Mobil Super 3000 X1 5w40 oder Liqui Moly Synthoil High Tech 5w40 für einen alten Vr6
Guten Abend,
ich bin auf der Suche nach einen passenden Öl für mein Vr6. Ich habe mich schon ein wenig schlau gemacht und die beiden oben genannten sind in die engere Wahl gekommen. Entweder Mobil 1 Öl oder Liqui Moly.
Mit welchen Öl habt ihr die besten Erfahrungen gemacht bei einen Vr6 Motor.
Das Öl von Mobil ist leider nur teilsynthetisch hat aber alle Freigaben auf die es ankommt ( Porsche, MB 229.3, VW 502 00, VW 505 00).
Das Liqui Moly hat komischerweise keiner dieser Freigaben mehr, diese stehen jetzt nur noch unter Empfehlungen. Wie ist das zu werten? Dafür ist es aber ein 100% vollsynthetisches Öl.
Beide Ölmarken sind super, da brauchen wir nicht diskutieren.
Nur jetzt kommt die Frage, lieber das Mobil mit allen wichtigen Freigaben nehmen, dafür aber nur ein teilsynthetisches Öl bekommen, oder das Liqui Moly mit nur Empfehlungen für die jeweiligen Modelle, aber dafür ein 100% vollsynthetisches Öl bekommen.
18 Antworten
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 9. September 2020 um 13:38:48 Uhr:
Wichtig ist, dass die Zusatzwasserpumpe läuft (das tut sie bei vielen nämlich nicht mehr) und der Thermoschalter samt Thermostat in Ordnung ist.
Ist die bei Zusatzwasserpumpe nicht immer nur dann aktiv, wenn der Motor aus ist?
Zitat:
@Künne schrieb am 12. September 2020 um 12:44:36 Uhr:
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 9. September 2020 um 13:38:48 Uhr:
Wichtig ist, dass die Zusatzwasserpumpe läuft (das tut sie bei vielen nämlich nicht mehr) und der Thermoschalter samt Thermostat in Ordnung ist.
Ist die bei Zusatzwasserpumpe nicht immer nur dann aktiv, wenn der Motor aus ist?
Bei den 91er Modelljahren war die tatsächlich nur beim Lüfterlauf aktiv. Ab 92 ab Zündung an und bei Lüfternachlauf.
Gab wohl Schwierigkeiten mit der Heizungswärme bei niedrigen Drehzahlen, weshalb die Unterstützung ab Zündung an implementiert wurde.