Mobiles Navi im AT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

hallo,

nach dem das Thema "Navi Nachrüstung" schon öfter hier diskutiert wurde, hier Möglichkeiten, wie es mit mobilen Navis gehen kann. Auch wenn das integrierte Navi "schön" ist, für mich kommt es nicht infrage, da ich nicht bereit bin, die Kosten für das Navi und dann auch noch für die Aktualisierung zu bezahlen.
In der Abb. 1 ist der Halter dargestellt, der von der Firma "Brodit" angeboten wird, dazu gibt es dann das Gegenstück für das jeweilige Navi (TomTom, Garmin usw.). Abb 2 zeigt einen Eigenbau, der nur im Fach über dem Panel für die Klimaanlage eingesteckt wird und jederzeit (wenn kein Bedarf für das Navi ist) wieder entfernt werden kann.

gruss mucsaabo

Image1
Navi-5
Beste Antwort im Thema

na ja, ich finde, es schaut sch... aus. Sorry, aber für ein so tolles Auto eine nicht-tolle Lösung.

165 weitere Antworten
165 Antworten

"stummes" navigon 72 :-) wegen der besseren darstellung, die ich im bmw katatrophal fand. man sieht kaum die route weil sie farblos(!) ist. im navigon ist sie dottergelb, siehe bild. die pfeile zeigen: hohes verkehrsaufkommen, aber kein stau

Navigon2

wieso farblos?

bmw stellt die strassenfarben ähnlich dar wie sie im atlas gedruckt werden, die gewählte route erscheint im display weiß (=farblos). die darstellung beim navigon ist deutlich klarer strukturiert, konzentriert auf das wesentliche und meiner ansicht nach kaum zu toppen.

Und genau wegen dieser Argumente muss ich immer über die "Premimum" Navi-User lächeln die auch noch stolz darauf sind sich so abzocken zu lassen ;-)

Ähnliche Themen

Hmmm....fragt sich, was nun besser ist: eine in weiß dargestellte Straße oder eine optisch fragwürdige Do-it-yourself-Bastel-Lösung... 😉
Setzt ja zum Glück jeder andere Prioritäten.

@MartinSHL also wie man in mainz sagt, jeder narr lobt sei´ kapp, aber ich weiss nicht was du daran jetzt "optisch fragwürdig" findest.
ausgeschaltet ist das navi fast unsichtbar, und eingeschaltet gut ablesbar. kabel siehst du keine (das kabel in dem originalbild bild habe ich mal kurz wegretuschiert,das läuft jetzt rechts oben unsichtbar unter dem armaturenbrett um die konsole rum zur dose im fußraum, ich hatte keine lust das nochmal abzulichten).
meiner ansicht nach ist das deutlich eleganter als an die scheibe gebappt oder irgendwo im armaturenbrett klapperig an eine lüfterdüse geklemmt mit rumhängenden kabeln. noch eleganter ist natürlich das navi als SA.
wie gesagt: das navi war bereits vorhanden, tut seinen dienst zu meiner vollsten zufriedenheit und ich habe fast 1000 euro gespart (tempowarnung inclusive). das ist ne menge geld. dafür gibts fast 900 liter sprit, damit kann ich über 12.000 km weit fahren.
dafür nehme ich (!) auch eine "1-B"-lösung in kauf ("prioritäten"...). und es sollte ja im übrigen auch nur eine anregung für alle die sein, die nach einer einer akzeptablen unterbringung für ein portables navi suchen 🙂

Navi-im-bmw-ret

eigentlich ist der Unterschied zwischen dem großen Navi von BMW, Audi oder Mercedes zu den kleinen mobilen Navis unterschiedlicher Hersteller einfach zu groß als das dies hier zu solch einer ausschweifenden Diskussion führen dürfte.
Der Vergleich hinkt auch gewaltig hinterher.
Nur als Beispiel:
Ich war heute Morgen mit dem Kleinwagen meiner Frau unterwegs (mobiles TOMTOM Navi) und ab 10:00 mit dem Dienstwagen Audi A6.
Sowohl von der Bildschirmgröße, den Darstellungen, den unterschiedlichen Einblendmöglichkeiten, Streckenvarianten, den mehrfachen Tafeln, usw. liegen von der Handhabung einfach Galaxien zwischen den Groß- und Kleingeräten der fest verbauten Navis.
Das schlägt sich natürlich auch am Preis nieder.
Technische Feinheiten und Finessen im Detail habe ich jetzt nicht einmal aufgeführt und wirklich bewusst aussen vor gelassen.
Trotzdem bin ich der Meinung, jeder wird wohl für sich entsprechende Prioritäten gesetzt haben, der eine so der andere eben anders. Letztendlich wird auch das Geld eine Rolle spielen.
Allerdings muss ich ehrlich und wohl auch zum Teil aus meiner ästhetischer Sicht sagen, dass es mir und zwar mir persönlich nicht gefallen würde einen 2. kleinen Bildschirm im Fahrerraum des AT oder GT vorne verbastelt zu haben, dazu bin ich zu sehr Perfektionist.
Auch wenn es relativ gut verbaut sein mag spreche ich mich ganz ehrlich dagegen aus. Mir gefällt so etwas nicht in einem modernen Neuwagen dieser Preisklasse. Rundum Leder, Panoramadach, Edelholz, elektrische Sportsitze, Ambientelicht und und und dann sitzt im Ablagenschacht in relativ ungünstiger Position ein größerer Smartphonebildschirm.

Also nochmal, jeder wie er eben mag und dann braucht man aber noch lange nicht das Mainzer Narrenkäppi zu zitieren,
das trägt eh besser der, der nicht in der Lage ist andere Geschmäcker und Ansichten zu akzeptieren.

@Atreeides
"Also nochmal, jeder wie er eben mag und dann braucht man aber noch lange nicht das Mainzer Narrenkäppi zu zitieren"
genau das sagt der määnzer spruch lieber atreeides. jeder darf seine kappe loben und lieben. du deine und ich meine :-)

Also die Lösung da unten trägt sicher nicht zur Verkehrssicherheit bei... Der Blick geht viel zu lange von der Straße weg. Ich wünsche es niemandem aber was da die Versicherung bei einem Unfall meint ? Ich habe auch schon vorher mit so mobilen Dingern herumgetan, das Einbaunavi habe ich mir jetzt vergönnt.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 13. Januar 2016 um 19:03:00 Uhr:


@Atreeides
"Also nochmal, jeder wie er eben mag und dann braucht man aber noch lange nicht das Mainzer Narrenkäppi zu zitieren"
genau das sagt der määnzer spruch lieber atreeides. jeder darf seine kappe loben und lieben. du deine und ich meine :-)

Das Deppenkäppi hast Du in die Runde geworfen, gell!

Nichts aber auch nichts anderes habe ich geschrieben,
lesen und verstehen ist das Zauberwort!

@Atreeides ich habs genau so gelesen und nur eben anders verstanden.
@hetzendorfer das gilt im prinzip für jede anzeige, auch für ein HUD, wenn auch in geringerem maße, und auch wenn ich zum radio oder zum integrierten navi schaue. ich hab´s schon mal geschrieben, ich benutze das navi hauptsächlich akustisch, weil es mir sagt, wann und in welche straße ich abbiegen soll, oder das mahnende "achtung" wenn ich mal ohne es zu merken, zu schnell werde. hinschauen tu ich über land eh fast nie ("dem streckenverlauf 18 kilometer folgen"😉 in der fremden stadt habe ich an ampeln genug gelegenheiten während eines stopps gefahrlos zu schauen wie es denn demnächst weitergeht. ah, da vorne links abbiegen (also rechtzeitig links einordnen) dann die zweite rechts. es läuft eben immer mit, auch ohne routenplanung, auch "daheim", und warnt mich. das ist alles. angefangen hat der abschnitt vom thread eben damit dass es im SA navi keine anzeige der höchstgeschwindigkeit gibt und ich, unter anderem deshalb, mein mobiles navi, das mir das anzeigt und warnt, behalten wollte. sicher gibt es genug argumente für oder gegen mobile und feste navis. wie schon atreeides so richtig bemerkte, "jeder wie er eben mag" und ich mag´s halt SO :-).

Ich denke hier sollte es nicht nur um Wer kann sich Was leisten gehen, sondern was gefällt einem und wie praktisch ist das Navi und da muss ich auf Grund von Erfahrung sagen,dass das Navi egal welches den Preis der von BMW verlangt wird nicht wert ist. Man hat es doch nur um anzugeben ich kann.

Ja, jede und jeder wie er es mag, braucht, schön findet, Geld dafür investieren will und kann, usw.

Wir machen das - wenn es denn unbedingt gebraucht wird - auch mobil:

Warum? Wir benötigen sehr sehr selten ein Navi wirklich - und wenn, dann ist für uns das Navigon auf dem iPhone eine sehr gute Lösung. Beim Kaufgespräch war dies sogar die klare Empfehlung des Händlers! Dies bezogen natürlich auf unsere Bedürfnisse...

Auf der anderen Seite gefällt der grosse Bildschirm im Auto schon, auch funktioniert das eingebaute Navi sicher bestens u.a. aufgrund der Integration ins Fahrzeug - aber das ganze hat schon einen stolzen Preis. Wenn man es dann noch extrem selten benötigt - es fahren hier sehr viele mit mobilen Navi rum, die das sehr wahrscheinlich nicht wirklich brauchen, aber man hat's halt... - ist es klar.

Ich habe meinen GT ohne navi bestellt, weil sich die Technik zu schnell wandelt für ein Autoleben. Ich plane mit 8 - 10 Jahren...
Ich liefere oft innerstädtisch aus, dazu spreche ich die Adresse mit Hausnummer in die Google Navigation, und habe drei Sekunden später die die schnellste Route durch den Feierabendverkehr.
Vielleicht gibt es ja in ein paar Jahren Streetview- Navigation ;-)

Zudem kommt die Musik und Ansagen per Bluetooth vom Handy, da passt dann einfach alles.
Ein wichtiges Argument dagegen, war für mich auch, dass meinem Freund der BMW aufgebrochen und nur das bmw-navi und Radio geklaut wurde.

Nachrüstung des Navi Business bei bereits verbautem Radio Professional ist in 10min erledigt und kostet nicht die Welt!

Und dann hat man direkt alles mit einer Klappe - BT/BT Audio, BMW Apps, USB, Navigation

Deine Antwort
Ähnliche Themen