Mobiles Navi über MMI Display und Ansagen über FISCON Pro ?
Hallo erst mal bin neu hier und habe ein paar Fragen nachdem ich mich durch die unterschiedlichen Beiträge geforstet habe.
Ich fahre einen A4 B8 (8K) 2.0 TFSi in der 211PS Version Ausstattung ist eher mäßig sLine Radio Concert mit Audi Sound ohne Navi Bluetooth etc. Die Bluetooth Freisprech möchte ich mir jetzt von FISCON Pro nachrüsten sollte kein Problem darstellen.
In dem Zusammenhang möchte ich mir auch ein mobiles Navi nachrüsten und die Ansagen wie auch MP3s über die Fiscon rausgeben was mit einem Bluetooth unterstützendem Navi ja gehen sollte. Ich möchte das Navi aber auf keinen Fall die Scheibe bagsen und von den Haltern die man nachrüsten kann bin ich ehrlich gesagt auch nicht begeistert. Mir schwebt eigentlich vor das Navi in der Mittelarmlehne zu verstauen oder mit einer noch zu erfinden Halterung unter die Mittelarmlehne zu schieben und zur Bedienung rauszuholen.
Ja jetzt fragt ihr euch was soll das denn da sieht man das Navi ja garnicht, soll auch so sein. Mein Frage an die Spezies hier im Forum wäre welche moglichkeiten existieren ein externes Bildsignal in das MMI Plus?? (ist jedenfalls ein großes Farbdisplay) einzuspeisen. Gibt es mehrehre Vidoeingänge oder andere Möglichkeiten oder ein Zusatgerät das ich noch nicht besitze. Geben muß es das ja da die Rückfahrkamera oder DVBT usw auch eingespeist werden können. Ich denke da zB. an ein Blaupunkt Travelpilot 700 mit Video out das ich hoffentlich da irgentwie anschließen kann. Hat das vielleicht schon jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
so hier mal der Link zu youtube [url=http://www.youtube.com/watch?v=ZO-jDNgq-u8]
- die Aufnahme für das Navi ist eigentlich nur provisorisch, da das Navi noch unter der Armlehne verschwinden soll. Obwohl es eigentlich so wie es ist sehr praktisch ist. Nachteil gut sichtbar für die Langfinger.
Nächstes Projekt Rückfahrkamera
60 Antworten
Ich habe mal bei hifi-karlsruhe.de nachgefragt und ein paar recht interessante Dinge herausgefunden:
Zunächst muss auf den Bildschirm die mitglieferte Folie geklebt werden und das daranhängende Kabel angeschossen werden. Sonst würde die Touch-Funktion ja nicht gehen!
Das Audi Menusystem heißt ja bekanntlich MMI (bzw. MMI-Bedienlogik), das System des Anbieters MMS. Das MMI wird wie bisher über die Tasten im Fahrzeug bedient, lediglich das MMS (Navi, Bluetooth, optional noch DVD, TV, etc.) über die Touchscreen-Funktion. Zwischen beiden Systemen kann gewechselt werden jeweils durch 1-sekündiges Drücken auf den Bildschirm.
Es kommt standardmäßig die Navi-Software "IGo8" von Nav N Go zum Einsatz, kann aber durch jede beliebe Navi-Software auf Win CE-Basis (z.B. Tomtom) ersetzt werden. Die Software ist dabei immer auf einer SD-Karte gespeichert und kann einfach ersetzt werden. Auch aktuelle Karten müssen nur im entsprechenden Ordner auf der SD-Karte gespeichert werden. Während der Navi-Nutzung kann ganz normal Radio/Musik gehört werden. Sobald Navi-Ansagen kommen, ist das Radio/Musik aus und geht automatisch wieder an sobald die Ansage beendet ist.
Klingt erstmal gut. Hoffe es sind nützliche Informationen für euch dabei.
Zitat:
Original geschrieben von jumperfs
so hier mal der Link zu youtube [url=http://www.youtube.com/watch?v=ZO-jDNgq-u8]
- die Aufnahme für das Navi ist eigentlich nur provisorisch, da das Navi noch unter der Armlehne verschwinden soll. Obwohl es eigentlich so wie es ist sehr praktisch ist. Nachteil gut sichtbar für die Langfinger.
Nächstes Projekt Rückfahrkamera
Hi Jumperfs,
ich interessiere mich vor allem für den Anschluss einer Rückfahrkamera.
Da diese so unauffällig wie möglich sein soll, dachte ich dabei an die originale Audi-Kamera.
Auf die Frage, ob ich diese mit dem Video-Interface verwenden kann, antwortete XCarlink, dass diese mangels RCA Video nicht verwendbar sei.
Hast Du Dein Projet bezüglich Rückfahrkamera schon weitergeführt bzw. hast Du Infos über Kameramodule, die mit dem XCarlink Interface funktionieren und möglichst unauffällig bzw. ähnlich der Originalkamera zu integrieren sind?
Hi charlie_123 ,
Projekt ist noch in Arbeit ich habe zwar schon alles da aber bin noch nicht zu gekommen. Es ist eine RFK von Luis die eine seite der nummernschildbeleuchtung ersetzt. mal sehen ob das alles dann funktioniert.
Hat schon jemand ein Smartphone mit Navigation an das X-carlink angeschlossen? Mein Travelpilot500 war nämlich kaputt und da hab ich erfahren das Blaupunkt keine mobilen Navis mehr baut, also wird es wohl auch keine Kartenupdates mehr geben. Da es kein anderes Navi mit Video-out gibt, könnte das mit der Handynavigation eine Lösung sein. Hat das schon mal jemand probiert und wie wird der Handybildschirm auf dem Audi-display dargestellt?
Ähnliche Themen
@Charlie_123:
das mit "jede andere Navilösung, z.B. TomTom" ist nur dann richtig, wenn die Navilösung auch eine Bildschirmauflösung von 400*234 unterstützt. Ansonsten läuft nämlich nix.
Außerdem ist die Prozessorleistung des Navirechners bescheiden. so daß ich eh Zweifel habe, ob eine andere Software überhaupt laufen würde. IGO ist ja bekanntlich extrem resourcenschonend. Und selbst mit IGO läuft kein TTS.
Also bitte Vorsicht mit der Hoffnung, z.B. TomTom oder Navigon vernünftig laufen lassen zu können (ich hab allerdings nichts dergleichen ausprobiert!).
Ich persönlich komme mit igo allerdings gut klar und hab keine Ambitionen zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von jumperfs
Hi charlie_123 ,
Projekt ist noch in Arbeit ich habe zwar schon alles da aber bin noch nicht zu gekommen. Es ist eine RFK von Luis die eine seite der nummernschildbeleuchtung ersetzt. mal sehen ob das alles dann funktioniert.
Hi jumperfs, danke für die Info.
Hab mal bei Luis geschaut und
dieseKamera gefunden.
Ist Luis der Hersteller?
Der Preis im Luis Shop ist aktuell 149 EUR (vorher 349 EUR).
Eine von der Optik und den gesamten technischen Daten identische Kamera gibt es hier bei carlights für nur 100 EUR, passend für Audi A3 A4 A6 A8 Q7.
Leider ist bei keinem der beiden Anbieter das A4-Modell angegeben, nur "Ab BJ 2004".
Hingegen bei anderen Kamera-Lösungen über die Kennzeichenbeleuchtung, die für A3-Q7 funktionieren (zum Beispiel diese hier) ist der A4 nur bis BJ 2005 angegeben.
Hast Du die Kennzeichenbeleuchtung mal ausgebaut und getestet, ob die Kamera reinpasst (evtl. mit Foto) ?
Am liebsten würde ich vor einer Bestellung gerne einen Erfahrungs-/Funktionstest haben, aber das dauert bei Dir sicher noch etwas, oder?
Gruß,
Charlie
Hallo,
hat jemand schon ein anderes Navi als BP TravelPilot an das Interface angeschlossen? Für das Blaupunkt gibt es definitiv kein neues Kartenupdate, hab ich heute schriftlich von Teleatlas.
Mal ein kurzer Bericht zu meinem "Projekt":
Habe bisher nur DVB-T verbaut und dazu das Interface con Xcarlink genutzt. Funktioniert super! Aber: Ich habe kein MFL und das Umschalten von Audi-Bildschirm auf externe Videoquelle funtioniert nicht mit den vorhandenen Knöpfen am Concert! Da zum Glück ein Taster zum Interface gehört, mit dem man manuell umschalten kann, habe ich diesen folgendermaßen genutzt: Habe den Taster vom Kabel getrennt und mir bei Audi den Schalteinsatz mit den Tastern für Einparkhilfe, ESP und Heckrollo + Anschlusskabel bestellt. Da ich kein Heckrollo habe, habe ich den Heckrollo-Taster genutzt und diesen mit dem Kabel für den Interface-Taster verbunden, so dass ich jedesmal die Bildschirmanzeige wechseln kann, wenn ich auf den Heckrollo-Taster drücke.
TV-Ton läuft folgendermaßen: Habe das AMI, das heißt ich muss immer das AMI als Audioquelle wählen um den Tv-Ton zu hören. (Bei AUX-Anschluss statt AMI müsste dieser eben als Quelle angewählt sein!) Da nun aber der Tv-Ton und die Musik auf meinem USB-Stick am AMI gleichzeitig laufen (man hört wirklich beides), blieb mir nur eine Lösung. Ich musste eine "tonlose" MP3-Datei erstellen (die Lautstärke ist quasi gleich null) und lasse immer diese Datei auf dem Stick laufen wenn ich Tv sehen/hören möchte. Somit laufen zwar immer noch Musik vom AMI und Tv-Ton gleichzeitig aber das AMI gibt ja quasi keinen Ton von sich 🙂
Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einem Navi mit Video-Ausgang außer die von Blaupunkt, da es ja keine Kartenupdates mehr geben soll. Oder alternativ eine Navibox/-rechner, der mit Fernbedienung bedient werden kann. Kennt da jemand was außer diesem Ding? Denn das habe ich ausprobiert und ist totaler Mist!
Zitat:
Original geschrieben von waschbecken
Naja mein iPhone mit Navigon spricht brav alle Ansagen über BT in meinen Boxen.
hey, wie hast du das gemacht? ich hatte heute ein anruf und plötzlich die navistimme über die boxen. bekomme es aber nicht eingestellt.hast du irgendwas am radio oder iphone eingestellt.
lg micha
email:1fckoeln@gmx.de
Ich weiß zwar nicht, wie es der Kollege mit dem iPhone gemacht hat, aber ich habe meinen HTC mit iGo per Bluetooth ans AMI gekoppelt. Man braucht dafür halt noch den BT-Stick von Audi. Den lässt sich Audi aber wieder mal mit rund 100 Euronen vergolden. Ob ein anderer auch geht weiß ich nicht.
Ich habe mein iPhone per BT an's Audi-Interface gekoppelt (Telefon), zusaetzlich habe ich noch das TomTom-Carkit und dieses via Kabel an Aux-in verbunden. Dann Einstellung "externe Audio-Quelle AUX), und die Ansagen kommen ueber die Boxen.
Beim iPhone4 gibt's allerdings ein Problem mit dem TT-Car Kit: Dort muss man auf einen Kippschalter einen Verdickung (z.B. Gummi-Stueck) draufkleben, da das iP4 etwas schmaler ist als das iP3.
Ansonsten koennte man auch noch probieren, im iPhome einen alternativen Bluetooth-Stack zu installieren (z.B. iBlueNova) - dafuer braucht's aber einen Jailbreak, der zum Glueck ja recht einfach zu bewerkstelligen ist.
Gruss
Gregor
hier mal eine schöne einleitung zum einbau des carlink interface
Einbauanleiting
Rückfahrkamera funktioniert fast perfekt suche noch die richtige einstellung habe noch ein paar steifen im bild ist die gesagte von louis
obwohl sie nicht für den 8K bestimmt war konnte ich sie mit bischen löten und feilen anpassen so das sie dann passte. vielleicht gibt es inzwischen andere bessere modelle. optional gibt es ja das model im kofferklappengriff
Hi,
nur mal so: ich hab auch das xcarlink liegen,
letzte Woche ist die RFK von Conexx gekommen, hoffe es passt alles zusammen. Werde euch auf dem laufenden halten.
Die Conexx Lösung ist im Heckklappengriff wie im Original realisiert.
Weiss nur noch nicht wie und woher die Kabel verlegt werden.
Kostet übrigens 149€
http://shop.conexx-video.de/...8K--A5-8T---Q5-in-Griffleiste-NTSC.html