Mobile Fahrzeugdiagnose mit der CARLY App - Erfahrungssammlung
Habe mir vor einiger Zeit die App von CARLY und den dazugehörigen OBD-Adapter (gibt es für iOS und Android) geholt und muss sagen, dass funktioniert ohne Probleme.
Da unsere T245 ja alle jünger als 2005 sind, wollte ich mal meine bisherigen Erfahrungen zur mobilen Fahrzeugdiagnose (Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers) mit der CARLY App kurz zusammenfassen, für diejenigen, die evtl. noch ein praktisches Tool suchen und nicht jedes Mal dafür eine Werkstatt anfahren wollen um dort viel Geld für eine 5 minütige Dienstleitung zu berappen:
1) Das Toll ist mobil auf dem Smartphone (funktioniert auch ohne Internetverbindung in der Pampa - kein PC mit Multiplexer erforderlich)
2) Liest die MB-spezifischen Fehlercodes und nicht nur die Standard OBDII "P"-Codes
3) Kommt in alle verbauten Steuergeräte (bei Fahrzeugen ab 2005) und nicht nur ins MSG
4) Deutsche Steuergeräte-Bezeichungen analog der MB-Stardiagnose (wie Kurztest)
5) Deutsche Erklärungstexte zu den Fehlern (Übersetzungen könnten noch etwas verbessert werden)
6) BT-Verbindung mit dem original Adapter von CARLY immer einwandfrei und stabil
7) Je nach Motorvariante auch Parameter anzeigbar
8) Keine zeitlimitierte Softwarelizenz (Lebenslang gratis updates)
9) Top Support aus München
10) Fehlerprotokoll als pdf
11) Für das alles ist das Preis-Leistungsverhältnis aus meiner Sicht unschlagbar
12) Rabatt beim Adapterkauf bei Verwendung des Gutscheincodes 22674B 😉
Ich mag garnicht nachrechnen wieviel Kohle ich schon gespart habe weil ich zum Auslesen und löschen von Fehlern nicht mehr jedes Mal in die Werkstatt muss.
Falls noch jemand positive oder negative Erfahrungen damit gemacht hat, dann berichtet doch einfach mal.
Euer Burky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@endlessenigma schrieb am 7. September 2016 um 15:15:07 Uhr:
Verdienst du durch deinen Gutscheincode oder sonstwie mit?
Mir geht es in erster Linie darum aufzuzeigen, dass es eine sehr gute Alternative zu einem teuren Kurztest bei MB gibt, denn ich finde die Preise in den Werkstätten dafür sehr unverschämt.
Bin durch Zufall über einen Beitrag aus dem MT 211er Forum auf die App aufmerksam geworden, als das alles für Mercedes Fahrzeuge noch in den Kinderschuhen steckte und die ersten Beta-Versionen getestet wurden und war von Anfang an von der Idee der Entwickler und den Leistungen der App absolut überzeugt.
Ich bin an dem Unternehmen nicht beteiligt, aber ich unterstütze sehr gerne in meiner Freizeit diese Idee, um es so vielen Fahrzeughaltern wie möglich zu erlauben, eine eigene günstige Fahrzeugdiagnose durchzuführen und nicht auf die teuren Werkstatt-Diagnosen angewiesen zu sein. Durch die geleistete Unterstützung ergeben sich auch für mich ein Paar nützliche Vorteile im Zusammenhang mit der App.
123 Antworten
Hi.
Es scheinen ja so einige bereits Carly zu besitzen. Ich habe mich da noch nicht ran getraut.
Gibt es einen der meinen Benz damit durchchecken kann? Natürlich nicht für low.
Raum Nordhessen. Umkreis 100 km wären okay.
Gruß
Wenn ich ehrlich bin, fände ich eine akustische, dezente Rückmeldung, die nur im Umkreis von ein paar Metern zu hören ist, schon ok! Es muss ja nicht penetrant sein.
Aktuell höre ich der Schließanlage zu und bei uns zu Hause höre ich den Schließvorgang auch, weil es da ruhig ist. Aber wenn ich mal an einer belebten Straße parke, schaue ich mich nach dem Abschließen schon nochmal um, ob er die Ohren angelegt hat (Außenspiegel).
Da wir mittlerweile 2000 Sensoren in jeden Auto laufen haben, könnte einer auch die Außenlautstärke messen und das Geräusch, z. B. Nachts, soweit abmildern, dass niemand gestört wird.
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 12. Juni 2018 um 12:54:35 Uhr:
Wenn ich ehrlich bin, fände ich eine akustische, dezente Rückmeldung, die nur im Umkreis von ein paar Metern zu hören ist, schon ok! Es muss ja nicht penetrant sein.Aktuell höre ich der Schließanlage zu und bei uns zu Hause höre ich den Schließvorgang auch, weil es da ruhig ist. Aber wenn ich mal an einer belebten Straße parke, schaue ich mich nach dem Abschließen schon nochmal um, ob er die Ohren angelegt hat (Außenspiegel).
Da wir mittlerweile 2000 Sensoren in jeden Auto laufen haben, könnte einer auch die Außenlautstärke messen und das Geräusch, z. B. Nachts, soweit abmildern, dass niemand gestört wird.
Dein Beitrag weckt bei mir eine andere Frage:
Ich verwende auf Flügen immer noice cancelling Kopfhörer. Wäre doch toll mb würde die recht lauten Windgeräusche der b-serie mit den Autolautsprechern "auslöschen"
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 12. Juni 2018 um 12:54:35 Uhr:
Wenn ich ehrlich bin, fände ich eine akustische, dezente Rückmeldung, die nur im Umkreis von ein paar Metern zu hören ist, schon ok! Es muss ja nicht penetrant sein.
Habe die akustische Schließrückmeldung bei meinem E350 freischalten lassen. Geht nur in Kombination mit der Alarmanlage, da der Ton für die Schließrückmeldung von der Alarmsirene erzeugt wird. Lautstärke ließ sich bei der Freischaltung beliebig einstellen. Habe einen sehr leisen Ton gewählt.
Bisher hat sich niemand darüber beklagt, auch der TÜV nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 12. Juni 2018 um 15:56:10 Uhr:
Das ist ja mal interessant!Zitat:
Lautstärke ließ sich bei der Freischaltung beliebig einstellen.
Wenn es dezent, aber akustisch leicht quittierend ist für den "Verschließer", hat das was, ohne Frage.
Da du, lieber BeeKlasse im "FFM-Raum" zu verorten bist, schau in meine Signatur, mach Klick und du wirst feststellen dass dann MT-User und Star-Diagnostiker @RheinMainBenz auftaucht.
Somit sind im Grunde die Türen für dich geöffnet 🙂
Hallo,
habe die Software und den Bluetooth Adapter im Fahrzeug -MB245/200T- getestet und bin enttäuscht vom Ergebnis.
- Diagnose- verstärkte Diagnose – Carly läuft (und läuft und läuft und hört nicht auf!)
- OBD-Funktionen-Antwort-Die unterstützten Parameter können nicht ausgelesen werden!
- Parameter auslesen – sind keine Parameter/Werte zur Verfügung (Öl-Qualit.,Öl Level, Öl-Temp.usw)
Die einzige Funktion, die funktionierte, war der Gebrauchtwagencheck!
Ich hatte mir vorher das YouTube Video mit der Vorführung im BMW angesehen und war begeistert, was ich hier aber mit dem MB erlebt habe ist einfach nur eine Katastrophe. Schade um das Geld, welches ich hier investiert habe.
Habe mich auch an den Service von -CARLY- mit meinen Problemen gewandt- kann man vergessen-keine Antwort.
Keine Kaufempfehlung für mein Fahrzeugtyp-B245/200T-es ist rausgemissenes Geld!
LG kaeptn-w
Da es bei unserem 200er T245 funktioniert, sollte das Problem auffindbar sein.
1. Diagnose- verstärkte Diagnose – Carly läuft (und läuft und läuft und hört nicht auf!)
Ist bei mir auch schon vorgekommen. Insbesondere nach der Erstinstallation oder bei Updates der Software auf dem Handy. Bei mir hilft da meist im Anwendungsmanager des Smartphones für die App mal die Dateien und den Cache zu leeren. Danach App neu starten. Wenn das nicht hilft, ggf. die App löschen und neu installieren. Hatte auch wenig Anlaufschwierigkeiten, bis ich mich in die Sache etwas mehr reingefuchst hatte.
2. OBD-Funktionen-Antwort - Die unterstützten Parameter können nicht ausgelesen werden!
Muss ich mal ausprobieren. Die Funktion habe ich noch nicht genutzt.
3. Parameter auslesen – sind keine Parameter/Werte zur Verfügung (Öl-Qualit.,Öl Level, Öl-Temp.usw)
Ich meine das geht mit den Parametern. Motor muss dafür natürlich laufen, dann werden auch Werte angezeigt. Hat der T245 überhaupt Sensoren die z.B. die Ölqulität bestimmen. Wenn kein Sensor verbaut ist kann auch nichts gemessen werden. Unter Umständen liegt das Problem aber auch wie unter 1. beschrieben. Ggf. die App nochmal neu installieren.
4. Die einzige Funktion, die funktionierte, war der Gebrauchtwagencheck!
Funktioniert bei mir auch.
Nutzt Du Android oder iOS? Adapter ist der Originale von Carly oder ein anderer ELM327?
Über den Support kann ich auch nicht klagen. Bekomme sogar Antworten am Wochenende. Aber 2-3 Tage kann das schon mal dauern.
Vorraussetzung ist die Alarmanlage um das piepen freizuschalten. Man kann die Lautstärke ändern sowohl auch den Ton.
Zitat:
@kaeptnw schrieb am 13. Juni 2018 um 19:51:38 Uhr:
Keine Kaufempfehlung für mein Fahrzeugtyp-B245/200T-es ist rausgemissenes Geld!LG kaeptn-w
Lieber Brummbär @kaeptn-w
Nachdem "kaeptn" burky350 nun einiges dazu erklärt hat, hoffe ich dass sich dein Verdruß relativieren wird.
Du weißt selbst, ALLES wo Software am werkeln ist, kann sich auf-und weghängen (bestes Bsp. Internet-Router).
Ich denke du wirst die von dir kritisierten Anfänger-Fehler der S.ware ausmerzen können.
Ansonsten bitte nicht gleich loswettern mit einem vorschnellen Urteil, sondern erstmal hier ... oder eben burky350 fragen, ggfs. auch per PN.
Die Info-Kanäle solltest du nach der Dauer deines Beiseins kennen.
Drücke dir die Daumen ... ansonsten gern nachfragen ... Danke 🙂
Egal, wie man zu den negativen Äußerungen über Carly steht, es wiederholt sich oft der Vorwurf, dass der Support nicht mehr richtig funktioniert. Da hilft es nur wenig, dass Poweruser vermutlich Infos bekommen und andere scheinbar gar nicht. Ich kann aber nicht richtig einschätzen, wie "deutlich" User ihren Ärger bei Carly "formulieren"! 🙂
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 14. Juni 2018 um 19:36:56 Uhr:
Ich kann aber nicht richtig einschätzen, wie "deutlich" User ihren Ärger bei Carly "formulieren"! 🙂
Dann, ja wiederum dann ... wäre ... dein Kommentar deutlich entbehrlich !
Hat er doch nicht sehr zur Lösung beigetragen ... oder wie siehst du das, geschätzte BeeKlasse.
Aber das gabst du ja schon zum Besten, von daher war meine Nachfrage auch grundlos, genau wie dein Hinweis.
Hauptsache "die Luft scheppert ein wenig" ... und man hat seine "Duftmarke" gesetzt.
Das ist mir wiederum "maximal zu schmal" ...
Bitte um Antwort zur Carly App fur BMW.
Ich lese gerade das es möglich sein soll mit der kostenlosen Lite Version den Fehlerspeicher auszulesen und den Km Check sprich Gebrauchtwagen Check kostenlos zu testen. Ist das nur 1 malig möglich oder öfter? Ich habe den original Carly WLAN Adapter für Ios. Bitte um kurze Rückmeldung