MMI 3G Ausfall, Ringbruch, Batterie leer, Diagnoseinterface

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen.
Lange brauchte ich keine Hilfe mehr bei meinen Audis. Nun jedoch bitte ich um Eure Erfahrung.

Nun zum Problem:
Vor Einigen Wochen funktionierte plötzlich nach dem Starten während dem Einkauf der Sound nicht mehr. MMI 3G funktionierte weiterhin normal.
Ich nahm das nicht so ernst, da ich dachte, dass das schon mal war und sich von selber "heilen wird".
Am nächsten Tag war die Batterie leer und das Auto startete nicht mehr.
Also Auto ans Ladegerät gehängt und wieder gestartet. Sound blieb weiterhin aus. MMI OK.
In letzter Zeit hatte ich sehr viel Stress und habe mich nicht dem Problem angenommen.
Jedoch habe ich per VCDS ausgelesen. Soundsystem nicht erreichbar. Ringbruchdiagnose: Soundsystem Optisch Fehler. Sonst alles i.O.
Leider hat sich der Fehler nicht von selbst behoben. 😉
Sondern es kam noch etwas hinzu. Seit einer Woche schaltet sich das MMI nur ein, wenn ich es manuell einschalte. Dann kommt kurz das Logo und schaltet wieder ab. Ab und zu sehe ich auch kurz die Oberfläche vom Radio. Ausserdem leuchten keine Tastet für das MMI. Sind alle nicht beleuchtet.
Nun habe ich wieder ausgelesen:

19-Diagnoseinterface, Ereignis-/Fehlerspeicher
4F0 907 468 L
Ereignis-/Fehlerspeicher
Fehler gefunden
00384 - Optischer Datenbus
011- Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerprioritat 5
Fehlerhäufigkeit 1
Verlernzähler: 44

Ausserdem steht in der Ringbruchdiagnose folgendes:
Diagnoseinterface: Optisch Fehler
Soundsystem: Elektrisch Fehler, Optisch Fehler

Ich gehe davon aus, dass die Batterie immer entleert wurde durch das Problem.
Vielleicht weiß jemand, was ich am besten nach dem Ausschlussverfahren als nächstes kontrollieren sollte.

A6 4F 3.0TDI quattro Avant 2009

Vielen Dank.
Grüße
Oliver

15 Antworten

Gerade beim Sound-Verstärker würde ich versuchen, die gleiche Teilenummer zu besorgen.

Beispiel von meinem ehemaligen 2010er 4F mit Bose-Sound:

Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei: PCI\4F0-035-223-BO.clb
Teilenummer SW: 4F0 035 223 P HW: 4F0 035 223 P
Bauteil: BOSE G3 C6 H01 0100

Beispiel von meinem ehemaligen 2007er 4F mit DSP-Sound:

Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4F0 910 223 H HW: 4F0 035 223 K
Bauteil: Amp.-ASK-RD H07 0130

Also 4F0 035 223 P ist ein Bose-Verstärker vom FL und 4F0 035 223 K ist ein DSP-Verstärker vom VFL. Man hat also schnell ein falsches Teil besorgt, wenn man nicht auf die Index-Buchstaben achtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen