Mobilfunk
Ich habe "mein" Fahrzeug bestellt. Es muss aus Reutlingen überführt werden. Man hat mir noch eine kostenlose Ladeschale mit Antennenanschluss zugesagt. Gibt es bei MB einen Bluetoothadapter mit eingebautem Sim-Kartenhalter? Das wäre mir grundsätzlich lieber als eine Handyhalterung.
peso
Beste Antwort im Thema
Mein großer Fehler
war die Bestellung eines W-204 ohne ausreichende Probefahrt.
Da 250/300 CDI T-Viermatic dünn gesät sind und die Produktion bereits eingestellt wurde, musste ich auf ein vorhandenes Fahrzeug zurückgreifen. Im Netz war nur ein Fahrzeug, dass mir ausstattungsmäßig zugesagt hat. Also zur MB-Niederlassung nach Duisburg und mein Interesse angemeldet. Duisburg hat sich dann mit Reutlingen in Verbindung gesetzt und alles war klar. Bestellung unterschrieben und sich auf das Auto gefreut.
Und dann kam es ganz Dicke.
Mehrtägige Probefahrt mit einem C200. Das die Kiste eng ist, war mir klar, aber das der Transport von vier Erwachsenen unmöglich ist, war mir so nicht klar. Jetzt ist mir bekannt, dass es sich hier um einen 2+2 Kombi handelt. Da wir aber überwiegend zu zweit unterwegs sind, war das kein Hinderungsgrund.
Dann bei leichtem Regen ein langgezogene Linkskurve auf der A 3. Die Kiste wurde aber 130 km/h völlig instabil. Eine Geschwindigkeit über 130 km/h war völlig unmöglich. Hier ist dieses Fahrzeug mit Abstand das schlechteste Fahrzeug, dass ich in den letzten Jahren gefahren habe. Das ist gegenüber meinem Phaeton eine reine Kiste ist, war mir auch klar. Da liegen zwei Klassen zwischen. Aber das die Straßenlage unseres 350 CDI GLK um Längen besser ist, als bei diesem C200, war mir nicht klar.
Der von mir geführte C-Klasse Kombi war einfach eine Sch....karre.
Da ich mit der Telekommunikation viel zu tun habe und auch viel aus dem Auto telefoniere, habe ich mich dann auch damit befasst. Was hier MB anbietet kann man nur als unverschämt und veraltet bezeichnen. Um das Gleiche wie im Phaeton oder im BMW zu erreichen, muss ich ein Zusatzteil von rund 500 Euro erwerben. Das man diese Einheit nicht mehr mit Hörer liefern kann, spielt dann kaum noch eine Rolle. Letztendlich ist der mir ausgehändigte Zubehörkatalog von 2011.
Es ist einfach unverschämt, gesundheitsschädlich und nicht "Stand der Technik", wenn man mich auf das HandsFreeProfil verweist. Ich hole mir doch kein Auto mit Dachantenne und telefoniere dann über das Handy!!
Von einem Premiumhersteller erwarte ich, dass seine Fahrzeuge dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und wenn ich ein ComandOnline bewerbe, dann muss das auch mit -fast- jedem Handy funktionieren. Derzeit sieht es so aus:
* Handy in Halterung = Dachantenne = kein Internet
* Handy über Bluetooth = keine Aussenantenne = Internetzugang möglich.
Ich habe nur die Hoffnung, dass ich mich in einigen Dingen geirrt habe, arbeite aber jetzt schon darauf hin, dass die Kiste schnell wieder wegkommt.
peso
20 Antworten
Also ich bin schön öfter 200+ auf der Autobahn gefahren, und das ist mit Abstand (!) das stabilste Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten. (Liegt auch am Heckantrieb)
Vielleicht liegt es auch daran, dass mein V6 schwerer ist, kann aber auch nicht soooo ausschlaggebend sein.
Ich würde jetzt 😁 eine Probefahrt mit einem anderen Fahrzeug machen und dann vergleichen, dann mit dem direkten Vergleich zum Händler.} WANDLUNG ist evtl. eine Möglichkeit bzw. Umtausch
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Wie es klingt, ist mir an sich egal. Bei VW habe ich beide Möglichkeiten. Einmal kann ich das HF-Profil nutzen (ohne Aussenantennenanschluss) und einmal das RAS-Profil. In beiden Fällen wird die Verbindung über Bluetooth hergestellt.
Das ist bei Mercedes nicht anders, nur mit dem Unterschied, dass BT-HFP-Telefonie inzwischen bei jedem Audiosystem serienmaessig dabei ist, waehrend das Aequivalent zur aufpreispflichtigen "FSE Premium" von VW eben die Kombination aus Komforttelefonie und SAP-Modul ist.
Zitat:
Dann bei leichtem Regen ein langgezogene Linkskurve auf der A 3. Die Kiste wurde aber 130 km/h völlig instabil. Eine Geschwindigkeit über 130 km/h war völlig unmöglich. Hier ist dieses Fahrzeug mit Abstand das schlechteste Fahrzeug, dass ich in den letzten Jahren gefahren habe.
Ich will ja Dein persönliches Empfinden nicht anzweifeln, aber ich fahre mit schöner Regelmäßigkeit die A3, oft genug bei Regen und mit deutlich mehr als 130 und Null Probleme. Mein C200 läuft wie auf Schienen.
Crossbow77
Zitat:
Original geschrieben von velsatis2010
Also ich bin schön öfter 200+ auf der Autobahn gefahren, und das ist mit Abstand (!) das stabilste Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten. (Liegt auch am Heckantrieb)
Das unterschreib' ich Dir allemal.
Crossbow77
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Ich will ja Dein persönliches Empfinden nicht anzweifeln, aber ich fahre mit schöner Regelmäßigkeit die A3, oft genug bei Regen und mit deutlich mehr als 130 und Null Probleme. Mein C200 läuft wie auf Schienen.Zitat:
Dann bei leichtem Regen ein langgezogene Linkskurve auf der A 3. Die Kiste wurde aber 130 km/h völlig instabil. Eine Geschwindigkeit über 130 km/h war völlig unmöglich. Hier ist dieses Fahrzeug mit Abstand das schlechteste Fahrzeug, dass ich in den letzten Jahren gefahren habe.
Crossbow77
Das glaube ich Dir sogar. Es war das erste Mal, dass ich mit einem aktuellem Auto ein derartiges Problem hatte. Ich bin mal gespannt, wie mein Bestellter läuft. Durch das Sportfahrwerk und die breiteren Reifen soll es besser liegen.
Vor vielen Jahren hatte ich schon mal so ein Problem. Da war es E200 T (W210). Der sollte sogar gewandelt werden. Als letztes Mittel ist er dann zum Werk zurückgegangen. Die haben irgendwelche Stäbe eingebaut (die angeglich später Serie wurden) und das Problem war behoben.
peso