Mobil 1 New Life 0W-40 wird ersetzt durch Mobil 1 FS 0W-40

BMW 3er E91

An und für sich wäre das kein Problem für mich, aber das neue Mobil 1 FS 0W-40 hat keine BMW-LL01- Freigabe mehr und durch Stöbern im Internet hab ich auch gelesen das die HTHS-Festigkeit des neuen Öles nicht mehr so hoch ist wie des New Life und die Viskosität ebenfalls nicht mehr so hoch sein soll.
Ich hab jetzt zwar noch 7 Liter von dem New Life gekauft, aber beim nächsten Ölwechsel in 2 Jahren werd ich auf das Castrol Edge FST Titanium 0W-40 BMW-LL01 wechseln. Was meint ihr zu dem Castrol ?

Beste Antwort im Thema

Aral ist auch Castrol 😁

373 weitere Antworten
373 Antworten

Rowe ist hochwertiger Hersteller der im Vergleich zu mobil etc. noch unbekannt ist

... wie wäre es mit dem Link zum Thread?? 😁

Motul Öl mach ich beim nächsten Wechsel rein 5w40
Was haltet ihr davon Erfahrungen?
4zylinder Diesel

Zitat:

@Bmwthomger schrieb am 1. Mai 2017 um 13:12:42 Uhr:


Motul Öl mach ich beim nächsten Wechsel rein 5w40
Was haltet ihr davon Erfahrungen?
4zylinder Diesel

Du musst nur darauf achten das X-Clean zu wählen. Das X-Cess ist das 5W40 für Motoren ohne DPF.
Wichtiger als der Hersteller des Öls, ist das Intervall. Aller 15.000km / 1 Jahr gilt hier als bewährt.

Ähnliche Themen

Ja nehm das x-clean

Diesel heisst 8100 X Clean 5W40. Hat ein Freund von mir in seinen N47 E91 beim letzten Wechsel benutzt, ein kurzes Quietschen beim Start ist seitdem weg, warum auch immer. Ist sehr zufrieden.

Ich selbst nutze seit Garantieende 8100 XCess 5W40 im N46. Kein Ölverbrauch, keine Undichtigkeit am Ventildeckel oder an Vakuumpumpe, 1. Steuerkette. Bin recht zufrieden.

Mobil 1 5W50 gibt es nun auch als FS, aber hat keine Bmw Longlife 01 Freigabe.
Somit gibt es kein Mobil1 Bmw Longlife 01 ("benzinnorm"😉 Öl mehr? Nur 04, die ja Kompromisse fuer Diesel eingehen musste.

Das Rowe RS 0W40 enthält keine offiziellen Freigabe sondern nur "entspricht...", was man klar differenzieren sollte.
Ich fuhr in mehreren BMW Ottomotoren das Super Light 5W40 von Addinol. Ein Öl mit erstaunlich guten Preis-, Leistungsverhältnis und bei angepasstem Intervall (max. 15.000km) erfreuen sich die Motoren, von größter Sauberkeit.

Zitat:

@ranger78 schrieb am 1. Mai 2017 um 12:35:20 Uhr:


Meinst nicht zufällig meinen Thread?

Ich finde es auch recht interessant. Nur haben anscheinend wenig damit Erfahrung. Gerade in unseren Motoren.

Ja genau, Deinen Thread meinte ich, hier noch ein Link dahin:
http://www.motor-talk.de/.../...addinol-super-light-0540-t6020224.html

Habe mir zur Sicherheit erstmal ein 5 Liter Kanister M1 NewLife gesichert. Falls noch Erfahrungen zum Rowe Öl kommen wäre das ne super sache. Aber es scheint wirklich sehr unbekannt zu sein, ist mehr im Racing Bereich zu finden.

Aber dies bezüglich wäre die Berichte im verlinken Fred besser aufgehoben als hier.

Jedes LL01/LL04 Öl ist gut genug für den Motoren. 0W40 ist sicher eine gute Wahl für die Viskosität.

Man könnte meinen nun haben alle einen Motorschaden, weil es das New Life nicht mehr gibt.

https://youtu.be/4p_-kIjzRf0

Mal etwas Videomaterial (sollte keine Werbung sein)

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 1. Mai 2017 um 15:27:00 Uhr:



Man könnte meinen nun haben alle einen Motorschaden, weil es das New Life nicht mehr gibt.

Echt! 😁

Das ist ja Käse. Es hängt davon abbeize lange man sein/ein Auto fährt. Wenn man das Auto nur 2 oder 3 Jahre Fähen würde wäre mir das auch relativ egal

Da es aber viele gib die ihr Autos länger fahren, spielt die Qualität und die Eigenschaften des Öl's schon eine Rolle.

Wenn man sich mal damit beschäftigt weiß man auch worum es im Detail geht.

...nämlich?

Primär doch um die Freigabe.
Ich würde nie ein Öl ohne BMW-Freigabe einfüllen ...egal von welchem Hersteller ... .

Und wenn Mobil keine Freigabe aufweisen kann. ..dann muss ich wechseln....!
Wohin?
Schauen wir mal wenn es soweit ist.🙂
Alternativen wurden ja genannt.
Was wäre dein Favorit?

Zitat:

Motul Öl mach ich beim nächsten Wechsel rein 5w40
Was haltet ihr davon Erfahrungen?
4zylinder Diesel

Ich nutze es (Motul X-Clean 5W40) nun schon das zweite Intervall im N57 (R6 Diesel). Was soll ich sagen der Motor geht noch 😁

Ich glaube dieses Öl ist ne gute Sache, kann man nicht viel verkehrt machen, so wie mit keinem MarkenÖl mit Freigabe. Da ich 50.000km im Jahr schaffe, reize ich das Intervall aber doch schon aus. So zwischen 25.000 und 30.000km, meist so 27.000, sonst bin ich ja nur noch am wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen