MMI Adressen importieren
Weiß hier irgendjemand ob in absehbarer Zeit durch ein Firmwareupdate die Möglichkeit geplant ist, Outlook-Adressen oder auch andere Datenbanken in den Adresscontainer des MMI zu importieren ???
Ich finde es nämlich grenzenlos peinlich, dass sich Audi erlaubt so ein Teil Multi Media Interface zu nennen und dann diese Option nicht bedient.
Selbst die namhaften Telefonhersteller haben erkannt, dass dieser Bedarf beim Kunden besteht.
Jeder der einmal ein Navi hatte weiß wie lästig es ist bei einem Fahrzeugwechsel die Adressen neu einzutippen. Da hätte ich Audi wirklich ein wenig mehr Weitsicht eingeräumt. Naja, hab`ja sonst nix zu tun......
gk
Beste Antwort im Thema
Die Format-Problematik ist doch überhauptnicht gegeben.
Mittlerweile gibts x-verschiedene, standartisierte und plattformunabhängige Dateiformate die genau für den hier diskutierten Sinn und Zweck eingeführt wurden, nämlich den Datenaustausch zwischen Systemen verschiedener Hersteller.
vcf ist mittlerweile Standard und in einer Zeit, in der MP3 gelesen werden kann, finde ich es schon sehr peinlich, einfache, strukturierte Textdaten nicht verarbeiten zu können.
Seid doch mal ehrlich, wer von Euch benutzt denn das Adressbuch vom Navi überhaupt? Der einzige Zweck, den ich bisher entdecken konnte, war der Weg über das Adressbuch TOP-Ziele definieren zu können, und selbst das ist so umständlich, daß ich auch nicht langsamer dabei bin, die Ziele jedesmal wieder von Hand einzugeben.
Da hat irgendjemand wohl nicht mitgedacht oder die Kostenbremse gezogen oder was auch immer.
Aber man kann doch nicht ein Adressbuch anbieten, ohne die Möglichkeit, die Daten irgendwie weiterzuverarbeiten - in einem System zu einem Preis von 4 - 5 Highend PCs.
Mal ganz krass gesagt, wenn ich meine Adressen eingebe (evtl. auch neue, die ich sonst nirgends pflege) und zerlege Morgen meinen Wagen, sind alle Daten verloren.
Ob nun MMI oder nicht MMI, die Möglichkeit, externe Daten einzulesen ist mit den SD-Slots gegeben und meinetwegen kann das Adressbuch auch direkt auf die Karte zugreifen ohne die Daten vorher einzulesen. Das wäre mir die paar Euro für eine kleine SD Card für Adressen wert!
33 Antworten
Weniger ist mehr !
Daran gedacht wurde sicher ! Aaaber ! Wem einmal die gesamte Software durch ein blödes Virus lahmgelegt wurde weiss, dass diese Systeme da exxxtrem empfindlich sind ! Also ich will nixxx in meinem Auto haben, dass in Kontakt mit einschlägigen Herstellern von Software war ! So oft wie der Rechner abstürzt - brauche ich beim fahren nicht ! Vielleicht ist die "halbdigitale" lösung doch manchmal auf lange Sicht die bessere ???
Gebe Dir aber recht - eine "Businesslösung" gehört für derartige Ansprüche her !
Die Format-Problematik ist doch überhauptnicht gegeben.
Mittlerweile gibts x-verschiedene, standartisierte und plattformunabhängige Dateiformate die genau für den hier diskutierten Sinn und Zweck eingeführt wurden, nämlich den Datenaustausch zwischen Systemen verschiedener Hersteller.
vcf ist mittlerweile Standard und in einer Zeit, in der MP3 gelesen werden kann, finde ich es schon sehr peinlich, einfache, strukturierte Textdaten nicht verarbeiten zu können.
Seid doch mal ehrlich, wer von Euch benutzt denn das Adressbuch vom Navi überhaupt? Der einzige Zweck, den ich bisher entdecken konnte, war der Weg über das Adressbuch TOP-Ziele definieren zu können, und selbst das ist so umständlich, daß ich auch nicht langsamer dabei bin, die Ziele jedesmal wieder von Hand einzugeben.
Da hat irgendjemand wohl nicht mitgedacht oder die Kostenbremse gezogen oder was auch immer.
Aber man kann doch nicht ein Adressbuch anbieten, ohne die Möglichkeit, die Daten irgendwie weiterzuverarbeiten - in einem System zu einem Preis von 4 - 5 Highend PCs.
Mal ganz krass gesagt, wenn ich meine Adressen eingebe (evtl. auch neue, die ich sonst nirgends pflege) und zerlege Morgen meinen Wagen, sind alle Daten verloren.
