MMI verbindet sich nicht mit Mobiltelefon

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo!

Wir haben in der Familie seit einem halben Jahr einen Audi A4 Allroad Quattro, unter anderem mit MMI Navigation Plus und Audi Connect inklusive Autotelefon (also den online Verkehrsinformationen und WLAN, sowie dem SIM-Steckplatz hinter der Blende für die SD-Karten,...).
Bis vor einem Monat wurde über Bluetooth rSAP auf das (alte) Nokia meines Vaters zugegriffen und diese Verbindung für div. online-Funktionen und natürlich zum Freisprechen verwendet.

Nachdem dieses Telefon nunmehr das Zeitliche gesegnet hat, wurde es durch ein Nokia 301 (Dual Sim) ersetzt. Dieses Telefon beherrscht leider kein rSAP, sollte sich aber mE dennoch mit dem MMI verbinden lassen - nur um die Freisprechanlage nutzen zu können?

Das Problem ist nun folgendes:
Beide Geräte "finden" sich zunächst, und können auch gekoppelt werden; so weit so gut. Will man dann aber (erneut) eine Verbindung herstellen um freisprechen zu können, melden sowohl der Audi im MMI, als auch das Nokia "Verbindung fehlgeschlagen". Bluetooth-Freisprechen scheint schlicht nicht möglich.

Versucht wurde bereits folgendes:
- Nokia auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Firmwareupdate, gekoppelte Geräte löschen
- MMI Bluetooth-Einstellungen zurücksetzen, gekoppelte Geräte löschen, Update beim Händler
- Kopplungen in sämtlicher Reihenfolge, mit und ohne automatischem Verbindungsaufbau
- SIM aus dem Nokia direkt in den Audi - funktioniert problemlos, hier natürlich auch mit online-Funktionalität
- Eine kurze Internetrecherche ergab, dass das Problem (in Verbindung mit dem MMI, unabhängig in welcher Version und in welchem Audi) bekannt und häufig ist, eine Lösung bis jetzt aber nicht gefunden wurde.

Das MMI verbindet sich problemlos mit einem iPhone 4S (Firmenhandy), einem iPhone 5, einem iPhone 5S und eigentlich jedem (!) anderen Handy das ich zur Hand hatte - unabhängig von dessen Alter und Hersteller.

Sollte jemand eine Lösung für das Problem kennen, wäre ich sehr dankbar, wenn er/sie diese kurz schildern könnte.
Vermutlich wäre es am einfachsten eine zweite SIM-Karte zu dieser Nummer zu besorgen - dann stünden auch die online-Funktionen wieder zur Verfügung. Allerdings ist unser (österreichischer) Netzanbieter hier etwas kompliziert.

Herzlichen Dank im Voraus!

glg

5 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Berni_L


Hallo!

Wir haben in der Familie seit einem halben Jahr einen Audi A4 Allroad Quattro, unter anderem mit MMI Navigation Plus und Audi Connect inklusive Autotelefon (also den online Verkehrsinformationen und WLAN, sowie dem SIM-Steckplatz hinter der Blende für die SD-Karten,...).
Bis vor einem Monat wurde über Bluetooth rSAP auf das (alte) Nokia meines Vaters zugegriffen und diese Verbindung für div. online-Funktionen und natürlich zum Freisprechen verwendet.

Nachdem dieses Telefon nunmehr das Zeitliche gesegnet hat, wurde es durch ein Nokia 301 (Dual Sim) ersetzt. Dieses Telefon beherrscht leider kein rSAP, sollte sich aber mE dennoch mit dem MMI verbinden lassen - nur um die Freisprechanlage nutzen zu können?

Das Problem ist nun folgendes:
Beide Geräte "finden" sich zunächst, und können auch gekoppelt werden; so weit so gut. Will man dann aber (erneut) eine Verbindung herstellen um freisprechen zu können, melden sowohl der Audi im MMI, als auch das Nokia "Verbindung fehlgeschlagen". Bluetooth-Freisprechen scheint schlicht nicht möglich.

Versucht wurde bereits folgendes:
- Nokia auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Firmwareupdate, gekoppelte Geräte löschen
- MMI Bluetooth-Einstellungen zurücksetzen, gekoppelte Geräte löschen, Update beim Händler
- Kopplungen in sämtlicher Reihenfolge, mit und ohne automatischem Verbindungsaufbau
- SIM aus dem Nokia direkt in den Audi - funktioniert problemlos, hier natürlich auch mit online-Funktionalität
- Eine kurze Internetrecherche ergab, dass das Problem (in Verbindung mit dem MMI, unabhängig in welcher Version und in welchem Audi) bekannt und häufig ist, eine Lösung bis jetzt aber nicht gefunden wurde.

Das MMI verbindet sich problemlos mit einem iPhone 4S (Firmenhandy), einem iPhone 5, einem iPhone 5S und eigentlich jedem (!) anderen Handy das ich zur Hand hatte - unabhängig von dessen Alter und Hersteller.

Sollte jemand eine Lösung für das Problem kennen, wäre ich sehr dankbar, wenn er/sie diese kurz schildern könnte.
Vermutlich wäre es am einfachsten eine zweite SIM-Karte zu dieser Nummer zu besorgen - dann stünden auch die online-Funktionen wieder zur Verfügung. Allerdings ist unser (österreichischer) Netzanbieter hier etwas kompliziert.

Herzlichen Dank im Voraus!

glg

.. würde mich auch interesseren... habe so ähnliche Probleme... fahre einen Audi A4 Avant,Bj 2010,auch mit MMI... und ich kann allerdings mein Zweithandy Nokia 108 dualsim bluetooth-mäßig gar nicht verbinden... die Geräte finden/erkennen sich einfach nicht... hängt das mit dem zusammen,was hier angedeutet wurde...

- Eine kurze Internetrecherche ergab, dass das Problem (in Verbindung mit dem MMI, unabhängig in welcher Version und in welchem Audi) bekannt und häufig ist, eine Lösung bis jetzt aber nicht gefunden wurde.

... ich habe dazu nichts gefunden... um was für Probleme geht es denn da genau...?

Hallo!

Zitat:

... ich habe dazu nichts gefunden... um was für Probleme geht es denn da genau...?

Um das Problem noch einmal kurz zu schildern:

Sowohl am Nokia, als auch im MMI ist Bluetooth aktiviert, und die Sichtbarkeit auf "Automatisch" bzw. "für alle sichtbar" (oder ähnlich) eingestellt. Wählt man dann im MMI "Neue Mobiltelefone suchen" scheint das Nokia korrekt in der Trefferliste auf. Auch die folgende Kopplung (Abgleichen des angezeigten Codes, aktivieren der automatischen Herstellung der Verbindung,...) funktioniert soweit problemlos.

Danach versucht das MMI die Verbindung (erneut?) herzustellen, wobei schon nach wenigen Sekunden im Display "Verbindungsaufbau mit 'Nokia 301 Dual SIM' fehlgeschlagen" erscheint.

Versucht man - umgekehrt - die Verbindung vom Handy aus zu starten, erscheint auf diesem eine im Wortlaut beinahe exakt gleiche Fehlermeldung "Verbindung mit dem Gerät Audi MMI (...) fehlgeschlagen".

Mit allen anderen Handys funktioniert die Verbindung problemlos.

Dasselbe Problem (ohne Lösung):
Klick mich!

Es wäre, wie bereits erwähnt, wohl am einfachsten, sich einfach eine Zweitsimkarte für die Rufnummer zu besorgen. Allerdings verlangt unser Netzbetreiber für diese (einmalig) 15 € sowie monatlich 5 €, was auf ein Jahr gesehen Mehrkosten von 75 € (im zweiten Jahr 60 €) verursachen würde; dies ist bereits mehr, als der Anschaffungspreis des Mobiltelefones!

Zitat:

die Geräte finden/erkennen sich einfach nicht...

Wenn sich die Gerät nicht finden / erkennen würde ich als ersten Schritt prüfen ob Bluetooth eingeschaltet ist - und die Einstellungen bezüglich der Sichtbarkeit der Geräte stimmen.

glg

Zitat:

Original geschrieben von Berni_L


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Berni_L



Zitat:

... ich habe dazu nichts gefunden... um was für Probleme geht es denn da genau...?

Um das Problem noch einmal kurz zu schildern:
Sowohl am Nokia, als auch im MMI ist Bluetooth aktiviert, und die Sichtbarkeit auf "Automatisch" bzw. "für alle sichtbar" (oder ähnlich) eingestellt. Wählt man dann im MMI "Neue Mobiltelefone suchen" scheint das Nokia korrekt in der Trefferliste auf. Auch die folgende Kopplung (Abgleichen des angezeigten Codes, aktivieren der automatischen Herstellung der Verbindung,...) funktioniert soweit problemlos.
Danach versucht das MMI die Verbindung (erneut?) herzustellen, wobei schon nach wenigen Sekunden im Display "Verbindungsaufbau mit 'Nokia 301 Dual SIM' fehlgeschlagen" erscheint.

Versucht man - umgekehrt - die Verbindung vom Handy aus zu starten, erscheint auf diesem eine im Wortlaut beinahe exakt gleiche Fehlermeldung "Verbindung mit dem Gerät Audi MMI (...) fehlgeschlagen".

Mit allen anderen Handys funktioniert die Verbindung problemlos.

Dasselbe Problem (ohne Lösung):
Klick mich!

Es wäre, wie bereits erwähnt, wohl am einfachsten, sich einfach eine Zweitsimkarte für die Rufnummer zu besorgen. Allerdings verlangt unser Netzbetreiber für diese (einmalig) 15 € sowie monatlich 5 €, was auf ein Jahr gesehen Mehrkosten von 75 € (im zweiten Jahr 60 €) verursachen würde; dies ist bereits mehr, als der Anschaffungspreis des Mobiltelefones!

Zitat:

Original geschrieben von Berni_L



Zitat:

die Geräte finden/erkennen sich einfach nicht...

Wenn sich die Gerät nicht finden / erkennen würde ich als ersten Schritt prüfen ob Bluetooth eingeschaltet ist - und die Einstellungen bezüglich der Sichtbarkeit der Geräte stimmen.

glg

... habe ich natürlich überprüft... mehrfach doppelt kontrolliert... ohne Erfolg... noch `ne Idee...?

Nach einem Monat noch abschließend ein kurzes Update:

Es ist nach wie vor nicht möglich das Nokia mit dem MMI zu verbinden. Es scheint auch nur wenig wahrscheinlich, dass für das Telefon eine Softwareaktualisierung erscheint, welche den Fehler beheben könnte. (Ich gehe davon aus, dass das Problem beim Handy liegt und nicht beim MMI welches sich ja problemlos mit sämtlichen anderen Geräten verbindet)

Um dennoch freisprechen zu können wurde in der Zwischenzeit eine zweite SIM-Karte angeschafft. (Insbesondere sei in diesem Zusammenhang erwähnt, dass sämtliche Kontakte nun im MMI lokal gespeichert sein müssen, dies ist mE ziemlich umständlich zu bewerkstelligen, hierzu siehe diesen Workaround)

Positiver Nebeneffekt ist natürlich, dass sämtliche Audi-Connect-Dienste nun zur Verfügung stehen; diesbezüglich hätte ich noch drei Fragen für die ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollte:

1.) Werden die Online-Verkehrsinformationen auch in die Berechnung der Route miteinbezogen wenn in der Kartendarstellung nicht "Verkehr" ausgewählt ist? (Sprich: Ist die Kartendarstellung von den Verkehrsinformationen Online unabhängig?)

2.) Wie hoch ist der Datenverbrauch? (Google-Earth-Ansichten werden nicht genutzt)

3.) Funktioniert die Zieleinspeisung über Google Maps auch im A4? Hier wird der A4 nämlich nicht erwähnt.

glg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Berni_L


Hallo!

Wir haben in der Familie seit einem halben Jahr einen Audi A4 Allroad Quattro, unter anderem mit MMI Navigation Plus und Audi Connect inklusive Autotelefon (also den online Verkehrsinformationen und WLAN, sowie dem SIM-Steckplatz hinter der Blende für die SD-Karten,...).
Bis vor einem Monat wurde über Bluetooth rSAP auf das (alte) Nokia meines Vaters zugegriffen und diese Verbindung für div. online-Funktionen und natürlich zum Freisprechen verwendet.

Nachdem dieses Telefon nunmehr das Zeitliche gesegnet hat, wurde es durch ein Nokia 301 (Dual Sim) ersetzt. Dieses Telefon beherrscht leider kein rSAP, sollte sich aber mE dennoch mit dem MMI verbinden lassen - nur um die Freisprechanlage nutzen zu können?

Das Problem ist nun folgendes:
Beide Geräte "finden" sich zunächst, und können auch gekoppelt werden; so weit so gut. Will man dann aber (erneut) eine Verbindung herstellen um freisprechen zu können, melden sowohl der Audi im MMI, als auch das Nokia "Verbindung fehlgeschlagen". Bluetooth-Freisprechen scheint schlicht nicht möglich.

Versucht wurde bereits folgendes:
- Nokia auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Firmwareupdate, gekoppelte Geräte löschen
- MMI Bluetooth-Einstellungen zurücksetzen, gekoppelte Geräte löschen, Update beim Händler
- Kopplungen in sämtlicher Reihenfolge, mit und ohne automatischem Verbindungsaufbau
- SIM aus dem Nokia direkt in den Audi - funktioniert problemlos, hier natürlich auch mit online-Funktionalität
- Eine kurze Internetrecherche ergab, dass das Problem (in Verbindung mit dem MMI, unabhängig in welcher Version und in welchem Audi) bekannt und häufig ist, eine Lösung bis jetzt aber nicht gefunden wurde.

Das MMI verbindet sich problemlos mit einem iPhone 4S (Firmenhandy), einem iPhone 5, einem iPhone 5S und eigentlich jedem (!) anderen Handy das ich zur Hand hatte - unabhängig von dessen Alter und Hersteller.

Sollte jemand eine Lösung für das Problem kennen, wäre ich sehr dankbar, wenn er/sie diese kurz schildern könnte.
Vermutlich wäre es am einfachsten eine zweite SIM-Karte zu dieser Nummer zu besorgen - dann stünden auch die online-Funktionen wieder zur Verfügung. Allerdings ist unser (österreichischer) Netzanbieter hier etwas kompliziert.

Herzlichen Dank im Voraus!

glg

... so abschließende Bewertung; nach dem der Ausflug mit dem Modell Nokia 108 dual-sim nicht erfolgreich war... habe ich mir das Nokia 301 dual-sim angeschafft... und siehe da; es funktioniert! ... keine Abbrüche... keine Probleme mit dem Verbindungsaufbau... die jetzt noch hier geschilderten Einschränkungen einiger Betroffener kann ich zumindest nicht mehr nachvollziehen... ich habe dazu mir allerdings vorher Rat im Nokia-Forum geholt... den Verlauf kann man hier nachlesen...

http://discussions.nokia.com/.../2650582

... vielleicht hilft das ja Denen,die noch keine Lösung für sich gefunden haben... auf jeden Fall wünsche ich allen viel Erfolg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen