MMI High/2G Anfrage an die Audi AG: DAB --> DAB+
Seit August ist DAB+ am Start.
Auch wenn das MMI High/2G als Produkt ausgelaufen ist, fahren etliche noch im Verhältnis junge 4F und 4E mit dieser Serie durch die Gegend. Ich wünschte mir, die Audi AG würde sich nicht blind auf das MMI-3G stürzen und auch treuen Kunden noch eine Aufrüstung "ab Werk" von DAB auf DAB+ anbieten.
Wer hätte ernsthaftes Interesse an einer solchen Möglichkeit?
Ich stelle mir eine Anfrage an die Audi AG vor, bei der eine große Anzahl Interessenten unter Angabe von Auto (Motorisierung / 'BJ / MMI Version (Software) / Zulassungsbezirk) in Form einer Liste eingereicht werden könnte. Unter Verweis auf dieses und das 4F-Forum erkennt Audi ja womöglich Handlungsbedarf ... 😉
Auch in der Schweiz - quasi als DAB Land - dürfte das ein interessantes Thema sein.
Was haltet Ihr von so einer Idee?
Beste Antwort im Thema
Neue News. Das mit der Platine hat funktioniert. Musste zwar 3 x ansetzen, aber jetzt ist Eine vollbracht. Für den ersten Test sollte es reichen. Baue die jetzt in den Tuner und dann gehts zum Test ins Auto.
Bis dann...
Ähnliche Themen
253 Antworten
Könnte man nicht auch einen entsprechenden Chip aus einem Home-DAB+-Receiver herauslöten und verwenden?
Probier doch einfach mal aus! 😉
Zitat:
Original geschrieben von snoopyhome
Könnte man nicht auch einen entsprechenden Chip aus einem Home-DAB+-Receiver herauslöten und verwenden?
Ich denke, die ICs aus dem stationären Bereich sind nicht für die Einsatzbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, etc.) spezifiziert und zugelassen.
Im militärischen Bereich müssen elektronische Bauteile z.T. sogar einem gewissen Grad an Vermoosung standhalten. 😁
Da sehe ich nicht das größte Problem.
Man kann aber nicht einfach einen x-beliebigen DAB+ Chip einbauen und dann denken, dass es funktioniert.
Wie ist das mit unterschiedlicher Pinbelegung, andere Programmierung (so ein Decoder möchte durch eine CPU auch richtig initialisiert und bedient werden etc. etc.)
Ich muss endlich mal nachschauen, was im 3G DAB Radio denn für ein Chip verbaut ist.
Sind um die 80! Nun ist ja Ende Oktober. Ich werd am Montag mal wieder in Sachen Chip nerven gehen.
So, ich bekomm die Kriese im Moment. Keine ICS verfügbar.
Hier die Info von einem Panasonic Teile Distributor:
Hallo,
das IC MN66722AA kostet bei JVC € 39,15 netto, ist jedoch ohne Liefertermin,
Kenwood konnte mir bisher noch keinen Preis mitteilen, ein Liefertermin ist auch hier nicht bekannt.
Viele Grüße
--
Ich geh jetzt auf so DAB Module von Keystone und/ oder Vanice V7,8, oder 9 los.
Mein Spezl kann evtl. die Software machen. Ich bin dran. So denn..
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
...
DAB Slideshows laufen u.a. bei folgenden Sendern:
- Rock Antenne (http://www.radioszene.de/news/Rockantenne_DAB_220407.htm)
...
Laut Einblendung per Slideshow ist bei Rock Antenne Mitte Januar 2012 Schluss mit DAB, Umstieg auf DAB+ und Verweis auf folgenden Link:
http://www.rockantenne.de/empfang/Ich wäre auch dabei!!!
Tja, seit heute wieder einige Sender ohne Ton in Bayern und Panasonic kommt mit den IC`s nicht rüber.
Echt zum kotzen.....
Bin wie immer noch dran...
Hallo,
das hört sich sehr vielversprechend an.
Könntest Du mir mal die Pin-Belegungen zukommen lassen?
LQFP 100 hat 0.5mm Pitch, das ist nicht gerade einfach zu löten, eine Adapterplatine halte ich für fast ausgeschlossen...
Könnte mir eher vorstellen, den Chip aus dem LQFP 100 zu lösen, in ein LQFP 80 zu kleben. Neu Bonden und gut.
Grüße
Du findest neu bonden einfacher als TQFP zu löten 😕
Also jetzt bin ich wirklich sprachlos ... 😉
Wie man es sieht.
Pad anfahren, Leadframe anfahren fertig, das eben 80mal...
Löten an sich ist klar einfacher, nur wie bekomme ich die Adapterplatine auf die Pads des "alten" Gehäuses gelötet?
Grüße
Ok, du scheinst das dementsprechende Equipment im Zugriff zu haben, um ein Bonding durchzuführen.
Mit der Hand dürfte das sehr schwierig werden 😉
Ich würde (z.B.) einen PLCC Sockel auf die bestehenden Pads löten und dann auf den Sockel eine Huckepackplatine stecken.
Ob das von der Größe passt habe ich jetzt nicht nachgesehen ... aber irgendeinen passenden Sockel wird man hoffentlich finden.
Das sollte eine saubere Lösung geben.
Ja zumindest indirekt hab ich auf einen Bonder zugriff.
Mir wäre kein Sockel bekannt, der auf den Footprint vom LQFP passt, leider...
Hallo,
mal ne Frage. Bevor man den alten DAB Receiver zerlegen/umloeten/updaten usw muss. Kann man nicht kostenguenstiger eine von diesen Loesungen in das System mit einbinden?
http://www.mobilefun.de/...ku-pack-mit-dab-radio-fuer-iphone-4.htm?...
http://www.pure.com/products/product.asp?Product=VL-60905
Gruss,
Adrian