Ob nun MMI oder nicht MMI, die Möglichkeit, externe Daten einzulesen ist mit den SD-Slots gegeben und meinetwegen kann das Adressbuch auch direkt auf die Karte zugreifen ohne die Daten vorher einzulesen. Das wäre mir die paar Euro für eine kleine SD Card für Adressen wert!
hallo zusammen,
bin neu hier war eigenlich vorher immer mehr mercedesmäßig unterwegs.
hab mir eben eine a3 sb mit navi + und bluetooth gekauft.
wenn ich das oben alles richtig verstanden habe, kann die freisprecheinrichtung nur die kontakte meiner simkarte lesen (vorrausgesetzt mein handy unterstützt das bluetooth SIM Access Profile ). ich habe aber in meinen handys jeweils ca. 500 kontakte mit mehreren nummer pro kontakt. kann ich jetz wirklich nicht das adressbuch aus meinem handy verwenden?? dann kann ich mit der freisprecheinrichtung nichts anfangen.
gruß
rainer
Nein, dann kannste damit nichts anfangen, es wird MOMENTAN NUR die SIM Karte ausgelesen !
Ähnliche Themen
Da ja einige Zeit vergangen ist, mittlerweile die Telefonnummern auch im Speicher des Handys ansprechbar sind (nicht nur Sim), habe ich den Thread noch einmal hochgeschoben.
Hat mittlerweile jemand einen Weg gefunden, Adressen in das Navi zu importieren? Bitte keine Diskussion über unterschiedliche Dateiformate. Jede Software kann in das TXT-Format exportieren.
Gibt es evtl. einen Weg die Daten aus dem Adressbuch des Navi zu sichern? Man könnte dann diese Daten editieren und anschliessend zurückspielen.
Ist schon verrrückt - da hat man ein Handy per FSE angeschlossen, führt ein paar hundert Adressen mit und kann nicht darauf zugreifen ... 😠
MT-DOK
geht immer noch nicht.
Und wegen der Software, es ist nicht richtig, dass jede Software in TXT exportieren kann.
Beispiel (ist zwar etwas abstrakt) : Versuche mal ein JPG Bild im Photoshop in TXT zu exportieren. Das geht garantiert nicht. Und so ist das auch bei der Navi Software. Es geht nicht. Sie Schnittstelle fehlt einfach.
Gruss
A3|Delphin
Aloha MT-DOK,
nach ca. 30.000 km und endlich auch einem hopa-tec-chip an Board bin auch ich mal wieder hier im Forum gelandet.
Leider hat sich in dieser Angelegenheit tatsächlich nochimmer nichts getan.
Sobald sich daran etwas ändert können wir diesen Threat ja wieder aus der Versenkung holen....
Gruß
gk
Zitat:
Sobald sich daran etwas ändert können wir diesen Threat ja wieder aus der Versenkung holen....
Und genau DAS mache ich jetzt.... :-)
Aloha und alles Gute im neuen Jahr....
Ich bekomme in der 5.KW meinen neuen SB. Wie ich soeben hörte gibt es mittlerweile tatsächlich die Möglichkeit im Navigationssystem Outlook-Adreßen über die MMC/SD-Karte zu importieren.
Stimmt das oder handelt es sich dabei um ein gerücht???
Gruß
gk
Ja, das geht, aber nur beim ganz neuen MMI 3G welches aktuell im Q5, A5 und A6 eingebaut wird. Da konnte ich das schon selbst ausprobieren. Vom RNS-E ist mir da nichts bekannt. Da aber zum MJ2010 ein Update fürs RNS-E kommt (vielleicht sogar ein RNS-F) würde ich die Hoffnung noch nicht aufgeben...😉
@br403: Vielen Dank für die rasche Antwort !!!
Aber deswegen vom A3 SB auf den Q5 umsteigen scheidet leider aus....!!!
Gruß
gk
Der A5 ist doch auch schön...😁
Übrigends kann man die Adressen im VCard Format (.vcf) importieren, da ich weiter oben ja den Formatstreit gelesen hatte.
Du exportierst die Adressen als VCards aus Outlook oder woher auch immer, ist ja ein Standard. Dann auf die SD-Karte drauf und man kann die im MMI importieren. Man kann dann direkt im Navi zu der Adresse navigieren. Aber wie schon geschrieben, nicht für das RNS-E, sondern nur für das ganz neue MMI 3G im A5, Q5, A6, A8 usw.
bin mir fast sicher, irgendwo mal gelesen zu haben, daß das RNS-E in Verbindung mit dem N95 und ner Software auf dem Nokia N95 sowas (ähnliches) kann.
Scoty18 oder Scoty81 haben sowas glaub ich schon gemacht - weiss nur nimmer, wo ich das gelesen hab. Vielleicht sehen die Scoty's ja diesen Thread. 😉
OK, aber ich habe nunmal nicht das 3G sondern das ganz normale, wenn auch neue, RNS bestellt... Eine Schande, dass das nochimmer nicht unterstützt wird....
Noch nicht einmal der export aus dem alten System auf das neue wird vom Händler unterstützt.
...das macht mir viel Arbeit!
Aber mittlerweile hat man bei Audi wohl erkannt was Multimedia bedeutet....
Danke für dieAntworten.
gk