MMI individuelles Startbild

Audi A6 C6/4F

Frohe Weihnachten wünsch ich euch noch.

Habe mir letztens beim MMI Update überlegt ob es möglich ist ein eigenes Startbild ins Update einzufügen und dann ein Update zu machen.
Klar das es passend konvertiert werden muß und die Auflösung geändert werden muß aber normal ist es doch auch "nur" ein Bild.

Hat das schon jemand probiert?

Grüße
Spike

Beste Antwort im Thema

So ... ich habe fertig 😎
Noch Fragen? 😉

133 weitere Antworten
133 Antworten

480x240 ist anscheinend die 2G Auflösung.
Man braucht also 115200 Bits oder 14400 Bytes um ein sw-Bild mit der Auflösung zu repräsentieren.
Die Datei hat 26620 Bytes. Da das Bild ausserdem nicht nur s/w ist, braucht es noch eine Farbtiefe.
Hm.
An Position 0x20 findet sich 480 in Hex (0x01e0)
An Position 0x22 findet sich 240 in Hex (0x00f0)
Spannend finde ich noch Poisition 0x27 (Wert 0x1c = 28 dec) - könnte was mit der Anzahl der Palettenfarben zu tun haben
Pos 0x1c: 26596 dec. (0x000067e4)
Pos 0x34: 26568 dec. (0x000067c8)
Delta: 0x1c oder 28dec.
-> schon wieder die 0x1c ...

Ist doch schonmal ein guter Anfang 🙂
Nun bleibt zu klären:
- Wird wirklich eine Farbpalette verwendet um die verschiedenen Farben speicherplatzeffizient abzulegen?
- Befindet sich die Palette am Anfang oder am Ende?

Ziel muss es sein am Ende rechnerisch auf exakt 480x240 Pixel zu kommen ... dann hat man gewonnen.
Den Konverter schreibe ich dann ratz fatz, wenn mir jemand die Pixelberechnung liefert.

Edit: Man könnte sich auch mal eine RLE Codierung anschauen ... naja, werde mal noch ein wenig weiter mit rumspielen.

ok an der Stelle hat mein Kopf abgeschaltet 😁

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI


ok an der Stelle hat mein Kopf abgeschaltet 😁

Ich war ehrlich gesagt schon vorher raus! :-) Bin hier nur noch stiller Mitleser. Im Januar kommt mein neuer Volvo. Kann ich Dir dann ein Bild von meinen alten 4F schicken und das umrechnen lassen ums im Volvo als Startbildschirm einzupflegen?

LG
Free

Na klar! Gute Idee!
Wenn der kbankett das schon hinkriegt, dann kannst du das Bild für jede Automarke, jedes Handy und die Kühlschränke der Firma LG verwenden! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Freebute



Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI


ok an der Stelle hat mein Kopf abgeschaltet 😁
Ich war ehrlich gesagt schon vorher raus! :-) Bin hier nur noch stiller Mitleser. Im Januar kommt mein neuer Volvo. Kann ich Dir dann ein Bild von meinen alten 4F schicken und das umrechnen lassen ums im Volvo als Startbildschirm einzupflegen?

LG
Free

Ähnliche Themen

Klappt das dann auch für mein E72?

Zitat:

Original geschrieben von d.igor


Na klar! Gute Idee!
Wenn der kbankett das schon hinkriegt, dann kannst du s Bild für jede Automarke, jedes Handy und die Kühlschränke der Firma LG verwenden! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von d.igor



Zitat:

Original geschrieben von Freebute


Ich war ehrlich gesagt schon vorher raus! :-) Bin hier nur noch stiller Mitleser. Im Januar kommt mein neuer Volvo. Kann ich Dir dann ein Bild von meinen alten 4F schicken und das umrechnen lassen ums im Volvo als Startbildschirm einzupflegen?

LG
Free

Schön wäre auch wenn man die Farben der einzelnen Anwendungen ändern könnte.
Das Orange im Radiomodus sieht einfach nur schrecklich aus.

Alles nur ne Frage der Zeit, beim BMW E39 System war es auch irgendwann mal geknackt.
Startlogo, Farbschema usw. war dort kein Problem mehr.

Müssen sich nur paar Verrückte finden, die sich mit der Materie auskennen.
Also macht weiter so 😎

hab mich mal bissel übers internet schlau gemacht und jetzt weiß ich soviel wie ne Kuh vom Stricken 😁

naja ich werd mal weiter lesen ^^

So, habe gerade noch einmal drauf geschaut.
Pos 0x3c (dec 60) finde ich in Verbindung mit 0x67f8 (dec 26616) sehr interessant.
Für mich deutet das auf die Verwendung eines 15-Bit LZW Algorithmus's hin.
0x7fff ((1 shift-left 15) - 1)wäre nämlich der höchste directory wert, welche bei der Encodierung verwendet werden könnte, sowie 0x7fef ((1 shift-left 15) - 2) der höchte Wert bei der Dekodierung, wenn man von variablen Bitsizes ausgeht. (0x7fef würde dann heissen, das das Dictionary neu initialisiert werden müsste)
0x3e, 0x3f wären dann der end-of-input code, was dann auch hervorragend mit den beiden letzten Bytes übereinstimmen würde.
(so wird es im GIF Standard gemacht ... erst minimum directory size, dann erster Index clear code und dann second index end-of-input code)

Startpunkt des eigentlichen Bildpayload ist in meinen Augen 0x40 - da kann man aber noch drüber diskutieren 😉
Naja ... so weit auf jeden Fall mein derzeitiger Eindruck zu der Art, wie die Daten eingepackt sind. (mit 26620 Bytes Dateigröße stehen ja schließlich nicht genügend Bytes für 14400 * Farbtiefe Bytes zur Verfügung - folglich müssen die Daten gepackt worden sein)

Is ja klasse so ein reges treiben hier, doch leider ist das weit von meinem Wissen entfernt und kann leider nur als eifriger mitleser anschließen.

Viel Erfolg noch :-)

Zitat:

Original geschrieben von spike1504


Is ja klasse so ein reges treiben hier, doch leider ist das weit von meinem Wissen entfernt und kann leider nur als eifriger mitleser anschließen.

Viel Erfolg noch :-)

mach dir nix draus verstehe auch die ganze zeit nur 1 Big Mäc und ne grosse Pommes bitte 😁

Ich dachte du liest dir gerade fleissig die Sachen über Tante Google durch ...
Gibt es hier denn schon eine Sammelkasse, wenn ich da wirklich mehr Zeit reinstecken soll?
Um ehrlich zu sein liegt mir die 3G Jukebox derzeit mehr am Herzen. Musste heute aber erstmal eine größere Patte für mein Notebook holen.
(Linux in einer VM geht mir so langsam auf den Wecker)

Also alles check ich auch nicht aber im Groben kenn ich mich schon aus.

Nur übersteigt das dann schon meine Kenntnisse. Falls du das aber hin bekommst, Kai, ist mir das persönlich auf jeden Fall was wert!

Zitat:

Original geschrieben von d.igor


Hat jemand noch eine Datei von dem Typ?

Hier sind alle aus dem 5570er Update:

klar könnte man was in die Kaffeekasse schmeißen.
eins oder zwei ausgeben wird da wohl eher schwierig werden ;-)

Ich mache mich erstmal an den Festplattentausch. Das wird leider ein bisschen dauern.
Danach schaue ich mal, dass ich eine LZW-Funktion an den Start bekomme, die mir den Bilddatenstrom raus dem File entpackt.
Dann mal schauen, wie das Ergebnis zusammengesetzt ist. (ob mit Color Lookup Tabelle oder ohne)
Wie auch immer, wenn da was sinnvolles bei rauskommt, dann bin ich mir sicher, dass ich es auch in eine normale Bilddatei wandeln kann.
Umgekehrt klappt dann - liegt in der Natur der Sache - auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen