Mobile 0W40 und Ölverbrauch
Hi, viele hier incl. mir fahren ja das Mobile 1 0W40.
Ich merke nun das ich auf 1000 km ungefähr 0,5 bis 0,75 Öl verbrauche. Hat jemand ähnliches festgestellt ?
MFG
kungfu
38 Antworten
ah okay
und ist das zuverlässig ? wieso nur OT ?
hab ja auch angst jetzt seitdem er so viel öl frisst
was kostet sowas ?
Na weil man das eben OT macht 😁 !
Ist recht einfach, 5 Gang rein, alle Zündkerzen raus, Schraubenzieher in das Kerzenloch ( gewisse Vorsicht walten lassen ) und Auto solange vor oder zrück schieben bis der jeweilige Kolben oben ist ..., allerdings sollte der Motor NICHT kalt sein 😉 !
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Können auch die Kolbenringe sein, weil diese gerade bei sehr dünnem Öl (z.B. 5w oder 0w) ihren Dreck loswerden der sich über die Jahre da angesammelt hat aber bis dahin als "Dichtung" fungierte und nun siffen. Ein dickeres Öl KANN da helfen aber nicht für immer leider (ich hab momentan das selbe Prob und werde testweise von 5w auf 10w wechseln beim nächsten Ölwechsel. Ich kipp alle 3000Km 1,5 Liter nach 🙁
wer hat in umlauf gebracht, dass ein öl dünnflüssiger ist, wenn die vordere angabe niedrig ist? diese sagt lediglich aus, welche viskosität es bei kälte hat (umgangssprachlich ausgedrückt). die eigentliche viskosität wird warm gemessen, und die ist bei 0w40, 5w40, 10w40 und 15w40 gleich! (wert 40)
Richtig, wollte da jetzt bloss keinen Abriss machen ....
deswegen demnächst: TWS 10W60 😉 !
Zitat:
Original geschrieben von bmw320ilimo
wer hat in umlauf gebracht, dass ein öl dünnflüssiger ist, wenn die vordere angabe niedrig ist? diese sagt lediglich aus, welche viskosität es bei kälte hat (umgangssprachlich ausgedrückt). die eigentliche viskosität wird warm gemessen, und die ist bei 0w40, 5w40, 10w40 und 15w40 gleich! (wert 40)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Ist recht einfach[...]
danach hab ich gar nicht gefragt irgendwie !?!?
du sagst mir ja jetzt wie ich den jew. kolben auf ot bekomme und dass man es bei warmen motor machen soll
ehm ? soso interessant 🙄
Hi,
Habe Meinem auch Mobil 0w40 gegönnt.
Auf lange Strecke (3000 Km ) habe ich lediglich 0,4 L nach gekippt was meiner Meinung nach bei der KM Leistung völlig normal sein sollte.
Rein Stadtverkehr habe ich ca.0,5 L auf 1000 Km Oel Verbrauch.
Der Motor Läuft aber wesentlich ruhiger als mit 10W40
Und ich habe diese kurz zeitige Klackern bei Kalten Motor nicht mehr..
Werde wohl bei dem Oel bleiben.
Ciao
Dann stelle deine Frage EINDEUTIG ......
ZUVERLÄSSIG = JA
OT, da der Kolben dort die stabilste Lage hat ( Pleul = "durchgestreckt" ) und da man so auf relativ wenig Brennraum anständig Druck kriegt !
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
danach hab ich gar nicht gefragt irgendwie !?!?
du sagst mir ja jetzt wie ich den jew. kolben auf ot bekomme und dass man es bei warmen motor machen soll
ehm ? soso interessant 🙄
wollte die Woche auch Ölwechsel machen lassen, ist
das 0W40 wirklich so gut ? Oder soll ich doch
das 5W40 nehmen ( fürn 328er )
Zitat:
Original geschrieben von bmw-teile
wollte die Woche auch Ölwechsel machen lassen, ist
das 0W40 wirklich so gut ? Oder soll ich doch
das 5W40 nehmen ( fürn 328er )
JA (jedenfalls das Mobil1)
ich hoffe ich vergewaltige den Fred nicht ....
aber was ist der Unterschied zum SAE und normalem Mobile 1 0W40 ? Oder gibt es keinen ?
http://search.ebay.de/...tZQ2d1QQsaprchiZQQsaprcloZQQssPageNameZRC0021
Zitat:
Original geschrieben von bmw-teile
ich hoffe ich vergewaltige den Fred nicht ....
aber was ist der Unterschied zum SAE und normalem Mobile 1 0W40 ? Oder gibt es keinen ?http://search.ebay.de/...tZQ2d1QQsaprchiZQQsaprcloZQQssPageNameZRC0021
Kauf exakt
diesesin der Benötigten Menge.
Sers Leute,
bin bei ca 150 000 auf 0W40 Mobil1 umgestiegen.
Bald steht wieder ein Ölwechsel an und der Motor genehmigte sich bischer nach 13 000 km 0,25 Liter Öl. Hat nun 174 000 km und ist auch überal trocken.
Mein Verwandter fuhr einen Audi 80 mit Mineralöl 15W40. Er sah mich das 0W40 reinkippen und machte das auch. Effekt: Das Öl (Mobil1) war sofort absolut schwarz. Nach 2000 km haben wir das abgelassen und nochmal Mobil1 reingekippt. Ab dem Zeitpunkt hat der Motor 0,5 Liter Öl auf 1000 km verbraucht, obwohl er vorher nie einen Ölverbrauch feststellen konnte.
Bei meinem EX-Golf3 war das mit dem Schwarzwerden genau so, aber Öl verbrauchte er bei mir damals nicht.
Mein Kumpel mit 318er (M43) benutzt das Öl auch und hat auch einen ölverbrauch von 0,2 bis 0,3 Liter nach einem Wechselinterval.
Ein anderer benutzt es im 320er M52 und verbraucht auch so viel wie ich. Alle 3 Autos haben km.Stand von 174000 bis 194 000 (318).
-----------------------------------------------------------------
Meine Vermutung: Es kommt auf die Vergangenheit des Motors an. Wenn früher ein Mineralöl benutzt wurde, das vor allem im Kaltstartbereich nciht gut schützt, dann verschleißt der Motor. Nun ist das Mineralöl aber von den Eigenschaften so, dass es Dreck bildet und den Motor im Inneren vollsaust mit einer dicken Schicht Dreck. Das sah ich vor allem am Ventildeckel meines Golfes, habe mit einem Schraubenzieher 20 Minuten lang den Deckel sauber gemacht damals. (daher nie wieder Mineralöl).
Nun ist dieser Dreck aber Freund der alten Motoren, da dieser den Motor aber auch dich hällt. Das vollsythetische Öl reinigt den Motor und der Verschleiß, der dank dem schlechten Mineralöl eintraf lässt das Öl nun entfliehen. Die Hauptuhrsache sind dabei die Ventilschaftdichtungen. Das Öl gelangt dadruch mit dem Sprit in den Brennraum und verbrennt einfach.
Wenn der Motor ungefehr 10 Minuten lang im Leerlauf läuft und dann die Drehzahl stark erhöht wird, kommt bei stark verschließenen Ventilschaftdichtungen blauer Rauch aus dem Auspuff. Blaue Farbe hat nur das verbrannte Öl. Weister Rauch würde auf eine Defekte Kopfdichtung schließen, oder auf Kondenswasser im Auspuff.
@ Themenstarter: Falls du den Mehrverbrauch mit dem Castrol eindämmen kannst wäre es für mich Wunder. Ganz weg kriegst den Ölverbrauch sicher nicht mehr.
Achja, von meinem Vorbesitzer weis ich, dass dieser immer 10W40 Teilsynthetisches Öl benutzte. Als ich mal den Ventildeckel wegmachte (zwecks VANOS-REparatur), war der Deckel absolut sauber. Wenn also nicht gerade das 15W40 MIneralöl benutzt wurde, würde ich auf 0W40 umsteigen, falls man das Finanziell schafft.
Grüße,
Roman
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Kauf exakt dieses in der Benötigten Menge.
Sers,
ich kaufte mein Öl in 4-Liter-Kanistern und bin sogar extra zu ATU gefahren um die Kanister zu vergleichen, habe keinen Unterschied fesstellen können. 2 Kanister sind noch auf dem Schrankt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Das war der Verkäufer, bin sehr zufrieden.
Gruß,
Roman
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Laut BMW ist 1L/1000km normal!!!
was micht aber auch nicht sonderlich begeisert!!
... und darum hab ich Ceramikbeschichtung reingekippt, seiddem ist ruhe im karton 😁
mhhh ist aber im test mit mangehalft bewertet worden.
ergebniss war wohl noch innerhalb der meßtoleranzen also null effekt.
evtl isses ja bei dir der placeboeffekt. 😁
ich würd mir nix in mein jutes öl kippen.
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
Sers,
ich kaufte mein Öl in 4-Liter-Kanistern und bin sogar extra zu ATU gefahren um die Kanister zu vergleichen, habe keinen Unterschied fesstellen können. 2 Kanister sind noch auf dem Schrankt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Das war der Verkäufer, bin sehr zufrieden.
Gruß,
Roman
Habe mein Mobil1 0W40 auch von Chris seinem link😉
Habe 2x4Liter Kanister bekommen!
Habe im übrigen keinen Ölverbrauch seit dem Wechsel von LiquiMoly 10W40 Superleichtlauf.
gruß