Mobil 1 New Life 0W-40 wird ersetzt durch Mobil 1 FS 0W-40

BMW 3er E91

An und für sich wäre das kein Problem für mich, aber das neue Mobil 1 FS 0W-40 hat keine BMW-LL01- Freigabe mehr und durch Stöbern im Internet hab ich auch gelesen das die HTHS-Festigkeit des neuen Öles nicht mehr so hoch ist wie des New Life und die Viskosität ebenfalls nicht mehr so hoch sein soll.
Ich hab jetzt zwar noch 7 Liter von dem New Life gekauft, aber beim nächsten Ölwechsel in 2 Jahren werd ich auf das Castrol Edge FST Titanium 0W-40 BMW-LL01 wechseln. Was meint ihr zu dem Castrol ?

Beste Antwort im Thema

Aral ist auch Castrol 😁

373 weitere Antworten
373 Antworten

Werde heuer in der Werkstatt das Shell Helix Ultra 0W-40 LL01 einfüllen lassen.
Soll auch nicht so schlecht sein. Zumindest hat es die BMW-Freigabe.

Das Shell Helix Ultra 0/5W40 hatte ich auch auf dem Radar.

Wobei dort neuerdings nicht mehr Pureplus (Also GTL) auf der Packung steht sondern "nur" noch Active Cleansing. zB hier: https://bundf-schmierstoffe.de/...-Ultra-5W40-5-Liter-Kanne-Motorenoel
Wäre das nicht mehr auf Erdgas Basis, würde ich das nicht nehmen.

Und ich dachte nur das 5W40 hat BMW Ll01?
0W40 hat:
https://www.shell.de/.../shell-helix-ultra-0w-40.html

Spezifikationen: API SN/CF; ACEA A3/B3, A3/B4; MB-Freigabe 229.5; VW 502.00/505.00; Porsche A40; Renault RN0700, RN0710. Erfüllt die Anforderungen von Fiat 9.55535-Z2

Denke fast ich werde mal das "Aral Supertronic G 0W40 BMW ll01" probieren. Die Daten sind sehr nah am alten Mobil 1 New Life bevor es dünn wurde.

Nein hast schon recht, das Helix 0W-40 hat keine BMW-Freigabe🙁.
Auf dieser Seite stand es halt so:https://www.auto-motor-oel.de/.../#BMW-Longlife-01-0W-40-Freigabe
Aber auf der Shellseite werden nur das Helix 5W-30 und das Helix 5W-40 mit BMW-Freigabe und LL01 geführt.

Zitat:

@porsche8 schrieb am 13. November 2018 um 23:28:18 Uhr:


Hier gibt es noch Restbestände Mobil 1 New Life 0W-40:

https://www.motoroel-bischoff.de/mobil-new-life-0w40/

Kann ich das unbedenklich lagern oder leidet das Öl über die Jahre? 20l sind ja quasi 3 Ölwechsel für meinen n54. Nächster Ölwechsel ist im Sommer. Somit würde ich die Restbestände von denen ich nicht weiß wie alt sie sind nochmals 2,5 Jahre lagern bevor ich den letzten Teil befülle.

Ähnliche Themen

Ich habe auch noch Vorrat für über zwei Jahre!😁

Ich habe bei meinem n52 gestern das Shell Helix Ultra 0w40 mit pure plus genommen. Hatte noch Restbestände aus 2017 übrig, natürlich OVP. Auch, wenn es keine LL01 Freigabe hat, so kann man es trotzdem nehmen! Wichtig ist die MB 229.5 Freigabe... diese übertrifft sogar das LL01.

Motor läuft wunderbar, kein hydrostößelklackern, alles schön smooth. Ach ja, ne Flasche Liqui Moly Motor Protect hab ich noch dazu geleert.

Wenn BMW LL01 vorschreibt sollte man auch eine LL01 Vorgabe einfüllen. Die MB Freigaben haben nichts mit BMW zutun.

Wenn man sich aber mit dem Thema Freigaben und Freigaben -Vergabe näher beschäftigt, so merkt man schon sehr schnell, wo der Hase hinläuft.
Das ganz ist m.E. oft ein Firmen- taktisches Politikum....😁

Stimmt, demnach ist die MB Freigabe Anspruchsvoller ans Öl als die LL01 von BMW

So sieht’s aus!

Bmw verschärft Longlife 01 Vorgaben, weshalb einige Öle die Norm nicht mehr erfüllen.

Quelle:
https://rowe-mineraloel.com/.../

Longlife 01 ist somit fuer xw40 Öle immer noch aktuell und nicht so alt das die Ölhersteller sich die Norm sparen.

Das Bmw eigene 0W40 für die M Motoren ist ja auch noch so benannt.
"BMW M TwinPower Turbo Longlife-01 SAE 0W-40".

Eine Freigabeliste nach Verschärfung wäre praktisch.

Zitat:

"BMW M TwinPower Turbo Longlife-01 SAE 0W-40".

Dieses Öl kann man doch auch verwenden für den N54/335i ?

Klar geht das🙂
Darfst LL01, LL01FE, LL04 und LL12(beide nur in EU)

bei mir steht demnächst auch der Ölwechsel von bisher Mobil 1 New Life 0w40 an.

Ich habe mich nun für das ROWE HIGHTEC SYNTH RS SAE 0W-40 entschieden, da es nach Datenblatt einfach ein gutes Öl (und vollsynthetisch, kein HC) ist und für mein Streckenprofil mit dem leistungsgesteigerten 335i (N54) passend ist. Hat zwar keine BMW-Freigabe, aber die LL01-und Mercedes 229.5-Qualitätsstandards sind erfüllt. Bei mir bleibt das Öl immer 1 Jahr (10.000) km drin. Wen es interessiert: Literpreis knapp unter 9 Euro.

Zitat:

Zitat:

"BMW M TwinPower Turbo Longlife-01 SAE 0W-40".

Dieses Öl kann man doch auch verwenden für den N54/335i ?

Das ist sicher super aber der Liter kostet so ...14€.

Hätte gerne ein LL01 XW40 das den Bmw N20 Test geschafft hat. Mal etwas stöbern.

Laut Meldung ist das Rowe HIGHTEC SYNT RS HC-D SAE 5W-40 ja eines. Solider HTHS mit 4,0, TBN 11.
Im Vergleich Motul X Cess Tbn 10,1 Hths 3,7. Dessen Datenblatt ist von 08/18. Könnte schon neu sein.

Castrol Edge a3/b4 hat Longlife 01 Norm auch verloren:

https://www.castrol.com/.../0w-40.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen