ML270 Getriebeschaden

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

gestern hat sich das Automatikgetriebe oder die Getriebeunterstzung meines ML270 verabschiedet.
Folgendes war passiert:
Nach einer längeren Strecke im Schubbetrieb (Gefälle ohne Gas) rollte der Wagen nur noch aus. Der Motor drehte in Schaltposition D nur noch 1500 U/min ohne Last. Nachdem ich den ML auf den Seitenstreifen abgestellt hatte, stellte ich fest, das die Parkkralle keine Funktion mehr hat und in Schaltposition R der Motor ebenfalls nur noch 1500 U/min dreht. Während der Schalthebel in Postion P gestellt wird kracht es leicht im Getriebe. Werde Montag das Getriebe ausbauen und den Fehler suchen.
M.E. kann der Fehler eigentlich nur im hinteren Teil des Schaltgetriebes bzw. an der Getriebeuntersetzung liegen.
Ein elektronisches Problem schliesse ich aus, da die mechanische Parkkralle keine Funktion mehr hat.

Was meint Ihr dazu?
Ich finde nur die 1500 U/min etwas merkwürdig

Danke
gruss
Rako123

Beste Antwort im Thema

Schau dich mal auf : goherrmanns.de um die haben überholte Getriebe da und werden bestimmt auch deins überholen, habe schon sehr viel mit den zusammgearbeitet und war immer super zufrieden !

21 weitere Antworten
21 Antworten

das hört sich doch wieder gut an, bis auf die ungewollten Kosten für den ganzen Spaß.

Hallo zusammen,

anbei mal ein Bild vom Getriebecrash

gruss
rako

wo rohe Kräfte sinlos walten😰
Da ist ja wohl einiges gelaufen, damit es soweit kommen konnte!

Zitat:

Original geschrieben von rako123


Hallo zusammen,

anbei mal ein Bild vom Getriebecrash

gruss
rako

Es wurde anfangs geschrieben

............ " im hinteren Teil des Schaltgetriebes bzw. an der Getriebeuntersetzung liegen." ..........

Ist das Teil im Bild die Untersetzung die vom Schalter in Armaturenbrett betätigt wird ?

Gruß Husky

Ähnliche Themen

In diesem Teil ist die Verteilung auf VA und HA verbaut als auch die Low Range Funktion.
Das Verteilergetriebe ist direkt axial an das Automatikgeriebe angeflanscht.

@kohl33
Dann könnte man davon ausgehen das Spielerei am Schalter für die die Low Range Funktion solch einen Schaden provozieren kann . ?

Laut Anleitung soll diese ausschließlich im Stand und bei Stufe N eingelegt werden.

Gruß Husky

Kann man nicht ausschließen aber ich denkle die haben da auch eine Sperre eingebaut. Wenn der Wählhebel auf D oder R steht kann man drücken wie man will, da passiert nichts. Könnte eher sein, dass der Wagen etwas gerollt ist.
Wie auch immer, bei mir ist die Kette im VTG gerissen und hat das Gehäuse gesprengt. Und ich habe das LR so gut wie nie genutzt. Nur einmal richtig in Langenaltheim im Offroadpark.

Deine Antwort
Ähnliche Themen