Mobile Fahrzeugdiagnose mit der CARLY App - Erfahrungssammlung

Mercedes B-Klasse T245

Habe mir vor einiger Zeit die App von CARLY und den dazugehörigen OBD-Adapter (gibt es für iOS und Android) geholt und muss sagen, dass funktioniert ohne Probleme.

Da unsere T245 ja alle jünger als 2005 sind, wollte ich mal meine bisherigen Erfahrungen zur mobilen Fahrzeugdiagnose (Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers) mit der CARLY App kurz zusammenfassen, für diejenigen, die evtl. noch ein praktisches Tool suchen und nicht jedes Mal dafür eine Werkstatt anfahren wollen um dort viel Geld für eine 5 minütige Dienstleitung zu berappen:

1) Das Toll ist mobil auf dem Smartphone (funktioniert auch ohne Internetverbindung in der Pampa - kein PC mit Multiplexer erforderlich)
2) Liest die MB-spezifischen Fehlercodes und nicht nur die Standard OBDII "P"-Codes
3) Kommt in alle verbauten Steuergeräte (bei Fahrzeugen ab 2005) und nicht nur ins MSG
4) Deutsche Steuergeräte-Bezeichungen analog der MB-Stardiagnose (wie Kurztest)
5) Deutsche Erklärungstexte zu den Fehlern (Übersetzungen könnten noch etwas verbessert werden)
6) BT-Verbindung mit dem original Adapter von CARLY immer einwandfrei und stabil
7) Je nach Motorvariante auch Parameter anzeigbar
8) Keine zeitlimitierte Softwarelizenz (Lebenslang gratis updates)
9) Top Support aus München
10) Fehlerprotokoll als pdf
11) Für das alles ist das Preis-Leistungsverhältnis aus meiner Sicht unschlagbar
12) Rabatt beim Adapterkauf bei Verwendung des Gutscheincodes 22674B 😉

Ich mag garnicht nachrechnen wieviel Kohle ich schon gespart habe weil ich zum Auslesen und löschen von Fehlern nicht mehr jedes Mal in die Werkstatt muss.

Falls noch jemand positive oder negative Erfahrungen damit gemacht hat, dann berichtet doch einfach mal.

Euer Burky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@endlessenigma schrieb am 7. September 2016 um 15:15:07 Uhr:


Verdienst du durch deinen Gutscheincode oder sonstwie mit?

Mir geht es in erster Linie darum aufzuzeigen, dass es eine sehr gute Alternative zu einem teuren Kurztest bei MB gibt, denn ich finde die Preise in den Werkstätten dafür sehr unverschämt.

Bin durch Zufall über einen Beitrag aus dem MT 211er Forum auf die App aufmerksam geworden, als das alles für Mercedes Fahrzeuge noch in den Kinderschuhen steckte und die ersten Beta-Versionen getestet wurden und war von Anfang an von der Idee der Entwickler und den Leistungen der App absolut überzeugt.

Ich bin an dem Unternehmen nicht beteiligt, aber ich unterstütze sehr gerne in meiner Freizeit diese Idee, um es so vielen Fahrzeughaltern wie möglich zu erlauben, eine eigene günstige Fahrzeugdiagnose durchzuführen und nicht auf die teuren Werkstatt-Diagnosen angewiesen zu sein. Durch die geleistete Unterstützung ergeben sich auch für mich ein Paar nützliche Vorteile im Zusammenhang mit der App.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Okay danke für die schnelle Antwort. Ich warte mal auf Burky....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes löschen' überführt.]

Hallo Leute,
wo bekommt man die CARLY App ?
MfG

Wo bekommt man Apps... mhhmm, mal überlegen
..., ich komm nicht drauf, oder watte mal,..., Handys haben diese "Apps" und ich könnte schwören, das ich mal wusste, wo es diese "Apps" gibt, aber das ist schon lange her. Ich meld' mich noch mal...

"Spiellager" oder "Applager" oder sowas muss es gewesen sein. Das ist ein Mist mit dem englischen Zeug, wenn einem das nicht mehr einfallen will..., kann dich gut verstehen.

Bestimmt weiß das hier einer.

Zitat:

@B180CDI2006 schrieb am 30. März 2019 um 00:44:50 Uhr:


Hallo Leute,
wo bekommt man die CARLY App ?
MfG

AppStore oder Google Playstore

Ähnliche Themen

Hast Du die Vollversion der App gekauft, oder nutzt Du die kostenlose Light-Version? Mit der Light-Version kann man keine Fehler löschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes löschen' überführt.]

Hallo. Vollversion gekauft Anzeige kommt Fehler löschen löscht auch Fehler bleiben drinnen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes löschen' überführt.]

Nach dem Fehler löschen Zündung ausschalten kurz warten und Zündung wieder einschalten. Erst dann sind die Fehler auch wirklich in den Steuergeräten gelöscht.
Wenn bei der nächsten Diagnose die Fehler wieder da sind, dann liegt evtl. wirklich ein Problem am Fahrzeug vor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes löschen' überführt.]

Hallo. Ich probiere es morgen aus. Die Fehler sind nicht gravierend. Der eine war Fehler Waschwasserstandsanzeigenschalter habe ich heute anrichten lassen der 2. Sensor Fühlstandsanzeiger Kühlflüssigkeit da weiß ich nicht ob das irgendwie verknüpft ist mit der Kaltstartautomatik und der Dritte Fehler Relais Fensterheber rechts zieht nicht an Fensterheber Funktioniert aber ohne Probleme. Freundliche grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes löschen' überführt.]

Hier nochmal den Fehlercode. 009028 S41 und S42 Schalter Unterbrechung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes löschen' überführt.]

Konnte gerade noch was rausfinden warscheinlich sind die beiden Schalter in Reihe geschälten. Wenn einer defekt dann geht der andere auch nicht....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes löschen' überführt.]

Hallo die beiden Schalterfehler sind weg dafür ein neuer Steuergerät Xenon da hauts dich wech....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes löschen' überführt.]

Einfach mal die Hoteliene kontaktieren........?
Hat ja Geld gekostet, Garantie usw.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes löschen' überführt.]

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 31. März 2019 um 12:39:09 Uhr:


Einfach mal die Hoteliene kontaktieren........?
Hat ja Geld gekostet, Garantie usw.....

Hää? Er soll bei Carly anrufen weil sein Xenon-Steuergerät einen Fehler ausgibt? Dann aber unbedingt bis morgen warten (1. April). 😁

Carly liest lediglich vorhandene Fehler aus. Es produziert im Regelfall aber keine Fehler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes löschen' überführt.]

Zitat:

@burky350 schrieb am 31. März 2019 um 13:36:51 Uhr:


Carly liest lediglich vorhandene Fehler aus. Es produziert im Regelfall aber keine Fehler.

Entschuldigung, das war mir jetzt nicht bekannt.
Ich dachte, Carly sei für die Doofen entwickelt, um ihnen die Scheinchen zu ziehen. Der "Regelfall" scheint aber wohl die Regel.
Aber wer pünktlich seine GEZ-Gebühren zahlt, hat natürlich hier Anspruch auf Nothilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes löschen' überführt.]

Hallo. Das ist mir durchaus bewusst. Das Carly ist schon Ok was spinnt ist das Auto äußerst seltsam. Scheint bei Mercedes elektronikprobleme zu geben warum auch immer. Sollte man sich darin gewöhnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes löschen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen