MMI Update 3. CD ( 5570 )
Hallo
Ich habe gestern beim freunlichen das SDS Modul freigeschaltet bekommen
und ein MMI Update wurde durchgeführt.
Die 3. CD hatten bei denen Kratzer und wurde auch beim Einlesen mit Fehler bestätigt.
Das SDS funktioniert zwar, aber nur nach mehrmaligem drücken der Taste.
Da SDS Modul war bereits in einem A6 verbaut.
Meine Frage: wie komme ich irgendwie an die 3. CD für Update 5570 recht schnell dran. ?
Es gibt zwar einen Link im Internet, aber dieser ist nur für USB gedacht und
ich kann dieses Udate nur über "normale" CD's durchführen.
Thomas
Beste Antwort im Thema
@ladadens
Ich besitze ein VAGCOM.
@Sucre79
Ich bin Ingenieur der Technischen Informatik, kein Neuling (auch wenn erst neu angemeldet) mehr und denke somit ganz gut zu wissen, was bei der ganzen Sache überhaupt passiert. Und wenn ich eine vernünftige Frage stelle, die ich so im ganzen Therad nicht gefunden habe, dann erwarte ich auch eine vernünftige Antwort. Welche Antwort auch immer. Und solche "Klugscheißergegenfragen" von dir regen mich auf. Mehr sag ich dazu nicht mehr. Ganz einfache Sache!
157 Antworten
Was schadet dir denn? Kann man da nicht vernünftig antworten? Trottel...
Je nachdem welches Update Du installiert kann es schon sehr lange dauern!
Der Standby-Verbrauch bei eingeschaltener Zündung beträgt ca. 25A
(Ich hatte die Klimasteuerung und Beleuchtung deaktiviert)
Da ich auch kein großes Ladegerät sondern nur eines mit 6A habe wurde eine randvolle 110A Batterie noch zusätzlich als Puffer angeschlossen.
Da ich weiß das dies sicherlich nicht die Ideallösung ist wurde die Spannung ständig mit einem Voltmeter überwacht.
Notfalls (Bei einem Einbruch unter 12V) hätte ich noch das danebenstehende Auto als Generator genützt.
Ich muß zugeben, ein windiges Konstrukt, aber was tut man nicht alles...
Ich muss aber zugeben das ich diese Vorgehensweise niemandem empfehlen würde!
Das Update hat bei mir 18 Minuten gedauert, nach 45 Minuten ist die Spannung dann unter 11,5V gefallen und mir wurde empfohlen den Motor zu starten.
Zie diesem Zeitpunkt war ich aber bereits mit Prüfung der Einstellungen und diversen Codierungen beschäftigt.
Ein 2-stündiges Update ist somit sicherlich zu vergessen!!!
Aha ok. Woher weißt du das mit den 25A? Hast einen Strommesser direkt nach der Batterie zwischen gehangen?
Bei 25A und einer vollen Batterie könnte man also theoretisch auch ein kleineres Ladegerät verwenden. Mit 50AH wäre man eben nur auf der absolut sicheren Seite!?
Kenn jetzt nicht die Leistungsabstufungen der Ladegeräte, aber naja...
Die 25A hatte ich in einer Serviceanleitung gelesen, trifft sich aber sehr gut mit meinen Erfahrungswerten bei ähnlichen Fahrzeugen!
Audi selbst gibt in den Schulungsunterlagen an das Arbeiten (z.B. Systemupdates) bei abgestelltem Motor nur bei Support mit Ladegeräten welche geregelt min. 30A liefern durchgeführt werden dürfen!
Also 50A sind sicherlich sehr warm angezogen, unter 25A würde ich aber auch nichts verwenden...
Ähnliche Themen
Ok. Alles klar. Danke
Zitat:
Original geschrieben von oneill5000
Was schadet dir denn? Kann man da nicht vernünftig antworten? Trottel...
Ja Ja, gleich richtig einführen hier als Neuling, zu Schade das dir bei dem Ton überhaupt noch jemand hilft.
Du bist nen ganz ganz großer, meinen Respekt hast du und ich zitter förmlich vor deiner Anonoymität im I-Net.
es ist vom update abzuraten,fals mein kein diagnosegrät besizt.
denn das ist auf jeden fall nötig.
@ladadens
Ich besitze ein VAGCOM.
@Sucre79
Ich bin Ingenieur der Technischen Informatik, kein Neuling (auch wenn erst neu angemeldet) mehr und denke somit ganz gut zu wissen, was bei der ganzen Sache überhaupt passiert. Und wenn ich eine vernünftige Frage stelle, die ich so im ganzen Therad nicht gefunden habe, dann erwarte ich auch eine vernünftige Antwort. Welche Antwort auch immer. Und solche "Klugscheißergegenfragen" von dir regen mich auf. Mehr sag ich dazu nicht mehr. Ganz einfache Sache!
Zitat:
Original geschrieben von oneill5000
@ladadens
Ich besitze ein VAGCOM.@Sucre79
Ich bin Ingenieur der Technischen Informatik, kein Neuling (auch wenn erst neu angemeldet) mehr und denke somit ganz gut zu wissen, was bei der ganzen Sache überhaupt passiert. Und wenn ich eine vernünftige Frage stelle, die ich so im ganzen Therad nicht gefunden habe, dann erwarte ich auch eine vernünftige Antwort. Welche Antwort auch immer. Und solche "Klugscheißergegenfragen" von dir regen mich auf. Mehr sag ich dazu nicht mehr. Ganz einfache Sache!
Trottel kannst du jemanden anders nennen, vielleicht deine ....,
OT ON
*schnarch**schnarch**schnarch*
!!Ein ganz toller bist du!!!
Im übrigen ist es mir Piep wer oder was du bist, selbst wenn du der Kaiser von China wärst, interessiert mich das nicht im Geringsten.
Und Tschüss
OT OFF
das aktuelle heist VCDS.
dann sollte es ja kein problem sein.
Ja genau das habe ich. Das was auch bei dir in der Signatur steht.
Hallo liebe Fan-Gemeinde,
ich möchte mir gerne einen A6 Avant 3.0 TDI (Baujahr 07/2005, fast Komplettausstattung, auch großes Navi bzw. MMI, für 23150 Ocken) kaufen. Geht der Preis eigentlich in Ordnung?
Natürlich möchte ich auch gerne auf die Version 5570 updaten. Wie es geht ist ja hinreichend bekannt. Aber woran kann ich erkennen, ob dieser eine Bluetooth-Schnittstelle vorinstalliert hat. Eine Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne hat er auf jeden Fall. Falls dieses FSE nicht installiert sein sollte, kann ich dann über diese Telefonvorbereitung ein Bluetooth-Modul anschließen? Ist über diese Schnittstelle auch Audio-Streaming möglich?
Danke für eure Hilfe
anschlussstelle für ladeschahle in der mittelarmlehne--->hat also bluetooth
ich nutze nur bluetooth ganz ohne ladeschahle
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Das SDS ändert sich mit der 5570 nicht. Das hat seit der 2120 (wenn nicht schon früher, aber da sicher) den SW-Stand 630 und wird nicht mehr angefasst.Zitat:
Original geschrieben von ThDahmen
........
Das SDS funktioniert zwar, aber nur nach mehrmaligem drücken der Taste.
Da SDS Modul war bereits in einem A6 verbaut.
.......Thomas
Wenn es bei Dir einen anderen SW-Stand hatte, dann würde das mit der CD1 dieses 3erPacks auf den neuesten Stand gebracht. Steht auch so drin, das die CD1 so lang durchlaufen muss, bis kein STG mehr nach neuer SW schreit.
Also daran liegt es nicht.
Hi Devil,
ist das wahr?!?! Ich habe mein Modul gerade eingebaut und will morgen, oder nächste woche den Kombonentenschutz entfernen lassen, mein SDS Modul hat den Softwarestand 630, das heißt ich brauche kein Update mehr?!?!