Mobil1 0W-40 Öl für FoFo 1,6ltr 100PS

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,
ja ja, immer diese ewig langen threads mit den Ölfragen. 😁 Aber ich versuche mich kurz zu fassen 😉 !
Nachdem ich im Internet (ins Besondere hier im Forum) sehr viel Lektüre zum Thema "Öl im Ford Focus" gelesen habe, habe ich mich entschieden, das vielseits angepriesene 0W-40 Öl von Mobil1 für meinen FoFo 1,6 Bj.98 zu nehmen, da der Ölverbrauch bei mir enorm ist und sich auch nicht langsam einpendelt, wie es bei dem FoFo 2,0 bj. 99 meines Kumpels der Fall war. Ich habe aktuell ein 5W-30 Öl mit der Ford Freigabe drin (dazu gibt es bereits einen Meterlangen thread hier). Jetzt aber zu der Frage:
Ist das Öl "SHC Synthese" das Richtige? Ich habe da nämlich an dieses hier gedacht: http://cgi.ebay.de/.../250678165043?...
Oder kennt jemand von euch eine günstigere Bezugsquelle? Bin für jeden Tipp dankbar, weil mein FoFO greift mir schon recht Tief in das Schülerportemonnaie! 😠
In der Hoffnung das der Ölverbrauch zurückgeht, werde ich diese Investition noch wagen, obwohl der letzte Ölwechsel erst 2,5tkm her ist und das Öl aufgrund des Verbrauchs ja ständig erneuert wird. Schade um das Gute Öl 😮
So, dann haut mal in die tasten 😎
MfG V. Janzen

29 Antworten

So, ich bin wieder zurück, obwohl noch keine paar tkm vorbei sind 😉
Ich habe mir jetzt ein 5W 40Öl besorgt, von dem mir schon mehrere gesagt haben, dass es gut sein soll und völlig ausreichend ist. Hat auch irgendwelche Freigaben nach ACEA (oder so öhnlich), Mercedes und VW. 10Liter 30€ 🙂 Kann mich nicht beklagen, gieße Aktuell Valvoline 5W 30 für 32€/4Liter ein.
Jetzt zum "Öl-Wechsel": Da mein Focus sozusagen immer mit frischem Öl fährt (ich gieße alle 200-300km mal so um die 300ml nach), habe ich überlegt, dass ich jetzt einfach statt 5W 30 das 5W 40 nachkippen kann, da es mir zu schade ist, das frische, teure Öl abzulassen und zu entsorgen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich das überhaupt machen kann. Schul-Chemie sagt: gleiches mischt sich mit gleichem, also Öl mischt sich mit Öl. Aber kann ich das wirklich so machen? Oder muss ich befürchten, dass das 5W 30 sich mit dem 5W 40 nicht verträgt? Hätte gerne Klarheit darüber, damit ich morgen wieder auffüllen kann (Ölstand ist wieder am Minimum 🙁 )
Freue mich auf Antworten!
MfG V. Janzen

An Deiner Stelle würde ich mir eher Sorgen um den Motor,als ums Motoröl machen.

Du kippst wirklich alle 200-300Km fast einen halben Liter nach ?

Dann suche lieber mal den Grund für den hohen Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von FocusGG


Dann suche lieber mal den Grund für den hohen Verbrauch.

man redet gegen die Wand, das haben wir schon ab den zweiten Post hier versucht ihn zu sagen 🙄

Hallo zusammen,
danke für die ANtworten. Das Problem ist aber, dass weder ich, noch 2 Freie Werkstätten, noch meine Ford-Werkstatt den Fehler finden. Ich kann immer wieder nur wiederholen: Motor ist von aussen komplett trocken und verliert kein ÖL. Zündkerzen sind nicht schwarz verrust, der Brennraum ist sauber. Das Auto qualmt nicht beim beschleunigen oder unter last, schon garnicht bläulich, was ja auf Öl hinweisen würde. Ventilschaftdichtungen TOP, Ventildeckeldichtung neu. Kühlwasser hält den Stand, ... Also soweit alles normal meines erachtens (So sahen auch die 3 Werkstätten das). Also: Ich habe kein Plan was sonst die Ursache sein könnte. Kompression habe ich nicht messen lassen, weil wenn die zu schlecht wäre, würde ja das Öl durch die Kolbenringe in den Brennraum kommen und da verbrennen, tut es aber nicht. Wenn noch jemand einen weisen rat für mich hat, bin ich natürlich dankbar.
Kann mir vielleicht trotzdem jemand sagen, ob man 5W 30 Öl mit 5W 40 Öl ergänzen darf und ob es sich verträgt? 🙂
An euch beide da oben 😉 : Ich mache mir auch sorgen um den Motor, aber solang ich nicht feststellen kann wo das Öl hin geht und der Motor auch sonst einwandfrei läuft, kippe ich Öl nach und fahre ruhig damit. 🙄
Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Kannst mischen! Würde aber an deiner Stelle wechseln.

MfG

Hallo,

die Mischbarkeit von Ölen mit unterschiedlicher Viskosität ist problemlos möglich. Ebenso kann man mit einem "Verschnitt" von Ölen verschiedener Hersteller anstandslos fahren. Allerdings unterscheiden sich die Öle in Nuancen - mal mehr, mal weniger. Längerfristig sollte man sich für das Öl eines Herstellers als Komplettfüllung entscheiden.
In deinem Fall gieße einfach immer nach.
Bin mal gespannt, woher der hohe Ölverbrauch kommt, zumal man nichts feststellen kann.
Ich vermute mal, daß das Laufspiel zwischen Kolben und Zylinderbuchsen minimal vergrößert ist. Bei jeder Änderung der Bewegungsrichtung "kippt" der Kolben und bei einer Spielvergrößerung wird etwas mehr von dem mitgerissenen Ölfilm zerfetzt. Die Reste werden allerdings verbrannt und machen sich üblicherweise durch ein blaues Fähnchen bemerkbar; aber das ist ja bei dir nicht der Fall.
Aber irgendwo hin muß das Öl ja verschwinden.

Gruß Jüppken

Da nichts ausläuft, verbrennt Er das Öl mit.

So ein Verbrauch ist zwar für einen Ford - Motor untypisch, bei anderen Herstellern jedoch völlig normal. Kenne einen Golf, der säuft auf 1000 Km fast einen Liter Öl, völlig normal, sagt die Werkstatt 🙂 und steht auch so in der Bedienungsanleitung.😕

Bei so einem Ölverbrauch ist noch kein Blaurauch im Abgas feststellbar.

Kannst problemlos mischen, wenn Du Glück hast, wird der Verbrauch mit dem 5W-40 mit der Zeit besser.

Ich vermute einen verklebten Ölabstreifring, kommt mit der Ford - Plörre öfters vor.

Verkleben der Abstreifringe und " Ford-Plörre"?
Welcher Händler füllt denn "original" Ford - Öle ein? Er verdient doch mehr an anderen Marken und er darf das auch.
Öl geht im Motor nicht verloren.
Entweder es tropft raus oder es verbrennt.
Wenn es über die Kolbenringe in den Brennraum kommen soll, dann müßte es schon gleichmäßig auf allen Zylindern sein. Siehe Kerzenbild.
Bei gleichmäßiger Zuführung von Motoröl zur Verbrennung fällt mir das Motorbelüftungsventil ein. Es führt die Blowby - Gase aus dem Kurbelgehäuse in den Ansaugtrakt zurück. Dieses einfache Kugelventil kann man reinigen.

Ansonsten währe das Fahrverhalten interessant zu kennen.
- Läuft der Wagen viele kurze Einzelstrecken?
- Erreicht der Motor regelmäßig Betriebstemperatur?
- Viel Stadtverkehr ( Betriebsstunden ohne Kilometer )?

Über das bessere Motoröl kann man erst reden, wenn die o.a. Pumkte klar sind.

Hallo zusammen,
vielen Dank für die neuen Antworten! 😁
@ Johnes: Das ist doch mal ne konkrete Aussage! So gefällt es mir, vielen Dank! 🙂
@ Urgrufty: Das denke ich auch, allerdings ist das Zünderzenbild für eine Ölverbrennung zu hell, woraus ich darauf geschlossen habe, das es kein öl verbrennt. Kann aber auch sein dass er es verbrennt, keine Ahnung. Ich hoffe auch dass der Ölverbrauch mit 5W 40 runtergeht, wissen tu ich es noch nicht.
@ Buddha13: Mit dem Original Öl meinte ich dieses 5W 30. Der Hersteller des Öls ist Valvoline, extra nur mit der Ford-Freigabe! Ich denke auch, dass das Öl nicht einfach weg sein kann, es muss ja irgendwo hin, ich weiß eben nur nicht genau wo es hin ist! 😕
Zum Fahrverhalten:
- Vor dem kauf: Rentner hat das Auto fast ausschließlich im Stadtverkehr gefahren (Remagen). Bei mir seit Mai 2010: Immer 12km bis zur Schule, fahre den Wagen schonend warm (ca. 3-4km Landstraße). Wagen läuft immer warm wenn ich ihn mal gestartet habe, fahre nie strecken kalt und stelle dann Sofort ab! 😎
- Ja, tut er bei jeder Fahrt!
- Stadtverkehr: Ca 1-2km/Tag im Kleinen Städtchen, keine Megastadt o.Ä. (Ich wohne halt auf dem Land)
Ich melde mich mal wenn irgendeine Änderung beim Ölverbrauch vorliegt!
Danke nochmal an alle! 😉
MfG V. Janzen

Mit Ford - Plörre ist das 5W-30 nach ACEA A1/B1 gemeint, kann verschiedene Hersteller haben. Ford selbst stellt doch kein Öl her 🙂

Und an dem billigst, niedrigst Öl, mit Werten knapp über Aldi Sonnenblumenöl, verdienen sich die Händler dämlich !

Hallo,
ich habe jetzt auf das Mobil New-Life 0-W40 umgestellt. Der Motorlauf erscheint mir deutlich ruhiger! Verbrauch werde ich noch beobachten.
Ich habe es beim fFH im Rahmen der Service-Kontrolle machen lassen - aus Zeitmangel, eigentlich wollte ich es selber machen. Bei der Abholung habe ich einen Kontrollblick unter die Haube geworfen. Es wurde vergessen, den Öleinfülldeckel wieder aufzuschrauben! Die Nockenwelle hat natürlich schön Öl ausgespuckt, zum Glück waren es wohl nur ein paar Meter aus der Werkstatt zum Parkplatz.
Der Heini hatte zudem über max.gefüllt, vermutlich hat er den ganzen 5-Liter Kanister versenkt! Es wurde dann nach Aufforderung entsprechend ein Teil abgelassen.
So eine Arbeit sollte ich auch hinkriegen.🙄
Die Rostdurchsicht kostet inzwischen 37€!!!😰
Gruß Philipp

So einen alten thread wiederbelebt 🙂

Hallo,
ich wollte nicht den 1.000.000sten Thread eröffnen, um mein Mitteilungsbedürfnis zu stillen...😉

Zitat:

Original geschrieben von hunter1402


So einen alten thread wiederbelebt 🙂

Dem spricht nichts gegen! Es ist i.O.! Geht ja um das Thema...

MfG

habe ich auch nix gegen 🙂
Fahre auch das New Life und bin zufrieden, ölverbrauch ist extrem niedrig. Auch wenn mein Focus jetzt die 160.000km bald erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen