Ml geleast
Hallo,
nachdem Dank Eurer Hilfe einige Fragen ausgeräumt wurden habe ich heute den Leasingvertrag unterschrieben.
Ich finde die Konditionen hervorragend.
48 Monate Laufzeit Kilometerleasing
Sonderzahlung 9685 € Rate 394 € alles ohne MwSt.
Die Konfiguration ist:
280 CDi
Metallic Obsidianschwarz
Leder schwarz
Notlaufrad Minispare
Wurzelholz
Innenaustattungspaket
Laderaumabdeckung
Offroad-Styling Paket
Parktronic
Standheizung
Velour Fußmatten
Scheibenwaschanlage beheizu
Dachreling
Komfortsitze.
Mal gucken ,wann er kommt.
27 Antworten
Welche Kilometerleistung hat der Händler angesetzt?
Wie hoch ist der Restwert des Fahrzeugs am Ende der Leasingperiode?
Denk mal über folgendes nach:
Du bezahlt über die Laufzeit von 4 Jahren folgende Beträge:
- Anzahlung: 9685 eur
- Leasingrate: 47 x 394 eur
Gesamtzahlung über 4 Jahre: 28203 eur
Kaufpreis des Fahrzeugs: 47000 eur (geschätzter Wert, mag jetzt nicht alles zusammen rechnen)
Abzüglich der Zahlungen bleibt eine Restsumme (Zinsen sind hierbei noch nicht berücksichtigt) von ca. 19000 eur.
Die Zinsen betragen bei einem Zinssatz von 5% ca. 6000eur auf die 4 Jahre verteilt.
Geschätzer Restwert des Fahrzeugs nach 4 Jahren: ca. 35% entspricht ca. 16500 eur.
Somit sind dann am Ende der Laufzeit mindestens 8500 eur fällig. (2500 Differenz Restwert und 6000eur Zinsen für die Leasingdauer von 4 Jahren).
Ich würde mir an deiner Stelle noch einmal genau überlegen, ob du das Fahrzeug zu diesen Konditionen least.
20000 km pro Jahr.
Ist ja Kilometerleasing, für mich also uninteressant.
Habe am Ende eine Kaufoption, wenn ich es wünsche, diese beträgt 23230 €,
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von themrock
Habe den Wagen nicht beim Händler geleast, sondern über eine Bank.
Bist Du Dir dann auch sicher, daß der Restwert garantiert ist für die Laufleistung? 😉
Ähnliche Themen
"Bist Du Dir dann auch sicher, daß der Restwert garantiert ist für die Laufleistung? "
Ist mir ehrlich wurscht, da ich nicht vorhabe den Wagen am Ende der Leasingzeit zu kaufen.
Ich zahl jetzt 48 Monate lang jeden Monat meine 400 € und das wars.
Dann schauen wir mal, was es dann schönes gibt.
Zitat:
Original geschrieben von themrock
"Bist Du Dir dann auch sicher, daß der Restwert garantiert ist für die Laufleistung? "
Ist mir ehrlich wurscht, da ich nicht vorhabe den Wagen am Ende der Leasingzeit zu kaufen.
Ich zahl jetzt 48 Monate lang jeden Monat meine 400 € und das wars.
Dann schauen wir mal, was es dann schönes gibt.
Das klappt mit Sicherheit so nicht. Du wirst eine schöne Überraschung bei der Rückgabe des Fahrzeugs erleben.
Kannst du noch den Kaufpreis des Fahrzeugs angeben?
Warum sollte das so nicht klappen?
a)Ist es Kilometerleasing und nicht Restwertleasing.
b)Ist der Leasinggeber nicht eine merkwürdige "Klitsche", sondern eine auf Leasing spezialisierte renommierte Bank, die Autos in großer Stückzahl verleast, dementsprechende Rabatte erzielt, die sie auch weitergibt.
Das ist ja was ganz anderes, als wenn ich als Einzelperson zu Mercedes gehe und dort auf den Listenpreis lease und die dort noch eine wesentlich höhere Verzinsung ansetzen.
c)ist der Leasinggeber mehrfacher Testsieger bei Stiftung Warentest, was natürlich im Endeffekt auch nichts heißen muß.
Der Listenkaufpreis ist 48425 netto.
Zitat:
Original geschrieben von themrock
20000 km pro Jahr.
Ist ja Kilometerleasing, für mich also uninteressant.
Habe am Ende eine Kaufoption, wenn ich es wünsche, diese beträgt 23230 €,
Gruß
Der Restwert von 23230 eur kann bei einem Kaufpreis von 48425 eur nach 4 Jahren gar nie erreicht werden.
Das wären noch 48% vom Kaufpreis nach 4 Jahren und das ist viel zu hoch angesetzt.
Ich hab hier noch ein Leasing Angebot von DC:
Kaufpreis: 60053 eur
Anzahlung: 9750 eur
Leasingrate: 675 eur
Restwert: 25700 eur
KM-Leist. 15000 km/Jahr
Somit würde ich in dieser Konstellation 41475 eur für 4 Jahre zahlen.
Bei dir würde es wie folgt ausschauen:
Kaufpreis: 48425 eur
Anzahlung: 9685 eur
Leasingrate: 394 eur
Restwert: 23230 eur
KM-Leist. 20000 km/Jahr
Deine Leasingrate ist nur so niedrig, weil der Restwert zu hoch angesetzt ist. Die Differenz zahlst du am Ende drauf, weil deine Leasinggesellschaft sicherlich nichts verschenkt.
Ich würde gerne mal deine Leasingvertrag durchlesen, es würde mich schon sehr interessieren.
Hi,
habe da auch ein Angebot gehabt:
War aber eine E-klasse S211 320cdi (Mopf)
NP: ca. 76000,-
Anzahlung: 0,-
Kilometer: 25.000 pro Jahr
Leasingrate: ca. 910,-
Leasingdauer: 36 Mon.
Preise alles Brutto
Kilometerleasing von DC.
Ist das OK?
Hallo Hermann123,
das die leasingraten bei Daimler viel (zu )höher sind ist mir schon klar.
"Die Differenz zahlst du am Ende drauf, weil deine Leasinggesellschaft sicherlich nichts verschenkt."
Wie gesagt ich habe Kilometerleasing, also nichts mit dem Restwert zu tun.
Dann erklär mir bitte ,wo / wie ich dann bitte dort am Ende draufzahlen soll, wenn es ein Restwertvertrag wäre okay,aber so, na ja, mann kann es natürlich auch so sehn, was nicht sein soll, darf nicht sein.
Nur weil es bei Daimler teurer ist, sind andere Leasinggeber nicht gleich unvertrauenswürdig.
Das ganze ist wie beim Kredit, dort ist auch nicht immer die Autobank erste Wahl, andere Banken sind auch manchmal besser.
Und einen wichtigen Punkt übersiehst Du auch,die Höhe der Leasingrate ist für den Hersteller auch oft ein verkaufsförderndes Instrument.
Die Rate ist beim ML hoch, da dort keine Unterstützung stattfindet,bei unpopuläreren Modellen sieht es auch bei Daimler ganz anders aus.
Beim Ml setzt Daimler momentan einen Nominalzinz von 7,63% an, was recht hoch ist.
Bei meinem Vertrag gilt folgende Regelung:
"Es ist eine bestimmte jährliche Fahrleistung vereinbart.Die daraus zu errechnende Gesamtfahrleistung darf nur um maximal 2500 km überschritten werden.Bei einer höheren Überschreitung der vereinbarten Gesamtfahrleistung erfolgt eine Nachberechnung je Mehrkilometer von 0,12 € je km."
Wie gesagt, Du kannst ja gerne bei Daimler leasen, dort wesentlich höhere Raten zahlen und ein ruhiges Gewissen haben.
Ich lease bei meiner und habe auch ein ruhiges Gewissen.
Falls es Dich interessiert, was es ja tut hier der Link:
http://www.vr-carconfigurator.de/.../dispatchForward?...
Hallo,
hab mir gestern vom Händler ein Angebot geholt, zwar kein Leasing sondern eine Plus 3 Finanzierung.
ML 320 cdi
Listenpreis knapp 64TEUr
10.000 Anzahlung
36 Monate x 690 Eur
den Rsetwert gibt die Daimler Bank nach 3 Jahren mit
kapp 35TEUR an.
Matthias
@themrock
grundsätzlich halt ich dein Angebot für OK. Du musst dir nur im klaren sein, egal welche Vertragsvariante du wählst, am Ende zahlt immer der Kunde. Das sage ich als Mitarbeiter einer renommierten, großen Leasinggesellschaft. Du wirst in deinen Vertrags AGB einen Passus finden, in dem sinngemäß steht, das das Fahrzeug in einem dem Alter und der Laufleistung entsprechendem Zustand bei der Rückgabe sein muss. Wie sieht der genau aus nach 48 Monaten und 80.000 km? Das kann keiner genau sagen. Solltest du dich mit der LG nicht einigen können kommt ein Gutachter, der den Händler-EK für dein Fahrzeug bewertet. Dieser Wert und nichts anderes ist dann der für die Abrechnung des Leasingvertrages maßgebende. Dieser wird in der Regel immer unter dem kalkulierten Restwert liegen.
ABER: Diese Regelung trifft für ALLE km-Leasingverträge, egal welchen Anbieters zu und ich habe schon haarsträubende Erlebnisse mit Kunden/selbst bei den verschiedenen Automobilfirmen gehabt. Ich tendiere daher zu Restwertverträgen. Da weiß ich wenigstens genau, was auf mich zu kommt. Es gibt allerdings ein Argument für km-Verträge, das ist der Einschluß von Service & Wartung in die Leasingrate. Da hat der Hersteller bis dato bei uns immer drauf gelegt. Ist mitunter auch gestützt für den Abverkauf von Modellen.
Zitat:
Wie sieht der genau aus nach 48 Monaten und 80.000 km? Das kann keiner genau sagen.
Klar,so eine Klausel ist da, aber die ist in jedem Leasingvertrag vorhanden, daß ist immer das Risiko beim Leasing, kann Dir aber genauso passieren, wenn Mercedes selber der Leasinggeber ist.
Ich werde auf jeden Fall vor Abgabe den Wagen professionell aufarbeiten lassen und dann hält sich das Risiko schon in Grenzen.
In meinem Fall, zahle ich aber über die 48 Monate ca. 8500€ weniger Leasingraten und um die Summe werden sie ihn schon nicht drücken können, kann ja auch einen Gegengutachten machen lassen usw.
Ich habe mich nur dagegen verwehrt, daß das Leasingangebot von vornerein gleich als unseriös hingestellt wurde,nur weil es eben billiger als das Mercedes-Leasing ist.
Und wie oft haben wir schon, gerade im Mercedes Forum gelesen, daß beim Kauf der Verkäufer einem eine möglichst vollständige Ausstattung nahelegt um dann einen angeblich sehr guten Wiederverkaufswert zu erzielen und wenn es dann so weit ist, hat sich leider die Marktsituation verändert.
Das Leben ist eben nicht ohne Risiko, bloß warum von Anfang an , gleich mehr bezahlen, weil ja es könnte ja ..... .
Abschließend, auch positiv überrascht, soll der Wagen schon im April ausgeliefert werden.
Einziger Nachteil ist, daß der Händler nicht in Berlin sitzt.
Finde themrocks Konditionen gut, aber nicht ungewöhnlch - habe bei den großen Leasinggesellschaften vor kurzem einen ML 280 konfiguriert, die Konditionen sind durch die Bank mit denen von themrock vergleichbar.
Fahre selbst seit vielen Jahren mit km-Leasingverträgen sehr gut, hatte bei der Rückgabe noch nie Probleme - sei es Audi, BMW oder Mercedes, Herstellerbank oder freie Leasinggesellschaft.
Kurzum: Deal ist ok, nur nicht verrückt machen lassen. Erfahrungsgemäß gibt es in Foren immer kontroverse Diskussionen, wenn es um Leasingraten geht. Weil alle, die deutlich mehr zahlen, nach den (meist nicht vorhandenen) Haken suchen.