MMI Update bei Audi
Gestern hab ich mal mein Töff zu Audi gebracht, weil ich mir ein MMI Update gönnen wollte. Dabei stellte sich heraus, dass mein Motorsteuergerät auch ein Update benötigt.
So weit so gut. Um 7:15 Uhr hab ich den Wagen abgegeben und um 14:15 Uhr wollte ich ihn wieder abholen, leider war dies nicht möglich, weil beim Update ein Fehler aufgetreten ist und mein Navi nun nichts mehr macht :-(
Immerhin hab ich jetzt ein Q3 kostenlos als Leihwagen zur Verfügung gestellt bekommen. Schöner Wagen, aber mein A6 ist mir doch lieber.
Frage was kann da schief gelaufen sein und warum hab ich das Update für die Motorsteuerung nicht schon im Juli bei der Inspektion bekommen? Der Meister meinte das Update würde wegen einer möglichen Kondensatbildung im Abgassystem benötigt werden, wer weiß dazu etwas mehr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 240966
das sind ja aussichten ......
war vor einer woche beim service ...wollte auch ein mmi update(mmi 3g plus) zum navi update dazu haben
navi update bekommen :-) ......mmi update nicht :-(
frage vom freundlichen wozu soll das gut sein ? wenn alles funktioniert .......
das braucht man nicht......... anscheinend wieder mal ein unwissender :-)?
hab nun gelesen das man das auch selber machen kann
im anhang foto mit meiner version
weis auch schon das nicht gleich auf die letzte version geupdatet werden darf !?hat da ev. wer teilenummern der dvd(mehrere?) die man dafür braucht
danke
Einfach so auf Wunsch machen die das Update nicht gerne, kann auch einiges schief gehen. Da bei Audi in der Werkstatt gute Leute, die sich "wirklich" mit der SW und elektrik auskennen, leider selten anzutreffen sind, wird das ganze nur gemacht, wenn der Kunde ein Problem mit dem MMI hat. Bei mir ist das MMI einfach so mal ausgegangen und wieder an. Das war dann ein Problem 🙂 Was ich danach durchgemacht habe, kannst ja hier nachlesen 😉
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Aktuell ist die 206er SW.
Die Vertragswerkstätten sind angehalten auf diese Version upzudaten, wenn ein Fahrzeug in die Werkstatt kommt.
Was möchtest du denn genau wissen 😕
Ein Changelog gibt es nicht.
Ich habe den Wagen am 1.8. gekauft und habe mir ein Kartenupdate drauf machen lassen, weiter oben hatte ich ja schon mal nach den SW- und Kartenständen gefragt. Karten sind ok und die MMI SW ist nun mal "uralt K0022...".
Du hattest ja bereits auf aktuelle Stände hingewiesen und das es die Pflicht der Werkstätten gewesen wäre die Updates zu fahren. Nun meldet bei mir Steuergerät 5F beim Scan:
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: PCI\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4E0 035 666 B HW: 4E0 035 666
Bauteil: H-BN-EU H64 0047
Revision: -------- Seriennummer: 345AS097544632
Codierung: 010100000002FBEF49002315EF6300030001
Betriebsnr.: WSC 30295 136 97585
VCID: 2545AFB62CFA271
03276 - Softwareversionsmanagement prüfen
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
01043 - Steuergerät: falsche Softwareversion
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Die Erweiterete ID Abfrage ergibt:
Adresse 5F: Informationselek. I
Steuergerät-Teilenummer: 4E0 035 666 B
Bauteil und/oder Version: H-BN-EU H64 0047
Codierung: 010100000002FBEF49002315EF6300030001
Betriebsnummer: WSC 30295
VCID: 2545AFB62CFA271
Erweiterte Identifikation
Seriennummer: 345AS097544632
Identifikation: JTB-074
Revision: --------
Datum: 26.01.09
Herstellernummer: 0020
Prüfstandsnummer: 0580
Flash Status
Programmierungs Versuche(Daten): 5
Erfolgreiche Versuche(Daten): 5
Flash Tool Nummer(Daten): 81442 136 30295
Software
MOST Net: 02.01.04
TP 2.0: 02.04.05
BAP: 01.04.01
Unbekannt: 02.02.03
Theft prot.: 03.02.03
Sonstiges
Hardwarenummer: 4E0 035 666
Systemkurzzeichen: J794
Ausstattung/PR-Code: 01E87D8DAE0499EB
VCDS Info:
Labeldatei: PCI\4E0-035-6XX-5F.CLB
Ich selbst kann damit nichts anfangen, weil ich die genauen Zusammenhänge nicht kenne.
Daher wäre es interessant zu wissen was es mit den jeweiligen SW-Ständen auf sich hat.
Außerdem wo steht es dass die Werkstätten "angehalten" sind die Updates zu fahren, irgenwelche TPI oder so was?
Ich habe keinen Zugang zu aktuelen Online-Infos von ELSA. Damum brauche ich Munition um den Händler "überzeugen" zu können.
Seit wann ist die K206 denn auf dem Markt?
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Du hattest ja bereits auf aktuelle Stände hingewiesen und das es die Pflicht der Werkstätten gewesen wäre die Updates zu fahren. Nun meldet bei mir Steuergerät 5F beim Scan:Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: PCI\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4E0 035 666 B HW: 4E0 035 666
Bauteil: H-BN-EU H64 0047
Revision: -------- Seriennummer: 345AS097544632
Codierung: 010100000002FBEF49002315EF6300030001
Betriebsnr.: WSC 30295 136 97585
VCID: 2545AFB62CFA27103276 - Softwareversionsmanagement prüfen
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 0110000001043 - Steuergerät: falsche Softwareversion
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Da ist bei dir selbst noch das Update verpfuscht worden ("falsche Softwareversion" deutet auf Steuergerät hin, die noch nicht upgedated wurden) und außerdem noch nicht einmal im SVM (Softwareversionsmanagement) nachdokumentiert worden. ("Softwaremanagement prüfen"😉
Ist schon eine Frechheit!
Also, das könne selbst ich mit meinen Mitteln hier (Neuss) deutlich besser... 😉
Zitat:
Daher wäre es interessant zu wissen was es mit den jeweiligen SW-Ständen auf sich hat.
Außerdem wo steht es dass die Werkstätten "angehalten" sind die Updates zu fahren, irgenwelche TPI oder so was?
Ja, es gibt dazu TPIs, die ich mir aber noch nie selber durchgelesen habe.
Alles was ich gehört habe, soll aber bei jedem Fahrzeug ein Update im Rahmen einer Werkstattaktion durchgeführt werden.
Zitat:
Seit wann ist die K206 denn auf dem Markt?
Seit ca. Januar 2012.
Grüße,
Kai
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Guten Abend zusammen,bin grad am überlegen, mir nach einem C4 (S6 4.2) und einem C5 (2.8) nun einen 4F (3.0 TDI) zu kaufen.
Grundsätzliche Frage eines Audipiloten, dessen bisherige Audis nichtmal sowas wie Software hatten: diese Updates, von denen hier immer gesprochen wird - ist das Produktpflege von Audi und wird im Rahmen der Service automatisch mit gemacht oder ist das was freiwilliges, dass ich als Kunde gezielt anfragen und zahlen muss?Danke!!!!
Grüße
Matthias
Da gibt es hier im Forum anscheinend unterschiedliche Meinungen. Zum einen dass die Updates wärend der Werksgarantie beim Service gleich mitgemacht werden und dass es eben nicht automatisch gemacht wird.
Logisch wäre jedenfalls, dass es wärend der Garantiezeit von Audi bei einem Werkstattbesuch gleich mit erledigt wird, da es ja ein Grund für ein Update gibt.
Bei mir wurde vom Vorbesitzer jedenfalls nichts veranlasst und Audi fand es auch nicht von Nöten wären 2 Inspektionen da von sich aus was zu machen.
Nach der Garantiezeit ist es auf alle Fälle kostenpflichtig und soll wie in meinem Fall hier mit fast 300€ zu Buche schlagen. Was ich bis jetzt immer noch ablehne zu bezahlen. Neues von Seiten Audi gibts leider noch nicht.
Bei mir sind die Updates wohl irgendwie verhunzt worden.
Für die jetzt notwendigen Updates, damit wieder alles im Lot ist, werde ich keinen Cent bezahlen.
Was kann ich dafür, dass in der Vergangenheit jemand zu blöde war seine Arbeit richtig zu machen.
Dumm ist nur dass jemand (ich) hinter die Kulissen schauen kann und die Schlamperei aufällt.
Gruß Rolf
Ja Rolf so ist das eben wenn man sein mit Elektronik und SW vollgestopftes Auto in eine kfz Werkstatt zu einem kfz Mechaniker bringt. Bei der Annahme meines A6 hat der Meister noch gesagt "wir haben da einen Spezialisten für SW Updates". Wenn das schon der Spezi ist, dann will ich echt nicht wissen, was so der 08/15 Mechaniker davon versteht.
Ich glaube es ist mittlerweile Gold werd, wenn man eine Werkstatt gefunden hat, in der ein richtig guter kfz Elektroniker arbeitet. Leider such ich nach genau dieser immer noch wie die nadel im Heuhaufen.
Wenn ich mir, ich glaub auf VOX, die Autodoktoren ansehe, dann wünsch ich mir auch solche Profis in meiner Werkstatt, die den Fehler noch suchen und nicht nur teuer tauschen.
@Top24: danke für die Info. Na das kann ja was werden. Bleibt, die Hoffnung dass der Kübel auch ohne Updates brauchbar läuft.
Autohersteller müsste man sein - könnte mich nicht erinnern jemals für ein Software Update meines Windows, Android oder TV bezahlt zu haben 😉
Grüße
Matthias
Hi Top44,
mich würde auf jeden Fall interessieren wie Audi die Sache letztendlich sieht.
Da ich auch mit dem Gedanken spiele von der K0022 auf K0206 updaten zu lassen.
Grüße
Ac
Hallo,
hier http://www.ebay.de/.../200704718515?...
kaufen und selber updaten. ein schnäppchen😰
Zitat:
Original geschrieben von DeVilbiss
Hallo,
hier http://www.ebay.de/.../200704718515?...
kaufen und selber updaten. ein schnäppchen😰
Es steht jeden Tag ein Dummer auf, 1222,90€ + Versand da wird das Update beim 🙂 wesentlich preiswerter.
Und wenn was schiefgeht hast Du jemanden dem Du die Schuld zuschieben kannst, sonst brauchst Du einen Spiegel.
Gruß Rolf
@DeVilbiss: Abgesehen davon dass mein Vorredner recht hat, geht es hier um das MMI 3G mit HDD. Dafür gibt es nix in der bucht.
Zitat:
Original geschrieben von Ac.neo
@DeVilbiss: Abgesehen davon dass mein Vorredner recht hat, geht es hier um das MMI 3G mit HDD. Dafür gibt es nix in der bucht.
Mit meinem beitrag und dem Link wollte ich doch nur auf den absurden Preis aufmerksam machen. Sorry
Es gibt Neues von Audi. Das ganze wird jetzt auf Kulanz abgewickelt und ich freu mich drüber🙂
Bin froh dass Audi manche Dinge doch recht schnell und zufriedenstellend löst, wenn man sachlich und freundlich bleibt und auf sein Recht besteht.
Zitat:
Original geschrieben von Top44
Es gibt Neues von Audi. Das ganze wird jetzt auf Kulanz abgewickelt und ich freu mich drüber🙂Bin froh dass Audi manche Dinge doch recht schnell und zufriedenstellend löst, wenn man sachlich und freundlich bleibt und auf sein Recht besteht.
Freut mich für dich, nach dem hin und her.