MMI und andere Endverstärker/Lautsprecher
Hallo liebe A5/S5 Gemeinde! In ein paar anderen Threads wurde o.g. Thema bereits angesprochen. Wer kann inzw. von Erfahrungen der MMI Anbindung an andere Endverstärker berichten? Geht das nur über einen sog. HI-LO Adapter? Das Rockport Fosgate sixty wird gelegentlich empfohlen(bietet auch Equalizer Funktionen), teils (wg. Rauschen) abgeraten(verschiedene Versionen, versch. Ausstattung und Preise). Das Alpine PXE-H650 (Audissey Einmessung und automat. Equalizing des Auto-Innenraums! Cinch - Ausgänge für Endstufen, sub, was auch immer...499 Euro) ist SEHR vielversprechend, aber seit vielen Monaten angekündigt und immer noch nicht erhältlich. Von Conexx gibt es ein "interface" bei ebay (399 Euro?). Verschiedene Generationen des MMI scheinen unterschiedliche Anbindungsoptionen zu bieten. WER KANN BERICHTEN??
Lautsprechereinbau: wer hat´s schon gewagt oder kennt einen Betrieb, der hier schon mit A5 Erfahrungen sammeln konnte?
Viele Grüße aus Bayern, Ulrich
Beste Antwort im Thema
Naja. Der Spaß hört auf, wenn einer die Grenze überschreitet. Bis zu deinem Erscheinen war dieses ein rein technischer Thread, in dem die Teilnehmer darüber sinnierten, was wohl machbar ist, sowie ihre bereits gemachten Erfahrungen austauschten.
Zu keinem Zeipunkt hast Du erwähnt, den Austausch der Lautsprecher zu akzeptieren. Nein, alles war Scheiße, Kinderkram, man macht sich lächerlich und eigentlich geht es sowieso nur um den Ersatz zu klein geratener Körperteile.
Weiters bin ich (sind wir?) zu sehr Kleingeist, deine wiederholten Aussagen richtig zu deuten. Ich bitte vielmals (vielleicht auch im Namen anderer Teilnehmer) um Entschuldigung.
Is scho recht.
baastscho, der jetzt wieder in sein mickriges Wohnzimmer geht, das nicht mal einem B&O-bestückten A5 gerecht wird 😛
200 Antworten
hatte schon auf der Seite von Dietz gelesen, dass es nur Interfaces gibt, um ein Signal einzukoppeln, nicht um auszukoppeln. Sehr ärgerlich, vor allem wenn man bedenkt, wie lange es das MMI schon auf dem Markt gibt und immernoch keine vernüftige Lösung ...
Ich hatte bei Dietz angerufen, jemand nettes dort erzählte mir, man hätte einen solchen Wandler(in mit MOST digital, out mit 4 mal Cinch) zur Zeit in Erprobung, Markteinführung sei für Anfang Januar geplant. Frag einfach mal nach! Tel. Nr. hab ich nicht mehr bei der Hand, sollte aber leicht zu ergoogeln sein. Jemand Anderes aus der Branche hat mir erzählt, das Becker bereits eine fertige Endstufe hatte mit MOST Eingängen. Nun, Becker ist auch Zulieferer für die großen Autofirmen und damit sicher erpreßbar. Das Ding blieb in der Schublade. Solche "Politik" und Inkompatibilitäten der Geräte untereinander durch Softwareänderungen verhindern dann Nachrüstlösungen. Alpine (Zulieferer für BMW Navi/Radios) wäre sicher auch in der Lage, Endverstärker oder Prozessoren wie den PXE... mit MOST Eingang anzubieten. Aber die Autohersteller möchten uns lieber Plastikmüll (mit Plastikmüllsound) mit Designermarkenname und zu anspruchsvollen Designerpreisen zu verscherbeln. OK, noch besteht Hoffnung, Connex zurückgeben, Dietz fragen, auf Alpine warten und uns BITTE berichten! Gruß, Ulrich
Das Interface von Connex ist bereits zurück. Hoffe immernoch, dass ich ein funktionierendes bekomme und die beiden, die ich hatte eine Ausnahme waren. Warten entspricht nicht so meiner Vorstellung, da es zur Zeit sehr ruhig in meinem Auto ist ...
....oder für ganz Verzweifelte/Ungeduldige das Rockford Fosgate sixty: wird an den LS Ausgängen angeschlossen, bietet maximale Equalizing - Möglichkeiten, verlangt aber einen Einbauer, der es einstellen kann.
Ähnliche Themen
... leider auch hier wieder ein manko, denn die Lautsprecherausgänge des Boseverstärkers beinhalten nicht das komplette Frequenzspektrum, sondern nur die Frequenzen, die für den jeweilen Lautsprecher, zu dem sie führen, gedacht sind. Bei einer Nachrüstung eines Subwoofers, kein Problem, aber bei dem vollständigen Ersetzen der vorhanden Lautsprecher schon ...
hallo,
habe ich ...
Zitat:
wir haben zur Zeit kein MOST Line out Interface in unserem Lieferprogramm, arbeiten aber an solch einer Lösung. Zur Zeit können wir Ihnen aber keinen Zeitraum nennen wann es diese Lösung geben wird.
Mit freundlichen Grüßen / best regards
Audiotechnik Dietz
Vertriebs-GmbH
Leider wieder kein Erfolg. Hoffe, das nächstes Jahr, wenn der Weihnachtsstress verflogen ist, ein funktionstüchtiges Interface geliefert werden kann...
Hallo doc, wie schon erwähnt, hatte mir ein an diesem Projekt beteiligter Dietz-Mitarbeiter mitgeteilt, das Ding sei in Erprobung. Ich drücke Dir die Daumen für Anfang Januar!
Vielen Dank. Werde berichten, ob es funktioniert hat. Ansonsten geht mir schon eine Weile die Idee durch den Kopf, ein Radio einzubauen und mich vomm MMI als Audioquelle ganz zu trennen. Ein weiterer Vorteil wäre, ein Dolby Digital Signal nutzen zu können, was über den Most Bus definitiv nicht funktioniert. Nur Stereo.
Hallo liebe Sound-Optimierer,
zur Info für Alle die es interessiert:
In der aktuellen Ausgabe 1/2008 der Zeitschrift "Car & Hifi" ist ein Bericht in dem ein Mini mit dem Alpine PXE-H650 (Vorserienmodell) umgerüstet worden ist. Der Bericht klingt recht vielversprechend. Genanntes Datum für die Markteinführung des PXE-H650: Februar 2008. Preis ca. 500 EUR.
Was interessant ist: der PXE-H650 bietet die Möglichkeit der Einmessung (8 Messpunkte) wie auch die Möglichkeit per PC manuell einzugreifen. In dem durch eine Alpine-Crew bestückten Mini mit original-OEM Radio wurde das Signal aus einem Lautsprechersignal gewonnen (wie weiter oben ja auch bereits diskutiert). Wenn dann auch noch ein Most-Interface von Dietz verfügbar wird kann dem optimalen Soundtuning nichts mehr im Weg stehen.
Schöne Grüße und einen guten Rutsch!
Zitat:
Original geschrieben von Bukki1067
Hallo liebe Sound-Optimierer,zur Info für Alle die es interessiert:
In der aktuellen Ausgabe 1/2008 der Zeitschrift "Car & Hifi" ist ein Bericht in dem ein Mini mit dem Alpine PXE-H650 (Vorserienmodell) umgerüstet worden ist. Der Bericht klingt recht vielversprechend. Genanntes Datum für die Markteinführung des PXE-H650: Februar 2008. Preis ca. 500 EUR.
leider stimmt das Datum der Einführung in Deutschland nicht ganz. Es wird sich weiter verzögern laut Aussage von Alpine Deutschland. Es gab und gibt in Amerika viele Probleme mit dem Gerät ...
DIE ERSTEN 20 ALPINE PXE-H650 SIND AN DEUTSCHE HÄNDLER AUSGELIEFERT!!!
Ich habe gerade einen Anruf von meinem Car Hifi Händler bekommen - er hat schon so ein Ding in den Händen! M. E. Riesenvorteil des PXE ist die Möglichkeit Sound EQ des Werkssystems "auszubügeln". So, Bukki und Doc, Ende Januar bin ich 1 Woche beim Skifahren, dann könnte mein S5 zum Car Hifi um endlich nicht nur mit dem Auspuff gute Musik zumachen. Vorher muss ich noch zu Jehnert wegen der doorboards, ob das auch klappt - wir werden sehen. Eventuell wird eine Kleinserie daraus. Ich werde evtl. einen Thread starten "Wer hat Interesse an doorboards", um Jehnert oder wen auch immer zur Kleinserie zu motivieren. Ciao, Euer Ulrich
Hi Ulrich,
bin sehr gespannt. Hast du vor, das High-Signal von einem Lautsprecher abzugreifen und dem PXE-H650 zuzuführen? Dann berichte mal wie es klanglich ist. Vielleicht gibt es ja bis nach deinem Urlaub schon die hier erwähnte Interface Variante von Dietz mit Vorverstärker-Ausgängen für das MMI als Alternative dazu.
Gruß
bukki1067
Vorerst werde ich wohl das LS Signal ins PXE schicken. Interessant wäre, WO das MMI Digitalsignal "verbogen" wird: Wäre das erst im Kästchen auf dem Navi-DVD-Laufwerk im Heck, wäre ein Betrieb nur mit Dietz DA Wandler denkbar ohne PXE. Dietz + PXE wäre fein,. mal sehen, was da kommt. Alternative: PXE jetzt, warten, ob mal ein Prozessor mit MOST-Eingang auftaucht, dann evtl. Wechsel. Mein Wunschtraum wäre ein solcher ala Alpine selbsteinmessender Prozessor mit MOST-Eingang, das würde, wie bereits erwähnt, mehrfaches sinnfreies, klangverschlechterndes DA und AD und wieder DA Wandeln und diese Audi-Endverstärkerchen in dieser Zigarrenkistchen auf dem Navi-DVD-Laufwerk sparen. Naja, jetzt bin ich erstmal heilfroh, das es mit dem PXE weitergehen kann. Drückt mir die Daumen, daß es auch bei Jehnert mit einem zügigen Termin zum doorboard-Anpassen klappt. Ciao, Euer Ulrich