ML320CDI totales Srartversagen

Mercedes GL X164

Erst mal ein Gutes neues Jahr für Alle !

Meins fing leider nicht so gut an.
Ich wollte das neue Jahr ein wenig locker angehen und heute morgen geschwind zum Bäcker huschen um ein paar Brezeln zu schnappen.
Nun ja , eingestiegen und den Zünder gedreht und er (DER SCHWARZE 12/06) orgelt sich einen ab.Das ganze habe ich ungefähr fünf mal probiert und dann abgelassen.Der Batterie wegen.
Wutentbrannt den LUPO freigeschaufelt und los.
Vor einer Stunde kam der Schlepper und hat Ihn aufgeladen und zur NL gebracht.Jetzt bin ich mal gespannt.
Die Startprobleme traten nach dem ASSYST A schon mal auf , aber nur ein mal.Das ist mir nach zehn Jahren Neuwagen von AUDI und VW noch nie passiert.Will aber nicht mosern solange ich nicht weis was los war.
Auf jeden Fall blutet einem das Herz ,wenn mann sein bestes Stück auf einer Abschleppbahre stehen sieht.
Werde euch auf dem laufenden halten.

Einen guten Start
MLaster

11 Antworten

Zumindest hatten die Nachbarn was zum Lachen😁

Die Nachbarn sind weit weg , deswegen bleibt lautes fluchen ungestraft.

Der Werkstattmeister vermeldete am Telefon , das bei Ihm der Wagen ohne probs anlief.
Nach gründlicher Ermittlung in den Tiefen der Fahrzeugelektronik jedoch meldete das Motormanagement
einen Eintrag. Bei dem Softwarestand des Fzg. soll es möglicherweise Startprobleme bei Temperaturen
unter 10 Grad Aussentemperatur geben.Es wurde ein Upgrade aufgespielt und der Patient bleibt eine Nacht zur Beobachtung in der Mercedesklinik. Morgen früh wird sich zeigen ob die neuen Bits was taugen.

Grüsse MLaster

Hatten wir doch neulich irgendwo schon, also diese Fehlerbeschreibung?!
Da hatte ein User genau dieses Problem...und auch nen Update bekommen, welches dann wohl auch half...

Hi Mlaster,

hier der von Hannibal angesprochene Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...naten-schon-abgeschleppt-t1667264.html

Bin gespannt, ob bei dir die gleiche Fehlermeldung ausgelesen wird, wie bei Ingo (themrock). Hört sich zumindest sehr danach an. Wie lange stand der Wagen?

Kann ich mir ja heute schon die Daumen drücken, für einen erfolgreichen Start nach meinem Bergaufenthalt mit Minustemperaturen. Fahre die Karre noch kein halbes Jahr und muß dir Recht geben, so viele Probleme oder auch Problemchen hatte ich noch mit keinem Wagen zuvor.

Ein frohes Neues
Alex

Ähnliche Themen

@Alex
Danke für den Link.
Das ist genauso wie beschrieben.Vielleicht muckert der Temp-sensor rum und deswegen springt er nicht an.
Natürlich in der warmen MB Werkstatt kein problem.
Ich glaube das die MB Niederlassungen nicht miteinander kommunizieren ,sonst wüssten die ja bescheid oder sie tun auf dusslich.Bei mir jedenfalls kam es so an als wenn das Meisterchen noch nie was von diesem Prob gehört hat.
Seltsamerweise stand mein Wagen über Weihnachten eine Woche vorm Flughafen in Memmingen und sprang am 29.12.2007 um ca.20.30 Uhr sauber an.Nicht auszudenken was das für ein Theater geworden wäre.
Wahrscheinlich lauert mit dieser Geschichte die nächste Zeitbombe nach dem "7 G-Desaster".
Trotzdem schönen Urlaub (Vieleicht buchst du dochnoch die Tiefgarage mit). :-)

Gruss MLaster

Mahlzeit Jungs!

ich hatte das Problem nicht so heftig, nur einige Male verlängertes Georgle, scheinbar unabhängig von der Temperatur!

Beim letzten KD (vor 3 Wochen) bemängelte ich das, und der Meister war schon im Bilde...erzählte mir folgendes:

Sie Software (gäääähn) für die Start- und Vorglühautomatik versucht, diverse Parameter über die Laufzeit auszugleichen, was irgendwann dazu führt, das die Startautomatik die Einspritzung nicht freigibt, weil irgendein Nenntemperaturparameter nicht zu stimmen scheint. Ist aber eindeutig ein Softwarefehler, der auch bereits erkannt und beseitigt ist.
Ich stelle fest, das sich das Startverhalten deutlich verändert hat nach dem Update vor 3 Wochen (da war das Ding offenbar noch recht neu), er rennt viel schneller los, vor Allem bei kalter Maschine...wahrscheinlich hatte ich einfach nur Glück, das dieses Totalversagen bei mir nie auftrat........

Grüßlääää.....und ein frohes neues Jahr!

Nik

Zitat:

Original geschrieben von MLaster



Trotzdem schönen Urlaub (Vieleicht buchst du dochnoch die Tiefgarage mit). :-)

Danke, aber meinst du die Ösi´s haben 2,30m Min. Einfahrtshöhe mit Dachbox? 😕 Und die werde ich nach der heutigen Aufbautortur auch nicht abbauen wollen. Was kostet eigentlich die Leiter und wo lagere ich die während der Fahrt 🙂

Aber Spaß by side: Habe mir wg. des Problems schon die MB Werkstätten der Nachbarschaft heraus gesucht und werde am Vorabend versuchen ne Runde zu drehen.

@Nik
Hatte meinen letzten Freundlichen Aufenthalt zum Nikolaustag, da konnte man mir kein Update welcher Art auch immer anbieten. Aber wie schreibt Mlaster: Das Kommunikationstool untereinander scheint nicht richtig zu funktionieren. Oder man will es nicht. Wie auch immer.

Wünsche euch allzeit gute Kaltstarts 😁
Alex

Hallo zusammen,
 
wir hatten heute -10 Grad (Nachts minus 12) Celsius. Mein Dicker hat so 7 - 8 Sekunden gebraucht ehe er ansprang. ist das Normal?
 
Was ich fuer nicht normal halte: Ich hatte die Batterie vor 4 Wochen auf 100% Geladen (sie war auf 60% gefallen), heute war sie wieder auf 60%. OK es ist kalt hier, aber mei meinem Cadillac de Ville (der bekam im Maerz 2007 eine neue Batterie) sind nach 4 Wochen immer noch 90% drauf. ist da was an der Batterie faul?
 
NAch den 8 s orgeln hate ich den Eindruck, dass die Batterie erheblich nachlies. DAs Orgeln wurde langsamer bis er ansprang.
 
Gruss
 
Attur

Zitat:

Original geschrieben von AttUR


Hallo zusammen,

wir hatten heute -10 Grad (Nachts minus 12) Celsius. Mein Dicker hat so 7 - 8 Sekunden gebraucht ehe er ansprang. ist das Normal?

Mahlzeit nach USA! :-)

Genauso wars bei mir ab und zu vor dem Update...scheint jetzt weg zu sein!

Grüßle

Hmm Danke NIK, muss mal nach dem Update fragen. Mercedes Buffalo hatte ja erst ne Inspektion gemacht, aber whs. wussten die mal wieder nichts.
Wir hatten letzte NAcht - Grad nun sind es minus 18. Der Dicke sprang besser an, aber whs. nur, weil er gestern gelaufen ist...
 
Gruetzi nach Muenchen
 
Attur 

Hurra er schnurrt wieder.
Hab auch den Eindruck ( wie Mister NIK ) das er eine Umdrehung weniger braucht.
So und jetzt für Alle die Aussage meines MB - Chefarztes:
Das Problem häng ursächlich mit dem Freibrennzyklus des DPF zusammen. ( so , so !?? )
Bei Unterbrechung dieser Prozedur durch abstellen des Motors ( was ja durchaus vorkommen kann - hä?)
kommt das Mot.-Steuergerät irgentwie aus dem Tritt. Was wiederum dazu führen kann , das bei Temps unter
10 Grad die Zündung nicht freigegeben wird ( ach so ?).

Mein Tip an Alle die in begriff sind sich weit ausserhalb des Outer Rim´s zu bewegen:
Geschwind noch bei MB vorbei und den USB Anschluss weit aufmachen für ein Upgrade sonst
kanns passieren das man getrennt von seinem Dicken wieder zu Hause ankommt oder auf der Pritsche
mit rollt.

Immer eine Handbreit Schnee unterm Ski
MLaster

Deine Antwort
Ähnliche Themen