Getriebeschaden ML400 CDi

Mercedes ML W163

Hallo Leute,

JETZT HAT ES MICH AUCH ERWISCHT!!! Nachdem ich bereits hier im Forum von einigen Störungen meines Getriebes berichtet und daraufhin den einen oder anderen Hinweis bekommen hatte, bin ich nun Freitag letzter Woche ziemlich genau um Mitternacht mit meinem "Dickschiff" auf der A5 gestrandet. Nix ging mehr! Weder vor noch zurück! Also, Abschleppwagen bestellt und ab zur MB Niederlassung Frankfurt. Von dort mit einem Leihwagen erst mal nach Hause. Am Samstag dann die Hiobsbotschaft: Getriebeschaden, Reparaturkosten lt. Werkstatthandbuch 6.700 Euro!!! Mein freundlicher MB Berater wolle aber Antrag auf Kulanz bzw. Teilkulanz stellen. Er wisse aber nicht, ob dieser Antrag Ausicht auf Erfolg haben wird... Ich bin total frustriert, egal ob MB einen Teil der Kosten übernimmt oder nicht! So ein tolles Auto mit so einer katastrophalen "Sollbruchstelle". Es ist zum heulen, wirklich!
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir einige der Leidensgenossen ein paar Tips bzgl. der Argumentation gegenüber MB geben könnten. Darüber hinaus wäre es unter Umständen sinnvoll, eine Statistik über alle Getriebeschäden aufzustellen und MB gemeinsam zu diesem Thema zu kontaktieren bzw. eine der grössen Autoredaktionen mal ein Thema an die Hand zu geben, um das eine oder andere Sommerloch zu füllen.
Falls ihr Interesse habt, Eure Erfahrungen mitzuteilen dann schreibt an uweschoepflin@web.de.
Ich bin mal gespannt, was MB nächste Woche so von sich gibt und werde dann, sofern Interessen besteht, an dieser Stelle weiter berichten..
Gruss Uwe

8 Antworten

Beileid 🙁

W163 oder W164?

Felix

Sorry, hatte vergessen die Daten meines Wagens mitzuteilen:

ML 400 CDi (W163), EZ 11/2002, 88tKM, hauptsächlich Autobahn, kein Anhängerbetrieb.

Ist mein dritter ML, nach 3 x 270 CDi. Auch mit den ersten ML hatte ich Probleme...

Gruss Uwe

Hi,Getriebeschaden hört sich nicht gut an und das bei 88000 km,habe auch einen 400 CDI EZ 12-2002 65000 km, habe bei 60000 km eine Getriebespülung machen lassen, ohne das vorher was am Getriebe zu beanstanden war,es lief super, nach der Spülung läuft es noch weicher,
hatte sehr wenig Späne in meinem Getriebe,kann nur hoffen das es bei mir so bleibt und für dich hoffe ich auf eine kulante Behandlung seitens DB,ist schon seltsam das einige 400CDI ständig was haben und einige super laufen so wie meiner,Holz klopf,ich jedenfalls bin begeistert von dem Auto,Verbrauch in der Statd ( Berlin ) 12,5 l max ,mit Klima ständig an und entsprechenden Ampelstarts, nehme auch beim tanken 2-Tackt Öl dazu ich glaube es bringt wirklich was für den Motor.
Grüße aus Berlin

Vielen Dank für eure Anteilnahme! Es tut wirklich gut, wenn andere Verständnis für solch eine Situation zeigen!

Inzwischen hat mich die MB Niederlassung zurückgerufen und mir bestätigt, oh Wunder, dass es kein Kulanzangebot geben wird. Zu alt, zu viel KM, bla, bla, bla...
Ich habe nun um ein Angebot für einen ML 320 CDi (W164) gebeten und bin mal gespannt, zu welchen Konditionen sie meine Dicken in Zahlung nehmen würden.

Als Alternative habe ich bereits einige Getriebe Instandsetzungsfirmen angerufen und diese liegen mit ihren Angeboten deutlich unter dem MB Preis. Attraktiv erscheint mir momentan ein Angebot einer Firma aus Mannheim für 2500-300 Euro plus Steuer. Alles komplett überholt, plus Wandler, plus Steuerelektronik...plus 1 Jahr Garantie.

Ich halte Euch auf dem Laufenden. Morgen ruft erste einmal der freundiche Verkäufer zurück. Schaun'mer mal... Vis dahin und einen schönen Abend, Gruss Uwe

Ähnliche Themen

Also 6.700 EUR für ein Austauschgetriebe kann normalerweise nicht sein.

Ich kenne nicht genau den Preis.

Aber irgendwas zwischen 3000 und 5000 EUR für das Getriebe + Einbau.

Das 88.000 ein schlechter Witz ist, dürfte klar sein.

Ich fahre einen S400CDI und habe schon vor dem Kauf von vielen toten Getrieben gehört.

Deshalb habe ich mit der technischen Hotline gesprochen.

Folgendes hat man mir gesagt:

NIEMALS mit Vollgas aus dem Stand beschleunigen!!!!!!!!!!!!!!
Ich achte darauf das ich 2000 U/min beim Anfahren nicht überschreite.

Ich kenne jemand der hat mit einem orginal Austauschgetriebe von Benz nur 70.000km geschafft. Das dürfte bei entsprechender Fahrweise auch kein Problem sein.

Man kann die heutigen Mercedes ohne Garantie nicht mehr bewegen - und wenn doch-
zahlt man sich zu Tode.

Der Ausdruck Sollbruchstelle trifft es auf den Punkt.

Auch wahnsinnig wichtig beim CDI:

Regelmäßig Lambda Service Tank Diese verwenden!!!!!!

Siehe dazu auch:

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html

sonst droht der Motorschaden!!!

Hallo an alle,

so, nun ist mein Wagen wieder da. Schliesslich musste noch der Getriebeölkühler getauscht werden. Nochmal rund 700 Euro mit Einbau. Mit allem drum und dran hat der Spass 4.000 Euro gekostet.

Ich bin froh, dass ich meinen Wagen wieder habe, aber dennoch habe ich nun ein Gefühl, als könne ich dem Auto nicht mehr trauen. Ich achte nun auf jeden Schaltvorgang und auf jedes verdächtige Geräusch, so als warte ich nur darauf, dass wieder etwas passiert.
Zu allem Überfluss ist nun folgende passiert: Als ich den Wagen abgholt habe, hatte ich Spiel in der Lenkung!!! Axial, d.h. ich kann das Lenkrad um ca 1 cm. hin und herbewegen. Keiner weiss natürlich wo das herkommt, weder die MB Werkstatt noch dort, wo ich das Getriebe habe reparieren lassen. Bei MB allerdings hat man mir gleich etwas von 'Mantelrohr' erzählt und Reparaturkosten von ca. 1000 Euro diagnostiziert!!! Was mich so wundert: die wissen oft nicht was die Ursache eines solchen 'Defekts' ist, aber sie wissen sofort was es kostet. Und dabei nennen sie Preise, als wachse das Geld auf den Bäumen. Ich bin echt frustriert!!!

Wenn jemand etwas zu dem Thema 'Lenkungsspiel' weiss bzw. sich erklären kann, wieso nach einer Getriebreparatur Spiel in der Lenkung auftreten kann, dann würde ich mich über einen entsprechenden Eintrag sehr freuen...
Gruss Uwe

Hallo Scorp,

irgendwie geht es mir beim Lesen der Beiträge auch so ... man wartet darauf das etwas passiert.

Ich wollte bei unserem die Spur einstellen lassen, wg. ungleichmässig abgefahrenen Winterreifen -
Spurstange nicht aufzukriegen - Austausch bei MB EINE SEITE 311 Euronen.

Aber zu deinem Problem: Exakt das Spiel hatte ich auch - Austausch der Querlenker war nötig, leider wohl auch
eine Krankheit des W163, soviel ich weiß waren es 350 Euro

Alles Gute für Dich und hoffentlich KEINE Ausfälle mehr

Gruß
Cornelius

Hallo alle zusammen,

dieses Mistauto ist eigentlich eine absolute Fehlkonstruktion, jedenfalls was die haltbarkeit betrifft. ich habe bei 78.000 km eine harmlose Autobahnfahrt nach Österreich unternommen und nach ca 400 km war das Getriebe ohne jeglichen Kraftschluß. Nebenher bemerkt waren vorher schon einige teure Reparaturen u.a Abgasrückführung... und jetzt scheint so langsam die Vorderachse ihren Geist aufzugeben... sie macht Geräusche in allen Tonlagen und die Lenkung fängt auch an ein musikalisches Talent zu entwickeln.

Das Auto ist Ende 2002 ausgeliefert worden und wurde ausschließlich von mir, im völlig unsportlichen Stil, genutzt.

Was mich aber an der ganzen Sache besonders Ärgert, ist das DB jegliche Kulanz bei diesem Serienfehler ablehnt und es noch nicht einmal für nötig befindet auf meine diversen Schreiben zu antworten. Es gibt nur einen höflichen aber mit Ábwehrhaltung beauftragten Kundendienstberater in Maastricht der Fragen beantwortet und Ende im Gelände...

Daimler will anscheinend keine Autos mehr verkaufen, sondern lieber Flugzeuge bauen (A 319 - A380) dieses scheint mehr Profit zu bringen. Bei mir ist jedenfalls diese unglaublich schnöselhaft vermarktete Marke mit einem Hofverbot in meiner Firma belegt worden. Wir hatten bisher ca 3 DB PKW und ca 8 Nutzfahrzeuge dieser Marke. Andere Hersteller bauen inzwischen auch gute, oder gar bessere Autos, das scheinen die Spinner und Schnösel in Stuttgart noch nicht zu erkennen, aber auch Ihre Zeit wird kommen.

Deutschland war einmal Weltmarktführer bei Fotoapparaten.... kennt heute noch jemand einen deutschen Fotoapparat...

Das waren auch mal Schnösel, aber die sind schon nicht mehr da, sie sitzen wohl jetzt bei Daimler... wie lange noch?

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen