Mobilfunk
Ich habe "mein" Fahrzeug bestellt. Es muss aus Reutlingen überführt werden. Man hat mir noch eine kostenlose Ladeschale mit Antennenanschluss zugesagt. Gibt es bei MB einen Bluetoothadapter mit eingebautem Sim-Kartenhalter? Das wäre mir grundsätzlich lieber als eine Handyhalterung.
peso
Beste Antwort im Thema
Mein großer Fehler
war die Bestellung eines W-204 ohne ausreichende Probefahrt.
Da 250/300 CDI T-Viermatic dünn gesät sind und die Produktion bereits eingestellt wurde, musste ich auf ein vorhandenes Fahrzeug zurückgreifen. Im Netz war nur ein Fahrzeug, dass mir ausstattungsmäßig zugesagt hat. Also zur MB-Niederlassung nach Duisburg und mein Interesse angemeldet. Duisburg hat sich dann mit Reutlingen in Verbindung gesetzt und alles war klar. Bestellung unterschrieben und sich auf das Auto gefreut.
Und dann kam es ganz Dicke.
Mehrtägige Probefahrt mit einem C200. Das die Kiste eng ist, war mir klar, aber das der Transport von vier Erwachsenen unmöglich ist, war mir so nicht klar. Jetzt ist mir bekannt, dass es sich hier um einen 2+2 Kombi handelt. Da wir aber überwiegend zu zweit unterwegs sind, war das kein Hinderungsgrund.
Dann bei leichtem Regen ein langgezogene Linkskurve auf der A 3. Die Kiste wurde aber 130 km/h völlig instabil. Eine Geschwindigkeit über 130 km/h war völlig unmöglich. Hier ist dieses Fahrzeug mit Abstand das schlechteste Fahrzeug, dass ich in den letzten Jahren gefahren habe. Das ist gegenüber meinem Phaeton eine reine Kiste ist, war mir auch klar. Da liegen zwei Klassen zwischen. Aber das die Straßenlage unseres 350 CDI GLK um Längen besser ist, als bei diesem C200, war mir nicht klar.
Der von mir geführte C-Klasse Kombi war einfach eine Sch....karre.
Da ich mit der Telekommunikation viel zu tun habe und auch viel aus dem Auto telefoniere, habe ich mich dann auch damit befasst. Was hier MB anbietet kann man nur als unverschämt und veraltet bezeichnen. Um das Gleiche wie im Phaeton oder im BMW zu erreichen, muss ich ein Zusatzteil von rund 500 Euro erwerben. Das man diese Einheit nicht mehr mit Hörer liefern kann, spielt dann kaum noch eine Rolle. Letztendlich ist der mir ausgehändigte Zubehörkatalog von 2011.
Es ist einfach unverschämt, gesundheitsschädlich und nicht "Stand der Technik", wenn man mich auf das HandsFreeProfil verweist. Ich hole mir doch kein Auto mit Dachantenne und telefoniere dann über das Handy!!
Von einem Premiumhersteller erwarte ich, dass seine Fahrzeuge dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und wenn ich ein ComandOnline bewerbe, dann muss das auch mit -fast- jedem Handy funktionieren. Derzeit sieht es so aus:
* Handy in Halterung = Dachantenne = kein Internet
* Handy über Bluetooth = keine Aussenantenne = Internetzugang möglich.
Ich habe nur die Hoffnung, dass ich mich in einigen Dingen geirrt habe, arbeite aber jetzt schon darauf hin, dass die Kiste schnell wieder wegkommt.
peso
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Ich habe "mein" Fahrzeug bestellt. Es muss aus Reutlingen überführt werden. Man hat mir noch eine kostenlose Ladeschale mit Antennenanschluss zugesagt. Gibt es bei MB einen Bluetoothadapter mit eingebautem Sim-Kartenhalter? Das wäre mir grundsätzlich lieber als eine Handyhalterung.peso
Du meinst sowas? Mercedes-Benz Telefon-Modul mit Bluetooth® (SAP V4-Profil)
http://...ice-shop.mercedes-benz.com/.../OfferListAllerdings wirst Du das kaum komplett spendiert bekommen. Die regulaeren Aufnahmeschalen kosten knapp 100 EUR (fuer Apfelspielzeug wie ueblich teurer), das SAPv4-Modul liegt bei >500 EUR Listenpreis.
Apple bekomme ich auf jeden Fall. Was mich aber noch mehr reizen würde, wäre ein Handhörer mit eigener Sim-Karte. Zur Zeit fahre ich einen Phaeton. Da ist das drin und wird oft genutzt.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Apple bekomme ich auf jeden Fall. Was mich aber noch mehr reizen würde, wäre ein Handhörer mit eigener Sim-Karte.
Das Apple-Cradle kostet irgendwas bei 125, ist also preislich auch noch weit vom SAPv4 entfernt. Zur Not lass Dir lieber etwas anderes spendieren, bei eBay werden die Module inzwischen relativ guenstig angeboten.
Den Hoerer gab es zwar bisher, aber vom SAPv4 (das Du fuer neue Fahrzeuge zwingend brauchst) gibt es noch keine solche Variante, und meines Wissens hielt sich das Interesse daran auch stark in Grenzen.
Wofuer ueberhaupt der Handhoerer? Um bei abgestelltem Motor am Strassenrand telefonieren zu koennen?
Zitat:
Zur Zeit fahre ich einen Phaeton.
Herzliches Beileid. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zak_McKracken
Das Apple-Cradle kostet irgendwas bei 125, ist also preislich auch noch weit vom SAPv4 entfernt. Zur Not lass Dir lieber etwas anderes spendieren, bei eBay werden die Module inzwischen relativ guenstig angeboten.Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Apple bekomme ich auf jeden Fall. Was mich aber noch mehr reizen würde, wäre ein Handhörer mit eigener Sim-Karte.Den Hoerer gab es zwar bisher, aber vom SAPv4 (das Du fuer neue Fahrzeuge zwingend brauchst) gibt es noch keine solche Variante, und meines Wissens hielt sich das Interesse daran auch stark in Grenzen.
Wofuer ueberhaupt der Handhoerer? Um bei abgestelltem Motor am Strassenrand telefonieren zu koennen?
Zitat:
Original geschrieben von Zak_McKracken
Herzliches Beileid. 🙂Zitat:
Zur Zeit fahre ich einen Phaeton.
Hast Du schon mal einen Phaeton gefahren? Ich fahre seit über 10 Jahren dieses Fahrzeug (mittlerweile den siebten oder achten Wagen) und bin damit sehr sehr zufrieden. Darüber lästern nur die, die diese Kiste noch nie gefahren haben. Der Phaeton geht nur weg, weil ich mal was anderes fahren möchte.
Den Handhörer nutze ich oft, wenn ein Mitfahrer ungestört telefonieren möchte. Da der Phaeton ein Firmenfahrzeug ist, kommt das öfters vor.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Darüber lästern nur die, die diese Kiste noch nie gefahren haben. Der Phaeton geht nur weg, weil ich mal was anderes fahren möchte.
Ich glaube durchaus, dass der Phaeton technisch nicht verkehrt ist, aber er sieht halt nicht wie ein Oberklasse-Fahrzeug aus, sondern wie ein aufgeblasener Passat. VW konnte die Verkaufszahlen ja auch nur retten, indem sie den im Leasing quasi verschenkt haben.
Zitat:
Den Handhörer nutze ich oft, wenn ein Mitfahrer ungestört telefonieren möchte. Da der Phaeton ein Firmenfahrzeug ist, kommt das öfters vor.
Soweit ich das sehe, gab es schon das SAPv3 nicht mehr mit Handhoerer, das duerfte also schlecht aussehen.
wie sieht denn ein oberklassefahrzeug aus. der phaeton und der bentley werden derzet auf dem gleichen band in dresden hergestellt. und bentley ist doch wohl oberklasse?
der phaeton ist das oberklassefahrzeug mit dem besten preis-/leistungsverhältnis.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
wie sieht denn ein oberklassefahrzeug aus. der phaeton und der bentley werden derzet auf dem gleichen band in dresden hergestellt. und bentley ist doch wohl oberklasse?
Es ging um die Optik, nicht um die Technik. Oder sieht Du beim Phaeton eine Aehnlichkeit zum Bentley? 🙂
Aus demselben Grund duerfte auch die R-Klasse gefloppt sein, die sah wie eine aufgeblasene B-Klasse aus.
Zitat:
der phaeton ist das oberklassefahrzeug mit dem besten preis-/leistungsverhältnis.
Ja, aber trotz des vergleichsweise guenstigen Listenpreises und der noch guenstigeren Leasing-Konditionen liegen die Zulassungszahlen bei weniger als der Haelfte von S-Klasse, 7er und A8. Aber der chinesische Markt scheint das wohl inzwischen zu kompensieren.
Mein großer Fehler
war die Bestellung eines W-204 ohne ausreichende Probefahrt.
Da 250/300 CDI T-Viermatic dünn gesät sind und die Produktion bereits eingestellt wurde, musste ich auf ein vorhandenes Fahrzeug zurückgreifen. Im Netz war nur ein Fahrzeug, dass mir ausstattungsmäßig zugesagt hat. Also zur MB-Niederlassung nach Duisburg und mein Interesse angemeldet. Duisburg hat sich dann mit Reutlingen in Verbindung gesetzt und alles war klar. Bestellung unterschrieben und sich auf das Auto gefreut.
Und dann kam es ganz Dicke.
Mehrtägige Probefahrt mit einem C200. Das die Kiste eng ist, war mir klar, aber das der Transport von vier Erwachsenen unmöglich ist, war mir so nicht klar. Jetzt ist mir bekannt, dass es sich hier um einen 2+2 Kombi handelt. Da wir aber überwiegend zu zweit unterwegs sind, war das kein Hinderungsgrund.
Dann bei leichtem Regen ein langgezogene Linkskurve auf der A 3. Die Kiste wurde aber 130 km/h völlig instabil. Eine Geschwindigkeit über 130 km/h war völlig unmöglich. Hier ist dieses Fahrzeug mit Abstand das schlechteste Fahrzeug, dass ich in den letzten Jahren gefahren habe. Das ist gegenüber meinem Phaeton eine reine Kiste ist, war mir auch klar. Da liegen zwei Klassen zwischen. Aber das die Straßenlage unseres 350 CDI GLK um Längen besser ist, als bei diesem C200, war mir nicht klar.
Der von mir geführte C-Klasse Kombi war einfach eine Sch....karre.
Da ich mit der Telekommunikation viel zu tun habe und auch viel aus dem Auto telefoniere, habe ich mich dann auch damit befasst. Was hier MB anbietet kann man nur als unverschämt und veraltet bezeichnen. Um das Gleiche wie im Phaeton oder im BMW zu erreichen, muss ich ein Zusatzteil von rund 500 Euro erwerben. Das man diese Einheit nicht mehr mit Hörer liefern kann, spielt dann kaum noch eine Rolle. Letztendlich ist der mir ausgehändigte Zubehörkatalog von 2011.
Es ist einfach unverschämt, gesundheitsschädlich und nicht "Stand der Technik", wenn man mich auf das HandsFreeProfil verweist. Ich hole mir doch kein Auto mit Dachantenne und telefoniere dann über das Handy!!
Von einem Premiumhersteller erwarte ich, dass seine Fahrzeuge dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und wenn ich ein ComandOnline bewerbe, dann muss das auch mit -fast- jedem Handy funktionieren. Derzeit sieht es so aus:
* Handy in Halterung = Dachantenne = kein Internet
* Handy über Bluetooth = keine Aussenantenne = Internetzugang möglich.
Ich habe nur die Hoffnung, dass ich mich in einigen Dingen geirrt habe, arbeite aber jetzt schon darauf hin, dass die Kiste schnell wieder wegkommt.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Dann bei leichtem Regen ein langgezogene Linkskurve auf der A 3. Die Kiste wurde aber 130 km/h völlig instabil. Eine Geschwindigkeit über 130 km/h war völlig unmöglich. Hier ist dieses Fahrzeug mit Abstand das schlechteste Fahrzeug, dass ich in den letzten Jahren gefahren habe. Das ist gegenüber
Ungeeignete oder schlechte Bereifung? Ich bin i.d.R. schneller unterwegs und hatte nie derartige Probleme.
Zitat:
Da ich mit der Telekommunikation viel zu tun habe und auch viel aus dem Auto telefoniere, habe ich mich dann auch damit befasst. Was hier MB anbietet kann man nur als unverschämt und veraltet bezeichnen. Um das Gleiche wie im Phaeton oder im BMW zu erreichen, muss ich ein Zusatzteil von rund 500 Euro erwerben. Das man diese Einheit nicht mehr mit Hörer liefern kann, spielt dann kaum
Wenn ich mich recht erinnere, verbaut BMW sogar Technik vom gleichen Zulieferer (Peiker). Der einzige Unterschied ist, dass fuer die Online-Funktionen (nur dafuer) ein integriertes Mobilfunk-Modul mit fest verbauter BMW-SIM-Karte vorhanden ist, dafuer zahlt man dann aber auch laufende Gebuehren, waehrend Du bei Mercedes den vorhandenen Mobilfunkvertrag nutzt.
Zitat:
Es ist einfach unverschämt, gesundheitsschädlich und nicht "Stand der Technik", wenn man mich auf das HandsFreeProfil verweist.
Gesundheitsschaedlich ist nach allen bisherigen Studien Unsinn, aber laestig ist es zweifellos. 🙂
Zitat:
* Handy in Halterung = Dachantenne = kein Internet
* Handy über Bluetooth = keine Aussenantenne = Internetzugang möglich.
Das ist bei einem aktuellen System (MJ 2014) schonmal falsch, denn dort gibt es nicht mehr das (in der Tat nicht datenfaehige) "Komforttelefon", sondern die Verbindung wird immer per Bluetooth direkt zum Telefon aufgebaut, die Schale sorgt nur fuer Stromversorgung und Antennenanschluss.
Bei einem aelteren System sollte es funktionieren, dass Du das Telefon in die Schale einsetzt, aber ueber Bluetooth statt als Komforttelefon verbindest. Falls das bei Dir der Fall ist und es Dich nervt, dass beim Einsteigen immer erst das Komforttelefon aktiv ist, kannst Du das ggf. rauscodieren lassen.
Eine einwandfreie Nutzung von Gerät und Internet ist nur mit diesem Modul möglich
Telefon-Modul mit Bluetooth, Box mit SAP-Profil - A212 906 8600
Du sagst es selbst, um die Außenantenne zu nutzen muss das Gerät in der Halterung stecken.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Eine einwandfreie Nutzung von Gerät und Internet ist nur mit diesem Modul möglichTelefon-Modul mit Bluetooth, Box mit SAP-Profil - A212 906 8600
Das ist Quatsch. Es reicht ein Telefon mit BT-DUN oder (bei neueren COMANDs) auch BT-PAN, fuer die Aussenantenne ist natuerlich eine Schale notwendig.
Zitat:
Du sagst es selbst, um die Außenantenne zu nutzen muss das Gerät in der Halterung stecken.
Klar, wie sollte die Verbindung zur Aussenantenne auch sonst funktionieren?
Was waere denn Deiner Meinung nach angemessen? Ein fest integriertes SAP-Modul, damit sich die Leute "freuen", die weder ein BT-SAP-faehiges Telefon noch eine zweite SIM-Karte haben, sondern gerne ihr vorhandenes Telefon nutzen wuerden? Oder wie bei BMW ein fest verbautes Modul fuer die Datenuebertragung, fuer das man Gebuehren zahlt, obwohl man doch eigentlich schon einen Mobilfunkvertrag mit Daten-Flatrate hat?
Fuer mich klingt das alles nach klassischem Genoergel.
Wie es klingt, ist mir an sich egal. Bei VW habe ich beide Möglichkeiten. Einmal kann ich das HF-Profil nutzen (ohne Aussenantennenanschluss) und einmal das RAS-Profil. In beiden Fällen wird die Verbindung über Bluetooth hergestellt.
RSAP ist das aktuelle Verbindungssystem.
peso