MMI setzt aus und startet neu. kann nichts mehr nutzen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich habe etwas Sorgen mit meinem MMI (Daten siehe Signatur)
Es ist das monochrome MMI mit aktueller Firmware.

Bisher war es so, dass es ab und an beim Starten einfach mal tot blieb, das ließ sich aber mit Zündung aus und neu an immer lösen.

Heute, mitten in der Fahrt, wurde es auf einmal schwarz, dann wieder das Audi-Zeichen und das immer wieder. So, als ob es immer neu bootet. Egal, was ich gemacht habe, keine Chance. alle Bedienelemente reagieren nicht. Ich habe es auch nochmal getestet, nachdem der Wagen eine Weile gestanden hat. Keine Änderung.

Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen kann? Ich vermisse meine Bose. :-(

19 Antworten

ich kann da bis auf die Ruhestromstufen nichts wirklich schlimmes finden. Ich würde den Fensterheber per VCDS neu anlernen und die Tasten vom MMI-Bedienfeld mal gründlich reinigen (eventuell mit Druckluft) - das könnte das MMI-Problem schon lösen.

Wegen der Ruhestromstufen würde ich die Batteriewerte auslesen und mal für eine Nacht ein externes Ladegerät anklemmen. Wenn das nicht hilft ist eine neue Batterie fällig, auf einem der Pole sollte das Herstellungsdatum stehen, da kann man auch mal nachschauen wie alt die Batterie schon ist. Die Batterie findet man rechts unter der Kofferraumabdeckung.

Ich würde die Fehler auch erst mal löschen und nach paar Tagen nochmal den Fehlerspeicher auslesen aber das Batterieproblem im Auge behalten. Die Steuergeräte mögen keine Unterspannung und könnten Schaden nehmen - auch das MMI....

Hallo Atomickeins,
danke für die Beurteilung. Ich hab auch ganz schön dumm geguckt, als ich etwas von einer klemmenden Taste gelesen habe. Ich bin eigentlich sicher, dass ich alle mal ausprobiert habe, also wird ich mal den Kompressor und die feine Düse anschmeissen. Welche Taste das ist, kann man aber nicht erkennen, oder?

Die Batterie hab ich eh schon im Auge, das war aber an einem Tag, da musste ich unbedingt Bose testen :-D Ich habe danach aufgeladen, bisher hat es sich ganz gut verhalten, aber Pole nachgucken wusste ich noch nicht. ;-)

Bleibt nur noch herauszufinden, wie man Geräte neu anlernt. Ich habe mein VCSD erst seit drei tagen. wird ich schon herausfinden. Ich möchte mir ja auch den Außenspiegel beim Rückwärtsfahren runterfahren, da ich jeden Tag rückwärts in eine Einfahrt mit Randstein muss. Kommt Zeit, kommt Wissen. ;-)

und ich habe noch etwas entdeckt, da meinte VCDS, dass das Kombiinstrument manipuliert ist, weil es ersetzt wurde (weiss ich auch, war eine VAG-Werkstatt) und mein Motorsteuergerät hat erst 8km gelaufen. Was soll das denn? :-) Ich hänge mal ein Bild an.

Der Bose-Verstärker wird sicher die Batterie belasten aber der BEM (BatterieEngergieManager) sollte das MMI auschalten bevor die Batterie zu schwach wird um den Motor zu starten.

Welche Taste betroffen ist gibt Dein Fehlerprotokoll leider nich her - es könnte also jede Taste sein.

Das mit dem Spiegel absenken beim Rückwärtsgang bringt auch nicht wirklich was wie ich bei meinem 2010er 4F feststellen musste - man sieht nicht wirklich wo sich Heck genau befindet....

Schau zum Anlernen mal per VCDS in die Stelglieddiagnose, so habe ich den Fensterheber und auch die Fernbedienung für die Standheizng anlernen können.

Zum Kilometerstand habe ich keine Idee...

Ich habe heute erstmal alles mit Druckluft ausgeblasen, mal sehen, was sich so ergibt in der nächsten zeit. Hoffen wir mal, dass es das wirklich war. Eine klemmende Taste. :-I

Das mit den Spiegeln erledigt sich eh, hab gelesen, die brauchen Memory. Mir geht's ja um den Randstein/Bordstein, nicht ums Heck.

Ähnliche Themen

Ok, halte uns bitte auf dem Laufenden.

Memory habe ich auch nicht und kann die Aussenspiegel dennoch einklappen und auf der Beifahrerseite per Rückwärtsgang nach unten schwenken. Das ist aber auch ein Facelift-Modell wo das (glaube ich) etwas anders ist denn bei meinem ehemaligen 2007er VFL ging das auch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen