MMI 2g High
Hallo Zusammen
Ich fahre seit neustem einen Audi S5 Modeljahr 2007. Meines Wissens habe ich ein MMI 2g high verbaut. Ausserdem einen Telefonadapter fürs Iphone 4 in der Mitelkonsole. Ueber den Adapter funktioniert das Telefonieren einwandfrei. Jetzt meine Frage sollte mein Fahrzeug auch in der Lage sein normal über Bluetooth mit meinem Iphone kontakt auf zunehmen. Oder hat es diese Funktion nicht?
Habe schon versucht eine Verbindung aufzubauen, aber geht irgendwie nicht.
29 Antworten
ich habe ohne diese Telefonkonsole in der Mittelarmlehne mit dem Handy Iphone 4s nichts gefunden.
Mit Adapter findet das Handy zuverlässig Audi UHV xxxx und ich konnte mich per PIN verbinden.
Dieses Teil hab ich http://www.ebay.de/.../321141483309?...
anbei meine Daten zu MMI und Stg
MMI:
SW: B8-HU 55.7.0 0835
HW: B8-HU 6329D2.0
FC WS: 06131AFC6AB320100
FC PS: 0100 FC HW: H07
Adresse 77: Telefon Labeldatei: PCI\4E0-910-336.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 336 M HW: 4E0 862 335
Bauteil: Handyvorb2 H16 1130
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000007501336
Codierung: 0010900
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2C5C77A58F7F8E78AD4
wie bereits erwähnt konnte das Iphone 5 (6.1.4) ohne jegliche Ladeschale gekoppelt werden.
So! Endlich etwas Licht im Dunkeln.
Mein Audi A5 mit MMI 2G High Modelljahr 2007 (Baujahr 03/2008) hat Bluetooth bereits an Board. Erkennbar an dem Audi UHV xxxx.
Ich habe es deswegen nur ab und zu gefunden, da dieser Bluetooth Empfänger nur am Anfang, nachdem man die Zündung anschaltet, für eine gewisse Zeit sichtbar ist.
Empfangsbalken und Bluetooth Symbol sind sichtbar. Telefonbuch, Anrufliste, etc wurde synchronisiert. Allerdings ist jeder Name mehrfach vorhanden bei mehreren Nummern je Kontakt. Mal schauen ob ich das noch hinbekomm.
Verwendet habe ich das das RSAP aus dem Android Store. Die Telefonbuchapp (Bluetooth Phonebook) habe ich nicht gebraucht. Als Handy verwende ich ein Samsung Galaxy S2 ( SGS2 ) mit CyanogenMod 10.1 ( Android 4.2.2)
Den rSAP Adapter brauche ich somit also nicht 🙂
Ich hatte doch auch so was in Erinnerung.
An die bestimmte Zeit bei der Kopplung (sichtbar/unsichtbar) konnte ich mich auch noch erinnern. Hat im 4F mit dem großen 2G ähnlich funktioniert, wenn ich mich recht entsinne. Aber das ist ja fast 10 Jahre wieder her.
Ähnliche Themen
iPhone 5 geht mit MMI 2G FSE einwandfrei. Getestet bei einem Audi A6 4F aus 2004 und mit uraltem (original) Softwarestand 😉
Nur mit BT und ohne Schale (die gibt es ja fürs 5er noch gar nicht)
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich hatte doch auch so was in Erinnerung.
An die bestimmte Zeit bei der Kopplung (sichtbar/unsichtbar) konnte ich mich auch noch erinnern. Hat im 4F mit dem großen 2G ähnlich funktioniert, wenn ich mich recht entsinne. Aber das ist ja fast 10 Jahre wieder her.
1min nach Zündung ein ist es SICHTBAR- so stehts in der BDA
Hallo zusammen
ich habe einen audi a5 jg. 2008 und machte mich schlau welches mmi ich besitze
ich bin zum entschluss gekommen das ich ein mmi 2g high habe dort steht ich kann mein handy verbinden?????????
ich versuche es sind ein paar tagen und komme einfach nicht weiter hat jemand einen Tipp für mich?
danke schon im vorraus
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Vieleicht sollte mal wenn das Handy nicht geht auch mal die Softwareversion des MMI 2G prüfen bei den letzten Updates sind auch noch viele Updates für die BT FSE dabei ;-)
Bei meinem BJ 2008 mit MMI 2G funktioniert das Iphone 4, 4s ,5 ,5s ,und 6 ohne probleme 😉
Was für wesentlichen Merkmale sind denn bei den MMI 2G bluetooth update vorhanden?
Verbesserungen oder Neuerungen?
Zitat:
@G5GTI schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:32:05 Uhr:
Vieleicht sollte mal wenn das Handy nicht geht auch mal die Softwareversion des MMI 2G prüfen bei den letzten Updates sind auch noch viele Updates für die BT FSE dabei ;-)Bei meinem BJ 2008 mit MMI 2G funktioniert das Iphone 4, 4s ,5 ,5s ,und 6 ohne probleme 😉
Wenn Dein BT einwandfrei funktioniert, würde ich vom Update des BT abraten, das geht immer wieder gerne flöten 😉
Sollte zwar bei Dir nicht mehr vorkommen....aber ist nicht gerade ungefährlich.....
Zitat:
@stephan6285 schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:33:23 Uhr:
Was für wesentlichen Merkmale sind denn bei den MMI 2G bluetooth update vorhanden?
Verbesserungen oder Neuerungen?
Zitat:
@stephan6285 schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:33:23 Uhr:
Zitat:
@G5GTI schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:32:05 Uhr:
Vieleicht sollte mal wenn das Handy nicht geht auch mal die Softwareversion des MMI 2G prüfen bei den letzten Updates sind auch noch viele Updates für die BT FSE dabei ;-)Bei meinem BJ 2008 mit MMI 2G funktioniert das Iphone 4, 4s ,5 ,5s ,und 6 ohne probleme 😉
keine sichtbaren unterschiede;
es wurden ein paar Fehler behoben; wie aber schon gesagt wurde wenn dein Handy soweit funktioniert
samt anruflisten - lass es mit dem Update
Zitat:
@stephan6285 schrieb am 24. Oktober 2014 um 07:16:19 Uhr:
alles klar, läuft alles so wie ich es mir vorstelle...
dann never change a running system
da ist was Wahres dran 🙂
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:27:25 Uhr:
dann never change a running systemZitat:
@stephan6285 schrieb am 24. Oktober 2014 um 07:16:19 Uhr:
alles klar, läuft alles so wie ich es mir vorstelle...
muss mich jetzt hier auch nochmal zu Wort melden, ich habe in der Verwandschaft auch einen Audi A4 8K Baujahr 2008 Besitzer mit MMI 2G High.
Da ich eigentlich in Sachen Auto und Nachrüstlösungen sehr bewandert bin hat der Besitzer mich zu Rate gezogen. Verbaut hat er werksseitig eine Ladeschale unter der Mittelkonsolenfach. Da war bisher immer ein uralt Nokia Mobiltelefon angeschlossen. Das ganze ging aber immer erst mit Einsetzen des Handys in die Ladeschale.
Da das alte Geschäftshandy einem neuen Smartphone weichen soll (wird endlich Zeit) wollte ich nun wissen ob ein MMI 2g HIGH mit Ladeschale immer Bluetooth ab Werk hat oder gab es auch ein Festverbau der über Kabel das Handy connected hat.
Ich hatte zuvor versucht mit einem Smartphone ein Bluetooth Interface im Auto zu finden, leider ohne Erfolg. Daher bin ich zuvor davon ausgegangen dass kein Bluetooth an Board sei und ich da auf eine Fiscon etc zum Einbau verweisen muss.
Da ich nun aber gelesen habe, dass das Bluetooth Modul erst nach 1Min mit Zündung an sichtbar ist. Leider habe ich das Auto nicht immer parar um dies auf die Schnelle testen zu können.
Kann mir jemand sagen was genau an Board ist, wie ich ein Bluetooth Modul erweitern kann. Ob über Einbau eines seperates Fiscon FSE-Modul oder reicht dazu auch nur eine Bluetooth Ladeschale die in die Vorbereitung eingesetzt werden muss (hatte ich auch schon gelesen)?
wenn es evtl hilft habe ich hier ein vcds log, sollte man da erkennen können was ich verbaut habe?
Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\4E0-910-336.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 336 L HW: 4E0 862 335
Bauteil: Handyvorb2 H20 1120
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000005185501
Codierung: 0010910
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 2B5984AFDA05305B861
vielen Dank