Mobil Super 3000 X 1 5w40 für meinen m52 tu?

BMW 5er E39

https://www.ebay.de/.../324208318096?...

Hi,
ich weiß um die zahllosen Ölthreads, mir geht es nur um dieses spezielle Öl im Link. Ich finde keine spezielle Herstellerfreigabe zu dem Öl in der Beschreibung, aber wenn ich es über den Filter der Website aktiviere (LL 01; LL 04), wird es mir angezeigt. Bin jetzt etwas verwirrt, ob ich es verwenden darf oder es ein großer Fehler wäre. Habt ihr Erfahrungen speziell mit diesem Öl?

MfG Adem

Ps: Fahre einen 523i M52TU, Benziner

32 Antworten

https://www.bandel-online.de/.../50500_MB_2293_i170_100737_0.htm?...

Kannst du nehmen das Castrol Öl, hatte das mal in einem Renault drin, der Motor lief sofort ruhiger (war ein 16V Motor).

Was du noch nehmen kannst ist das Meguin Super Leichtlauf 5W40 (soll das gleiche sein wie Liqui Moly), ist aus vollsynthetisch. Fahre ich auch in allen BMW M52/M54.

P. S. Denk dran, dein Motor braucht beim Ölwechsel 6,5l mit Ölfilter.

https://www.ebay.de/.../112401475992?...

Zitat:

@bmw320i schrieb am 6. August 2020 um 23:47:31 Uhr:


Kannst du nehmen das Castrol Öl, hatte das mal in einem Renault drin, der Motor lief sofort ruhiger (war ein 16V Motor).

Was du noch nehmen kannst ist das Meguin Super Leichtlauf 5W40 (soll das gleiche sein wie Liqui Moly), ist aus vollsynthetisch. Fahre ich auch in allen BMW M52/M54.

P. S. Denk dran, dein Motor braucht beim Ölwechsel 6,5l mit Ölfilter.

https://www.ebay.de/.../112401475992?...

Ich sehe bei dem Meguin keine Bmw Freigabe?

Doch, steht doch LL98, auch auf dem Kanister.

Ausserdem wird "Freigabe" etwas hochbewertet. Die Hersteller müssen dafür zahlen und manchen sehen es nicht ein.

Wenn ein Öl die MB Freigabe 229.3 oder 229.5 (für Benziner) hat, ist es ein sehr gutes Öl, da Mercedes Freigaben einer der mit oder sogar die höchsten Anforderungen stellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ado91 schrieb am 06. Aug. 2020 um 23:58:53 Uhr:


Ich sehe bei dem Meguin keine Bmw Freigabe?

BMW Longlife 98 steht in der Beschreibung

Gut, habe nun das Meguin bestellt. Danke für eure Hilfe!

Gute Wahl

Hallo,

von Meguin gibt es auch ein 5W40 mit LL01 -> Meguin 3198 megol Motorenoel High Condition 5W-40.
Da habe ich in diesem Jahr drauf gewechselt - vorher Mobil1 0W40.

Gruß Steffen

Öl ist eine Glaubensfrage (Hauptsache kein Diesel 5W30 Longlife Öl), wichtiger ist, das man mind. 1 mal im Jahr wechselt, gerade bei Kurzstrecke, und immer schön mit neuem (guten) Ölfilter. Und bei den Preisen tut es auch nicht so weh 🙂

Das von dir genannte ist HC-Synthese, das Super Leichtlauf vollsynthetisch. Der Trend geht wie man beobachten kann zu HC und Co, also weg von vollsynthetisch, deshalb tun sich die Hersteller auch den Weg der Freigabe von vollsynthetischen Ölen auch meistens nicht mehr an.

Vollsynthetisch war (z. B. Mobil 1) immer schon der Liebling der meisten BMW Fahrer hier, also warum nicht auch weiterfahren, wenn es das gleiche kostet 🙂

270.000 km mit Castrol 5w30 Plörre checkheftgepflegt ergeben dann folgendes Bild:

20200806_102653.jpg
20200806_102327.jpg
20200806_102345.jpg

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 8. August 2020 um 08:25:33 Uhr:


270.000 km mit Castrol 5w30 Plörre checkheftgepflegt ergeben dann folgendes Bild:

Genau das meinte ich mit dem Diesel Öl 🙂

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 08. Aug. 2020 um 08:25:33 Uhr:


270.000 km mit Castrol 5w30 Plörre checkheftgepflegt ergeben dann folgendes Bild:

Eben ... Checkheftgepflegt. 30.000km oder 2 Jahre...
Mach den Ölwechsel mit dem gleichen Öl alle 15.000 oder jährlich und der Motor sieht anders aus.
Aufgrund jährlicher Fahrleistung,entsprechend jährlichem Wechsel, sahen meine Motoren mit 5W30 nicht so aus. Auch Kundenfahrzeuge nicht.

Hat nichts mit dem pösen pösen W30 zu tun.

Ist auch nicht mein Fahrzeug gewesen. Hatten bei nem Kollegen die Vanos und Ansaugbrücke gemacht und dann kam das zum Vorschein 😁
Die Intervalle wurden nicht voll ausgereizt , ich denke es liegt hier wirklich am schlechten 5w30 Castrol. Das ist ja bekannt extrem zu verlacken.
Haben dann alles ausgekratzt und gereinigt und nachher nochmal ne Ölspülung gemacht mit dem erst 3000km alten Total Quartz 9000. Kam nochmal gut Dreck raus, Filter war ordentlich gefüllt..
Jetzt ist Addinol SL 0540 drin, da es auch ziemlich gut reinigt und auch sonst P/L sehr gut sind.

Ja, Total und Addinol hatte ich auch schon. Subjektiv keine Änderung zum Meguin. Beim Addinol sagt man, das die Additive schnell nachlassen.

Kann ich so nur subjektiv bestätigen mit dem Addinol.
Es nimmt sehr schnell dunkle Farbe an (auch in sehr sauberen Motoren mit Saugrohreinsprtzung). Zudem fängt doch recht schnell der Motor wieder an rauher zu klingen (do nach 2000km). Das passiert mir bei andern Ölen erst deutlich später.
Dennoch ist das Addinol ein gutes Öl

Deine Antwort
Ähnliche Themen