MMi in anderes Fahrzeug

Audi A6 C6/4F

Guten Abend zusammen,

Mein Kollege hat von seinen Eltern einen Honda Civic bj. 09 zum 18ten bekommen.
Er kam auf einen erstaunliche Idee, die mich ebenfalls Interessiert.
Unzwar, ist es möglich das MMi 2G in ein anderes Fahrzeug zu übertragen?

Hier mal ein beispiel Link : http://allegro.pl/...ja-2g-nawi-zestaw-mmi-instalacja-i2786983536.html

Danke im voraus 🙂

Mfg Dennis

Beste Antwort im Thema

Ich möchte die Gesichter sehen, wenn der mit einem Honda bei Audi vorbei fährt, zwecks Komponentenschutz 😁 😁 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Abend zusammen,
ich werde auf jedenfall versuchen alle Teile von einem Fahrzeug zu bekommen.
Bildschirm und Bedienteil wird eher das kleinste Problem sein, da heißt es nur schneiden,
spachtel, anpassen.
Das kniffligste wird sein, das System zum laufen zu bringen, es sollte Theoretisch aber
möglich sein, da das MMi meines wissens ein Eigenständiges System ist, verbessert mich wenn ich falsch liege. 🙂
Wenn aber alle Teile von einem Fahrzeug stammen, was für uns der Fall sein wird, sollte es auch ohne Komposchutz funktionieren, weil es sich wie meine Vorredner schon sagten untereinander kennt.

mfg Dennis

Das grundsätzliche System wird mit den passenden Komponenten erst einmal funktionieren.
Wie schon geschrieben braucht es mindestens:
- CAN-GW
- Most Ring
- MMI Komponenten (wenn, dann würde ich auf 3G oder 3GP gehen, also Radio/Verstärker und Mainunit)
- Wegfahrsperre (für die VIN)
- CAN Bus für die Wegfahrsperre (auch wenn vorher geschrieben wurde, man bräuchte keinen CAN Bus, frage ich mich, wie die Kommunikation zur WFS denn ohne funktionieren soll... die WFS hängt nicht am MOST Ring)
- Bedienfeld
Gerade bei letzterem wird die Sache dann schon spannender.
Wo willst du denn das MMI Bedienfeld im Honda unterbringen?
Dann fehlt die noch das FIS, welches ich persönlich nicht missen möchte.
Also auch noch ein KI.
Dann noch ein paar Komponenten drumherum:
- GPS Antenne (kann man auch eine "normale" externe Antenne verwenden)
- Mikrofone (vielleicht gibt es ja was, was man recyclen kann?)
- Radio-Antennen (irgendwas wird auch ein Honda als Antennen haben - wird man also irgendwie hinbekommen)
- Lautsprecher (sind ja in einem Honda auch irgendwie vorhanden - Klang und Abstimmung auf die Chassis mal aussen vorgelassen)

Bedienung über Lenkrad wird wohl unmöglich sein.
GSM Antenne beim 3GP wäre noch zu empfehlen.

Das Car-Menü wird sehr leer sein. Die Anpassung zu den Honda Systemen wird jeden Rahmen sprengen.

Bist du dir wirklich sicher, dass es das alles Wert ist?
Insgesamt, wenn man die Arbeitszeit rechnet, könnte man sich für das Geld möglicherweise schon einen kompletten gebrauchten 4F kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Das grundsätzliche System wird mit den passenden Komponenten erst einmal funktionieren.
Wie schon geschrieben braucht es mindestens:
- CAN-GW
- Most Ring
- MMI Komponenten (wenn, dann würde ich auf 3G oder 3GP gehen, also Radio/Verstärker und Mainunit)
- Wegfahrsperre (für die VIN)
- CAN Bus für die Wegfahrsperre (auch wenn vorher geschrieben wurde, man bräuchte keinen CAN Bus, frage ich mich, wie die Kommunikation zur WFS denn ohne funktionieren soll... die WFS hängt nicht am MOST Ring)
- Bedienfeld
Gerade bei letzterem wird die Sache dann schon spannender.
Wo willst du denn das MMI Bedienfeld im Honda unterbringen?
Dann fehlt die noch das FIS, welches ich persönlich nicht missen möchte.
Also auch noch ein KI.
Dann noch ein paar Komponenten drumherum:
- GPS Antenne (kann man auch eine "normale" externe Antenne verwenden)
- Mikrofone (vielleicht gibt es ja was, was man recyclen kann?)
- Radio-Antennen (irgendwas wird auch ein Honda als Antennen haben - wird man also irgendwie hinbekommen)
- Lautsprecher (sind ja in einem Honda auch irgendwie vorhanden - Klang und Abstimmung auf die Chassis mal aussen vorgelassen)

Bedienung über Lenkrad wird wohl unmöglich sein.
GSM Antenne beim 3GP wäre noch zu empfehlen.

Das Car-Menü wird sehr leer sein. Die Anpassung zu den Honda Systemen wird jeden Rahmen sprengen.

Bist du dir wirklich sicher, dass es das alles Wert ist?
Insgesamt, wenn man die Arbeitszeit rechnet, könnte man sich für das Geld möglicherweise schon einen kompletten gebrauchten 4F kaufen 😉

Also wenn man alle von dir aufgezählten Sachen in Realität umsetzen will, sprengt es wirklich den Rahmen, da wäre man ja weit über 4tsd.

Aber wenn man beim einfachen MMi 2G bleibt, mit Navi, Radio, CD/DVD evtl. Telefon dann würde man denk ich bei realistischen 2tsd. liegen, evtl. sogar drunter wenn ich alle Teile über Polen beziehe.

mfg Dennis

Ein 2G bringt dir in meinen Augen keine Kostenvorteile, da du die Komponenten nicht so viel günstiger bekommst.
(da das 2G einfach noch aus mehr Einzelkomponenten besteht)
Außerdem ist ein 2G mittlerweile doch schon deutlich in die Jahre gekommen...

Und dann braucht das 2G durch die vielen Komponenten auch noch deutlich mehr Platz. Den wirst du in dem "kleinen" Fahrzeug nicht so üppig zur Verfügung haben.

Ähnliche Themen

Die Komponeten eines MMi 2G´s kosten auf dem Polnischen Markt ca. 50% weniger.
Aber ich habe grade noch ein sehr lockendes Angebot gefunden.
http://allegro.pl/...acja-mmi-3g-instalacja-panel-lcd-i2811163624.html

Kannst du mir evtl. sagen welche Teile mir noch Fehlen?
Ich hoffe du kannst es gut von den Bildern her entnehmen.

mfg Dennis

Mindestens die Wegfahrsperre.
Wie 4F-Devil bereits geschrieben hat, brauchst du diese halt, da die Fahrgestellnummer in der WFS hinterlegt ist und von dieser auch über die verschiedenen Busse verteilt wird.
Ohne VIN aber definitiv auch keine Möglichkeit den Komponentenschutz zu entfernen bzw. deaktiviert zu halten.
Fehlt dieser "Broadcast", so fallen die Komponenten relativ sicher in den Komponentenschutz bzw. stellen den Betrieb ein.

Wie gesagt, du musst dann aber auch noch sorgen für:
- Lautsprecher am Verstärker
- Antennen für Radioempfang
- Mikrofon (mindestens eins) für Freisprecheinrichtung/Telefon bzw. Sprachsteuerung

Wie gesagt, wo möchtest du denn das Display und das Bedienfeld unterbringen?

Also müsste ich noch nach der Wegfahrsperre vom Fahrzeug fragen?
Oder kann die von einem beliebigen A6 sein?

Also das Display soll an die stelle des jetzigen Radios,
für das MMI Bedienteil wird dann die ganze Mittelkonsole
um strukturiert.

Anbei mal ein Bild wo das Display ungefähr hin soll, evtl. könnte man noch
überlegen ein ausfahr Mechanismus zu basteln, so dass das Display aus dem
Armaturenbrett heraus fährt ähnlich wie beim Neuen A6/A7/A8.

Und noch ein Foto einer Misslingten Kombination eines Honda mit Teilen eines Audi (A6) 😁

Da ihr Anscheint das Projekt durch ziehen wollt, macht es wohl kein Sinn euch das auszureden 🙂.

Was für Arbeiten auf euch drauf zu kommen ist euch/ deim Kumpel aber 100% bewusst ? Mit welchen Kosten rechnet ihr den für alles ?

Zitat:

Original geschrieben von k.Dennis.k


Also müsste ich noch nach der Wegfahrsperre vom Fahrzeug fragen?
Oder kann die von einem beliebigen A6 sein?

Es braucht nicht die passende WFS sein.

Jedenfalls nicht, wenn dann der Komponentenschutz normal entfernt werden kann.

Klar, wenn du natürlich das WFS-Stg. auch noch passend dazu bekommst, dann sparst du dir den Akt den CP zu entfernen.

Sagt mal, ist es dann theoretisch auch möglich, sich ein MMI so zusammenzubasteln, dass man es etwa als "Anlage" für Zuhause nutzt?
Also, das Display ist eine Extravorrichtung beim Bedienteil, die Verkabelungen alle irgendwo untergebracht und das ganze mit Boxen zusammengeschlossen.
Keine Sorge- reine Utopie, ich plane sowas nicht 😁

Na klar geht das.
Ich kenne einzelne Leute, die sich ein MMI daheim auf der Werkbank aufgebaut haben.
Ok, Lautsprecher hat von denen so weit ich weiß keiner angeschlossen... 😉

Natürlich ist das möglich! Ich habe ein komplettes MMI3G am Schreibtisch für meine Tests laufen, alles funktioniert einwandfrei inkl. Diagnose. Alle Teile sind aus einem Fahrzeug und damit Kompo frei. Im Gateway sind natürlich in der Verbauliste nur vorhandene Geräte eingetragen, dennoch gibt es ca. 10 Fehler von den restlichen Busen.

Zitat:

Original geschrieben von sigi290


Natürlich ist das möglich! Ich habe ein komplettes MMI3G am Schreibtisch für meine Tests laufen, alles funktioniert einwandfrei inkl. Diagnose. Alle Teile sind aus einem Fahrzeug und damit Kompo frei. Im Gateway sind natürlich in der Verbauliste nur vorhandene Geräte eingetragen, dennoch gibt es ca. 10 Fehler von den restlichen Busen.

Wie viel hast du dafür gelöhnt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen