MMI Plus und 5G
Hallo,
ich habe in meinem RS5 (2019) ein MMI Plus (noch mit Drehknopf), also vor Facelift.
Mein Mobilfunkprovider hat mir heute mitgeteilt, dass er sein Netz demnächst komplett auf 5G umstellt.
Ist die integrierte Telefonfunktion in meinem Fahrzeug 5G-fähig oder nicht.
Dazu habe ich nirgendwo einen Hinweis gefunden.
Freundliche Grüße
7 Antworten
5G ist abwärtskompatibel. Es funktionieren auch die älteren Standards weiter. Nicht jeder kann sich gleich ein neues Smartphone zulegen.
me3
Anscheinend ist 5G nicht komplett abwärtskompatibel. Hier der Originaltext von Smartmobil:
"Einige Mobilfunkgeräte, besonders ältere Modelle, funktionieren möglicherweise nicht mit der modernen Open-RAN-Technologie des neuen 5G Netzes. Wenn Sie ein solches Gerät nutzen, können nach dem Netzwechsel Probleme beim Telefonieren oder Surfen im Internet auftreten. Daher empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig ein passendes Gerät zuzulegen."
Daher die Frage, ob mein Telefon Im Fahrzeug problemlos weiterhin funktioniert.
tut es wohl auch nicht, gibt einen Servicehinweis von Audi. Die arbeiten angeblich daran...
Das betrifft ja dann alle, die im Telefonica/O2-Netz telefonieren. Die beiden anderen großen Provider werden sicherlich nachziehen.
Ist denn klar, ob es sich bei den integrierten Telefonen im MMI um ein Software- oder Hardware-Problem handelt?
Ähnliche Themen
Zu dem Thema habe ich den Audi-Support angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten.
Nach 5 Wochen kam von "Audi Connect DE" diese hervorragende technische Antwort:
"vielen Dank, dass Sie den Audi Digital Support kontaktiert haben. Wir hoffen, dass es Ihnen gut geht.
Wir haben Ihre Anfrage bezüglich der Warnmeldung im Zusammenhang mit dem Übergang zum 5G-Netz erhalten. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die 2G- und 3G-Netze weltweit abgeschaltet werden, was Fahrzeuge mit Online-Konnektivität und Audi connect-Diensten betreffen kann.
Bitte beachten Sie, dass diese Netzwerkänderungen von externen Telekommunikationsanbietern vorangetrieben werden und außerhalb der Kontrolle von Audi AG liegen. Eine vollständige Bewertung der Auswirkungen wird erst möglich sein, wenn die Mobilfunknetze vollständig deaktiviert sind.
Wir prüfen derzeit mögliche technische Lösungen für betroffene Steuergeräte. In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen, sich für weitere Unterstützung oder Beratung an einen autorisierten Audi-Partner zu wenden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis"
Besonders hilfreich ist der Hinweis, man solle einen autorisierten Audi-Partner fragen: Mein Audizentrum weiß nämlcih von gar nichts :-(
Wie schon geschrieben, es gibt einen Servicehinweis dazu - da steht aber ähnlich das drin wie du schreibst und dass man daran arbeite...
Die neuen Karten von Smartmobil (=Telefonica/O2) sind angekommen.
Karte 1 ins Smartphone - funktioniert sofort im 5G-Netz mit neuem PIN
Karte 2 ins Audi-MMI
- zuerst die PIN Abfrage
- danach wird der Zugangspunkt (APN) angefragt, Eintragungen siehe Datei
- mit der Rücktaste kommt ein neues Menü, in dem abgefragt wird, ob der Zugang "Nie" erlaubt ist oder "Einmalig" erlaubt ist oder "Immer bei Bedarf", Auswahl also "immer bei Bedarf"
Das war es. Das MMI verbindet sofort problemlos mit dem O2-Netz und die Navigation zeigt direkt "Online" an.
Es gibt demnach (bisher) kein Problem mit den neuen 5G-SIM-Karten und der Abwärtskompatibilität zum 4G-Modus, was die 5G-Netze ja auch integriert haben.