Mobile Navigationslösung...

Mercedes B-Klasse W246

...auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt 'verrissen' werde, poste ich hier mal Fotos meiner Navigationslösung :-) Da ich beruflich viel mit verschiedenen Autos unterwegs bin, brauche ich halt das mobile Tomtom GPS. Das benutze ich dann auch, selbst wenn in dem Mietwagen ein Festeinbau vorhanden ist. (Stichwort für Tomtom Freunde: HD-traffic :-)
Jedenfalls musste ich das Ding ja nun auch in meine geliebte B-Klasse reinfummeln. Auf dem Foto könnt ihr sehen, wie es geworden ist. Ich glaube fast die Mercedes Ingenieure haben an mich, bzw. an andere Tomtom Nutzer gedacht, denn das hässliche Tomtom Kabel kann man einmal schön festklemmen zwischen der Unterkante des B-Klasse Displays und der Instrumententafel, ausserdem kann man einen grossen Teil des Kabels hinter der 'Aschenbecherklappe' verschwinden lassen ;-) Das Tomtom selbst steht bei mir auf einer Saugfussplatte die ich hinter das B-Klasse Display geklebt habe. Ich hatte es erst an der Scheibe, da war es aber zu weit von mir weg; jetzt kann ich es ganz einfach bedienen ohne mich zu verrenken. Viele Grüsse & gute Fahrt an alle!

Beste Antwort im Thema

Die Lösung gefällt mir optisch überhaupt nicht.

Für Jahreswagen ohne Vorrüstung mag das ein gangbarer Weg sein, nicht aber für einen Neuwagen.

So schlecht kann der Verkehrsfunk vom Becker Map Pilot gar nicht sein, dass ein weiterer Bildschirm, egal ob TomTom oder wer auch immer, über den Serien-Bildschirm geklebt wird.

Du gehst in Deinem Eingangsbeitrag ja von deutlich anderen Meinungen aus (Gefahr verrissen zu werden), also kannst Du auch mit dieser Kritik leben. Ich denke, es wird Dir selbst auch nicht wirklich gefallen.

Jetzt habe ich die Lösung zwar nicht verrissen, aber sie ist und wird nicht schön. Hoffentlich bekommst Du nach einem Jahr den Klebstoff wieder runter.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Moin,

nächstes Problem: Die Grundplatte verbleibt im Auto und ist sichtbar.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis man dir die Scheibe einschlägt, weil man das Navi im Handschuhfach vermutet.
Ergebnis: die Versicherung zahlt nichts!

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza


Moin,

nächstes Problem: Die Grundplatte verbleibt im Auto und ist sichtbar.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis man dir die Scheibe einschlägt, weil man das Navi im Handschuhfach vermutet.
Ergebnis: die Versicherung zahlt nichts!

Bernd

Auf die Feinheiten kommt es an:

1. Im geschilderten Vorgang wird das gestohlene Navi im Rahmen der KFZ-Versicherung nicht erstattet.
2. Die Schadensregulierung am PKW wird im Rahmen der Fahrzeugversicherung (VK einschl. TK, bzw TK) abzüglich der Selbstbeteiligung reguliert.

renault4cv

Deine Antwort
Ähnliche Themen