Mobile Navigationslösung...

Mercedes B-Klasse W246

...auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt 'verrissen' werde, poste ich hier mal Fotos meiner Navigationslösung :-) Da ich beruflich viel mit verschiedenen Autos unterwegs bin, brauche ich halt das mobile Tomtom GPS. Das benutze ich dann auch, selbst wenn in dem Mietwagen ein Festeinbau vorhanden ist. (Stichwort für Tomtom Freunde: HD-traffic :-)
Jedenfalls musste ich das Ding ja nun auch in meine geliebte B-Klasse reinfummeln. Auf dem Foto könnt ihr sehen, wie es geworden ist. Ich glaube fast die Mercedes Ingenieure haben an mich, bzw. an andere Tomtom Nutzer gedacht, denn das hässliche Tomtom Kabel kann man einmal schön festklemmen zwischen der Unterkante des B-Klasse Displays und der Instrumententafel, ausserdem kann man einen grossen Teil des Kabels hinter der 'Aschenbecherklappe' verschwinden lassen ;-) Das Tomtom selbst steht bei mir auf einer Saugfussplatte die ich hinter das B-Klasse Display geklebt habe. Ich hatte es erst an der Scheibe, da war es aber zu weit von mir weg; jetzt kann ich es ganz einfach bedienen ohne mich zu verrenken. Viele Grüsse & gute Fahrt an alle!

Beste Antwort im Thema

Die Lösung gefällt mir optisch überhaupt nicht.

Für Jahreswagen ohne Vorrüstung mag das ein gangbarer Weg sein, nicht aber für einen Neuwagen.

So schlecht kann der Verkehrsfunk vom Becker Map Pilot gar nicht sein, dass ein weiterer Bildschirm, egal ob TomTom oder wer auch immer, über den Serien-Bildschirm geklebt wird.

Du gehst in Deinem Eingangsbeitrag ja von deutlich anderen Meinungen aus (Gefahr verrissen zu werden), also kannst Du auch mit dieser Kritik leben. Ich denke, es wird Dir selbst auch nicht wirklich gefallen.

Jetzt habe ich die Lösung zwar nicht verrissen, aber sie ist und wird nicht schön. Hoffentlich bekommst Du nach einem Jahr den Klebstoff wieder runter.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Moin,

jedem das Seine, aber das geht für MICH gar nicht.

Gruß
Bernd

hatte ich bereits erwähnt, dass ich die Becker-Map-Pilot Vorrüstung habe? 😁

Zitat:

Original geschrieben von axel121268


hatte ich bereits erwähnt, dass ich die Becker-Map-Pilot Vorrüstung habe? 😁

Axel Du Verarscher ... 😁😉 Habe schon an Deinem Geschmack gezweifelt.

M.f.G. Jens

nein nein, ich will niemand veräppeln. Ich musste die map-pilot Vorrüstung nehmen, die ist im Jahreswagenmietmodell von Mercedes vorgeschrieben. Ich nutze die Funktion aber nicht, da ich halt das Tomtom habe. Ich müßte ja extra Geld für die 'Map-Pilot Einschubbox' ausgeben, was ich halt nicht tun möchte :-) Von der Optik wäre es natürlich 'geschmeidiger'. Ich gebe dir Recht, 2 Bildschirme und das doofe Kabel sind schon blöd. Aber von der Funktion fühle ich mich als Tomtom-Freak auf der besseren Seite. So weit ich der Internetrecherche glauben kann, gibt es beim map-Pilot nicht die leistungsfähige Stauumfahrung die bei mir 'HD-traffic' heißt (ist wesentlich leistungsfähiger als TMC pro). Auch ist meine Navilösung internetfähig, ich kann über google Wetterdaten abrufen, sowie Adressen und Telefonnummern suchen. Kostet allerdings auch 50Euro/Jahr. Die Verkehrs-und Internetinfos kommen über Mobilfunk, da ist eine SIM-Karte eingebaut, deswegen auch die jährlichen Abogebühren. Viele Grüsse

Ähnliche Themen

Hallo,
habe mir von Becker Map Pilot das Trafic Pattern Q2/2011 runter geladen. Es funktioniert
sehr gut bei Verkehrsstaus. Das Tom Tom ist auch sehr gut, habe es an meiner BMW R1200R.
Es grüßt
Volkei

Die Lösung gefällt mir optisch überhaupt nicht.

Für Jahreswagen ohne Vorrüstung mag das ein gangbarer Weg sein, nicht aber für einen Neuwagen.

So schlecht kann der Verkehrsfunk vom Becker Map Pilot gar nicht sein, dass ein weiterer Bildschirm, egal ob TomTom oder wer auch immer, über den Serien-Bildschirm geklebt wird.

Du gehst in Deinem Eingangsbeitrag ja von deutlich anderen Meinungen aus (Gefahr verrissen zu werden), also kannst Du auch mit dieser Kritik leben. Ich denke, es wird Dir selbst auch nicht wirklich gefallen.

Jetzt habe ich die Lösung zwar nicht verrissen, aber sie ist und wird nicht schön. Hoffentlich bekommst Du nach einem Jahr den Klebstoff wieder runter.

Mal abgesehen, ob der TomTom-Eigene "Verkehrsfunk" besser ist als TMC / TMC Pro und die "zusätzlichen" Funktionen wirklich benötigt werden, gefällt mir das Hintereinanderstellen der Monitore überhaupt nicht. M.E. sollte in soeinem Fall das TomTom links vom Lenkrad z.B. an der A-Säule (Brodit ProClip Halter Mercedes B-Klasse ab 2012 Montage A-Säule) stehen. Da gibt es doch bestimmt Lösungen, wie z.B. 2. Ladekabel versteckt eingebaut etc...

Morgen Zusammen,

die Halterung an der A-Säule hab ich mir auch schon überlegt, nur bin
ich mir nicht sicher was passiert wenn der Airbag auslöst. Haut es mir dann
die Gerät durch den Fahrraum?

Gruß
MGismo

Ja, daher ist davon abzuraten.

Hier auf dem Foto (von passion-blog) kann man in etwa abschätzen wo der Windowsbag beginnt.

Und hier eine weitere "mobile Navi-Lösung" (mit Bildern), die für mich keine Lösung darstellt. Map Pilot ab Werk ist eine echte Alternative. Die anderen Lösungen sind wahrlich nicht schön.

www.b-klasse-club.de/viewtopic.php?f=11&t=3339#p34789

Was aber, wenn jemand mehrere Fahrzeuge besitzt ?
Ich benötige das Navi in erster Linie im Wohnmobil, da habe ich eine Halterung von Brodit montiert. Sollte ich das Navi in meiner B-Klasse benutzen wollen, was nur selten der Fall sein wird, findet halt der Saugnapf Verwendung, was zugegeben nicht sehr praktisch ist weil die Windschutzscheibe weit vom Fahrer entfernt ist. Da wäre für mich die Brodit-Halterung an der A-Säule schon eine Alternative. Kabelgewirr entsteht dadurch nicht, mein Navi ist ein Garmin Nüvi 2460 mit Aktivhalterung, das Anschlußkabel ist an der Halterung befestigt und nicht am Navi selbst.
Das Becker MAP PILOT ist von den Daimlers schon sehr großzügig kalkuliert, € 856,- sind schon eine Nummer. Mein Garmin ist ein gutes Gerät und hat inklusive lebenslangem Kartenupdate € 239,- gekostet.

Gruß
Franz

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Was aber, wenn jemand mehrere Fahrzeuge besitzt ?

Ist ja nichts gegen einzuwenden, insbesondere, wenn es keine Dauerlösung ist. Du nutzt es ja nur ab und zu mit dem Saugnapf.

Die Fotos zeigen allerdings eine Situation, wo es m.E. eher eine Dauerlösung ist. Mir gefällt es nicht. Für ein schöneres Design bin ich bereit den Preis für den Map Pilot zu bezahlen.

Außerdem natürlich jeder wie er's mag.

Auch wenn es (leichtes) Thread-Jacking ist:

Der Vorteil manch mobiler Navilösungen ist auch zB ein Radarwarner (zB. im TomTom Via). Meines Wissens gibt es so etwas (noch) nicht für den Becker Map Piloten (bzw. bisher nur als so eine mehr oder minder dubiose, nicht verlässliche Drittanbieterlösung).

Trotzdem gefällt mir so eine 2.-Monitorlösung auch nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen