Mobile Blitzer - wer entscheidet wann und wo die Geschwindigkeit überwacht wird?
Hallo, mich würde mal interessieren, wie die Standorte und die Zeiten für die mobilen Blitzer festgelegt werden.
Macht da in der Behörde jemand einen Plan (gemäß Unfallhäufigkeit etwa), oder entscheidet der Mitarbeiter (Verkehrsüberwacher) nach eigenem Ermessen, wo und wie lange er den Blitzer aufstellt.
Weiß das jemand?
Grüße
96 Antworten
Dann lies noch mal ab hier
https://www.motor-talk.de/.../...eit-ueberwacht-wird-t7605018.html?...
Und jetzt soll hier im V+S keiner mehr antworten bis sich der meldet dessen Antwort für dich am glaubhaftesten ist?
Bist du zum ersten Mal hier? 😁
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 25. Februar 2024 um 21:51:31 Uhr:
Und jetzt soll hier im V+S keiner mehr antworten bis sich der meldet dessen Antwort für dich am glaubhaftesten ist?Bist du zum ersten Mal hier? 😁
Im Gegenteil, ich kenne MT und den V+S Bereich vermutlich besser als du.
Und ich hätte ahnen müssen, dass dieser Thread von Leuten die lieber andere Dinge besprechen möchten, zweckentfremdet wird.
Ich bin allerdings der Meinung, dass meine Frage nicht nur legitim, sondern auch für jeden ausreichend klar formuliert war, dass man davon nicht zu "ich kann doch Auofahren und werde nicht geblitzt" und ähnlichem abschweift.
In sofern wäre ich tatsächlich für jeden dankbar, der nichts sagt, wenn er nichts zum eigentlichen Thema zu sagen hat.
Ich weiß, das ist im V+S ein frommer Wunsch.
Zitat:
@Swallow schrieb am 25. Feb. 2024 um 21:37:20 Uhr:
die Richtung wäre ob jemand weiß, wer entscheidet, wann und wo die Geschwindigkeit überwacht wird.
Du hast meinen obigen Beitrag mit der Auflistung nicht gelesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 25. Februar 2024 um 23:15:43 Uhr:
Zitat:
@Swallow schrieb am 25. Feb. 2024 um 21:37:20 Uhr:
die Richtung wäre ob jemand weiß, wer entscheidet, wann und wo die Geschwindigkeit überwacht wird.
Du hast meinen obigen Beitrag mit der Auflistung nicht gelesen?
Doch, ich sage auch nicht, dass ich nicht durchaus gute Antworten bekommen hätte.
Diese gehört natürlich dazu. Danke.
Wenn ich aber darum gebeten werde, einigen Diskutanten die Richtung nochmal zu erläutern, dann komme ich dieser Bitte natürlich nach.
Es wird ein Wochenplan gemacht und wann wo kann der Mess"Beamte"( sind nur normale SB )selber entscheiden. Wenn an einem Messpunkt mal nix los ist, kann die Örtlichkeit auch spontan gewechselt werden.
Zitat:
@Swallow schrieb am 25. Februar 2024 um 12:46:51 Uhr:
Davon bin ich auch nicht ausgegangen, dennoch ist es nicht völlig auszuschließen, dass der Verkehrsüberwacher Ort und Dauer der Tempoüberwachung selber bestimmen kann.
Ja und? Soll er bezahlt, aber ohne Umsatz im Auto absitzen, wenn gerade der Umzugswagen an seine Planmeßstelle steht oder wegen Rohrbruchs spontan die Straße aufgerissen wird? Was der sicher nicht machen wird ist jeden Tag zum Dienst erscheinen und dann mal die Flasche drehen ob und wo er mißt.
P.S. Gute 20 Jahre her ... starker Stau um Berufsverkehr auf der A40 bei Dortmund - quasi Tagesprogramm. Auf eienr der Grüninseln zw. Aus- und Auffahrt steht ein Meßwagen. Das Besteck ausgepackt. Türen auf, Sitze zurück, Kopf in tiefer Nackenlage. .... heute wärst Du damit berühmt auf diversen Medikanälen und morgen sicher wegen unzählig eingegangener Bildbeweise vorstellig beim Amtsleiter 😁
Zitat:
@windelexpress schrieb am 26. Februar 2024 um 18:17:23 Uhr:
Wenn an einem Messpunkt mal nix los ist, kann die Örtlichkeit auch spontan gewechselt werden.
Den Blitzer im Stau habe ich aber auch schon gesehen.
Die 3 hier haben immer ein Lächeln auf den Lippen und fahren mindestens 2 Messstellen an plus die stationären und den Anhänger, der umgesetzt werden muss
Zitat:
@790830 schrieb am 25. Februar 2024 um 18:46:42 Uhr:
Dann Danke der Nachfrage, ich bin recht schmerzfrei.
Die Kommunen hätten ausreichend Geld um Kindergärten, Schulen, Straßen und sonstige Infrastruktur zu erhalten und die notorischen Zuschnellfahrer wären die freiwilligen Investoren für diese Ausgaben. Wenn man das nicht bezahlen will, muss man sich lediglich an das TL halten - das sollte eigentlich sogar jemand mit weit unterdurchschnittlichen kognitiven Fähigkeiten schaffen.
Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr blöder, kommt einer und stellt einen neuen Höchstwert auf. Genau wie in der Politik.
Das manche immer beleidigend werden, wenn sie Beiträge anderer, unterbewusst persönlich treffen...tztztz
Zitat:
@Swallow schrieb am 25. Februar 2024 um 12:46:51 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Februar 2024 um 12:37:50 Uhr:
Naja, die Frage ob der Mitarbeiter das entscheidet, braucht man wohl nicht stellen....
Davon bin ich auch nicht ausgegangen, dennoch ist es nicht völlig auszuschließen, dass der Verkehrsüberwacher Ort und Dauer der Tempoüberwachung selber bestimmen kann.
Der "Überwacher" vor Ort hat einen Plan, wo er sich hinstellen soll und zu welchen Zeiten.
Allerdings kann es sein, das ein Ort vorzeitig verlassen wird, wenn durch zu viele Blitzerwarnungen niemand mehr "erwischt" wird.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 25. Februar 2024 um 12:58:50 Uhr:
Ist aber so,es wird da aufgestellt wo das Geld verdient wird.
Es gibt KEINEN Ort wo Geld verdient wird, wenn sich alle an die korrekte Geschwindigkeit halten.