MMI Bildschirm dauerhaft ein-/ausgefahren lassen möglich ?

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum!
Da mein Navi Bildschirm bei ausfahren ruckelt bzw. auch steckenbleibt wollte ich wissen ob man das "ausgefahren bleiben" dauerhaft programmieren kann. D.h der Bildschirm sollte auch beim Absperren des Fahrzeugs nicht einfahren. Ist das möglich?
LG

Beste Antwort im Thema

Wie in den Kommentaren zuvor bereits beschrieben, lässt sich mit der hier abgebildeten einsteckbaren Kabelpeitsche, die Stromversorgung der Displaysteuerung abschalten, mit dem Effekt, dass das Display in der Stellung verharrt wie es der Fahrer will. Die Nebeneffekte (Fehlerlog) hatte ich zuvor beschrieben. Wie gewünscht sind in dieser Variante keine Lötarbeiten mehr notwendig. Der neue mini Schalter erfüllt alle Vorraussetzungen und kann sich nun auch optisch sehen lassen. Bei Interesse kann ich euch die benötigten Bezugsdaten der Teile zur Verfügung stellen.

393 weitere Antworten
393 Antworten

wie ist die Teilenummer von Stecker und Buchse?
Teste eine Schaltung auf Basis des Arduino um keinen Fehler im Fehlerspeicher zu haben

du hast Post

Zitat:

@JRessel schrieb am 12. Oktober 2016 um 07:08:40 Uhr:


wie ist die Teilenummer von Stecker und Buchse?
Teste eine Schaltung auf Basis des Arduino um keinen Fehler im Fehlerspeicher zu haben

Aus welchen Gründen auch immer sind die 2 Bilder von der Blende mit dem neuen Schalter verschwunden. Hier nun erneut anbei!

Zitat:

@Frontcam schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:14:52 Uhr:


Diese Warterei und die ewig langen Pausen bis ich mich mit Neuigkeiten zurückmelde...Sorry! "Gute Dinge brauchen Weile" Danke für eure Geduld. Besten Dank an Combatmiles für den finalen Integrationstest. Den Schalter habe ich leicht überarbeitet. 100% passgenau ist der neue nicht, aber besser als der Kippschalter zuvor.

Wie in den Kommentaren zuvor bereits beschrieben, lässt sich mit der hier abgebildeten einsteckbaren Kabelpeitsche, die Stromversorgung der Displaysteuerung abschalten, mit dem Effekt, dass das Display in der Stellung verharrt wie es der Fahrer will. Die Nebeneffekte (Fehlerlog) hatte ich zuvor beschrieben. Wie gewünscht sind in dieser Variante keine Lötarbeiten mehr notwendig. Der neue mini Schalter erfüllt alle Vorraussetzungen und kann sich nun auch optisch sehen lassen. Bei Interesse kann ich euch die benötigten Bezugsdaten der Teile zur Verfügung stellen.

Ähnliche Themen

Super!
Meld mich .Pm.

Ich werd dann auch ein Foto posten wenn ich den Schalter in der Klavierlackblende verbaut hab! 😉

Super Arbeit Frontcam.

Zitat:

@Frontcam schrieb am 24. Oktober 2016 um 18:25:13 Uhr:


... Bei Interesse kann ich euch die benötigten Bezugsdaten der Teile zur Verfügung stellen.

Perfekt 🙂 Bin natürlich nach wie vor auch interessiert 🙂

Super Arbeit! Bin auch nach wie vor interessiert!!????

Perfekt und der Schalter ist noch dezenter...😁

Das geht runter wie Olivenöl. 🙂 Danke! Wenn ihr mehr Infos benötigt, meldet euch via PN.

Wenn du noch eine Möglichkeit finden würdest, das ganze so zu integrieren, dass der vorhandene Druckknopf für das Ein- und Ausfahren dafür genutzt werden kann, ohne da einen Schalter nachzurüsten, wäre es perfekt.

Zitat:

@NoobE-90 schrieb am 25. Oktober 2016 um 08:01:00 Uhr:


Wenn du noch eine Möglichkeit finden würdest, das ganze so zu integrieren, dass der vorhandene Druckknopf für das Ein- und Ausfahren dafür genutzt werden kann, ohne da einen Schalter nachzurüsten, wäre es perfekt.

Die Lösung über den eigenen Display-Taster kann nur mit einer Codierung umgesetzt werden, ähnlich wie bei der Start/Stop Automatik. Da gibt es leider zur Zeit nichts.

Schade, fände es auch schön, wenn es endlich eine Codierung gäbe, dass das MMI erst abgeschaltet wird wenn man das Auto abschließt (wie bei Bmw) und nicht schon beim Öffnen der Türe, ist für den Beifahrer immer blöd, wenn man blos kurz tankt etc.

kurz auf den lautstärkenregler drücken und es fährt raus;
ich fände es blöd wenn der ton bzw musik erst ausgeht wenn ich den wagen abschließe ... wirkt irgendwie kaputt für mich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen