Mobil1 0W-40 für 3.0TDI mit DPF?
Servus. Ja, ich weiß, Suchfunktion. Ist aber wenig zielführend...
Also. Bisher hatte ich in allen Fahrzeugen imm M1 0W40, später dann das New Life.
Mein aktueller 3.0TDI hat aber einen DPF. Ist das das Mobil 1 (nicht ESP) wirklich einfüllbar?
Oder gibts Ärger mit dem DPF?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber hier wird soviel Zeug durcheinandergewürfelt....
DPF und Harnstoff haben NICHTS miteinander zu tun. Die Harnstoffbeimengung dient zur Entstickung (NOx zu N2 + H2O) des Abgases aus Dieselmotoeren, da im Gegensatz zu Benzinern diese im deutlichen Luftüberschuss gefahren werden und die reduktiven Anteile fehlen.
Die DPF der modernsten Generation haben ein extrem gutes Partikelrückhaltevermögen und reagieren seht empfindlich auf Verstopfung der Keramikmembrane durch Ascheanteile.
Da in den Additiven von nicht DPF-tauglichen Ölen oftmals Metallorganische Verbindungen zum Einsatz kommen, würden diese bei Verbrennung des Öls thermisch kaum flüchtige Aschen in Form von Metalloxiden und manchmal Carbonaten bilden, die im Gegensatz zum Ruß nicht abgebrannt werden können und den DPF zunehmend belegen.
Ein solcher DPF könnte, wenn überhaupt, nur durch Ausbau und Waschen regeneriert werden. Da aber manchmal Kombinationen aus Vorkat (zum Aufheizen) und Filterkeramik in einem Gehäuse zum Einsatz kommen, kann das Waschen den Vorkat irreparabel schädigen.
Solange man nicht weiß, welcher Hersteller welches DPF-System einsetzt, wäre ich mit Abweichungen von den Ölvorgaben sehr vorsichtig.
Und Nein, ich bin kein LL-Fan, ich hab nur knapp 10 Jahre in der Katalysatorforschung auf dem Buckel, u.a. DeNOx, DPF, beschleunigte Rußverbrennung, usw.
30 Antworten
Nicht einfüllbar, gibt ärger mit dem DPF.
Mit Dpf funktionieren nur Low Saps öle wie z.b. das VW 50700 oder Bmw LL04
Die vw50700 sind zwar nicht die besten die es gibt aber im allgemeinen funktionieren die schon😉
Danke! Hätte beinahe das M1 0W40 gekauft. Das ESP 5W30 von M1 ist demnach ja ohne Weiteres möglich. Ist das eher ein gutes Öl, weil eben ja M1 oder sollte man was anderes nehmen?
Fahre seit ca. 2 Jahren das 0w40 Mobile 1 new life, noch nie Probleme gehabt
Aufgrund der klassischen Additivierung dieses Öls werden die Rückstände Deinen DPF früher vergiften als wenn Du ein Low SAPS Öl fährst. Wann das allerdings sein wird bleibt offen, ebenso ob Dein Motor mit dem Mobil 1 New Life länger hält als mit einem "zugelassenen" Öl
Mit einem DPF würde ich generell keine "klassischen" Ölformulierungen fahren. Aus Spaß wurden die aschearmen Öle sicher nicht entwickelt.
Die Hersteller geben eine Unmenge von Ölen für Ihre Motoren frei. Warum Einige meinen, daß sie es besser wissen und nicht freigegebene Öle fahren verstehe ich nicht
Ähnliche Themen
Ich habs mal mit nem Kumpel versuchtn durchzurechnen.... So wirklich schlau wird man da bei der Lebensdauer nicht. Zumal die geringeren Verdampfungsverlust des Mobil 1 den erhöhten Ascheanteil bei der Verbrennung vermutlich eh ausgleichen.
Ich glaube nicht das es dem DPF wirklich schadet wenn man Mobil 1 verwendet, solange der Motor in Ordnung ist und das Öl nicht vermehrt verbrennt.
Es gibt aber vom Mobil 1 auch eine Version die eher für DPF geeignet ist. Heißt glaub ich ESP oder so. im Zweifelsfall statt dem NewLife dieses nehmen.
http://www.mobil1.de/.../esp-0w-40-dexos-2-lizenziert.aspx?...
Ich würde zum Mobil 1 ESP Formula 5W-30 tendieren.
Zumindest andere Hersteller geben das M1 0W-40 ESP für Ihre DPF Fahrzeuge (Mercedes 229.51, BMW LL04, GM Dexos) frei.
Also wenn es schon ein 0W-40 sein muß dann Dieses
Mein Dicker hat 200Tkm runter, ist gechippt und fährt das new life seit 50tkm. Bisher keine Probleme.
Und wie hoch ist dein Aschewert?
Wioe jetzt, also sind die LLIII Öle doch nicht das Beste für unsere TDIs? hab einen 2.0 TDI und benutze immer Liqui Moly LLIII 😕
Das Problem ist nicht das Öl sondern das man 30000km damit fährt :P
Wenn man aber alle 15000km wechselt kann man sich natürlich die Frage stellen ob es wirklich sinnvoll ist ein oft teureres LL III Öl ohne eventuellen Mehrwert zu füllen.
Low Saps (z.b. LL3) öle sind nicht das beste für den Motor, aber bei einem DPF notwendig (laut Hersteller).
Für alle die einen DPF haben führt also sowieso kein weg daran vorbei außer sie gehen das Risiko selbst ein. Ich würde allerdings trozdem Abstand nehmen das in einem Forum großspurig zu empfehlen.
Alle anderen können auch normale Öle einfüllen aber auch hier gilt Longlife Öle funktionieren abgesehn von einigen Ausnahmen (z.b. 3,2 FSI mit Kolbenkippern und Steuerkette) ausreichend gut. Mit dem richtigen Fahrprofil auch 30tkm.
Das Preisargument gilt find ich sowieso nicht weil im Internet das LL3 und das Mobil 1 0w40 New Life annähernd gleichteuer sind.
Wie immer ein Glaubenskrieg...
Das Mobil1 0W-40 ESP finde ich persönlich sehr interessant. Ist ja auch für DPF geeignet und bei anderen Herstellern auch für die neuesten Dieselmotoren freigegeben. Wäre die LL3-Norm nicht an 5W-30 gebunden hätte es sicher auch eine VW-Freigabe ...
Ja aber auf der Seite von Mobil 1 steht auch für ''Wartungsfreie DPFs'' ich denke aus dem Grund ist es nicht für uns geeignet.
Aber ich will trotzdem mal ausprobieren, ich wechsle bei meinen TDI eh alle 15000 - 20000 km, kann jemand berichten ob dieses Mobil 1 0w-40 ESP bei unseren Diesel richtig gut laufen? bzw würde es schaden wenn ich ein Intervall damit fahre?