Mobiles Navi an RCD 300 anschließen ?
Ich habe mir bei Aldi das Medion 96080 gekauft und bin sehr zufrieden damit,nun meine Fragen:kann man dieses Navi an das bestehende Radio RCD 300 und somit an dessen Antenne anschließen, beim Business - Paket müsste doch die best. Dachantenne bereits hierfür vorgerichtet sein, hat einer schon so eine Lösung, und kann mir den Umrüstpreis beim Freundlichen hierfür nennen. Medion selbst bittet über irgendwelche Werkstätten eine solche Möglichkeit an, aber wie ist es mit der Werksgarantie wenn die an meinem Passat rumschrauben.??
Gruß helma1
43 Antworten
Kleiner Tip am Rande google mal nach den "Pro Clips"
Die gibt es Maßangefertigt auch für die Mittelkonsole
Ich habe auch einen ProClip für die Lüftungsschlitze
Gruß
DSkywalker
Hallo Dreber,
1). ich habe den Brodit ProClip Nr.: 853603, Du kannst den Halter an jeder Stelle des Lüftungsgitters befestigen, oben wird er zwischen Lüftungsgitterrahmen und Armaturenbrett befestigt, (der Halter ist ganz dünn, der Spalt wird mit einem Kunststoffkeil etwas auseinander gespreizt ) unten wird der Halter geklebt.
2). du mußt bei danotec auf Brodit Autohalterung gehen, dann Volkswagen, dann Passat ,dann Baujahr, dann wirst du fündig
Gruß chico45
Hallo,
ich habe den Einbau ebefalls machen lassen, das Navi hängt jetzt zwischen den Lüftungsschlitzen in der Mittelkonsole. Optisch sehr gut. Aber: der TMC-Empfang klappt nur, wenn ich das Stromkabel am Navi ausstecke! Das kann ja nicht ganz im Sinne des Erfinders sein. Bisher weiß noch keiner eine Lösung. Kann das Problem jemand bestätigen, bzw. wiederlegen?
Viele Grüße,
Torsten
ist das nicht vom Navi abhängig? Hast du denn eine Aktivhalterung von Brodit?
Ähnliche Themen
Jein... ich habe den "Festeinbau" über Navifit / Autonet für mein Medion P4410 mit ActiveCradle. Dabei wird eine Brodithalterung verbaut, aktiv ist aber nur das Cradle, was aber keinen Einfluss hat, weil die Kabel auch testweise direkt im Navi einzustecken sind.
Ich werde mir das Navi per Kuda Konsole unterhaln der Handyhalterung festmachen, da hab ich keine Kabel über die Schubladen zu verlegen und ich kann sie weiterhin benutzen! Und das Navi ist nicht glich zu sehen!
Was anderes:
In meinem A3 hab ich an das Concert II das Navi an den Telefoneingang angeschlossen. So wurden die Naviansagen immer eingeblendet, war fast wie ein Festeinbau geht das beim RCD 300 auch?
http://www.golf5-sound.de/Quadlock.jpg
Hat der TomTom 720T überhaupt einen Audioausgang?
THX
Hallo,
nutze derzeit auch die Kombi P4410 mit dem MD-ActiveCradle, Montageort auf per Clip-Lüftungsschlitzen.
Bis dato kein TMC-Problem feststellbar, weder mit TMC oder TMC-Pro-Empfang, ob mit oder ohne eingesteckten Original-Ladekabel, am AC oder direkt ans PNA.
MfG, TiEoAnh.
Zitat:
Original geschrieben von toto_simone_74
Hallo,
ich habe den Einbau ebefalls machen lassen, das Navi hängt jetzt zwischen den Lüftungsschlitzen in der Mittelkonsole. Optisch sehr gut. Aber: der TMC-Empfang klappt nur, wenn ich das Stromkabel am Navi ausstecke! Das kann ja nicht ganz im Sinne des Erfinders sein. Bisher weiß noch keiner eine Lösung. Kann das Problem jemand bestätigen, bzw. wiederlegen?
Viele Grüße,
Torsten
sehr interesante Tematik.
Somit kann man mit einem preislich moderatennachrüst-Navi den Komfort und die Optik eines Festeinbaus genießen.
Ich hatte mal im Saturn in Rostock gefragt, ob es denn möglich ist, das Antennenkabel mit aufzusplitten mit einem Y-Kabel, worauf man mir sagte, sowas gäbe es nicht!!!
Weiß jemand von euch, bei welchen anderen TMC-Navis außer Medion es ein Y_Kabel gibt, sodass man sich die Wurfantenne erspart?
Ich besitze seit neuestem den Octavia II mit Audience Radio. Dieses soll identisch dem VW RCD 500 sein.
In diesem Wagen würde ich nämlich auch ein solches Projekt realisieren.
Dankeschön
MfG Motfan
Hallo Motfan,
schau mal auf navifit.de, da sind jede Menge Navis gelistet mit den passenden Einbaumöglichkeiten.
Viele Grüße,
Torsten
Hallo TiEoAnh,
da der Einbau mit identischem Gerät bei dir ja läuft, bei mir aber nicht: weißt du eventuell, wo bei dir der Strom abgezweigt wurde? Oder kannst du mir alternativ den Händler nennen, der den Einbau bei dir gemacht hat? Vielleicht gibt es da einen Trick, bzw. Stellen, die die TMC-Störungen verhindern oder unterstützen. Würde ungern den Einbau wieder rückgängig machen lassen... Bin ja schon mal froh zu hören, dass diese Kombination generell bei anderen im Passat läuft.
Das RCD 300 hast du auch drin?
Viele Grüße,
Torsten
Hallo Torsten,
ich habe leider überlesen, daß bei dir der NaviFit-Einbau durchgeführt wurde.
Ich nutze die o.g. Kombi, P4410+Wurfantenne+AC+Clip+org.Ladekabel, ohne NaviFit-Einbau.
Sorry für die Verwirrung.
Was passiert mit dem TMC-Empfang, wenn du die Wurfantenne benutzt, mit und ohne Ladekabel ans PNA/AC?
Gruß, TiEoAnh.
Mit Wurfantenne ist die Welt in Ordnung. Die Störungen treten scheinbar nur auf, wenn das TMC-Signal über den Antennensplitter kommt UND der Strom eingesteckt ist. Wurfantenne ist kein Problem mit Strom. Nur aus optischen Gründen wollte ich die ganz gerne loswerden...
Hallo,
für alle Navis gibt es passende Halter von www.brodit.de . Man muß nur noch selber entscheiden, wo dass Navi sitzen soll. Der TMC Und TMCpro Empfang kann über einen Y-Adapter realisiert werden, einfach mal bei www.ge-tectronic.de/index2.php?id=279&parent=210 vorbeischauen. Zum besseren Empfang gibt es auch noch einen Verstärker.
Und wenn dann noch alles über die Autolautsprecher laufen soll, nur noch den Fast-Mute mitbestellen. Schon gibt es keinen Unterschied mehr zum Festeinbau vom Freundlichen.
CU
Ich habe mir diese Lösung mit dem Y-Adapter mit Verstärkung von ge-tectronic eingebaut und bin total begeistert. An anderer Stelle unter Navigation hab ich es ausführlich beschrieben und Bilder. Zumindest für Tomtom Navis unbedingt zu empfehlen