Mobile Fahrzeugdiagnose mit der CARLY App - Erfahrungssammlung

Mercedes B-Klasse T245

Habe mir vor einiger Zeit die App von CARLY und den dazugehörigen OBD-Adapter (gibt es für iOS und Android) geholt und muss sagen, dass funktioniert ohne Probleme.

Da unsere T245 ja alle jünger als 2005 sind, wollte ich mal meine bisherigen Erfahrungen zur mobilen Fahrzeugdiagnose (Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers) mit der CARLY App kurz zusammenfassen, für diejenigen, die evtl. noch ein praktisches Tool suchen und nicht jedes Mal dafür eine Werkstatt anfahren wollen um dort viel Geld für eine 5 minütige Dienstleitung zu berappen:

1) Das Toll ist mobil auf dem Smartphone (funktioniert auch ohne Internetverbindung in der Pampa - kein PC mit Multiplexer erforderlich)
2) Liest die MB-spezifischen Fehlercodes und nicht nur die Standard OBDII "P"-Codes
3) Kommt in alle verbauten Steuergeräte (bei Fahrzeugen ab 2005) und nicht nur ins MSG
4) Deutsche Steuergeräte-Bezeichungen analog der MB-Stardiagnose (wie Kurztest)
5) Deutsche Erklärungstexte zu den Fehlern (Übersetzungen könnten noch etwas verbessert werden)
6) BT-Verbindung mit dem original Adapter von CARLY immer einwandfrei und stabil
7) Je nach Motorvariante auch Parameter anzeigbar
8) Keine zeitlimitierte Softwarelizenz (Lebenslang gratis updates)
9) Top Support aus München
10) Fehlerprotokoll als pdf
11) Für das alles ist das Preis-Leistungsverhältnis aus meiner Sicht unschlagbar
12) Rabatt beim Adapterkauf bei Verwendung des Gutscheincodes 22674B 😉

Ich mag garnicht nachrechnen wieviel Kohle ich schon gespart habe weil ich zum Auslesen und löschen von Fehlern nicht mehr jedes Mal in die Werkstatt muss.

Falls noch jemand positive oder negative Erfahrungen damit gemacht hat, dann berichtet doch einfach mal.

Euer Burky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@endlessenigma schrieb am 7. September 2016 um 15:15:07 Uhr:


Verdienst du durch deinen Gutscheincode oder sonstwie mit?

Mir geht es in erster Linie darum aufzuzeigen, dass es eine sehr gute Alternative zu einem teuren Kurztest bei MB gibt, denn ich finde die Preise in den Werkstätten dafür sehr unverschämt.

Bin durch Zufall über einen Beitrag aus dem MT 211er Forum auf die App aufmerksam geworden, als das alles für Mercedes Fahrzeuge noch in den Kinderschuhen steckte und die ersten Beta-Versionen getestet wurden und war von Anfang an von der Idee der Entwickler und den Leistungen der App absolut überzeugt.

Ich bin an dem Unternehmen nicht beteiligt, aber ich unterstütze sehr gerne in meiner Freizeit diese Idee, um es so vielen Fahrzeughaltern wie möglich zu erlauben, eine eigene günstige Fahrzeugdiagnose durchzuführen und nicht auf die teuren Werkstatt-Diagnosen angewiesen zu sein. Durch die geleistete Unterstützung ergeben sich auch für mich ein Paar nützliche Vorteile im Zusammenhang mit der App.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@burky350 schrieb am 1. November 2016 um 09:04:48 Uhr:


Die Beta-Version des Gebrauchtwagen-Check kann bereits die Servicehistorie aus dem Fahrzeug auslesen.

Dabei durfte ich bereits feststellen, dass in meinem E350T ein Serviceeintrag bei ca. 39.000 km existiert, den ich bisher garnicht kannte. Da hat wohl der Vorbesitzer den Service nicht bei MB gemacht oder es wurde da einfach der ASSYST-Rechner bestätigt, ohne Servicearbeiten auszuführen.

Naja, in diesem Fall nicht so dramatisch, da der Wagen trotzdem bei MB als durchgehend Scheckheftgepflegt im System geführt ist, obwohl im digitalen Serviceheft eine Lücke von 2 Jahren zwischen zwei Inspektionen existiert. Regulärer Serviceintervall ist bei dem Wagen max. 12 Monate oder 25tkm.

Hallo

Denke . Vielleicht könnte auch einer was an deinem Tacho gedreht haben? bzw.. justiert haben nach unten!?😕

mfg

langer

Zitat:

@Langer46 schrieb am 2. November 2016 um 20:27:54 Uhr:


Hallo

Denke . Vielleicht könnte auch einer was an deinem Tacho gedreht haben? bzw.. justiert haben nach unten!?😕

mfg

langer

Bisher gibt es keine Anzeichen dafür. Auch die Reparaturhistorie ist plausibel und alle Einträge in der Service-Historie stimmen mit dem digitalen Serviceheft überein.

Nur eben, dass ein kleiner Service bei ca. 39tkm im Auto abgespeichert zu sein scheint, den das digitale Serviceheft nicht kennt.

hallo leute scheiss app hin und her ich finde es super das mann selber bei seinen eigenen auto fehlern auslesen kann und vielleicht das auch selber riepariern oder beheben kann nur kann mir jemand sagen was ich als anfänger brauche app hab ich schon mal runter geladen und was ich für stecker brauche habe ein R 320 CDI und was es kostes und ist es ein einmalige kauf oder muss ich immer wieder neue version kaufen oder was auch immer danke euch vorraus

Du könntest noch ein paar Satzzeichen gebrauchen.

Es wäre schön, wenn Du welche verwenden würdest, denn das erleichtert das Lesen und Verstehen des Beitrags... 😉

Ähnliche Themen

ja sorry Iw4701 danke für die infos und tips,villeicht haben andere mehr zeit dafür,bei mir hat es schnell gehen müssen 😉

@Klea1110

Je nach Mobiltelefon- oder Tablet-Betriebssystem (iOS oder Android) benötigst Du einen passenden OBD-Adapter der über WiFi bzw. Bluetooth mit Deinem Mobilgerät kommuniziert. Die gibt es im Internet zu kaufen und es ist nicht zwingend erforderlich einen Adapter von Carly zu verwenden.

Ich habe mit den original Adaptern von Carly jedoch bisher nur gute Erfahrungen gemacht und damit ist sichergestellt, dass die App auch wirklich funktioniert. Hier kannst Du prüfen, welchen Adapter Du brauchst: http://www.ivini-tech.de/adapter/
Mit dem Bestellcode in meiner Signatur (22674B) bekommst Du noch 5 EUR Rabatt auf die Adapter.

Anschließend kannst Du die bereits installierte App (Testversion) erstmal ausprobieren. Wenn das alles zu Deiner Zufriedenheit funktioniert, dann kaufst Du über die App (In-App-Käufe) die Lizenz-Version der App. Kostet 39,99 EUR für Dein Fahrzeug. Falls Du mal beabsichtigst auch bei anderen Mercedes-Fahrzeugen anderer Baureihen die Fehler auszulesen, dann empfiehlt sich evtl. gleich die Lizenz für "alle" unterstützten Modelle für 49,99 EUR zu nehmen, so wie ich es gemacht habe, da wir drei verschiedene Mercedes-Baureihen in der Familie haben.

Anschießend entstehen keine weiteren Kosten. Die Lizenz ist unbegrenzt gültig. App-Updates kannst Du dann jederzeit kostenlos auf Deinem Mobilgerät aktuallisieren.

Vielen Dank burky 350 es hat mir jetzt viel weiter geholfen, dein Beitrag danke noch mal

Am Sonntag 15.01. läuft auf RTL2 bei "GRIP - Das Motormagazin" ein Beitrag zum Thema Tachomanipulation. Vieleicht lohnt es sich, da mal reinzuschauen.

Und wer spätestens dann von Carly überzeugt ist, der sollte bei einer Bestellung an den Gutscheincode [edit Mod, Nummer entfernt, bitte keine Werbung] denken.

Viel Spaß bei der Sendung.

Zitat:

hinter die Fichte führen lassen.

Mann lernt ja wirklich nie aus ;-)
Aus welchen fernen deutschen (od. -sprachigen) Landen kommt denn dieser schöne Ausdruck?
In meinen bescheidenen 65 Lenzen zum ersten Mal vernommen.

Wobei meine sonst nicht so schmutzige Phantasie ein Techtelmechtel als ursprünglichen Wortsinn vorgaukelt - ich kann natürlich auch völlig falsch liegen, und warum explizit Fichte? Ist ja ein Baum aus dem Hochgebirge, passt also eher in die Alpenregion.

Klärt mich jemand über unsere bunte Sprache auf?
Danke schön, auch wenns natürlich off-topic ist

Heinrich

Zitat:

@B-freeee schrieb am 13. Februar 2017 um 15:03:10 Uhr:



Zitat:

hinter die Fichte führen lassen.

Mann lernt ja wirklich nie aus ;-)
Aus welchen fernen deutschen (od. -sprachigen) Landen kommt denn dieser schöne Ausdruck?
In meinen bescheidenen 65 Lenzen zum ersten Mal vernommen.

Wobei meine sonst nicht so schmutzige Phantasie ein Techtelmechtel als ursprünglichen Wortsinn vorgaukelt - ich kann natürlich auch völlig falsch liegen, und warum explizit Fichte? Ist ja ein Baum aus dem Hochgebirge, passt also eher in die Alpenregion.

Klärt mich jemand über unsere bunte Sprache auf?
Danke schön, auch wenns natürlich off-topic ist

Heinrich

GidF.de

Oder
https://www.redensarten-index.de/liste/2013/15003-0.php

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 13. Februar 2017 um 15:18:44 Uhr:



Zitat:

@B-freeee schrieb am 13. Februar 2017 um 15:03:10 Uhr:


Mann lernt ja wirklich nie aus ;-)
Aus welchen fernen deutschen (od. -sprachigen) Landen kommt denn dieser schöne Ausdruck?
In meinen bescheidenen 65 Lenzen zum ersten Mal vernommen.

Wobei meine sonst nicht so schmutzige Phantasie ein Techtelmechtel als ursprünglichen Wortsinn vorgaukelt - ich kann natürlich auch völlig falsch liegen, und warum explizit Fichte? Ist ja ein Baum aus dem Hochgebirge, passt also eher in die Alpenregion.

Klärt mich jemand über unsere bunte Sprache auf?
Danke schön, auch wenns natürlich off-topic ist

Heinrich


GidF.de

Oder
https://www.redensarten-index.de/liste/2013/15003-0.php

Oh danke, den google-link kenn ich, da gibts noch einen besseren bei dem google wirklich auch noch schön langsam tippt.

Nur die Antwort ist unter aller Sau, wenn wir schon bei Redewendungen bleiben wollen, soweit bin ich auch schon des Deutschen mächtig, dass ich mir den Sinn der Fichte zusammenreimen kann, die Frage war, woher stammt und in welchem Sprachgebiet ist diese Redewendung gebräuchlich, und dazu stand im empfohlenen link auf gut wienerisch:

SCHMECKS!

umgangssprachlich, regional begrenzt; Die Redensart ist seit dem 16. Jahrhundert belegt. Die Herkunft ist nicht geklärt

Ich danke für die Belehrung!
Wozu gibts eigentlich Foren wenn mann doch alles googeln kann?

Am Sonntag 19.02. läuft auf RTL2 die Fortsetzung bei "GRIP - Das Motormagazin" mit dem Gebrauchtwagencheck von Carly. Vieleicht lohnt es sich, da mal wieder reinzuschauen. Wer noch einen Rabattcode braucht, einfach bei mir per PN melden.

Hallo,
hat jemand schon Erfahrung Carly für Audi a4/b9 bj2016?
Finde nirgends für neue Modelle.

Auf der Carly Internetseite ist der A4 / B9 als kompatibel angegeben für Diagnose, Gebrauchtwagencheck und Service- Ölrückstellung. Kodierungen sind erst für Anfang 2018 geplant.

Hallo zusammen,
weiß jemand ob man mit Carly für Mercedes auch die Hard- und Softwarestände analog des xentry Protokolls auslesen kann. Falls nicht,kennt jemand dafür ein geeignetes Programm
Vielen Dank für Eure Rückmeldung

KGB

Deine Antwort
Ähnliche Themen