MMI und andere Endverstärker/Lautsprecher

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe A5/S5 Gemeinde! In ein paar anderen Threads wurde o.g. Thema bereits angesprochen. Wer kann inzw. von Erfahrungen der MMI Anbindung an andere Endverstärker berichten? Geht das nur über einen sog. HI-LO Adapter? Das Rockport Fosgate sixty wird gelegentlich empfohlen(bietet auch Equalizer Funktionen), teils (wg. Rauschen) abgeraten(verschiedene Versionen, versch. Ausstattung und Preise). Das Alpine PXE-H650 (Audissey Einmessung und automat. Equalizing des Auto-Innenraums! Cinch - Ausgänge für Endstufen, sub, was auch immer...499 Euro) ist SEHR vielversprechend, aber seit vielen Monaten angekündigt und immer noch nicht erhältlich. Von Conexx gibt es ein "interface" bei ebay (399 Euro?). Verschiedene Generationen des MMI scheinen unterschiedliche Anbindungsoptionen zu bieten. WER KANN BERICHTEN??
Lautsprechereinbau: wer hat´s schon gewagt oder kennt einen Betrieb, der hier schon mit A5 Erfahrungen sammeln konnte?
Viele Grüße aus Bayern, Ulrich

Beste Antwort im Thema

Naja. Der Spaß hört auf, wenn einer die Grenze überschreitet. Bis zu deinem Erscheinen war dieses ein rein technischer Thread, in dem die Teilnehmer darüber sinnierten, was wohl machbar ist, sowie ihre bereits gemachten Erfahrungen austauschten.

Zu keinem Zeipunkt hast Du erwähnt, den Austausch der Lautsprecher zu akzeptieren. Nein, alles war Scheiße, Kinderkram, man macht sich lächerlich und eigentlich geht es sowieso nur um den Ersatz zu klein geratener Körperteile.

Weiters bin ich (sind wir?) zu sehr Kleingeist, deine wiederholten Aussagen richtig zu deuten. Ich bitte vielmals (vielleicht auch im Namen anderer Teilnehmer) um Entschuldigung.

Is scho recht.

baastscho, der jetzt wieder in sein mickriges Wohnzimmer geht, das nicht mal einem B&O-bestückten A5 gerecht wird 😛

200 weitere Antworten
200 Antworten

Hallo,

kann nur von Connex berichten. Die haben jegliche Weiterentwicklung ihres Line Out Interfaces eingestellt, auf Grund mangelndem Absatz. Ich habe immernoch die letzten, also aktuellsten Stand bei mir verbaut und bis auf die in der Vergangenheit beschriebenen Probleme funktioniert es. Man sollte einige Kleinigkeiten beachten, wie z.B. nicht navigieren und telefonieren gleichzeitig :-) da sonst ein permanenter Reset notwendig wird, da sich das System aufhängt.
Alternativ kann man natürlich die LineOut Ausgänge direkt aus der Bose Enstufe nutzen, soll super funktionieren, nur bedingt einen Eingriff, der nur mit großem Aufwand rückgängig gemacht werden kann.
Gruß

Hallo,

will das Thema mal wieder aufleben lassen: irgendetwas Neues bzgl. des Einbaus eines anderen Endverstärkers?

Ich habe habe zwar einen 2010er Audi A4 mit MMI und Audi Soundsystem, Problematik ist aber wohl die gleiche wie beim A5.

Hinten links befindet sich die Audi Endstufe inklusive Radio-Empfänger und DSP Schaltkreis in einer Box, alles per MOST-Bus vom MMI/Navi vorne angesteuert. Ich habe diesen Kasten bereits einmal ausgebaut und geöffnet, um die Innereien unter die Lupe zu nehmen. Diverse ICs konnte ich identifizieren und bin nun am Überlegen, ob ich dort direkt an die Eingänge der Endstufen-ICs ein paar NF-Stecker anlöten soll, um das Vorverstärker-Signal abzugreifen. So könnte man sich den Weg durch die Endstufe (Signalverstärkung) und den anschließenden High-Low-Adapter (Signal-Dämpfung) Weg sparen nebst den damit einhergehenden Problemen/Störungen sparen.

Hat jemand das schon so gemacht und kann berichten bzw. hat jemand Erfahrung mit dem Anzapfen von ICs und könnte hier helfen - Fotos vom Innenleben könnte ich ggf. zur Verfügung stellen.

Die Frage bei dieser Vorgehensweise ist u.a. ob das an den Verstärker-IC-Eigängen abgegriffene Signal ein Full-Range-Signal und sauber ist. Ggf. muß man ansonsten noch einen Prozessor nachschalten, der die Einzelsignale zu einem Fullrange-Signal summiert und anschließend liniarisiert, um die über den DSP bereits vorgenommenen Frequenzgangveränderungen rückgängig zu machen. Hätte den Vorteil, daß man bei entsprechender Wahl des Prozessors auch gleich einen guten Equalizer nebst Laufzeitkorrektur integriert bekommen würde(denke da momentan an den 3Sixty.2 von Rockford Fosgate).

Oder ist das alles Unsinn und die Verwendung eines hochwertigen High-Low-Adapter löst alle Probleme? Bitte berichtet über Eure Erfahrungen bzw. wie habt Ihr das Problem gelöst.

Ich stimme zu, natürlich wäre ein guter, funktionierender MOST-Adapter die beste Lösung, nur solange dieser nicht zur Verfügung steht.........:-(

Ciao, Ralf

........und schlagt mich nicht dafür, daß ich "nur" einen A4 habe und im A5 Bereich wildere - ich nenne das Cross-Model Support :-)

You´re welcome!

Und berichte dann aber bitte, wenn Du was erfährst oder erreichst!

ah ja, und noch etwas:

Bzgl. des Probelms mit dem Remote-Signal - an der 12V-Steckdose im Fahrgastraum oder, falls vorhanden, im Kofferaum läßt sich doch ein geschltetes 12V-Signal abgreifen - die Steckdosen werden meines Wissens nur bei eingestecktem Zündschlüssel aktiviert. Hilft vielleicht bei dem MOST-Adapter-Problem bzgl Leersaugen der Batterie.

Ciao, Ralf

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich hab mich im Forum schon ausgiebigst über die miese Qualität des ASS ausgelassen. Mittlerweile bin ich auf der Suche nach ner Lösung. Ich hab mir mal von Gladen Audio in Walddorf ein Angebot machen lassen.

Endstufe Mosconi AS 65.2 mit hand-made-Optimierung speziell auf den A5, Audio System HX 165 SQ, Mosconi HLA-4 High-Low Konverter inkl. Kabel und Einbau für unverhandelt 795 Euro. Für 400 Euro mehr gäbs die größere Endstufe und nen Subwoofer. Das wäre aber eher die Ausbaustufe 2, die ich noch etwas rausschiebe.

Ich hab mir dieses System in einem Boxster angehört und war sehr angetan. Hat echt Spaß gemacht.

Kann mir jemand zu dieser Kombination etwas sagen? In diesem Thread scheinen ja einige Experten unterwegs zu sein.

Viele Grüße und danke,
Simon

Nabend zusammen,

Entschuldigt dass ich dieses Thema erneut aufrolle,
aber habe gewaltige Probleme mit meinem A6 af.
Habe mir den Dietz 1572 bestellt und eingebaut, nur bekomme ich kein Chinchsignal aus dem Dietz Interface.

Bevor ich jetzt hier in dem Endlos-thread schreibe möcht ich euch bitten mir bei meinem problem in dem neuen Thread

http://www.motor-talk.de/.../mmi-2g-bitte-um-hilfe-t3751686.html?...

zu helfen.

Danke schon mal im vorraus, Basti

Deine Antwort
Ähnliche Themen