Mobile Blitzer - wer entscheidet wann und wo die Geschwindigkeit überwacht wird?

Hallo, mich würde mal interessieren, wie die Standorte und die Zeiten für die mobilen Blitzer festgelegt werden.

Macht da in der Behörde jemand einen Plan (gemäß Unfallhäufigkeit etwa), oder entscheidet der Mitarbeiter (Verkehrsüberwacher) nach eigenem Ermessen, wo und wie lange er den Blitzer aufstellt.

Weiß das jemand?

Grüße

96 Antworten

Ist so wie mit dem Kommunismus: tolle Idee - wenn da die Menschen nicht wären...

Zitat:

@thalhom schrieb am 6. März 2024 um 12:18:17 Uhr:


...

Es gibt KEINEN Ort wo Geld verdient wird, wenn sich alle an die korrekte Geschwindigkeit halten.

Richtig, und das wäre der wünschenswerte Zustand, in dem die Überwachungsanlagen ihren Zweck erfüllt haben: Die Sicherheit im Verkehr zu gewährleisten. Dauerhaft.

Zitat:

@thalhom schrieb am 6. März 2024 um 12:18:17 Uhr:


Es gibt KEINEN Ort wo Geld verdient wird, wenn sich alle an die korrekte Geschwindigkeit halten.

Hm, dann müssen wir Mehrwertsteuer, Kommunalsteuer..., Rentenbeiträge etc. erhöhen. Die Quersubvention brauchen wir schon noch 😉

Aaaahhhh jetzt verstehe ich. Geschwindigkeitsübertretungen sind Bürgerpflicht sonst könnte der Haushalt nicht auf den Weg gebracht werden😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 6. März 2024 um 13:32:57 Uhr:


...
Die Quersubvention brauchen wir schon noch 😉

Ist aber eigentlich per se rechtswidrig, wie bereits mehrfach entschieden. Auch wenn das immer wieder zumindest lokalpolitisch hinter verschlossenen Türen ein wesentlicher Beweggrund ist.

Zitat:

@thalhom schrieb am 6. März 2024 um 12:18:17 Uhr:



Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 25. Februar 2024 um 12:58:50 Uhr:


Ist aber so,es wird da aufgestellt wo das Geld verdient wird.

Es gibt KEINEN Ort wo Geld verdient wird, wenn sich alle an die korrekte Geschwindigkeit halten.

Danke, kann nicht oft genug geschrieben werden.

Zitat:

@ktown schrieb am 6. März 2024 um 14:26:57 Uhr:


Aaaahhhh jetzt verstehe ich. Geschwindigkeitsübertretungen sind Bürgerpflicht sonst könnte der Haushalt nicht auf den Weg gebracht werden😁

🙂 richtig. Aber immer nur soviel drüber das Du die Fahrerlaubnis noch behalten und arbeiten kannst ... nicht das Du sonst noch ein "sozialer monetärer Pflegefall" zu meinen Lasten wirst.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 6. März 2024 um 19:13:51 Uhr:



🙂 richtig. Aber immer nur soviel drüber das Du die Fahrerlaubnis noch behalten und arbeiten kannst ... nicht das Du sonst noch ein "sozialer monetärer Pflegefall" zu meinen Lasten wirst.

Das kannst du mit einem Quäntchen mehr Geschwindigkeit ausgleichen. 😉

Ok, ich werde meine Frau auch noch dazu anhalten gutes zu tun. Vllt. sieht sie es ein und hält die Klappe wenn ich mal wieder +8 am Amtsselfiematen vorbeifahre 😁

Zitat:

@thalhom schrieb am 6. März 2024 um 12:18:17 Uhr:



Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 25. Februar 2024 um 12:58:50 Uhr:


Ist aber so,es wird da aufgestellt wo das Geld verdient wird.

Es gibt KEINEN Ort wo Geld verdient wird, wenn sich alle an die korrekte Geschwindigkeit halten.

Dazu muss ich jetzt doch mal meinen Senf dazu geben. Prinzipiell stimme ich dieser Aussage ja zu. Aber...

Bei uns im Landkreis bestimmt das Ordnungsamt die Position unserer beiden Blitzeranlagen. Da inzwischen vor jedem Kindergarten und jedem Altenheim Tempo 30 vorgegeben ist, stehen die Blitzer auch zu 95% dort. Diese Vorgabe macht auf Nachfrage das Ordnungsamt, weil dort ein großer Gefahrenpunkt ist. Ich persönlich habe vor einem Kindergarten noch nie ein freilaufendes Kind gesehen. Diese werden morgens und nachmittags von den Eltern gebracht bzw. abgeholt. In der Zwischenzeit besteht keine Möglichkeit das ein Kind überhaupt nur in die Nähe der Straße kommt. Beim Altenheim habe ich auch noch nie einen herumirrenden Heimflüchtigen gesehen, der in selbstmörderischer Absicht in Straßennähe kommt. Somit dürfte die Gefahr meiner Meinung nach doch recht gering sein.

Nächstes Beispiel: Bei uns in der Straße gilt seit 2 Jahren Tempo 10. Davor waren es Tempo 30. Die Straße ist im saumäßigen Zustand, kein Fußgängerweg, kein Fahrradweg. Die Seitenränder sind bei schlechten Wetter nicht begehbar. Die Straße wird gerade morgens viel von Kindern begangen bzw. mit dem Fahrrad befahren, da am Ende der Schulbus hält. Gerade im Berufsverkehr morgen ab 5:30 ist die Straße eine Rennstrecke. Tempo 30 ist die Regel, viele weit über 50. Das es hier noch nicht zu Unfällen gekommen ist, ist schon bemerkenswert. Prinzipiell könnte jeder zweite Fahrer hier seinen Lappen abgeben.

Seit Jahren beschwere ich mich und viele Nachbarn bei der Stadt, Polizei und dem Ordnungsamt, dass hier mal eine Geschwindigkeitskontrolle stattfinden sollte. Das ganze mündlich, schriftlich und per Mail. Seit zwei Jahren werden auf die Gefahrenpunkte Kindengarten und Altenheim verwiesen und das die Überwachung dort sinnvoller ist. Auf die Problematik bei uns wird nicht eingegangen. Vor einem halben Jahr wurde auf Druck diverser Anwohner erwogen, eine mobile Geschwindigkeitstafel aufzustellen. Die zeigt die tatsächliche Geschwindigkeit und speichert diese. Nach zwei Wochen werden die Daten ausgewertet. Daraufhin kann dann erwogen werden, einen mobilen Blitzer aufzustellen. Bisher ist diese Tafel noch nicht aufgestellt worden.

Seit zwei Jahren habe ich die Erkenntnis, dass mobile Blitzer wirklich nur dort aufgestellt werden, wo rechtssicher abkassiert werden kann. Die wirklichen Gefahrenpunkte interessieren niemanden, sei es Polizei, Ordnungsamt oder wen auch immer, solange nicht Gravierendes passiert.

Bei uns steht der mobile Blitzer auf der Ein/Ausfahrstrasse,dort ist noch nie ein Unfall passiert.
Dort stehen keinerlei Häuser,den Rad/Fußweg gibt es nur auf einer Seite,also überquert dort auch niemand jemals die Straße.
Am Dorfeingang gibt es eine Insel die man nicht mit überhöhter Geschwindigkeit umfahren kann,also fährt spätestens ab da ja keiner mehr zu schnell.
Aus dem Dorf raus kommt dann später eine S-Kurve die man auch nicht durchrasen könnte,also auch da erledigt sich das von selbst.
Aber genau auf diesem Stück,wo absolut null passiert wird geblitzt.
Aber natürlich ist das alles nur zum Schutz des Bürgers,wer es glauben mag.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 8. März 2024 um 19:44:42 Uhr:


Bei uns steht der mobile Blitzer auf der Ein/Ausfahrstrasse,dort ist noch nie ein Unfall passiert.

Aber genau auf diesem Stück,wo absolut null passiert wird geblitzt.
Aber natürlich ist das alles nur zum Schutz des Bürgers,wer es glauben mag.

So eine Stelle hat es hier auch, zudem in reinem Gewerbegebiet, bei einer Straße mit nur 1 einseitigen Einmündung einer anderen Straße, und wo die Bebauung sogar nur auf dieser einen Seite ist.

Wenn es also um die Sicherherit ginge, wäre es entlang dieser Straße gerade nicht nötig.

Zu kurz gedacht.
Es ist absolut egal wo ich ein Knöllchen bekomme, es bleibt mir erstmal überall im Kopf vermeidet so vllt. in einer ganz anderen Stadt in einer kritischen Situation einen Unfall weil ich jetzt dort angepasst fahre.
Weiter ist es auch absolut egal wo ich echte Raser aus dem Verkehr ziehe, damit ist die Sicherheit überall höher, denn dieser Raser wird erstmal nirgendwo mehr die Straße mit der Rennstrecke verwechselt.

Und das die Blitzer auch genutzt werden um Geld einzuspielen hat hoffentlich inzwischen der letzte Depp verstanden, wird ja auch kein Geheimnis draus gemacht, und somit liegt es an jedem selbst ob er mithilft den Haushalt aufzufüllen oder nicht.

So einfach ist das in meiner heilen kleinen Welt, ich bin viel zu faul es kompliziert zu machen und mich als armes Opfer hinzustellen.

Wenn man Vorschriftig fährt dann gibt es kein Blitzer Bild für den Bilderrahmen. Egal ob es 2 Einwohner oder 2000 dort wohnen. Macht für mich kein Unterschied. Wenn man sich an die Geschwindigkeit hälr dann gibt es auch kein Bußgeld. Und das ist keine abzocke.
Klartext, kein überschreiten der Geschwindigkeit=kein Bußgeld.

Zitat:

@George 73 schrieb am 9. März 2024 um 07:59:59 Uhr:


Wenn man Vorschriftig fährt dann gibt es kein Blitzer Bild für den Bilderrahmen. Egal ob es 2 Einwohner oder 2000 dort wohnen. Macht für mich kein Unterschied. Wenn man sich an die Geschwindigkeit hälr dann gibt es auch kein Bußgeld. Und das ist keine abzocke.

In der Sache ist das schon klar; aber es kommt halt darauf an, ob der, der das tut, dieses auch

legal

tun darf. Wie an anderer Stelle im Thema bereits kundgetan, hier im Land Brandenburg ist Geschwindigkeitsüberwachung Aufgabe der Landkreise und der im Ordungsbehördengesetz, (§§3 und 3a), genannten großen kreisangehörigen Städte, zusätzlich zur Polizei, versteht sich. Alle anderen benötigen die Genehmigung des Landes mit Zustimmung des Landkreises; ob ein Landkreis freiwillig auf Einnahmen verzichtet, die ihm zustehen, wenn er selber klamm bei Kasse ist, darf man hinterfragen.

Es wäre durchaus denkbar, daß das in anderen Bundesländern ähnlich geregelt ist?

Ähnliche Themen