MMI Bildschirm dauerhaft ein-/ausgefahren lassen möglich ?
Liebes Forum!
Da mein Navi Bildschirm bei ausfahren ruckelt bzw. auch steckenbleibt wollte ich wissen ob man das "ausgefahren bleiben" dauerhaft programmieren kann. D.h der Bildschirm sollte auch beim Absperren des Fahrzeugs nicht einfahren. Ist das möglich?
LG
Beste Antwort im Thema
Wie in den Kommentaren zuvor bereits beschrieben, lässt sich mit der hier abgebildeten einsteckbaren Kabelpeitsche, die Stromversorgung der Displaysteuerung abschalten, mit dem Effekt, dass das Display in der Stellung verharrt wie es der Fahrer will. Die Nebeneffekte (Fehlerlog) hatte ich zuvor beschrieben. Wie gewünscht sind in dieser Variante keine Lötarbeiten mehr notwendig. Der neue mini Schalter erfüllt alle Vorraussetzungen und kann sich nun auch optisch sehen lassen. Bei Interesse kann ich euch die benötigten Bezugsdaten der Teile zur Verfügung stellen.
393 Antworten
Also, das Ganze funktioniert, scheint keine Fehler zu erzeugen (Beweis müsste evtl noch durch Fehlerspeicherauslsen erbracht werden um sicher zu gehen). Ergo: Du hast eine sehr brauchbare Lösung für unser aller nerviges Problem mit dem Monitor gelöst. Gratulation dafür und vielen Dank für die aufopferungsvolle Hingabe ;-)
Jetzt aber eine Frage in Richtung dieses Ziel etwas "smarter" zu erreichen. Kann man denn das grüngelbe Kabel, welches es bei Bedarf zu unterbrechend gilt nicht irgendwie günstiger erreichen. Z.B. ohne den ganzen Monitor samt Antrieb etc. entfernen zu müssen? Das würde die Sache sicherlich extrem vereinfachen....
Gruß Hebi
Gerngeschehen 🙂 In der Tat, die Blackboxdaten müssen noch in die Hände erfahrener zur Auswertung, danach kann es in Serie. Zum Aufwand um an den E- Motor zu kommen, war eigentlich easy. Wenn ich das ganze Spiel jetzt nochmal machen müsste, bräuchte ich vielleicht 45min. Es waren nur 4 Schrauben und das Gefummel mit den Abdeckungen und Blenden + Lötarbeiten. Ohne Integration des Schalters. Das Massekabel geht ans Chasis, aber wo....! Das kann sonst wo an die Karosserie angeschraubt sein. Generel findet man die Massepunkte auch nicht in elektr. Schaltunterlagen. Am Steuergerät braucht man da nicht suchen. Es muss irgendo ein oder mehrere Anlaufstellen geben wo die Massekabel gemeinsam ans Chasis geschraubt sind. Vielleicht kennt sich da jemannd hier aus.
Aus meiner Sitzposition, die Sicht zu den Schaltern:
Schalterposition
Blamage...ich habe in dem Video wieder die gleichen Schuhe an. 🙂
Hey Hammer, danke für die Mühe! Werde ich bei meinem auch umsetzen, falls es bis dahin keine Codiermöglichkeit geben sollte.
Warum schaltet Ihr nicht den Plus anstatt Masse?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frontcam schrieb am 30. Juni 2016 um 18:33:10 Uhr:
Gerngeschehen 🙂 In der Tat, die Blackboxdaten müssen noch in die Hände erfahrener zur Auswertung, danach kann es in Serie. ...
Das Auslesen ist ja das geringste Problem 😉 Sag einfach bescheid, wenn Du mal wieder in der Gegend bist 🙂
Sofern es nichts anderes gibt werde ich es wohl auch mit einem Schalter umsetzten..😁
Gibt es irgendwo eine Liste welche Schalter in der Leiste beim 4G verbaut sind...?
Mal ganz weit hergeholt kann man den Taster der zum einfahren des Displays nit zweckentfremden mit einerm Relais oder dergleichen irgendwie so steuern das es als Schalter funzt..?
Und der Schalter vom A7 für den Spoiler hat ja eine Kontrollleuchte passt dieser so in die vorhandene Leiste oder muss alles neu geholt werden..?
Wegen der Plus oder Minus Leitung. Das ist im Grunde genommen egal. Die Trennung von der Minus Leitung in diesem Fall jedoch den Fusspunkt andere Spannungen gleich mit wegreißt.
Alle orginal Schalter oder Taster können meines erachtens für diesen angestrebten Zweck nur über eine Codierung umfunktioniert werden.
Habe mir jetzt mal die SLP des Displays angesehen es gibt leider keine andere möglichkleit als direkt am Stecker des Motor oder an dem Stecker davor die Masse zu unterbrechen...es würde auch Plus gehen.
Wollte gerade fragen, ob im SLP nicht eine zugänglichere Stelle sichtbar wäre, diese oder eine andere passende Leitung zu trennen..
Das ist mir so leider zu aufwändig, aber sollte der Motor mal zu spinnen beginnen oder der Monitor mal stecken, würde ich mir das antun
Da der Kabelbaum vom E-Motor zusammen gewickelt ist, incl. der grüngelben Leitung nach hinten verschwindet, könnte man erstmal annehmen das diese an einem Steuergerät auflaufen und dort das grüngelbe Kabel mit der Masse des Steuergerätes am Chasis geklemmt ist.. Wenn dann diese Stelle gunstiger zu erreichen ist, einfach dann die Masse mal an der neu aufgefundenen Stelle trennen und gucken ob der Displaymotor damit stillgelegt werden konnte (NICHT die Masse vom Steuergerät oder andere)
Zitat:
@Thomek29 schrieb am 1. Juli 2016 um 14:19:24 Uhr:
Der Kabelbaum vom Monitor geht über einen 8fach Stecker zurm Multimediarechner
Na, da kommen wir der Sache doch schon empfindlich näher ;-)