Mobile Fahrzeugdiagnose mit der CARLY App - Erfahrungssammlung

Mercedes B-Klasse T245

Habe mir vor einiger Zeit die App von CARLY und den dazugehörigen OBD-Adapter (gibt es für iOS und Android) geholt und muss sagen, dass funktioniert ohne Probleme.

Da unsere T245 ja alle jünger als 2005 sind, wollte ich mal meine bisherigen Erfahrungen zur mobilen Fahrzeugdiagnose (Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers) mit der CARLY App kurz zusammenfassen, für diejenigen, die evtl. noch ein praktisches Tool suchen und nicht jedes Mal dafür eine Werkstatt anfahren wollen um dort viel Geld für eine 5 minütige Dienstleitung zu berappen:

1) Das Toll ist mobil auf dem Smartphone (funktioniert auch ohne Internetverbindung in der Pampa - kein PC mit Multiplexer erforderlich)
2) Liest die MB-spezifischen Fehlercodes und nicht nur die Standard OBDII "P"-Codes
3) Kommt in alle verbauten Steuergeräte (bei Fahrzeugen ab 2005) und nicht nur ins MSG
4) Deutsche Steuergeräte-Bezeichungen analog der MB-Stardiagnose (wie Kurztest)
5) Deutsche Erklärungstexte zu den Fehlern (Übersetzungen könnten noch etwas verbessert werden)
6) BT-Verbindung mit dem original Adapter von CARLY immer einwandfrei und stabil
7) Je nach Motorvariante auch Parameter anzeigbar
8) Keine zeitlimitierte Softwarelizenz (Lebenslang gratis updates)
9) Top Support aus München
10) Fehlerprotokoll als pdf
11) Für das alles ist das Preis-Leistungsverhältnis aus meiner Sicht unschlagbar
12) Rabatt beim Adapterkauf bei Verwendung des Gutscheincodes 22674B 😉

Ich mag garnicht nachrechnen wieviel Kohle ich schon gespart habe weil ich zum Auslesen und löschen von Fehlern nicht mehr jedes Mal in die Werkstatt muss.

Falls noch jemand positive oder negative Erfahrungen damit gemacht hat, dann berichtet doch einfach mal.

Euer Burky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@endlessenigma schrieb am 7. September 2016 um 15:15:07 Uhr:


Verdienst du durch deinen Gutscheincode oder sonstwie mit?

Mir geht es in erster Linie darum aufzuzeigen, dass es eine sehr gute Alternative zu einem teuren Kurztest bei MB gibt, denn ich finde die Preise in den Werkstätten dafür sehr unverschämt.

Bin durch Zufall über einen Beitrag aus dem MT 211er Forum auf die App aufmerksam geworden, als das alles für Mercedes Fahrzeuge noch in den Kinderschuhen steckte und die ersten Beta-Versionen getestet wurden und war von Anfang an von der Idee der Entwickler und den Leistungen der App absolut überzeugt.

Ich bin an dem Unternehmen nicht beteiligt, aber ich unterstütze sehr gerne in meiner Freizeit diese Idee, um es so vielen Fahrzeughaltern wie möglich zu erlauben, eine eigene günstige Fahrzeugdiagnose durchzuführen und nicht auf die teuren Werkstatt-Diagnosen angewiesen zu sein. Durch die geleistete Unterstützung ergeben sich auch für mich ein Paar nützliche Vorteile im Zusammenhang mit der App.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Nein, habe eine derartige Funktion bei Carly bisher nicht gefunden.

Zitat:

@burky350 schrieb am 15. August 2017 um 11:01:35 Uhr:


Nein, habe eine derartige Funktion bei Carly bisher nicht gefunden.

Wäre DAS nochmal ein Ansporn so etwas an die Carly-Entwickler weiter zu geben ?
(und ICH denke das "burky350" eh einen Draht zu den Entwicklern von Carly hat)

Kümmerst du dich bitte drum, lieber "burky350" ?

Auf der "To-Do"-List ein B ("was Präferenz betrifft"😉 ... wie b urky 😁

Kleine spaßige Weisheit noch für DICH, geschätzter burky350" ...

Wer fordert, der fördert !!!

Ich habe die Anfrage nach den Hard- und Softwareständen jetzt mal an Carly weitergegeben. Werde hier berichten, sobald ich ein Feedback habe.

Die Prioritäten bei Carly richten sich üblicherweise aber nach der Vielzahl der Anforderungen für bestimmt Funktionen und nicht nach dem Anfangsbuchstaben meines Namens 😁.

Daher ist es immer ratsam, die eigenen Wünsche und Verbesserungsvorschläge von so vielen Nutzern wie möglich direkt an Carly zu richten.

Das geht am besten hier: http://support.mycarly.com/.../?...

Habe die Rückmeldung von Carly bekommen.

Das Auslesen der Hard- und Softwarestände ist leider nicht durch nur einen Standardbefehl möglich sondern ist bei Mercedes für jeden Steuergeräteeintrag immer sehr individuell, was die Sache sehr kompliziert in der Umsetzung macht.

Ich gehe mal davon aus, das der Wunsch nach den Hard- und Softwareständen daher nicht umgesetzt wird. Da die Informationen ja auch auf jedem SD-Kurztestprotokoll stehen, sehe ich für mich derzeit auch keinen besonderen Bedarf diese Informationen zusätzlich mit Carly abrufen zu können.

Ähnliche Themen

Das Problem ist aber das das Protokoll unter Verweis auf ein Copyright nicht an mich herausgegeben wird. Somit bekomme ich keine Daten. Kennt jemand dafür eine Lösung

Zitat:

@KGB2006 schrieb am 18. August 2017 um 12:16:41 Uhr:


Das Problem ist aber das das Protokoll unter Verweis auf ein Copyright nicht an mich herausgegeben wird. Somit bekomme ich keine Daten. Kennt jemand dafür eine Lösung

Das höre ich zum ersten mal.

Ich bekomme bei jedem MB-Werkstattaufenthalt, sofern ein Kurztest gemacht wurde, jedes mal unaufgefordert das Eingangs- und Ausgangsprotokoll ausgehändigt.

Womit sich die Werkstätten gerne mal wegen Copyright anstellen, ist die Service- und Reparaturhistorie vom Fahrzeug.

Da würde ich Dir empfehlen, mal in eine andere MB-Werkstatt zu fahren.

Zitat:

@KGB2006 schrieb am 18. August 2017 um 12:16:41 Uhr:


Das Problem ist aber das das Protokoll unter Verweis auf ein Copyright nicht an mich herausgegeben wird. Somit bekomme ich keine Daten. Kennt jemand dafür eine Lösung

Das liest sich ja spannend.
Kunde zahlt fürs Protokoll und bekommt Ergebnis nicht ausgehändigt.

Wie burky350 schon anmerkt, einfach mal die Werkstatt wechseln.

Und zukunftig den Meister (verweigertes Protokoll) mal antreten lassen.
Dem Chef des Hauses mal mitteilen das zukünftig kein Protokoll mehr gezahlt wird wenn das Ergebnis nicht ausgehändigt wird. Das wäre auch noch eine Möglichkeit.

In der Sache "car coding" hat sich in letzter Zeit sehr viel getan bei Carly.

Falls einer einen Carly Adapter benötigt, hier ein Gutscheincode im Wert von 5€:

8GMY7Z

Mit dem Carly Gutschein gibt es 5 Euro Nachlass auf den original Carly Adapter (sämtliche Varianten)!!

@damla.su

Bei Mercedes sind meines Wissens weiterhin keine Kodierungen mit Carly möglich.

Habe die aktuellste Vollversion. Tut das, was der Hersteller sagt. Habe aktuell noch zwei Meldungen, die beim W166 nicht diagnostiziert werden können. Carly ist informiert und arbeitet daran. Preis-/Leistungsverhältnis ist gut. Kodierungen aus meiner Sicht nicht notwendig.

Kann man damit die akustische Bestätigung der Schließanlage (USA) aktivieren?

P.S. Ich weiß, dass das bei uns nicht erlaubt ist!

Zitat:

@Alumagnet schrieb am 4. Juni 2018 um 19:21:22 Uhr:


Kann man damit die akustische Bestätigung der Schließanlage (USA) aktivieren?

P.S. Ich weiß, dass das bei uns nicht erlaubt ist!

Warum wohl ?

Was mglw. für dich wie ein Gimmick anmutet, so anmutend ist es auch Nachts um 3:00 Uhr für die weiteren Nachbarn.

Bis einer/mehrere von diesen die Schießscharte öffnen ... und die "Doppelläufige" anlegen.

Gott sei dank darf DAS hier nicht, ebenso das amerikanische Waffengesetz !!!

Des weiteren wurde in Verbindung mit der Carly-App (nebst OBD-Dongle) mehrfach erwähnt, dass eine Codierung damit NICHT MÖGLICH ist.

Jetzt kommt der mir mit Waffen daher...nach deiner Meinung dazu hat niemand gefragt, sondern ob es geht oder nicht. Danke.

Alumagnet -
wer sich sachkundig gemacht hat, ob erlaubt
oder nicht und dann noch so fragt wie ihr, muss sich über überspitzte Antworten nicht wundern. Schönen - in jeder Hinsicht "ruhigen" Sonntag noch wünscht
Navigrande

Es war keine Rede davon, das hier in Deutschland zu aktivieren. Dies nur mal am Rande. Auch dir einen schönen Sonntag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen