ML FACELIFT
Hallo leute wiist im was vom neuen ML facelift was im sommer 2008 rauskommt?
Wass wird alles geandert?
58 Antworten
Ja Deine Ausführungen stimmen zu 100 % aber es gibt mit der Entwicklungsgeschwindigkeit noch was zu bedenken.
Eine neue Modellreihe wird entwickelt und irgendwann ist Entwicklungsstop. Dieser Stop ist itgendwann bis zu 1 - 1 1/2 Jahren vor Einführung des neuen Models. Jetzt stell Dir mal vor, was in dieser Zeit nur an Innovationen bei den Navis und Telephonen vor sich geht. Ganz zu schweigen von der anderen Autoentwicklung. Und wenn da nicht während der Produktion durch eine MOPF wichtige Sachen angepasst werden können (so flexibel sollte heute ein Auto produziert werden), dann sieht es über die Dauer eines Modellzykluses (6-8 Jahre, je nach Modell) schlecht aus. Und genau das haben "wir" ML Fans beim Modell 163 erlebt! Die G-Klasse mit kleiner Auflage und Handarbeit wurde jährlich im Interieur, im Navibereich und anderen technischen Einrichtungen angepasst. Nur der ML blieb stehen und die MOPF beschränkte sich auf weniges und wann nur auch Verbesserungen die beim Start verschlafen wurden oder wo die amerikanische Fertigung korrigiert werden musste. Heute sollte ein Modell flexibel genug sein sich der neusten Technik auch innerhalb der Fertigungsjahre anpassen zu können sonst sinken im letzten Drittel des Zykluses die Verkaufszahlen drastisch ab wie beim Modell 163! Und bei unserer Hausmarke ist ja sowieso vieles zu Verbessern in Sachen Navi. Das zeigt ja gerade die Unsicherheit und wohl auch die Unzufrierdenheit mit den Herstellern. Früher war das Navi von Blaupunkt, das jetzige im Modell 164 von Becker (Europa) und im Modell 164 das in den USA verkauft wird hat es so viel ich gehört habe ein japanisches Modell (bei Direktimporten von für die USA produzierten Modellen funktioniert das Navi hier nicht). In der neuen C-Klasse ist das Navi von Kenwood! Auch da ist man wohl bei Daimler auf der Suche nach dem Preis- und Leistungsbesten!
Sehe ich genau so. Ob man als Hersteller heutzutage in der Lage ist, "größere" Veränderungen innerhalb eines Modellzyklus, unabhängig von einem Facelift, zu realisieren, weiß ich allerdings nicht - da kenne ich mich zu wenig aus.
Aber dieses Beispiel hier gibt mir zu denken: Ich habe beruflich viel mit der Transportersparte von Mercedes zu tun. Und saß letztens in einem Meeting, wo es um den neuen Sprinter mit bivalentem Erdgas-/Benzinantrieb ging. Irgendwann ging es darum, dass dieser Sprinter nun ja nicht mehr den normalen Benzin-Serientank benötigt, da er ja überwiegend mit Erdgas gefahren wird, Benzin ist nur die "Notreserve". Also kam die Forderung nach einem kleineren Benzintank. Kein großes Ding sollte man meinen, aber weit gefehlt: Der Herr aus der Entwicklung meinte, es dauert 1 Jahr, um einen verkleinerten Tank an den Start zu bringen. 1 Jahr! Und hier reden wir von einem Kunststoffbehälter. Aber er hat dann erklärt, warum das so ist. Im Wesentlichen wegen der umfangreichen Funktions- und Sicherheitstests.
Ich kann mir daher schon vorstellen, dass Änderungen im Pkw-Bereich, wenn es z.B. um elektronische Bauteile geht, nicht so ohne Weiteres in die laufende Serie einfließen können.
Mal ne Frage von mir.
Werden die ML wirklich in den USA entwickelt?
Ich war bis jetzt immer der Meinung, das alle Typen in Deutschland entwickelt werden und dann nach diesen Vorgaben an verschiedenen Produktionsstätten gebaut würden.
Denn wenn dies der Fall wäre, hätte ja der Geschmack des Baulandes (hier USA), keinen Einfluß auf Optik,Haptik etc., sondern sie würden nur das zusammenbauen, was ihnen vorgegeben bzw. angeliefert würde.
Weiss jemand, ob man die Mittelkonsole einfach in den neuen umbauen kann? Oder man muesste doch die bisherige 2-Deckelkonsole als Ersatzeil bestellen koennen... Ich wuerde das auf jeden Fall machen. Die Loecher sind auch hier in FL ein Unsinn, wenn man das Auto stehen laesst und hat eine Soda im Cupholer kocht die Sosse ein paar Minuten spaeter. Ich habe im hinteren Fach mit Klappdeckel mittels Krepp-Band die Einfahrts und Garagentoroeffner "eingebaut". Beim heranfahren kurz Druck auf Deckelchen, Knopf 1 druecken, Knopf 2 druecken, Deckelchen mit sanftem Druck wieder zu - Homelink gespart ;-))
Ähnliche Themen
Die Sache Cupholder hat Mercedes in allen Modellen total überrascht!!! Da sieht man bei anderen Fabrikaten wahre Meisterleistungen in der Entfaltungskunst (kommt nur darauf an wie lange es funktioniert). Aber solange die gehen sind sie sinnvoll, an intelligentem Ort und erst noch zu gebrauchen. Bei Mercedes sind die so stiefmütterlich behandelt wie sonst nirgends! Zu den Cupholdern in den neusten Versionen ist zu sagen, dass ich vor 2 1/2 Jahren einen Direktimport gesehen habe aus den USA. Dieser hatte genau diese Cupholder. Zum Glück wurde dann aber in den ersten 2 Jahren was besseres nach Europa exportiert. Aber scheinbar gibt es auch bei Mercedes Wiederholungstäter..... Im ML scheint nur der Cupholder auf den Rücksitzen zu überzeugen, aber welcher Fahrer sitzt schon hinten......
Zitat:
Original geschrieben von themrock
Mal ne Frage von mir.
Werden die ML wirklich in den USA entwickelt?
Ich war bis jetzt immer der Meinung, das alle Typen in Deutschland entwickelt werden und dann nach diesen Vorgaben an verschiedenen Produktionsstätten gebaut würden.
Denn wenn dies der Fall wäre, hätte ja der Geschmack des Baulandes (hier USA), keinen Einfluß auf Optik,Haptik etc., sondern sie würden nur das zusammenbauen, was ihnen vorgegeben bzw. angeliefert würde.
Ich denke (bin mir aber nicht sicher), dass MB die eigentliche Entwicklungsarbeit nach wie vor ausschließlich in D betreibt. Aber auch hier ist ein Trend zu erkennen, siehe z.B. die Japaner, die Autos für Europa zunehmend auch in Europa entwickeln und bauen lassen. BMW hat Designstudios in Kalifornien etc.
Im Falle MB ist es aber denke ich so, dass ein Fahrzeug wie der ML auch von Stuttgart aus "amerikanisch" entwickelt werden kann, man muss ja auch mal sehen, für welchen Dollarpreis die da gehandelt werden - da ist nix mit E-Klasse Niveau. Das Problem ist halt, dass die "Re-Importe" nach Europa mit diesem unverschämten Top-Zuschlag versehen werdem. Aber auch der ist wahrscheinlich nötig, um das Preisgefüge hier nicht durcheinander zu bringen.
Ich finde den Cupholder in der G-Klasse noch einigermaßen akzeptabel, da leicht wegklappbar!
Ich bin mehr der Flaschenfreund (zu is zu, dicht is dicht). Im Vaneo kann man in die Seitentüren eine 0,7 Liter Flasche reinstellen😛, im ML geht das leider nicht, nur kleinere Fläschchen🙁.
Naja, am Besten ist doch ein Ess- und Trinkverbot im Auto 😁
zum Facelift
in der aktuellen Autobild is ein ganz kleiner Hinweis, darauf, dass es in 2008 ein Facelift geben wird
u.a. Retuschen an der Karosserie, auf dem kleiinen abgebildeten Foto konnte man aber kaum was erkennen
und von einer Start-Stop-Automatik wurde auch gesprochen, aus dem Bericht ging aber nicht hervor ob
diese beim ML zum Einsatz oder bei der ebenfalls überarbeiteten B-Klasse kommt
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Weiss jemand, ob man die Mittelkonsole einfach in den neuen umbauen kann? Oder man muesste doch die bisherige 2-Deckelkonsole als Ersatzeil bestellen koennen...
Ja, geht problemlos!
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Ja, geht problemlos!Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Weiss jemand, ob man die Mittelkonsole einfach in den neuen umbauen kann? Oder man muesste doch die bisherige 2-Deckelkonsole als Ersatzeil bestellen koennen...
VGN! (very good news) thanks! Das werde ich dann auch machen (lassen).
ML im neuen Auto-Bild. Das Bild zeigt ja wirklich nicht viel. Nur dass die Stossstange verklebt ist in dem Teil wo die AMG Ausstattung die "Prellböcke" hat. Hoffe nur, dass der ML äusserlich nicht das gleiche Schicksal durchstehen muss wie im vergangenen Sommer die R-Klasse, als diese auf den AMG Trimm bei allen Versionen umgestellt wurde.....
Ich denke, dass die Änderungen recht gering ausfallen, dafür spricht auch das Foto, welches in der AB abgebildet war.
Und auch die andere Mittelkonsole würde ich mir niemals nachrüsten lassen, der Nutzen steht mMn in keinem Verhältnis zu Aufwand und Kosten...
Ich weiss nicht, was Ihr an den Cupholdern schlecht findet.
Ich als Vielfahrer find die toll. Bin meistens noch mit nem Beifahrer unterwegs und da braucht man Raum für Becher, Flaschen und anderen Krams.
Und dann noch die Schaltung am Lenkrad: PERFEKT! Andere deutsche Hersteller haben da sinnlose platzvereinahmende Joysticks.
Ich verbringe einen Grossteil meiner Zeit im Fahrzeug und find das alles super (bis auf die zu kleinen Getränkehalter in den Türinnenseiten, passen maximal 0,5l Flaschen rein).
Mir scheint, dass hier im Forum hauptsächlich Kurzstreckenfahrer aktiv sind. Oder Poser die nur auf die Optik schauen.
Der ML ist für den amerikanischen Markt gemacht, für Menschen die LANGE im Auto sitzen und für die isses so ideal. Und für mich auch!
Dobe