Mobil 1 New Life 0W-40 wird ersetzt durch Mobil 1 FS 0W-40
An und für sich wäre das kein Problem für mich, aber das neue Mobil 1 FS 0W-40 hat keine BMW-LL01- Freigabe mehr und durch Stöbern im Internet hab ich auch gelesen das die HTHS-Festigkeit des neuen Öles nicht mehr so hoch ist wie des New Life und die Viskosität ebenfalls nicht mehr so hoch sein soll.
Ich hab jetzt zwar noch 7 Liter von dem New Life gekauft, aber beim nächsten Ölwechsel in 2 Jahren werd ich auf das Castrol Edge FST Titanium 0W-40 BMW-LL01 wechseln. Was meint ihr zu dem Castrol ?
Beste Antwort im Thema
Aral ist auch Castrol 😁
373 Antworten
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 22. Juli 2019 um 06:43:33 Uhr:
Papier ist geduldig!...😮 😁Ich habe noch genügend Vorrat, und in zwei Jahren schauen wir mal, welche aktuellen Öle dann die neue bzw dann aktuelle LL01 Freigabe von BMW bekommen oder aufweisen können....
Dennoch habe ich mir gerade bei Herrn Bischoff
https://www.motoroel-bischoff.de/mobil-new-life-0w40/
ein paar Liter nachgeordert, um einen sinnvollen Vorrat zu haben und nicht mit einem anderen Öl schon bei Neubefüllung mehrere Liter mischen zu müssen. Kleiner Tip: sollte der Warenkorb nicht ausreichend gefüllt werden können, weil zu wenig an Lager, einfach über Kontaktformular E-Mail an Herrn Bischoff. Ihr bekommt rasch Antwort und der ordert dann nach.
Da dies ja auch ein Thread zu den veränderten Longlife Normen 01 und 04 ist:
Am Beispiel von Motul:
X Clean alt:
https://...pyj32c5wn3.cloudfront.net/.../...ean_5W-40_%28GB%29.pdf?...
Bis Baujahr 2018 das Motul X Clean 5W40 nutzen, ab Baujahr 2019, wenn Ll04 verlangt wird, das Motul X Clean Generation 2 5W40.
X Clean Gen 2:
https://...pyj32c5wn3.cloudfront.net/.../...en2_5W-40_%28GB%29.pdf?...
Von wegen "die lizenzen sind zu teuer" oder die Norm ist zu alt, es wurde sogar ein Öl entwickelt um die neue LL04 zu erfüllen, inkl Lizensierung.
Ich konnte beide Links nicht öffnen da Server die Seite nicht gefunden hat!
Aber nur mal so gefragt, warum soll ein Motoröl ,welches jahrelang ok war, auf einmal nicht mehr reichen? Es werden doch keine Tests mehr mit Motoren gemacht die nicht mehr gebaut werden! Doch nur Geldschneiderrei mit Lizenzen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich konnte beide Links nicht öffnen da Server die Seite nicht gefunden hat!
X Clean alte LL04:
https://www.motul.com/de/de/products/8100-x-clean-5w40X Clean neue LL04:
https://www.motul.com/es/en/products/8100-x-clean-gen2-5w-40
Jeweils auf Technical Data sheet klicken.
Zitat:
Aber nur mal so gefragt, warum soll ein Motoröl ,welches jahrelang ok war, auf einmal nicht mehr reichen? Es werden doch keine Tests mehr mit Motoren gemacht die nicht mehr gebaut werden! Doch nur Geldschneiderrei mit Lizenzen?
So gesehen wird auch ein noch viel billigeres Baumarkt Öl reichen.
Warum das neue? Höherer VI index, viel höherer Hths wert (3,9 zu 3,6 - höher als Mobil 1 0W40 je hatte obwohl ein Dieselöl), Tbn höher als beim alten, flüssig bis -42 statt -39. Als Selbstwechsler wird der Aufpreis nicht schlimm sein.
Wieso sollte man auf dem guten Motul bestehen, wenn dann ein besseres rauskommt sage ich dann aber: Nein, das will ich dann wiederum nicht. ?
Motul hat nun auch auf die Umstellung der Bmw Longlife 01 norm reagiert:
https://www.motul.com/de/de/products/8100-x-cess-5w40
8100 X Cess erfuellt Bmw Longlife 01 <2019
Ravenol VST 5W40 erfüllt laut Datenblatt von 04.02.20 BMW Longlife 01, also müsste das die neue, verschärfte Longlife 01 sein.
https://www.ravenol.de/.../RAVENOL_VST_SAE_5W40_0.pdf
Den Daten nach ein gutes Benzineröl mit sattem HTHS, guter Visko und niedrigem Noack.
Dicker als das Shell Helix Ultra 5W40, welches ja auch die neue Longlife 01 erfüllt, aber eher an der Grenze zum 30er kratzt.
Zitat:
@CynthiaeKoehler schrieb am 13. April 2020 um 11:03:53 Uhr:
Ravenol VST 5W40 erfüllt laut Datenblatt von 04.02.20 BMW Longlife 01, also müsste das die neue, verschärfte Longlife 01 sein.
https://www.ravenol.de/.../RAVENOL_VST_SAE_5W40_0.pdfDen Daten nach ein gutes Benzineröl mit sattem HTHS, guter Visko und niedrigem Noack.
Dicker als das Shell Helix Ultra 5W40, welches ja auch die neue Longlife 01 erfüllt, aber eher an der Grenze zum 30er kratzt.
das Ravenol ist ein gutes Öl, hatte ich auch auf der Liste, mich aber dann für dieses 5w40 entschieden. HTHS noch höher und ein besserer Flammpunkt. Freigabe ist mir persönlich egal:
Zitat:
@CynthiaeKoehler schrieb am 13. April 2020 um 11:03:53 Uhr:
Ravenol VST 5W40 erfüllt laut Datenblatt von 04.02.20 BMW Longlife 01, also müsste das die neue, verschärfte Longlife 01 sein.
https://www.ravenol.de/.../RAVENOL_VST_SAE_5W40_0.pdfDen Daten nach ein gutes Benzineröl mit sattem HTHS, guter Visko und niedrigem Noack.
Dicker als das Shell Helix Ultra 5W40, welches ja auch die neue Longlife 01 erfüllt, aber eher an der Grenze zum 30er kratzt.
Das ist sogar noch ein echtes vollsynthetisches Öl.
Aus demselben Hause gibt es noch eine preiswertere Variante mit identischen Freigaben:
Ravenol HST 5W-40
Ich orientiere mich lieber an den Freigaben getreu: "Das Beste ist des guten Feind"
Da mein BMW mit dem N20 läuft, der ja jetzt die Basis für die neuen BMW Longlife Tests ist nehme ich lieber ein Öl mit aktuellen Freigaben
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 13. April 2020 um 18:04:24 Uhr:
Ich orientiere mich lieber an den Freigaben getreu: "Das Beste ist des guten Feind"
Da mein BMW mit dem N20 läuft, der ja jetzt die Basis für die neuen BMW Longlife Tests ist nehme ich lieber ein Öl mit aktuellen Freigaben
Sehe ich ähnlich.
Wenn Rowe, nicht Bmw, selbst schreibt "Außerdem hat BMW die Anforderungen an seine BMW Longlife Motorenöle verschärft und den N52 Motorentest gegen den deutlich anspruchsvolleren N20 Motorentest ersetzt."....warum sollte ich dann nicht ein Öl nehmen das nachweislich den deutlich anspruchsvolleren Test erfüllt.
Das Mobil 1 nahmen wir alle ja doch weil das Datenblatt inkl Freigabe so gut war. Nun wurde es immer dünner, verlor die Freigabe, es gibt Öle die die verschärfte Norm erfüllen und plötzlich ist die Freigabe egal?????? Der Anspruch muss doch sein das Beste einzufüllen.
Naja, Exxon interessiert sich mit seinen Mobil 1 Ölen schon seit Jahren nicht mehr für BMW Motoren. Benutzt man den Ölsucher findet man als Empfehlung nur noch ein aschearmes 5W-30 Mobil Super 3000 mit nicht herausragendem Datenblatt.
So gesehen könnte man den Thead hier jetzt auch dichtmachen 😁
Ich habe auch noch das nicht mehr hergestellte New Life drin.
Ich müsste jetzt mal welches nachschütten - also kein Komplettwechsel.
Welches sollte ich nehmen damit es sich möglichst gut verträgt?
Einfach den Nachfolger nehmen.
Wenn es unbedingt New Life sein muss, hier bei ebay gibt es noch was.
Fahre seit Jahren in allen Fahrzeugen das Aral Supertronic 0W40. Das hatte bis vor ein paar Monaten noch LL04, jetzt auch nicht mehr. Ein neues Aral Supertronic G 0W40 hat die LL01 werde warscheinlich das dann in Zukunft nehmen. Soweit ich gehört habe mussten die bei BMW die Ölnormen überarbeiten da es bei den neueren Fahrzeugen mit Start - Stop - Automatik Schwierigkeiten beim Verschleiß gab. Motoren leiden am meisten beim Starten oder abstellen wenn der Öldruck sich erst aubaut oder zusammenbricht kommt es oft zu Mischreibung.