ML320CDI - Kundendienst nach 20.000km?

Mercedes GL X164

Moin Kollegen!

Heute sagt mir mein Dicker bei Fahrtantritt "Service in 30 Tagen" im KI...da bin ich dann ziemlich genau bei 20.000 km.

War/ist das bei Euch auch so? Ich dachte, das kommt erst so um die 25.000..........

EZ03/2007

Grüßle

Nik

Beste Antwort im Thema

Hallo,

muss mich mal zum Thema Service Intervalle einschalten, da ich einer vonden freundlichen beim Stern bin!

Die Service Intervalle sind bei allen zur Zeit gefertigten BR auf 25tkm oder 1 mal im Jahr (bisher 20tkm oder 18 Monate) angehoben worden (beginend ab ca 11/2006).

Sollte einer von Euch nach nem Assysten nur noch 20tkm oder sogar 15tkm haben, liegt das an der  im Kombiinstrument hinterlegten Ölsorte, die bei 25tkm

Intervall 229.5 heissen muss.

Das Auslesen des Serviceintervalls ist absolut kein Geheimniss in unserer Ndl., der Kunde kann gerne zusehen. Dieser Code wird dann in unserem System WIS

eingegeben mit der Fahrgestellnummer und sogleich wird das Wartungsblatt passend zu Eurem Auto erstellt mit allen eventuell fälligen Zusatzarbeiten, die je

nach Laufleistung oder Zeit anstehen. Paralell kann man diesen Code in einen online Rechner eingegeben und man bekommt auf Euro und Cent den genauen

Rechnungsbetrag angezeit. Falls während der Werkstattarbeit noch Mängel gesichtet werden, werden die zu erwartenden Kosten mit dem Kunden abgesprochen.

Ich hoffe die Ausführung war ausführlich genug, ansonsten einfach schreiben.

mfG lausejunge64

103 weitere Antworten
103 Antworten

@fiordis2001
Klar spielt die Zeit eine Rolle, aber im Ernst, weniger wie ein Jahr (oder halt ein Jahr) ist ein witz.
Meine E-Klasse ging nach über 2 Jahren das erste mal in Inspektion.

Das ist ja in dem Sinne auch keine Inspection , sondern nur ein freundliches begutachten des Autos.
Wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen (für Daimler).
@NIK999
Ich meine du hast deinem Großen doch erst eine Spülung verpasst incl. Ölwechsel.Oder?

Gruß
MLaster

@Mlaster
nun ja, egal wie, es sind 250 unnötige Euros (wenn das reicht).

Zitat:

Original geschrieben von ThieleJ


@fiordis2001
Klar spielt die Zeit eine Rolle, aber im Ernst, weniger wie ein Jahr (oder halt ein Jahr) ist ein witz.
Meine E-Klasse ging nach über 2 Jahren das erste mal in Inspektion.

Benziner oder Diesel, das macht auch ein Unterschied. Bei mir ist es nach 15800km fertig und zur Inspektion geschickt. Ich habe es im 15.12.2006 gekauft und seit einer Woche alarmiert die Anzeige. SO, wieder ungefähr 1 Jahr. Ob ist es einen Zufall, weiß ich nicht?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MLaster


Das ist ja in dem Sinne auch keine Inspection , sondern nur ein freundliches begutachten des Autos.
Wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen (für Daimler).
@NIK999
Ich meine du hast deinem Großen doch erst eine Spülung verpasst incl. Ölwechsel.Oder?

Gruß
MLaster

Jo, Ölwechsel incl. Filter war bei 10.000km (hab ich bei meinem Freundlichen beim Preisausschreiben gewonnen, kein Witz!!) und Getriebespülung- und Neubefüllung incl. Filterwechsel war bei 16.000km, hat Meister Tim Eckart höchstpersönlich vollzogen.

Deswegen wunder ich mich ja....das Motoröl ist ja grad mal 8.000km drin.

Ich vermute tatsächlich, das entweder was nicht in Ordnung ist, oder aber die 12 Monate vorgegeben sind....hoffentlich nur beim ersten Mal, ansonsten ist das Assyst ja nur noch ein Witz :-(

Freundlich begutachten, klar gerne....aber dann verlang ich Ausstellungsgebühr, 5 EUR pro Mechaniker, Azubis die Hälfte*g*

Ich besitze neben dem ML 320 CDI noch ein weiteres Fahrzeug, so daß bei beiden jeweils pro Jahr lediglich ca. 10. - 12.000 km zusammenkommen. Der ML wurde in 03/2007 zugelassen und hat z.Zt. einen km-Stand von ca. 7.000 km. Im Anzeigeinstrument erscheint beim Pflegedienst/Inspektionsdienst die Angabe: in (ca) 21.000 km. Bei meiner Fahrleistung müßte ich dann etwa nach 2,5 Jahren in die Werkstatt. Dies erschien mir auch etwas lang, so daß ich mal nachgefragt habe. Ich habe dann insgesamt mehrere Antworten von den Kundendienstmitarbeitern bekommen. Der Erste sagte, die "Anzeige" zeigt es an ( also bei etwa 28.000 km nach 2,5 Jahren), der Zweite meinte (auf meinen Einwand der wenigen km/Jahr), der ML müsse aber in jedem Fall nach "Ablauf eines Jahres" zur Überprüfung (ohne Rücksicht auf die gefahrenen km), der Dritte schließlich sagte, die Frist ergebe sich aus Beidem ("km-Leistung und Zeitfaktor"😉, das heiße, wenn man wenig km fahre, dann wäre die Anzeige so eingestellt, daß etwa nach 18 - 20 Monaten ein Werkstatttermin angezeigt würde. Jetzt bin ich weiter ratlos und warte mal ab, was passiert. Das Jahr wäre in 03/2008 rum bei einem km-Stand con ca. 11.000 km. Ich vermute mal, das die 3. Version stimmt, erscheint logisch !

@NIK999
Hast Du jetzt den Assyst machen lassen?
Mich würde mal intressieren, was die dazu gemeint haben.

Ich versteh das nicht, mit meiner E-Klasse bin ich das erste mal nach 2 Jahren (wegen erreichter KM) zur Inspektion und der ML soll nach 9 Monaten (wegen Zeit - erkennbar an: in x Tagen - statt wie sonst in y km) zur Inspektion.

ist wirklich interessant. Wenn ich bei mir die restliche km-Leistung bis zum nächsten Assist abrufe, ist das immer exakt die Differenz 25000 - momentaner km-Stand

He Nik999, mein 320 CDI ist auch von 03/2007. Von einer neuen Software-Aufspielung höre ich jetzt das erste Mal. Ich habe eigentlich einen guten Kontakt zu allen möglichen Leuten in unserer Mercedes-Vertretung. Bis jetzt hat mir noch niemand etwas gesagt. Kannst Du mal etwas Genaueres sagen, was da gemacht worden ist ?
Gruß Leo

So, alles erledigt......der Meister hat mir die Plörre mit den 12 Monaten für den ersten KD bestätigt!

Hängt mit dem Motoröl zusammen, sagte er mir.....der doch recht hohe Ölverbrauch liegt an dem ersten Öl, das da reinkommt (und das nach spätestens 12 Monaten raus MUSS)....soll nun massiv weniger werden, schaun wir mal! :-)

Ansonsten....neue Software für Getriebe UND Motorsteuerung, läuft jetzt echt gut, braucht auch über 1 L (!!!) weniger, startet um einiges schöner......und das Getriebe schaltet auch wunderbar...geht doch!

Was alles genau gemacht wurde, weiß ich nicht.....Ölwechsel auf alle Fälle, ein neuer Halter für den Motorölfühler wurde ohne Berechnung ausgetauscht (wegen der sporadischen Ölstandskontrollmeldungen im KI), Heckklappenschloß mit Schablone neu justiert (ging vorher auch gut, ist jetzt aber trotzdem anders), neue Software (siehe oben)...mehr weiß ich auch nicht.

Grüßle

Nik

Zitat:

Original geschrieben von 911westie


He Nik999, mein 320 CDI ist auch von 03/2007. Von einer neuen Software-Aufspielung höre ich jetzt das erste Mal. Ich habe eigentlich einen guten Kontakt zu allen möglichen Leuten in unserer Mercedes-Vertretung. Bis jetzt hat mir noch niemand etwas gesagt. Kannst Du mal etwas Genaueres sagen, was da gemacht worden ist ?
Gruß Leo

Mahlzeit Leo!

Also für meinen gabs jetzt ein umfangreiches update.....ist auch deutlich spürbar, siehe Oben.

Grüßle

Tach Nik999
ich werde mir deine Angaben mal ausdrucken und dann den Leuten bei Mercedes in der nächsten Woche mal auf den Pelz rücken. Bin mal gespannt, was dabei herauskommt. Werde über das Ergebnis berichten.
Gut´s Nächtle
Leo

Hey Nik999, war heute bei DB. Habe am 16.01.08 Termin zur Einspielung des Software-Updates !
Gruß Leo

Zitat:

Original geschrieben von 911westie


Hey Nik999, war heute bei DB. Habe am 16.01.08 Termin zur Einspielung des Software-Updates !
Gruß Leo

Na also, geht doch! *gg*

Wirst Deine Freude haben..........

Hallo,

unser ML 350 Baujahr 3/2007 zeigt jetzt auch an, dass der in die Werkstatt will. Und das obwohl er erst ca. 9.000 km auf dem Tacho hat!

Mein "Freundlicher" erklärte mir, dass bei den "neueren Dieselmotoren" das Öl unabhängig von der Laufleistung nach spätestens ca. 12 Monaten zu wechseln sei. Und dies gelte nicht nur für den ersten Ölwechsel! Er begründete dies mit "Problemen bei den Rußfiltern".

Als ich Ihn darauf hinwies, dass der ML350 überhaupt kein Diesel mag, erwiderte nur: Auch die neueren Benziner müssen zukünftig spätestens nach ca. 12 Monaten neues Öl erhalten.

Wenn das wirklich so ist, dann müssen Wenigfahrer mit ihrem neueren Mercedes zukünftig doppelt so oft beim Service antanzen, als Besitzer älterer Fahrzeuge. Nur so bleibt z.B. die Mobilitätsgarantie erhalten.

Auch ein Weg die Werkstätten auszulasten!

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen