MMI: Ausfall der Bedienungseinheit in der Mittelkonsole?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen Audi A6 Avant gekauft. Nun spinnt mein MMI seit gestern Abend. Es hat die letzten Tage problemlos funktioniert.
Also, wenn ich das Fzg. starte, dann leuchten nach kurzer Zeit alle Kontrolllampen der Bedieneinheit in der Mittelkonsole auf und gehen nach ca. 5 Sekunden komplett aus. Auch die Nachbeleuchtung erlischt daraufhin. Eine Bedienung des MMi ist nun nur noch über das Multifunktionslenkrad möglich. Der MMI-Bildschirm lässt sich auch nicht mehr ausschalten!?
Wenn ich nun auf den Lautstärkeknopf in der MMI-Bedieneinheit drücke, funktioniert die Bedieneinheit für ein paar Sekunden wieder, geht dann jedoch nach ein paar Sekunden wieder selbständig aus. Ein weiteres Betätigen der On/Off-Funktion über den Lautstärkeknopf führt nun nicht mehr dazu, dass die Bedieneinheit funktiuoniert. Ab nun bleibt die Bedieneinheit vollständig aus.
Was kann das denn sein??????
Es wäre lieb, wenn mir jemand zeitnah helfen könnte, da ich Ende näschter Woche in den Urlaub fahren möchte und bis dahin sollte es wieder funktionieren :-(
118 Antworten
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 2. Dezember 2014 um 11:22:54 Uhr:
Doch, genau daran muss ich denken, nämlich die Platine des MMIs selbst. Habe hier eine solche P einer Userin unseres Forum, bei welcher auch Flüssigkeit auf diese P gelangt ist. Davon hat die P einen solchen Klatsch abbekommen, dass da nichts mehr zu reparieren war. Vermutlich hat sich ein IC auf der Platine gehimmelt. Die Dinger arbeiten ja teils mit extrem geringen Strömen und wenn da Flüssigkeit einen Kurzen verursacht hat, kann so'n IC schon mal den ultimativen Abflug hinlegen.Zitat:
@quattrofun schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:00:03 Uhr:
....Und ihr denkt nicht,das da was kaputt gegangen ist?
Wie man sowas reinigt, ist auch ein Thema. Alkohol, Spiritus (geht genauso und ist viel billiger) sind nicht so ganz ungefährlich in der Handhabung, eine kurze Einwirkungszeit wäre anszustreben - also nicht eine Nacht drin liegen lassen. Beim Trocknen gaaaaanz viel Zeit lassen - siehe oben - Feuchtigkeit oder gar Nässe mag die Elektronik gar nicht, und mechanische Gewalteinwirkung auch nicht.
Grüße, lippe1audi
Danke für deinen Beitrag😉
Heute beim einkaufen waren auf einmal wieder alle Funktionen verfügbar,bis auf den Drehknopf.
Das ging so ca.10 Min.,dann hängte es sich wieder auf.
Naja,mal sehen.
Was würde so eine Platine kosten,wenn die im Eimer wäre?
Aber wenn dann auf einmal wieder fast alle Funktionen da sind?😕
Zitat:
@quattrofun schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:16:54 Uhr:
....Aber wenn dann auf einmal wieder fast alle Funktionen da sind?😕
Die Platine - wenn es sie denn einzeln geben sollte - wirst du nicht bezahlen wollen. Aber an deiner Stelle würde ich ganz fix versuchen, deine Platine auszubauen, zu überprüfen und ordentlich zu reinigen. Denn es besteht begründete Hoffnung, dass da noch was zu retten ist.
Gruß, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:49:16 Uhr:
Die Platine - wenn es sie denn einzeln geben sollte - wirst du nicht bezahlen wollen. Aber an deiner Stelle würde ich ganz fix versuchen, deine Platine auszubauen, zu überprüfen und ordentlich zu reinigen. Denn es besteht begründete Hoffnung, dass da noch was zu retten ist.Zitat:
@quattrofun schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:16:54 Uhr:
....Aber wenn dann auf einmal wieder fast alle Funktionen da sind?😕
Gruß, lippe1audi
Ok Danke.
Es wird mir wahrscheinlich e nichts anderes übrig bleiben,als das mal alles zu zerlegen.
Wird halt alles verklebt sein
Nein, da kann ich dich beruhigen. Im Gegensatz zu Scheinwerfern oder Rückleuchten ist da nichts verklebt. Es läßt sich bis zur letzten Schraube schrauben, bzw. die Knöpfe einfach abziehen etc. Vor Zerstörung beim Ausbau muß man sich nicht fürchten, zumindest nicht, wenn man kein Grobmotoriker ist.😁
Gruß, lippe1audi
Ähnliche Themen
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:35:54 Uhr:
Nein, da kann ich dich beruhigen. Im Gegensatz zu Scheinwerfern oder Rückleuchten ist da nichts verklebt. Es läßt sich bis zur letzten Schraube schrauben, bzw. die Knöpfe einfach abziehen etc. Vor Zerstörung beim Ausbau muß man sich nicht fürchten, zumindest nicht, wenn man kein Grobmotoriker ist.😁
Gruß, lippe1audi
Nein so war das nicht gemeint.
Ich meinte das durch den Saft/Flüssigkeit die stecker usw. verklebt sind.😉
Man ist Mensch und irrt sich deswegen!😁 Steckverbindungen oder aber z.B. die Drehknöpfe auf einer Achse werden sich immer noch abziehen lassen. Die notwendige Gewalt muss halt kontrolliert werden. Bitte aber darauf achten, dass keine Leiterbahen beschädigt, bzw. abgerissen werden, also nicht z.B. zum Abhebeln einer Steckverbindung unkontrolliert einen Schraubenzieher irgendwie auf der Platine abstützen.
Gruß, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 4. Dezember 2014 um 09:40:57 Uhr:
Man ist Mensch und irrt sich deswegen!😁 Steckverbindungen oder aber z.B. die Drehknöpfe auf einer Achse werden sich immer noch abziehen lassen. Die notwendige Gewalt muss halt kontrolliert werden. Bitte aber darauf achten, dass keine Leiterbahen beschädigt, bzw. abgerissen werden, also nicht z.B. zum Abhebeln einer Steckverbindung unkontrolliert einen Schraubenzieher irgendwie auf der Platine abstützen.
Gruß, lippe1audi
Ja,werde dann da vorsichtig rangehen.
Was mir noch aufgefallen ist:
Momentan geht nur die Radiofunktion.
(bis sich das Ganze aufhängt und finster ist)
Da leuchtet die Radiofunktion.....das ist ja richtig.
Aber eigentlich dürfte da nichts anderes leuchten,ausser der Setup-Knopf(wenn ich ihn betätige).
Es leuchten aber ganz leicht,nicht in voller Stärke,auch 2-3 andere Tasten.
Dort wird der Wurm drinnen sein🙄
Zitat:
@quattrofun schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:02:33 Uhr:
Es leuchten aber ganz leicht,nicht in voller Stärke,auch 2-3 andere Tasten.
Dort wird der Wurm drinnen sein🙄
Das riecht ganz verdammt danach, dass die Flüssigkeit immer noch Kurzschlüsse herstellt. Deshalb hatte ich dir zur Eile geraten. Denke an Murphey, der alles weiß, auch z.B., dass man/frau im Handumdrehen aus einer kleinen Katastrophe eine große der Art erzeugen kann. Bewundere nicht, was da abgeht, greife zum Brecheisen und zerlege die Mittelkonsole!😠 Oder so ähnlich!😁
Gruß, lippe1audi
Hallo Leute.
Mein MMI 2 spinnt. Vor 4-5 Tagen ging es nicht richtig, Batterie getestet, Zelle kaputt, neue Batterie bekommen - haute alles hin. 2-3 Tage lang.
Gestern Abend ging wieder nichts.
Uhrzeit 0:00, keine Radiosender, Parksensor Schaltet nicht auf Display, Lüftung, sitzheizung, ESP wird nicht angenommen
Es funktioniert nur das Radio.
Heute morgen ins Auto gestiegen - funktioniert wieder alles. Ich verstehe es nicht.
Ich habe nun gelesen das WENN das MMI etc kaputt sein soll, navi, Radio oder Telefon defekt wären und nicht funktionieren - geht aber alles.
Mein Auto ist das 2008er Limo-Modell also kann man den Defekt durch das Wasser in der Heckklappe wohl ausschließen
So, jetzt hats mich vor ein paar Tagen auch erwischt. Unsere Tochter hatte neulich ein wenig "Bröckelhusten", der zwar von meiner Frau auf der Rückbank in einem kleinen Schüsselchen aufgefangen wurde, diese fand sich nach leider notwendigem starkem Bremsmanöver aber samt Inhalt vorn auf der Mittelkonsole wieder.
Warum schreibe ich dieses unappetitliche Detail? Weil nicht "normale" Flüssigkeit, sondern auch ein wenig MagenSÄURE auf der Mittekonsole war u. vermutlich in diese eingedrungen ist. Das meiste davon war in der geöffneten Getränkehalterung, wo es leider auch unter den herausnehmbaren Gummieinsatz u. ein klein wenig in den Zigarettenanzünder gelaufen ist (der ist immer "leer", weil ich sonst nur mein Handyladegerät dort einstöpsele).
Habe natürlich sofort reagiert u. möglichst schnell alles gereinigt, trotzdem ergab sich in den nächsten Tagen folgende (wechselnde) Fehlercharakteristik mit wundersamer "Selbstreparatur" ohne mein besonderes Zutun (habe lediglich den Gummiboden vom Getränkehalter herausgenommen u. die Klappe stets geöffnet gelassen, damits im Inneren hoffentlich einigermaßen trocknen kann.):
An besagtem Tag X, an dem es passiert es, funktionierten alle Schalter noch völlig normal.
Tag X+1: Fahrzeug wurde an diesem Tag nicht genutzt.
Tag X+2:
Beleuchtung aller MMI-Bedienknöpfe ausgefallen, während die Beleuchtung von Start/Stop Engine, Parkbremse u. Automatikhebel noch funktionierte.
Ein-/Aus-Schalter vom MMI funktioniert eingeschränkt: Lautstärke regulieren geht nicht, Stummschalten via kurzes Antippen geht auch nicht, nur ganz Ausschalten via langes Drücken geht.
Die 8 Menü-Auswahltasten links und rechts am Rand (Radio, Media etc.) funktionieren zwar, leuchten aber auch nicht (d.h. die Musikanlage selber, Freisprechen etc. funktionierte auch alles, Steuerung über Lenkradschalter möglich).
Steuerungsknopf in der Mitte funktioniert eingeschränkt: Auswahl durch Drücken geht, aber Scrollen via Drehen u. Joystick funktioniert nicht.
Die vier Steuerungstasten rund um den Drehknopf funktionieren.
Return-Taste u. <- Pfeil funktioniert, -> Pfeil funktioniert nicht.
Stromzufuhr an Ziggi-Anzünder funktioniert nicht (Handyladegerät bekommt keinen Strom).
Tag X+3:
Änderung des Fehlers am Ein-/Aus-Schalter: kurzes Antippen bewirkt statt Stummschalten jetzt sofortiges Abschalten des MMI.
Ziggi-Anzünder gibt wieder Strom, aber ich muss das Handy-Ladegerät dazu etwas hin- und herbewegen (kann sein, dass ich das am Vortag nicht bemerkt/ausprobiert habe).
Alle anderen Schalter: keine Änderung.
Tag X+4:
Ein-/Aus-Schalter funktioniert wieder ganz normal. Alle anderen Schalter: wie gehabt.
Tag X+5 (heute):
Beleuchtung der MMI-Bedien-Einheit geht wieder bei allen Tasten, Steuerknopf (eigtl. der wichtigste) funktioniert auch wieder komplett.
Einzige Taste, die es noch nicht tut, ist der -> Pfeil.
Festzustellen ist noch, dass ein paar Tasten auf der rechten Seite (rechte untere Steuertaste, -> Pfeil, Media, Name, Tel.) etwas schwergängiger sind als vorher. Ist aber noch im Rahmen, nach ein paarmal Drücken gehts auch wieder.
Frage:
Ist der Dicke bzw. die MMI-Bedieneinheit durch diese selbständige "Wunderheilung" mit einem blauen Auge davon gekommen, oder muss ich damit rechnen, dass aufgrund der "Behandlung" mit Magensäure über kurz oder lang die Elektronik doch noch zerstört wird?
Mit dem bisher nicht funzenden -> Pfeil kann ich bisher leben, dafür würde ich nicht die Konsole tauschen lassen wollen.
Und: kann ich noch irgendwas tun, um die Tasten wieder etwas leichtgängiger zu kriegen? Bisschen Öl drauf wäre sicher NICHT so ideal ... 😉
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 29. April 2016 um 13:21:12 Uhr:
So, jetzt hats mich vor ein paar Tagen auch erwischt. Unsere Tochter hatte neulich ein wenig "Bröckelhusten", der zwar von meiner Frau auf der Rückbank in einem kleinen Schüsselchen aufgefangen wurde, diese fand sich nach leider notwendigem starkem Bremsmanöver aber samt Inhalt vorn auf der Mittelkonsole wieder.Warum schreibe ich dieses unappetitliche Detail? Weil nicht "normale" Flüssigkeit, sondern auch ein wenig MagenSÄURE auf der Mittekonsole war u. vermutlich in diese eingedrungen ist. Das meiste davon war in der geöffneten Getränkehalterung, wo es leider auch unter den herausnehmbaren Gummieinsatz u. ein klein wenig in den Zigarettenanzünder gelaufen ist (der ist immer "leer", weil ich sonst nur mein Handyladegerät dort einstöpsele).
Habe natürlich sofort reagiert u. möglichst schnell alles gereinigt, trotzdem ergab sich in den nächsten Tagen folgende (wechselnde) Fehlercharakteristik mit wundersamer "Selbstreparatur" ohne mein besonderes Zutun (habe lediglich den Gummiboden vom Getränkehalter herausgenommen u. die Klappe stets geöffnet gelassen, damits im Inneren hoffentlich einigermaßen trocknen kann.):
An besagtem Tag X, an dem es passiert es, funktionierten alle Schalter noch völlig normal.
Tag X+1: Fahrzeug wurde an diesem Tag nicht genutzt.
Tag X+2:
Beleuchtung aller MMI-Bedienknöpfe ausgefallen, während die Beleuchtung von Start/Stop Engine, Parkbremse u. Automatikhebel noch funktionierte.
Ein-/Aus-Schalter vom MMI funktioniert eingeschränkt: Lautstärke regulieren geht nicht, Stummschalten via kurzes Antippen geht auch nicht, nur ganz Ausschalten via langes Drücken geht.
Die 8 Menü-Auswahltasten links und rechts am Rand (Radio, Media etc.) funktionieren zwar, leuchten aber auch nicht (d.h. die Musikanlage selber, Freisprechen etc. funktionierte auch alles, Steuerung über Lenkradschalter möglich).
Steuerungsknopf in der Mitte funktioniert eingeschränkt: Auswahl durch Drücken geht, aber Scrollen via Drehen u. Joystick funktioniert nicht.
Die vier Steuerungstasten rund um den Drehknopf funktionieren.
Return-Taste u. <- Pfeil funktioniert, -> Pfeil funktioniert nicht.
Stromzufuhr an Ziggi-Anzünder funktioniert nicht (Handyladegerät bekommt keinen Strom).Tag X+3:
Änderung des Fehlers am Ein-/Aus-Schalter: kurzes Antippen bewirkt statt Stummschalten jetzt sofortiges Abschalten des MMI.
Ziggi-Anzünder gibt wieder Strom, aber ich muss das Handy-Ladegerät dazu etwas hin- und herbewegen (kann sein, dass ich das am Vortag nicht bemerkt/ausprobiert habe).
Alle anderen Schalter: keine Änderung.Tag X+4:
Ein-/Aus-Schalter funktioniert wieder ganz normal. Alle anderen Schalter: wie gehabt.Tag X+5 (heute):
Beleuchtung der MMI-Bedien-Einheit geht wieder bei allen Tasten, Steuerknopf (eigtl. der wichtigste) funktioniert auch wieder komplett.
Einzige Taste, die es noch nicht tut, ist der -> Pfeil.Festzustellen ist noch, dass ein paar Tasten auf der rechten Seite (rechte untere Steuertaste, -> Pfeil, Media, Name, Tel.) etwas schwergängiger sind als vorher. Ist aber noch im Rahmen, nach ein paarmal Drücken gehts auch wieder.
Frage:
Ist der Dicke bzw. die MMI-Bedieneinheit durch diese selbständige "Wunderheilung" mit einem blauen Auge davon gekommen, oder muss ich damit rechnen, dass aufgrund der "Behandlung" mit Magensäure über kurz oder lang die Elektronik doch noch zerstört wird?
Mit dem bisher nicht funzenden -> Pfeil kann ich bisher leben, dafür würde ich nicht die Konsole tauschen lassen wollen.
Und: kann ich noch irgendwas tun, um die Tasten wieder etwas leichtgängiger zu kriegen? Bisschen Öl drauf wäre sicher NICHT so ideal ... 😉
Meine Bedieneinheit wurde auch nass(siehe oben).
Bei mir geht seit dem auch der linke vordere Pfeil nicht mehr.
Alles andere funktioniert wieder.
Aber der Pfeil geht denk ich nie wieder.
Deswegen habe ich aber auch nicht vor die Konsole/Platine zu tauschen.
Möchte nicht wissen was die kostet.🙄
Hatte das Ganze mal zerlegt und ausgeblasen,aber auch das half nichts,
Naja,wenn es nur der eine Knopf ist.....
@ "quattrofun": Sei nicht so faul, und lösche den Text, den du nicht brauchst. So weiß auch niemand, auf welches Zitat du überhaupt eingehen willst. Oder findest du den Antwort-Button nicht?
@ "Avantix": Der zweifelslos beste Weg wird sein, das MMI-Tastenfeld mit der Platine darunter komplett auszubauen. Das Auseinanderschrauben danach ist dann einfach.
Die von oben sichtbaren Tasten sind keine Tasten, sondern nur Blenden. Wenn die runter gedrückt werden, treffen sie "unten" auf die echten Tasten, niedliche Micro-Schalter. Zwischen dem von außen sichtbaren "Tasten"-Feld und der Elektronikplatine sitzt noch eine Gummimatte, die ein wenig Flüssigkeit abfangen kann. Aber wenn da Klebriges runtergelaufen ist, kann das gleich beides verkleben, sowohl die Pseuo-Tasten als auch die echten.
Das komplette Teil mit den äußeren Pseudo-Tasten lässt sich stundenlang in Wasser einlegen zum Weichen, da sitzt nichts Emfpindliches drin. Die Gummimatte ist eh unkritisch, auch an die eigentlichen Taster kommt man so ran.
Wenn dann noch Suppe auf die E-Platine gelangt sein sollte, kann die auch gereinigt werden, aber bitte mit Überlegung. Theoretisch könnte man die auch komplett unter der Dusche bearbeiten, aber dann muss man zwangsnotwendig dafür sorgen, dass auch jedes Wasser-Atom unter den ICs weg verdampft. Das ginge z.B. in einem Backofen mit Umluft, dessen Temp aber nicht über 50 oder 60 Grad hinausgehen sollte. Vom schnellen Trocknen mit Heißluftpistole rate ich dringend ab: zu heiß und viel zu kurz.
Gruß, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 30. April 2016 um 10:38:28 Uhr:
@ "quattrofun": Sei nicht so faul, und lösche den Text, den du nicht brauchst. So weiß auch niemand, auf welches Zitat du überhaupt eingehen willst. Oder findest du den Antwort-Button nicht?@ "Avantix": Der zweifelslos beste Weg wird sein, das MMI-Tastenfeld mit der Platine darunter komplett auszubauen. Das Auseinanderschrauben danach ist dann einfach.
Die von oben sichtbaren Tasten sind keine Tasten, sondern nur Blenden. Wenn die runter gedrückt werden, treffen sie "unten" auf die echten Tasten, niedliche Micro-Schalter. Zwischen dem von außen sichtbaren "Tasten"-Feld und der Elektronikplatine sitzt noch eine Gummimatte, die ein wenig Flüssigkeit abfangen kann. Aber wenn da Klebriges runtergelaufen ist, kann das gleich beides verkleben, sowohl die Pseuo-Tasten als auch die echten.
Das komplette Teil mit den äußeren Pseudo-Tasten lässt sich stundenlang in Wasser einlegen zum Weichen, da sitzt nichts Emfpindliches drin. Die Gummimatte ist eh unkritisch, auch an die eigentlichen Taster kommt man so ran.
Wenn dann noch Suppe auf die E-Platine gelangt sein sollte, kann die auch gereinigt werden, aber bitte mit Überlegung. Theoretisch könnte man die auch komplett unter der Dusche bearbeiten, aber dann muss man zwangsnotwendig dafür sorgen, dass auch jedes Wasser-Atom unter den ICs weg verdampft. Das ginge z.B. in einem Backofen mit Umluft, dessen Temp aber nicht über 50 oder 60 Grad hinausgehen sollte. Vom schnellen Trocknen mit Heißluftpistole rate ich dringend ab: zu heiß und viel zu kurz.
Gruß, lippe1audi
Entschuldigung Herr Chef🙂
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 30. April 2016 um 10:38:28 Uhr:
@ "Avantix": Der zweifelslos beste Weg wird sein, das MMI-Tastenfeld mit der Platine darunter komplett auszubauen. Das Auseinanderschrauben danach ist dann einfach.
Gruß, lippe1audi
Das hört sich genau dann gut an, wenn der Ausbau des MMI-Bedienfeldes einfach vonstatten geht, ohne die komplette Mittelkonsole demontieren zu müssen. Ist das möglich? Laut Sufu nicht... in entsprechenden Threads steht immer, dass die ganze Konsole raus müsse.
Da sprechen 2 Gründe gegen: 1. trau ich mich da nicht so recht ran, 2. derzeit nicht die Zeit für das Prozedere. Und kann den Wagen auch nicht unbedingt mehrere Tage so "unfertig" stehen lassen, wenn es nicht auf Anhieb klappt...