Mobil 1 New Life 0W-40 wird ersetzt durch Mobil 1 FS 0W-40

BMW 3er E91

An und für sich wäre das kein Problem für mich, aber das neue Mobil 1 FS 0W-40 hat keine BMW-LL01- Freigabe mehr und durch Stöbern im Internet hab ich auch gelesen das die HTHS-Festigkeit des neuen Öles nicht mehr so hoch ist wie des New Life und die Viskosität ebenfalls nicht mehr so hoch sein soll.
Ich hab jetzt zwar noch 7 Liter von dem New Life gekauft, aber beim nächsten Ölwechsel in 2 Jahren werd ich auf das Castrol Edge FST Titanium 0W-40 BMW-LL01 wechseln. Was meint ihr zu dem Castrol ?

Beste Antwort im Thema

Aral ist auch Castrol 😁

373 weitere Antworten
373 Antworten

Zitat:

@ronmann schrieb am 10. November 2018 um 14:16:53 Uhr:


Habe nach Nikasil gegoogelt und bin bei Wikipedia darauf gestoßen, dass der M52 die Nikasil-Beschichtung hat. Also M nicht N
Natürlich Wikipedia wird teilweise von Laien geschrieben. Keine Ahnung was nun stimmt. Wegen mir könnten die immer Stahlbuchsen einbauen und nicht „nur“ Leichtmetall hauchzart beschichten. Welche Blüten das tragen kann, zeigt der 320si, wo Reihenweise die nicht vorhanden Laufbuchsen gerissen sind.
Wie sieht das eigentlich in meinem N57 aus? Stahllaufbuchsen im Leichtmetall oder Beschichtung? Sorry für OT

N57 hat thermisch gefügte Laufbuchsen.Wird bei allen Dieselmotoren so gemacht,wegen dem
hohen Verbrennungsdruck/der hohen Verdichtung.Mit Alusil würde das vielleicht von heute früh bis morgen Mittag halten.😁

Rowe 0w40 RS ist auch eine Alternative.

Hier gibt es noch Restbestände Mobil 1 New Life 0W-40:

https://www.motoroel-bischoff.de/mobil-new-life-0w40/

Zitat:

@porsche8 schrieb am 13. November 2018 um 23:28:18 Uhr:


Hier gibt es noch Restbestände Mobil 1 New Life 0W-40:

https://www.motoroel-bischoff.de/mobil-new-life-0w40/

Danke für den Hinweis, zack, gleich mal noch 20 Liter bestellt!😁

Ähnliche Themen

Jemand schon das Motul X-Max 8100 0W-40 probiert?
Ich schwanke noch welches Öl ich als nächstes verwende. Momentan habe ich Shell Helix Ultra 5w40.
Dachte aber auf ein 0w40 umzusteigen , da man hiervon nur gutes für den N52 hört.

Warum willst Du von 5W auf 0W?
Ich habe den Weg vom 0W40 zum 5W40 genommen und bleibe dabei.

Mit dem Shell habe ich einen Ölverbrauch von 1L auf 2500-3000 km, dachte den noch weiter reduzieren zu können.

Außerdem die Hydrostössel....

Bei mir war es kein Ölverbrauch, sondern Ölverlust und der hat sich vom 0W zum 5W40 halbiert. Warum sollte das dünnere Öl sich weniger schnell verbrauchen?
Das GrundÖl vom 5W40 ist dicker, als vom 0W40. Kann natürlich sein, dass die Hydrostößel mit dem 0W im kalten Zustand weniger tickern.

Das ein 5W immer dicker ist als ein 0W ist so pauschal nicht zu sagen. Es gibt unterschiede in den Grundölen. Das führt dazu das es sehr dünne 0W Öle gibt sowie aber auch sehr dicke 0W mit Tendenz zum 5W.

Ähnlich verhält es sich beim 5W.

Ich kann immer wieder nur die Internetseite oil-club.de empfehlen.

Ja pauschal nicht, aber von der Grundtendenz, im Durchschnitt gesehen über 127 verschiedene Öle.
Ich wollte einfach nur sagen, dass ich mit der häufig wiedergegebenen Meinung dünner = besser nicht unbedingt mitgehe. Mein Vorurteil: dicker ist besser, weil der Schmierfilm reißfester ist. Aber damit kann ich genauso danebenliegen.

Mit Motul kann man meiner Erfahrung nach wenig falsch machen.

Shell helix Ultra waere ein Gtl öl oder? Könnte sogar gut sein fuer die verschmutzenden N52 Kolbenringe.

Ich verwende das 8100-Xmax 0w40 von Motul und bin eigentlich zufrieden. Wagen läuft beim Kaltstart zwar nicht perfekt, aber ruhiger als mit dem von mir zuvor verwendeten 5w30.
Hab seit meinem letzten Ölwechsel bei 166.000km lediglich 2 Liter Öl nachfüllen müssen (KM-Stand aktuell 188.000) - ergo ca. 1L Öl / 10.000km

Ergänzung: Handelt sich dabei um einen 330i N52 BJ06 - Ölverbrauch mit dem 5w30 davor deutlich höher!

Das Aral Supertronic 0W40 ist ja ein low Saps Öl nach Bmw Longlife 04 fuer diesel optimiert und somit kein Ersatz fuer das hier vermisste full saps Mobil 1 0W40 nach Bmw Longlife 01 fuer benziner.

Es gibt jedoch das Aral Supertronic G 0W40, das Bmw Longlife 01 erfüllt und Full Saps ist. Also genau ein Benziner Öl wie das Mobil 1 0W40 mit Bmw Ll 01.

Datenblatt mit Vi 179:

https://www.aral-lubricants.de/.../?...

Als Alternative möchte ich immer noch auf das Rowe RS 0W-40 und auch auf das Petronas Syntium 7000 0W-40 hinweisen. Das Rowe macht sich in meinem N52 bisher sehr gut, da recht wenig HVA Tickern zu vernehmen ist ist und er im gesamten sehr ruhig läuft und der Ölverbrauch sich nicht verschlechtert hat. Konkret habe ich nach 4000 Km 0,6 Liter nachgefüllt. Da hatter er aber noch nicht gemeckert.

Das Petronas habe ich im M52 drin und das leistet bisher auch einen guten Job.

Cheers.
ich bin auf das MOTUL 8100 X-max 0W40 umgestiegen.

Ich habe noch 2.5 Liter vom dem New Life 0W40 hier. Das ist für den Ölwechsel zu wenig.
kann das von euch einer gebrauchen?
Evtl hat ja noch einer was rumliegen, sonst nehm ichs halt her zum nachfüllen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen