Mobiles Navi im AT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

hallo,

nach dem das Thema "Navi Nachrüstung" schon öfter hier diskutiert wurde, hier Möglichkeiten, wie es mit mobilen Navis gehen kann. Auch wenn das integrierte Navi "schön" ist, für mich kommt es nicht infrage, da ich nicht bereit bin, die Kosten für das Navi und dann auch noch für die Aktualisierung zu bezahlen.
In der Abb. 1 ist der Halter dargestellt, der von der Firma "Brodit" angeboten wird, dazu gibt es dann das Gegenstück für das jeweilige Navi (TomTom, Garmin usw.). Abb 2 zeigt einen Eigenbau, der nur im Fach über dem Panel für die Klimaanlage eingesteckt wird und jederzeit (wenn kein Bedarf für das Navi ist) wieder entfernt werden kann.

gruss mucsaabo

Image1
Navi-5
Beste Antwort im Thema

na ja, ich finde, es schaut sch... aus. Sorry, aber für ein so tolles Auto eine nicht-tolle Lösung.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Ich möchte mal zum Garmin HUD eine Frage stellen:
Es funktioniert über BT vom Handy aus, aber kann man es auch mit einem Navigon BT Navi wie dem 72 koppeln? Also das Navi ins Handschuhfach oder die Ablage und nur die Informationen des HUD nutzen?
Handy-Navi geht nicht, weil ich zwar ein Smartphone, aber keine Flat habe, und das Nachladen der Online Karten ruinös werden kann. Oder gibt es auch fürs Smartphone eine empfehlenswerte Offline Karte?
In Netz las ich:
"Im Gegensatz zum bereits länger erhältlichen Vorgängermodell Garmin HUD verfügt die HUD+-Variante über eine i n t e g r i e r t e und vollwertige Garmin Navigations-App samt einzeln downloadbarer OnBoard-Karten für ganz Europa"

Bei Amazon war davon nichts zu lesen:
"Zur Verwendung mit der kostenlosen Garmin HUD-Navigationsapp
Funktioniert mit kompatiblen, Bluetooth-fähigen Smartphones"

Hmmm was denn nun? Kann ich das Garmin jetzt als stand-alone Navi benutzen, oder brauche ich beim HUD+ immer noch das Smartphone? Oder gehts zb. mit einem Navigon BT - Navi?

Man ist das kompliziert.
Kauf Dir ein neues iphone und eine Flat. Dann sind alle Probleme gelöst.
Übrigens, hatte mir HERE wego auf den Apfel geladen, es ist gegenüber dem apple-original-Navi aus ios aus meiner Sicht nicht konkurrenzfähig.

Du verstehst mich nicht: ich habe keine Flat und will auch keine, das lohnt sich für mich nicht. Ich habe innerhalb eines Jahres nicht mal die 15 Euro abtelefoniert, und musste neue 15 auf die restlichen 8 draufbuchen.
Und ein eifon will ich schon gar nicht.
Ich brauch das handy anonsten so gut wie nie, telefonieren tu ich auf festnetz (s.o.), fotografieren tu ich mit der camera, und surfen tu ich am PC.

Meine Frage war
1) ob das Garmin alleine als Navi nutzbar ist,
2) mit welcher offline(!!) Karte (von Garmin fürs handy) ich das ggf benutzen muss oder kann oder
3) ich ein Vorhandenes BT Navi (anstelle des handys) benutzen kann, also irgendeine NaviSoftware mit dem Garmin benutzen kann.

Im Fall 1 könnte ich das Garmin alleine benutzen.
Im Fall 2 könnte ich das Smartphone (offline) nurtzen,
Im Fall 3 ein Navi, koppeln das ja ebenfalls offline funktioniert
DAS will ich gerne wissen.

Hab mir den Thread grad mal durchgelesen... Die Argumente "für und wider Werksnavi / Mobil-Lösung" werd ich jetzt nicht weiter kommentieren; das führt eh zu nix, weil die Meinungen da i.d.R. festgefahren sind und jede Seite die andere nur "mit Gewalt" überzeugen will - Kompromisse sind da eher unerwünscht... 😉

Aber irgendwer hat u.a. geschrieben, dass die Navi-Ansagen bei der Werkslösung das laufende Telefonat "stören" (also analog der mobilen Lösung)... Dazu muss man allerdings sagen, dass die Ansage nur IM Fahrzeug zu hören ist - der Telefonpartner bekommt davon nichts mit (wird also auch nicht "gestört" (und man selber ist ja froh, dass ein Hinweis nicht aufgrund eines Telefonats "untergeht"😉)!

DAS ist bei mobilen Navis, deren Ansagen über den Geräte-Lautsprecher ausgegeben werden, nicht der Fall... Es sei denn, man lässt die Ansagen per (Telefon)Bluetooth-Schnittstelle über die Fahrzeuglautsprecher laufen - dann dürfte es ebenfalls "unhörbar" sein...

Ähnliche Themen

Mich ruft eh keiner auf dem Handy an. Sowas ist nur für U30 wichtig, nicht für Ü65 🙂
Ich habs höchstens dabei um bei Verzögerungen, zb Stau o. Umleitung anzurufen, dass ich später kommen werde. Oder um beim Supermarkt zuhause zu fragen, ob ich die Kartoffeln im Angebot mitbringen soll.....
So Leute gibts!! 🙂 🙂

So ich re-animiere diese thread noch einmal. Inzwischen hab ich das erstklasige offline Navigatiossystem von Navigon auf dem Handy. Das gibts bei Amazon underground für umsonst, und ich könnte damit über BT ein Garmin HUD ansteuern. Das Handy liegt dann in der Ablage und hängt an der 12V Dose.
Ich fahre ja meistens ohne hinzuschauen nach Navi-Ansage, also zb "Bitte in 300m den Kreisverkehr an der 2-ten Ausfahrt verlassen"
Allerdings finde ich die Garmin Anzeige echt zu sparsam, Frage, gibt es andere HUDs die optisch mehr bieten?
am Besten natürlich eine Grafik, die dem Original möglichst ähnlich ist, also nach dem Motto wennschon - denn schon. Möchte aufs Navigon ungern verzichten, denn es gibt schon ne eine Menge Features die das BMW Navi nicht hat, also zb Tempolimits, Baustellen, Überholverbote, auch Verkehrsmeldungen übers Internet etc. Unten drei Beispiele. Sowas als HUD Anzeige wär schon fein 🙂
Gibts das?
Nachtrag: das hier ....
https://www.gps4us.com/.../GARMIN-HUD-available-after-Aug-24-.aspx
.... könnte es sein aber es ist nirgendwo ein Name für das Ding zu finden.Weiß jemand mehr?

Dsci0019
Dsci0015
Dsci0020

Es gibt doch das BMW-HUD zum Nachrüsten, kostet ohne Einbau um die 400 Euro, wurde galub ich auch hier schon mehrmals diskutiert... Bin mir aber nicht sicher, was genau es dann anzeigt. Es braucht glaub ich eine WLAN-Verbindung zum Smartphone.

Nee, ich glaub das gibts nur beim vorhandenen teuren Businessnavi, und ich hab ja nur das mobile Navigon 72 in die Ablage reingebastelt, leider ohne BT, und ich habe bald ein Samsung S3 übrig das mit der freien Software noch mehr als das bietet (siehe Fotos oben)
Hast du da mehr Informationen/Quellen?
Stelle gerade fest das ich nicht in "meinem" Thread gelandet bin. der ist hier:
https://www.motor-talk.de/.../...2-navi-unterbringen-t5846654.html?...
sorry for doppelt 🙂

Doch, von BMW gibt es 2 Ausführungen, du kannst beim Bestellen wählen: entweder für den vorhandenen Navi, oder eben für Smartphone-Navi.

Hier ist der Link, da ist explizit vom Garmin-Navi die Rede:
http://www.bmw.de/.../accessoryDetail.accessoryId=10202.html

hm.. gibts wohl nach Liste nur für den 2er Gran Tourer, aber das müsste auch für einen Active Tourer passen. Weiß man ja nie, müsste man den 🙂 fragen.
Sieht schon recht professionell aus. Und zeigt auch schön was an.
Danke aber dennoch für deine Hilfe!

Auch der Active Tourer geht problemlos, wurde alles hier diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...m-headup-screen-beim-at-t5405227.html

Ja das gefällt mir im Prinzip recht gut, danke für deine Mühe, aber angesichts der Tatsache, dass es im Prinzip ein besseres Garmin HUD ist (komplett ca 170 Euro), finde ich den Preis von 400 Euro vollkommen überzogen, zumal da noch Einbaukosten in Höhe von 100-200 Euro dazukommen sollen. andererseits ist das Originalteil ja mit über 2500 Euro NOCH teurer
Kann mir jemand sagen wie ich meine Route da hineinbekomme? Geht das nur über eine spezielle Handy-App? Ich habe wie gesagt das Navigon auf dem handy, dazu google und auch waze verfügbar

Aber vllt gibts das ja Second Hand? kannst du mir mal den Namen oder den Typ nennen um das zu suchen?
>Danke schomma

Die Route soll ueber eine App von Garmin gehen, soll wohl dazu gehören, denk ich...
Das HUD von BMW wird ja noch zusätzlich an die Schnittstelle im Auto angeschlossen und zeigt die aktuelle Tachogeschwindigkeit und Warnungen. Daher wohl doch besser, als das Original von Garmin...

Was ich an dem Ding noch gut finde - es scheint ein durchsichtiges OLED-Display zu sein und nicht, wie bei Original-HUD im F45, eine Spiegelung auf einer Scheibe. Das heisst, die Channcen stehen gut, dass es auch mit einer Polbrille funktioniert, anders als das festeingebaute Original-HUD...

Werde mir aber trotzdem keins holen, da keine Verbindung zum festeingebauten Navi möglich.

Für meinen 218i GT der im Frühherbst kommt werde ich so wie in meinen Vorgängerfahrzeugen eine Broditlösung für das Handy einbauen und App 'Magic Earth' verwenden das KEINE Internetverbindung braucht und auf TomTom Kartenmaterial basiert. Kosten für 2 Jahre mit laufenden Updates sobald mal WLAN verfügbar ist sind eur 26,-, Kartenmaterial Europa... (sogar der Vatikan ist verfügbar..).

VG aus AT

Warum nimmst du nicht das Navigon von Garmin, das es bei amazon kostenlos gibt (sonst kostet es um die 150 Euro)

Da sind neueste offline Karten für ganz Europa, Radarwarner und Staumeldungen in Echtzeit mit dabei. Und kostet dank amazon underground keinen Cent...

Deine Antwort
Ähnliche Themen