MMI 3G+ vs. 5G SIM

Audi A6 C7/4G

Nachdem mein Provider der Meinung war, meine SIM-Karte gegen eine 5G-SIM eintauschen zu müssen waren Online-Verkehrsdaten und Spritpreise erst einmal gestorben. Die 5G Karte ist nur für 4G und 5G Netze freigeschaltet; GPRS (2/2.5G) hat damit nicht mehr funktioniert (Drillisch/WinSIM/Vodafone-Netz).

Zwar gibt es Optionen, das MMI 3G(+) auch via AMI oder über den eingebauten Hotspot online zu bringen - aber das benötigt halt zusätzliche Hardware.

Die Lösung war nun für den Dicken eine "IoT-SIM" zu kaufen.

In meinem Fall habe ich diese bei "1nce" gekauft - Kostenpunkt: 10€+Versand für 500MB auf 10 Jahre.

Man kann nachladen - aber sooo viel sollten die Online Verkehrsdaten hoffentlich nicht brauchen.

Damit ist das MMI direkt wieder online - und bekommt auch wieder Daten.

Wenn also der Provider SIM-Karten verteilt mit denen Daten über 2G nicht mehr möglich sind: Das ist eine recht einfache Lösung damit das noch ein wenig weiter läuft. Ich bin jetzt mal auf den tatsächlichen Datenverbrauch gespannt - wie lange die 500MB wohl reichen werden.

4 Antworten

Ich habe eine Multi Sim, damit ich OHNE (Bluetooth) Handy trotzdem unter meiner Nummer erreichbar bin

Multi-Sim hatte ich auch... bis die eben auf eine 5G-SIM getauscht wurde (die einfach nur für 4G+5G freigeschaltet ist). Diese hat dann eben keine Datenverbindung mehr erlaubt. Daher Multi-Sim gekündigt und "IoT"-SIM rein.
Vielleicht aktuell nur ein 1&1 Problem: https://www.alarmforum.de/showthread.php?tid=22048

@Savek Drillisch/WinSIM bietet seit der 5G-Umstellung (von O2 ins 1&1-Netz) auch 2G.

1&1 hat selbst nur ein 5G-Netz. 2G und 4G werden über nationales Roaming bei Vodafone "zugekauft". Vodafone schaltet sein 2G-Netz aber wohl bis Ende 2030 ab. Telekom bis Sommer 2028. O2 ist derzeit nichts bekannt.

Die Empfangsqualität ist aber unterirdisch und das 1&1 5G-Netz kann man in der Großstadt vielleicht gut benutzen, wo anders ist das aber total unbrauchbar und da das Fallback-Roaming zu Vodafone wie geschrieben halt genauso grottig ist, wechselt man eben den Mobilfunkanbieter...

Hat man ein rSAP-fähiges Endgerät kann man sich die SIM fürs MMI sparen, nur kann man das mit der SIM von Drillisch/WinSIM vergessen. Die haben irgendeine Sperre (entweder grottige SIM oder im Netz selbst) die die Übergabe der SIM via rSAP vom Smartphone an das MMI verhindert.

Das mit dieser IoT-SIM ist zugegebenermaßen ein Ansatz und die 500MB auf 10 Jahre, sollten für die bloße Verwendung der Connect-Funktion "Kraftstoffpreise" auch ausreichen. Gäbe es die Google Maps-Ansicht noch, dann wäre das Datenvolumen je nach Navigationsnutzung allerdings schon nach 2 Wochen aufgebraucht.

Siehe Link auch auf das Alarmforum. Da auch die Multisim nicht kostenlos ist, sind die 10€ für die IoT-SIM eh nach 3 Monaten wieder drin.
Hatte es nach einer Woche wenig Hilfreicher Support-Hinweise (immer wieder die Anleitung für iPhone bekommen) halt aufgegeben. In das Vodafone-Netz war das MMI eingebucht; Daten war aber egal wie/mit welchem APN nichts zu wollen.
Den Google-Earth-Hack via Bulgarien habe ich nicht - von daher: Wird schon passen - aktuell ist das MMI mit der SIM im Telekom-Netz (fallen die Weg, nimmt es halt O2 oder Vodafone...). Sollte ich das Auto auch 2030 noch haben - und die Audi Online-Verkehrsdaten noch haben wollen, wird es halt AMI->USB/ETH->Router->Surf-Stick -- oder halt direkt Android Auto.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen