Mobil 1 New Life 0W-40 wird ersetzt durch Mobil 1 FS 0W-40
An und für sich wäre das kein Problem für mich, aber das neue Mobil 1 FS 0W-40 hat keine BMW-LL01- Freigabe mehr und durch Stöbern im Internet hab ich auch gelesen das die HTHS-Festigkeit des neuen Öles nicht mehr so hoch ist wie des New Life und die Viskosität ebenfalls nicht mehr so hoch sein soll.
Ich hab jetzt zwar noch 7 Liter von dem New Life gekauft, aber beim nächsten Ölwechsel in 2 Jahren werd ich auf das Castrol Edge FST Titanium 0W-40 BMW-LL01 wechseln. Was meint ihr zu dem Castrol ?
Beste Antwort im Thema
Aral ist auch Castrol 😁
373 Antworten
Zitat:
@munition76 schrieb am 14. April 2020 um 01:08:32 Uhr:
Einfach den Nachfolger nehmen.Wenn es unbedingt New Life sein muss, hier bei ebay gibt es noch was.
@Yeti ... würde ich auch vorschlagen und mir an deiner Stelle vielleicht noch einen Liter davon besorgen. Beim nächsten Ölwechsel kannst du dir ja von dem Bus hier deinen Favoriten aussuchen. Ich persönlich bin mir da zwar noch unsicher, aber wir werden sehen. Ich habe allerdings noch ausreichend von dem mobil für den nächsten Wechsel und eventuell auch noch zum nachfüllen.... 🙂
Hi,
habe heute auf dem Weg in den Urlaub die Meldung bekommen, dass ich 1l Öl in meinen 335i N54 nachfüllen soll. Dieses war etwas früher als sonst nach 4500km statt 7000km. Beim letzten Ölwechsel hatte ich noch Restbestände vom Mobil 1 New Life 0w-40. Der halbe Liter der beim Ölwechsel übrig war steht natürlich nun zuhause.
Da es das alte Mobil 1 ja nicht mehr gibt ist die Frage was ich damit nun mischen kann. Kann ich da z.B das RAVENOL VST SAE 5W-40 beimischen oder gibts aktuell andere vollsynthetische Empfelungen mit LL01 Freigabe und am liebsten 0w-40?
Die Meguin Motoröle erfüllen nun auch die neuen Bmw Longlife Normen.
https://www.meguin.de/.../...neuen-offiziellen-bmw-freigaben-5932.html
Meguin High Condition 5W40 ist das gleiche Öl wie Liqui Moly Leichtlauf High tec 5W40. Nur billiger.
Ähnliche Themen
".....diese wurden stets kühl, trocken und dunkel gelagert."...
Also wenn Sie zeitnah verwendet werden, hätte ich da keinerlei Bedenken! 😁
Wie lange war nochmal die Lagerzeit bis Motoröl noch als "neu" verkauft werden darf? 4 oder 5 Jahre meine ich. Ich meine, gelesen zu haben, dass die Additive nach gewisser Zeit auch ohne Benutzung ihre Wirkung verlieren. Die Quelle finde ich nicht mehr.
break306 wünsche ich natürlich viel Erfolg bei der Versteigerung. 😉
.... in diesem YouTube Video wirds unter anderem erklärt.
https://youtu.be/Q1xAkcSaWsg
Ist ganz interessant 🙂
Allerdings eher dahingehend, dass sich das Öl entmischt. Ich persönlich hätte keinerlei Bedenken fünf Jahre altes vernünftig gelagertes Öl dieser Qualität zu nutzen. Habe auch noch auf Vorrat für die nächsten 2 Ölwechsel.... 😁
Ah! Der gute Herr Bloch. Hatte ich doch richtig im Kopf mit 5 Jahren. Aber gut schütteln scheint ja zu reichen. 😉
Danke für den Link. Ist immer wieder interessant.
..... das mit dem Schütteln wusste schon James Bond! 😁
Muss aber jeder selber wissen was er da glaubt.
Ich denke da ist auch viel Marketing dabei mit dem Haltbarkeitsdatum von original ungeöffneten und gut gelagertem Motorenöl dieser Qualitätsstufe.
Etwas über die geänderte Longlife 01/04 Norm:
https://www.q8oils.com/de/automotive-de/bmw-ll-04-spezifikation/
Danke für die sehr interessanten Infos. TLDR: Alle Turbomotoren unserer E90-Baureihe profitieren von der aktualisierten Norm.
Hallo Mobil 1 New Life 0W-40 -Fans;
nun steht in Bälde ein Ölwechsel an und ich habe nur noch 4 Liter vom guten alten Saft. 🙁🙄
Im WWW ist nichts mehr zu bekommen...
ich müsste also mischen.... 🙄
LL01 wäre mir schon wichtig.
Womit kann man denn sinnvollerweise mischen, oder hättet ihr da ein ungutes Gefühl... ??
oder hat noch jemand 3 (oder 4) Liter abzugeben??
@Rostlöser49899
du hattest doch 100 Liter 😁
ich hätte keinerlei Bedenken, den Mobil 1 Restbestand mit einem 0W oder 5W-40 eines anderen "etablierten" Herstellers zu mischen. Meine Ölhistorie am N54 in den letzten Jahren mal reinkopiert:
2016-2018: Mobil 1 NewLife 0W40, Ölverbrauch ca. 1,0 Liter/10.000 km
2019: ROWE HIGHTEC SYNTH RS 0W40, Ölverbrauch ca. 1,0 Liter/10.000 km
2020: ROWE HIGHTEC SYNTH RS 5W40, Ölverbrauch ca. 0,8 Liter /10.000 km
2021: Ravenol RCS 5W40, Ölverbrauch ca. 1,0 Liter/10.000 km
2022: Ravenol RCS 5W40, Ölverbrauch ca. 1,0 Liter/10.000 km
2023: Ravenol RCS 5W40
... einmal grünes Danke für die Einschätzung.
Ich sehe du hast dich die letzten Jahre eher Richtung 5w40 orientiert. Das ist etwas dickflüssiger beim Kaltstart.... .