MMI 3G nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi all,

hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt 😎
Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.

Derzeit fehlt noch:
- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)
- MMI Bedienfeld mit Joystick
- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)
- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
- Tausch der Antennenverstärker

Was ist fertig:
- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt
- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)
- Display gegen MMI 3G Display getauscht
- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen
- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)

Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur 🙁
Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)
Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.

Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.

Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)
Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.
Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)

Stay tuned ... 😉

Kai

Beste Antwort im Thema

Hi all,

hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt 😎
Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.

Derzeit fehlt noch:
- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)
- MMI Bedienfeld mit Joystick
- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)
- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
- Tausch der Antennenverstärker

Was ist fertig:
- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt
- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)
- Display gegen MMI 3G Display getauscht
- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen
- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)

Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur 🙁
Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)
Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.

Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.

Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)
Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.
Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)

Stay tuned ... 😉

Kai

770 weitere Antworten
770 Antworten

Naja, du kannst es ja einfach ausprobieren. Ich konnte 5F mit dem alten GW nicht ansprechen.
Ehrlich gesagt habe ich in der Verbauliste nicht nachgesehen, da die Kommunikation ja so schon überhaupt nicht geklappt hat.
Die Verbauliste ist unabhängig von der Kommunikation.

Kai, Du hast sie nicht alle 😁 !

Tiefen Respekt vor jedem, der sowas kann ...

Danke für die Blumen 🙂

Ich habe heute auf die Schnelle das Radio (mit dem Verstärker) an den Start gebracht.
Ist jetzt noch im Komponentenschutz, daher von der Funktion etwas eingeschränkt.
DAB Empfang klappt. Medienbibliothek und DVD Wiedergabe jetzt auch. Lag also wirklich an dem fehlenden Verstärker. Ich hatte nämlich immer im Display die Meldung "Wird geladen ...". (oder so ähnlich)
Sieht man auch auf dem 1. Bild im FIS, daß die Medienbibliothek noch lädt.

Audi hat immer noch Rückstand. Brauche aber morgen mein Navi, daher habe ich mir bei Conrad Antennenstecker und Kabel besorgt und mir ein eigenes Antennenkabel gemacht.
Die Stecker sind SMB-Stecker - nur falls jemand auch mal vor dem Problem steht. Sind echt ätzend zu konfektionieren. Das kann ich nur sagen - und ich bin der Meinung, daß ich schon wirklich viel Erfahrung auf dem Gebiet habe.
Ungefähr eine 3/4 Stunde habe ich für das blöde Kabel gebraucht. Hat aber direkt funktioniert und ich habe es lang genug gemacht, so daß ich nun wohl auch bequem zum Handschuhfach komme ohne über den Himmel zur B oder C Säule gehen zu müssen.
Fehlt noch das zweite Kabel für GSM.
Navi funzt jetzt auf jeden Fall auch 😎

Der Radiostecker war/ist immer noch im Rückstand. Da musste halt der Dremel ran, das ist aber ein anderes Thema ... treu nach dem Motto: Was nicht passt wird passend gemacht. Ist aber gut geworden und kann wohl so bleiben.

Sprachsteuerung funktioniert nun auch - jedenfalls die Taste am MuFu Lenkrad. Das hat ohne Radio/Verstärker auch nicht funktioniert. Da ich das Telefon-Stg. noch nicht ausgebaut habe, fehlen mir aber noch die Mikrofone. Ich bin mal gespannt, ob bei mir 2 Stück verbaut sind und die auch am 3G funktionieren.
Da werde ich wohl nächste Woche dran.

So, so

Hallo,

MMI3G verbaut, nun habe ich das Problem mit Komponentenschutz!
Keine Anzeige im FIS! ist das wegen dem Komponentenschutz oder wegen dem Gateway?

im Gateway kann ich adresse 5F ansprechen nur so als hinweis..

würde gerne komponentenschutz entfernen lassen nur bin ich mir nicht sicher ob dann alles funktioniert oder ob es doch am gateway liegt?!

wer kann helfen? will ungern 2x zu audi und freischalten lassen.

Hat das Gateway auch komponentenschutz wenn man diesen auswechselt?

Gruß

Ähnliche Themen

Ok, ich konnte das 5F mit meinem alten Gateway nicht ansprechen.
Wenn du das Gateway tauschst, dann fallen alle verbauten Komponenten in den Komponentenschutz.
Ob das Gateway selber auch in den Komponentenschutz fällt weiß ich nicht mehr genau - habe ich nicht so drauf geachtet.
Ist ja aber auch unerheblich, da die übrigen Komponenten in diesem Fall wohl das größere Problem darstellen dürften 😉
Also ich würde das GW tauschen, dafür sorgen, daß alles erreichbar ist und dann das Gateway neu anlernen lassen. Dabei werden dann alle anderen Komponenten gleich mit freigeschaltet.

Übrigens: Wir haben letztens versucht nur das Radio freischalten zu lassen, da ich dieses später eingebaut habe. So einzeln ließ es sich nicht freischalten. Scheint nur über ein komplett neues Anlernen des CAN-GWs zu funktionieren. Dabei ist das Radio dann auch gleich mit freigeschaltet worden.

Habe gestern auch rausgefunden, daß man den Radio-Verstärker nicht unbedingt sofort tauschen muss. Radio-Empfang funktioniert bei mir auch so.
Dann könnte noch für Nachrüstwillige interessant sein, daß Sprachsteuerung und Telefon auch mit nur einem angeschlossenen Mikrofon einwandfrei funktioniert. Bei mir ist in der Innenleuchte nur ein Mikro verbaut gewesen. Muss dann mal noch ein weiteres einbauen ...

Kai

Hallo Kai,

meine Hochachtung!

Noch viel Erfolg
Die Doppelbindung

Zitat:

Original geschrieben von lover18gue


Hallo,

MMI3G verbaut, nun habe ich das Problem mit Komponentenschutz!
Keine Anzeige im FIS! ist das wegen dem Komponentenschutz oder wegen dem Gateway?

Die fehelnde Anzeige kommt vom Gateway, da dies das Protokoll nicht unterstützt. Ist beim A6 identisch. Wenn Du es ansprechen kannst, dann ist gut - wird Dir aber zur Anzeige leider nicht viel helfen.

Zitat:

Hat das Gateway auch komponentenschutz wenn man diesen auswechselt?

das Gateway hat natürlich auch Komposchutz und sperrt alles weg. Ich hatte es bei meine Auto auch, es war Ruhe im System

Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Übrigens: Wir haben letztens versucht nur das Radio freischalten zu lassen, da ich dieses später eingebaut habe. So einzeln ließ es sich nicht freischalten. Scheint nur über ein komplett neues Anlernen des CAN-GWs zu funktionieren. Dabei ist das Radio dann auch gleich mit freigeschaltet worden.

Wie soll das denn auch funktionieren? Das Radio ist ein bestandteil im MMI 3G nur als externe Box ausgelagert und kann ja nur über das angesprochen werden.

Zitat:

Also ich würde das GW tauschen, dafür sorgen, daß alles erreichbar ist.........

Das kann man eben nicht mehr so einfach beim 4F, da eben nicht alles erreichbar ist (beim A4 kam ja das 3G auch erst mit MJ 2010, oder).

Mit dem neuen GW vom 4F des PA ist eben der Batteriemanager nicht mehr in der Verbauliste des GWs da und somit auch nicht ansprechbar, da es ein Untersystem des neuen GWs ist.

Keiner weiß, wie jetzt die gesamte Laderegelung des Autos funktioniert.

Wenn man wirklich umbauen und ein voll funktionmierendes Auto mit dem neuen GW haben möchte, dann nur mit einer neuen Lima und dem BEM. Alles andere sollte man nicht empfehlen.

Identisch ist es mit den GWs, welche aus Testwagen in der Bucht angeboten werden. Diese haben meistens einen X-Stand als SW und dieser ist weit Vorserie. Bei so einem meiner Meinung nach sicherheitsrelevanten Teil (alle CAN-Bus Systeme laufen darüber) sollte man immer auf Serienstand achten. Ich habe hier auch eines liegen, welches nur Müll ist. Das war bei meiner Bastelgruppe damals mit dabei. Nur das lässt sich zum Glück nicht freischalten, da eben die SW mehr als fragwürdig ist.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Übrigens: Wir haben letztens versucht nur das Radio freischalten zu lassen, da ich dieses später eingebaut habe. So einzeln ließ es sich nicht freischalten. Scheint nur über ein komplett neues Anlernen des CAN-GWs zu funktionieren. Dabei ist das Radio dann auch gleich mit freigeschaltet worden.
Wie soll das denn auch funktionieren? Das Radio ist ein bestandteil im MMI 3G nur als externe Box ausgelagert und kann ja nur über das angesprochen werden.

Das Radio hängt am MOST Ring und wird über das GW angesprochen. So jedenfalls mein Verständnis. Das Problem war auch nicht die Erreichbarkeit des Radios, sondern der Online-Tester, der die Komponente nicht zur Freischaltung angeboten hat.

(ebenso wie das 5F)

Freischaltung geht daher nur über eine komplette Komponentenfreischaltung über das Anlernen des GWs. Dann klappt das.

War als Tip für denjenigen gedacht, der die Freischaltung dann durchführt, damit dieser nicht meint, daß es grundsätzlich nicht gehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Also ich würde das GW tauschen, dafür sorgen, daß alles erreichbar ist.........

Das kann man eben nicht mehr so einfach beim 4F, da eben nicht alles erreichbar ist (beim A4 kam ja das 3G auch erst mit MJ 2010, oder).
Mit dem neuen GW vom 4F des PA ist eben der Batteriemanager nicht mehr in der Verbauliste des GWs da und somit auch nicht ansprechbar, da es ein Untersystem des neuen GWs ist.
Keiner weiß, wie jetzt die gesamte Laderegelung des Autos funktioniert.

Das BEM wird genauso wie vorher funktionieren. Was sollte sich da auch groß ändern. Ok, vielleicht kann es irgendwelche Geräte nicht mehr aktiv in den Zwangssparmodus schicken, wenn die Batterie vermeintlich schwächer wird.

Der Ladestrom ist davon völlig unabhängig. Das alte BEM funktioniert ja für sich gesehen erst einmal autark weiter. Die LiMa hängt direkt am BEM und wird von diesem gesteuert.

Der Ladestrom in die Batterie wird sowieso anhand der vorgegebenen Ladekurve geregelt.

Ich könnte mir höchstens noch vorstellen, daß die Lastreduktion (LiMa) bei hoher geforderter Motorleistung eingeschränkt wird. Keine Ahnung ob das alte BEM mit neuem GW noch an alle hierfür benötigten Werte kommt.

Grundsätzlich sind mir die Einschränkungen aber erst einmal relativ schnurz. Mal sehen, wenn ich eine passende LiMa finde, kann man das ja noch ändern. (muss mal rausfinden ob die 4.2er FSI LiMa an meinen non-FSI passt - wenn nicht, dann bleibt es halt so)

Zitat:

Identisch ist es mit den GWs, welche aus Testwagen in der Bucht angeboten werden. Diese haben meistens einen X-Stand als SW und dieser ist weit Vorserie. Bei so einem meiner Meinung nach sicherheitsrelevanten Teil (alle CAN-Bus Systeme laufen darüber) sollte man immer auf Serienstand achten. Ich habe hier auch eines liegen, welches nur Müll ist. Das war bei meiner Bastelgruppe damals mit dabei. Nur das lässt sich zum Glück nicht freischalten, da eben die SW mehr als fragwürdig ist.

Naja, im Moment läuft mein X-SW GW recht gut. Ist aber trotzdem ein guter Hinweis, war mir noch nicht aufgefallen. Werde ich mal noch tauschen.

Erst einmal die Antennenfehler noch weg bekommen. Treibt mich ja niemand, läuft soweit ja erst einmal alles 😉

Kai

@4F-Devil: Hast du eigentlich mal ausprobiert das alte BEM am neuen GW direkt anzuklemmen?

Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Das BEM wird genauso wie vorher funktionieren. Was sollte sich da auch groß ändern. Ok, vielleicht kann es irgendwelche Geräte nicht mehr aktiv in den Zwangssparmodus schicken, wenn die Batterie vermeintlich schwächer wird.
Der Ladestrom ist davon völlig unabhängig. Das alte BEM funktioniert ja für sich gesehen erst einmal autark weiter. Die LiMa hängt direkt am BEM und wird von diesem gesteuert.
Der Ladestrom in die Batterie wird sowieso anhand der vorgegebenen Ladekurve geregelt.
Ich könnte mir höchstens noch vorstellen, daß die Lastreduktion (LiMa) bei hoher geforderter Motorleistung eingeschränkt wird. Keine Ahnung ob das alte BEM mit neuem GW noch an alle hierfür benötigten Werte kommt.
Grundsätzlich sind mir die Einschränkungen aber erst einmal relativ schnurz. Mal sehen, wenn ich eine passende LiMa finde, kann man das ja noch ändern. (muss mal rausfinden ob die 4.2er FSI LiMa an meinen non-FSI passt - wenn nicht, dann bleibt es halt so)

Wie Du es siehst, ist deine persönliche Sache.

Ich denke aber, man sollte schon das hier gleich mit erwähnen, bevor andere nach deiner Beschreibung meinen: Alles funktioniert ohne Probleme.

Leider ist das bei dem neuen MMI3G nicht mehr der Fall, da sich mit dem GW auch einige andere Sachen geändert haben.

Was wie noch mit dem alten BEM funktioniert - keine Ahnung. Änderungen sind sehr viele gemacht worden, da sich die Kommunikation auf dem CAN total geändert hat. Er kann nie mehr mit dem GW funktionieren, da es diese Adresse nicht mehr hat.

Ich wußte, was auf mich zu kommt, wenn ich das GW wechsle und habe keinerlei Spielereien mehr gemacht.

Die Fehler, welche bestimmt im MMI3G stehen sind von der Sicherheit und Funktion total egal (mich persönlich treibt das in den Wahnsinn)

Zitat:

Naja, im Moment läuft mein X-SW GW recht gut.

Kannst D auch nicht sagen, ob dieser X-Stand gut läuft. Es kann X-Stände geben, welche schon serienreif sind und nur noch das X tragen, aber wissen kann das nur Audi. Und du weißt auch nicht, ob dieses Gateway auf einem Prüftstand verbaut war und nie mit einem Auto auf der Strasse bewegt wurde.

Solche Sachen sollte man sich schon überlegen. Mein GW habe ich auch aus der Bucht, aber dieses war ein Neues mit einer normalen SW und funktioniert ohne Probleme.

Hallo,

sind diese meldungen normal?

Addresse 5F: Informationselek. I Labeldatei: PCI\4E0-035-6xx-5F.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8T1 035 666 HW: 8T1 035 666
Bauteil und/oder Version: H-BN-EU H45 X754
Codierung: 01010000010689EF25000B1E00000003
Betriebsnummer: WSC 06385 000 00000
5 Fehlercodes gefunden:

03276 - Softwareversionsmanagement prüfen
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 112
Kilometerstand: 62696 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.05.20
Zeit: 16:24:33

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.10 V

03175 - Ungültiger Datensatz
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 112
Kilometerstand: 62696 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.05.20
Zeit: 16:24:32

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.10 V

03157 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 112
Kilometerstand: 62696 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.05.20
Zeit: 16:24:35

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000000 00100000
Binärwert: 00001000 10000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000

02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 112
Kilometerstand: 62696 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.05.20
Zeit: 16:24:33

03254 - Adresse falsch belegt
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 112
Kilometerstand: 62696 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.05.20
Zeit: 16:24:33

Umgebungsbedingungen:
Hexadezimalwert: 0x0000

Zitat:

Original geschrieben von lover18gue


Hallo,

sind diese meldungen normal?

5 Fehlercodes gefunden:

1- 03276 - Softwareversionsmanagement prüfen

2- 03175 - Ungültiger Datensatz

3- 03157 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung

4- 02095 - Komponentenschutz aktiv

5- 03254 - Adresse falsch belegt

1- bringt nur der Händler weg - total uninteressant für dich

2- Datensatz für die Ausstattung des Auto und MMI 3G passen nicht zusammen

3- Steuergerät wartet auf Informationen von nicht verbauten Teilen in deinem Auto / falsch codiert

4- ohne Worte

5- steht wohl im Zusammenhang mit punkt 3

Das Schlimmste bei dir ist diese Zahl: X754
Wenn du Glück hast, kannst du es mit einer Kunden-Update CD auf den neuesten stand bringen - wenn nicht, ist Ende der Fahnenstange.

danke für die erläuterung, was genau heisst denn dieses X754

ist das so ein testding?

Testsing ja, also auf jeden Fall Vorserie.
Das X vor einer SW-Version steht immer für eine Vorserie. Es gab wohl auch schon manchen Serienautos, welche mit so was raus sind aber normal steht dort was anderes.
Ich habe hier auch ein MMI3G liegen, welches noch einen E_618 Stand hat. Das ist ganz graue Materie und nicht mal im entferntesten Serie. Man kann es aber auch nicht flashen leider.
versuche es, aber auf eigenes Risiko.

Deine Antwort
Ähnliche Themen