MMI Update bei Audi
Hallo,
bin ein ganz frischer Audi A6 4f Fahrer : )
jetz zu meiner frage.
mein MMI ist auf den update stand von 2005 und wollte das jetz vom freundlichen updaten lassen und die verlangen 130€.
kann ich mit den preis zufrieden sein wenn ich das update nicht unbedingt selber machen will?
Gruß David
und tut mir leid das ich extra ein neuen Thread erstellt habe: )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
mach es selber und schreib mir danach.es sind immer leute wilkommen denen ich helfen kann.
die zahlen auch dann immer gerne,wenn sie nicht weiterwissen.und der händler auch nicht.
klar kann man es selbst machen,aber mann sollte auch wissen was man macht.
mit einfach durchlaufen lassen ist es nicht getan.die meisten lesen nichtmal die originall update anleitung.
Für alle, die der englischen Sprache mächtig sind; schaut in die Anlage.
Gruß
75 Antworten
Also so zu sagen einer der Ersten.
Ich würde es nicht riskieren und es so belassen, wie es ist.....
Kenne einen der sich durch Unterspannung das BT STG zerschossen hat. Kostenpunkt um 700€ für das Neue.
Er Glück gehabt und sich ein gebrauchtes für 100€ besorgt 😉
Hm, ich würde den Motor während des Updates laufen lassen, um dem vorzubeugen.
Meinst du wirklich, dass das so riskant ist? Wie gesagt, bisher habe ich nur gelesen, dass es bei HW: H00 eben auf keinen Fall gemacht werden soll.
Ist halt ne schwierige Entscheidung: Wenn ich auf der einen Seite eine bessere Sprachqualität haben könnte durch ein einfaches Update, welches ich auf CD vor mir liegen habe, auf der anderen Seite aber damit halt das komplette Teil abschießen könnte...
Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Update bei nem BJ2004?
2004 habe ich noch nie gemacht, das Update an sich schon aber ohne BT (CD2).
Wenn Du das Update machst Motor laufen lassen und die CD2 2x hintereinander
komplett durchlaufen lassen.
Möge die Kraft mit Dir sein 😁
Das von 2 mal durchlaufen lassen hatte ich schon gelesen, danke für den Tip.
Nun aber noch ne Frage dazu: Sollte das schief gehen, ist dann das komplette Telefonsystem im Argen, oder ist nur das Bluetooth davon betroffen?
Bzw.: Betrifft das 2. Update nur das Bluetooth, oder das komplette Telefonsystem?
Denn wie bereits geschrieben: Bluetooth benutze ich nur sehr selten, da ich damals in die Mittelarmlehne ein altes Nokia eingebaut habe, und fast ausschließlich dieses nutze.
Ähnliche Themen
Da geht das ganze Telefon STG geht den Bach unter. Das Telefon wirst Du erst dann wieder
nützen können, wenn ein neues STG verbaut wurde.
Hmm, riskant. Aber bessere Sprachqualität wäre durchaus verlockend.
Ich hatte mal einen 2006 hier. Der hatte auch Aussetzer während des Gespräches und das BT
hat sich aufgehangen.
Wir haben dann alle CD´s durchlaufen lassen. Die CD 2 hat wie gesagt den SW Stand beim 1 mal von
xxx auf 000 erzeugt und dann beim zweiten mal von 000 auf 6xx.
Meine steht jetzt von der SW her ja auch 0120. Ich denke ich werde es einfach mal wagen.
Waren die Aussetzer dann komplett weg? Hat sich die Qualität auch verbessert?
Meiner ist vom Mai 2004, hatte als MMI Version 0500. Bei mir wurde es von Audi auf 5570 inkl. das entsprechende Update fürs BT Steuergerät hochgezogen und war erfolgreich. Sprich es KANN gutgehen und funktionieren, auch mit diesen frühen Modellen und STG. Muss also jeder für sich selbst entscheiden.
Als wir damals noch kein Ladegerät hatten,haben wir es auch mit Motorlaufen lassen upgedatet und es lief immer gut.Aber ich habe mich auch an die relevanten TPI s gehalten.
Somit sollte auch alles glatt laufen,aber eine Garantie wird Dir dafür keiner geben können ob immer alles gut läuft.
Aber wie heisst es so schön"NO RISK NO FUN"🙂
Da hast Du Recht.
Weil Du die TPIs ansprichst: Ich habe zwar dasjenige, welches den Update Prozess beschreibt, aber es gibt ja auch zwei für mögliche Fehler. Hast Du die zufällig bei der Hand, Antoni?
Eben, no risk no fun 😉
zu den fehlern findest du alles nötige über die suche
oder pn an mich direkt.
Leute,
tausend Dank für Eure Tipps und Unterstützung.
Habe gerade eben alle 3 CDs durchlaufen lassen (einfach bei laufendem Motor), inklusive dem Update der Telefonvorbereitung. Ist alles problemlos gelaufen, und wirklich kinderleicht, so lange man sich an die beiliegende Anleitung hält.
Software ist jetzt auf dem neuesten Stand, die optische Anzeige der PDC funktioniert jetzt einwandfrei, und ich finde die Sprachqualität der Freisprecheinrichtung ist auch um einiges besser.
Die 3D Ansicht beim Navi muss ich noch ausführlich testen.
Auf jeden Fall vielen Dank an alle, die mich hier im Vorfeld unterstützt haben.
jetz noch die batterie anzeige und der bordcomputer wieder freischalten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
jetz noch die batterie anzeige und der bordcomputer wieder freischalten lassen.
Wieso ? Ist es nach dem Update nicht mehr funktionsfähig???