ML Auspuff auf 4-Rohr Umbau..?

Mercedes ML W164

Hat schon jemand seinen ML (W164) in Sachen Auspuff auf 4 anstatt der serienmäßigen 2 Auspuff-Endrohre umgebaut ?
Da gibt es ja div. Varianten, Endrohre zum Anschrauben, Anschweissen, etc. - siehe Foto (AMG Version für ALLE ML/W164)
Eure Erfahrungen, am liebsten mit Foto, würde ich gerne lesen - da ich mit dem Gedanken spiele, es bei meinem ML umzusetzen.
Dazu hatte ich div. Endrohre in Angeboten gefunden, Beispiel siehe Foto. Nur wie sieht es angebaut beim ML in real aus...?
Gezeigt wird immer nur der "echte" ML 63... - aber wie sieht es bei einem "normalen" ML aus...?

Ich denke persönlich, der ML ist bullig genug, das er auch mit einer 4-Rohr Endrohr-Variante ein gutes Gesicht macht... oder?

AMG 4-Rohr zum Anschrauben
Beste Antwort im Thema

Hallo, das Schwingverhalten verändert sich überhaupt nicht, da die Aufhängung des Endtopfes komplett identisch ist.
Der Schwerpunkt der Endtöpfe liegt nicht auf Höhe der Blenden, sonder auf Höhe der Lagerpunkte.
Deshalb auch der schräge Verlauf der Endtöpfe im montiertem Zustand.
Die komplette Abgasanlage des ML63 ist im Verlauf mit der eines ML 350 bzw. ML 500 identisch, lediglich Rohrdurchmesser und Zuführung zum Krümmer ist geändert, um dem veränderten Rohrdurchmesser und der Thermik gerecht zu werden.
Tut mir leid, aber der Kommentar ist leider falsch.
Es ist aber auch falsch 770 € für anschweißbare Blenden im Originalzubehör zu verlangen :-)
Mfg

Arne aus Hamburg

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tt-maus


Nur wie sieht es angebaut beim ML in real aus...?
Gezeigt wird immer nur der "echte" ML 63... - aber wie sieht es bei einem "normalen" ML aus...?

Beim normalen ML sieht's wie beim ML63 aus. Du brauchst naemlich auch eine AMG Heckschuerze... ansonsten passen die 4-Ender nicht.

Ansonsten gibt's noch eine (m.E. ziemlich pfuschige) Loesung von Piecha:
http://www.piecha.com/.../piechaquadro4rohrumruestung.php

Die Piecha Variante find ich haesslich... die AMG-Variante... naja... Bin kein Fan der "hochgezogenen" Chrom-Einlage in der Heck-PU.

Hallo,
habe meinen ML auf 4 Rohr umgebaut.
Hierzu habe ich die Kat-Anlage von Brabus, den Mittelschalldämpfer von Brabus und die Endtöpfe vom ML63 genommen.
Wie zuvor schon beschrieben muss die Heckschürzenaussparung vom ML63 genommen werden, da diese sonst nicht passen.
Bei Bedarf habe ich den unteren Teil der Stoßstange vom AMG Paket noch liegen.
Foto nach dem Umbau sind in meinem Profil zu sehen !

Apropos, die Endschalldämpfer des 63 AMG sind mit den des ML 350 / 500 identisch nur die dicke der Rohre sind unteschiedlich, so dass eine Anpassung durch Reduzierstücke durchgeführt werden muss, falls der Mitteltopf identisch bleiben soll.
Hier würde ich die Arbeiten durch eine Firma durchführen lassen, da hierzu Schweißarbeiten notwendig sind.

Bitte beachten, dass nur Tausch des Endtopfes die Geräuschentwicklung nur marginal ausfällt. Also kein ML63 Sound entsteht.
Man muss schon etwas mehr vorn "durchlassen" damit hinten Klang ankommt :-)

Mein Klangbild hat sich etwas dumpfer entwickelt ist aber auch noch "Welten" vom 63AMG entfernt und das ist auch gut so.
Wollen ja nicht so tun als ob....

Gruss aus Hamburg

Arne

Hallo Zusammen,
da sich das Schwingverhalten der Abgasanlage durch die deutlich schwerern 4-Rohr Blenden verändert, ist nur das Blendentauschen an der Serienanlage nicht zu empfehlen, da man sont in kauf nehmen muß, dass die Haltbarkeit der gesamten Anlage (von Krümmer bis Endtopf) deutlich reduziert wird. Bei der AMG Anlage waren auch mehrere Maßnahmen erforderlich wegen der deutlich schweren Endrohrblenden. D.h. wenn auf Dauer das Ganze halten soll, dann die gesamte Anlage tauschen.

Hallo, das Schwingverhalten verändert sich überhaupt nicht, da die Aufhängung des Endtopfes komplett identisch ist.
Der Schwerpunkt der Endtöpfe liegt nicht auf Höhe der Blenden, sonder auf Höhe der Lagerpunkte.
Deshalb auch der schräge Verlauf der Endtöpfe im montiertem Zustand.
Die komplette Abgasanlage des ML63 ist im Verlauf mit der eines ML 350 bzw. ML 500 identisch, lediglich Rohrdurchmesser und Zuführung zum Krümmer ist geändert, um dem veränderten Rohrdurchmesser und der Thermik gerecht zu werden.
Tut mir leid, aber der Kommentar ist leider falsch.
Es ist aber auch falsch 770 € für anschweißbare Blenden im Originalzubehör zu verlangen :-)
Mfg

Arne aus Hamburg

Ähnliche Themen

Hallo Arne,
der Kommentar bezügl. Schwingverhalten ist richtig, da sich die Masse des Endrohrs drastisch ändert und die Schalldämpfer Innenaufbauten bei den einzelnen Varianten auch nicht identisch sind. Dazu gibt es genug Messungen in den einzelnen Entwicklungsabteilungen und meine Kollegen haben das Ganze auch berechnet (FE-Simulation). Da ich mich berufsmäßig damit tag täglich auseinander setzten darf, kann ich glaub schon die Aussage treffen, wenn man so in eine gesamtabgasanlage eingreift, dass sich das Schwingverhalten ändert.

Zitat:

Original geschrieben von Yeti-HDH


Dazu gibt es genug Messungen in den einzelnen Entwicklungsabteilungen und meine Kollegen haben das Ganze auch berechnet (FE-Simulation). Da ich mich berufsmäßig damit tag täglich auseinander setzten darf, kann ich glaub schon die Aussage treffen, wenn man so in eine gesamtabgasanlage eingreift, dass sich das Schwingverhalten ändert.

Wer macht denn eine Finite Elemente Simulation fuer eine Abgasanlage??? Kannte ich bisher nur aus der Statik von Gebaeuden... Wie exakt laesst sich denn das gesamte Schwingungsverhalten simulieren? Dafuer muesste man ja saemtliche Betriebsdaten des Fahrzeugs haben. Arbeitest Du bei AMG oder bei MB?

Bernd Ehnis, Leiter Prototypenabteilung Daimler Sifi, behauptet Gegenteiliges. Bin jetzt etwas in der Zwickmühle wem ich mehr Glauben schenken soll :-)
Meine Anlage schwingt jedenfalls etwas weniger als unsere Hollywood Schaukel im Garten und bin damit zufrieden.
Gruß Arne

Hallo Zusammen,
eine Finite Elemente Simulation fuer eine Abgasanlage ist heutzutage für normal in der Entwicklung.
Durch Gesetzesvorgaben (Abgasreinigung welche die Anlage deutlich schwerere macht), höhere Abgastemperaturen und Anforderungen der Fahrzeughersteller ( Abgasanlage sollte so um die 250TKm halten) sind Anforderungen über dieJahre immer mehr gestiegen, so dass sogar die Entwicklung einer Abgasanlage ein sehr komplexes und teures Thema ist.

Hallo tt-Maus !
Habe vor ca. einen Jahr die original Auspuffblenden gegen die AMG 4 Rohr Blenden getauscht. Meine Blenden wurden an den original Auspuffendtopf angeschweißt. Ich mußte nur die originale Stoßstange links und rechts mit der Blechschere etwas ausschneiden um Platz für die Blenden zu machen. Leider sind die Blenden sehr Teuer. Ich habe meine bei E-Bay günstiger ersteigert. Ich finde das die Heckansicht von meinem ML bedeutend schöner geworden ist. Ob meine Auspuffanlage jetzt anders schwingt kann ich Dir nicht sagen. Geräusche habe ich dadurch auf jedenfall keine. Ob die Anlage jetzt früher kaputt wird, wird sich zeigen. Ich finde die Optik ist es auf jedenfall Wert.
Mfg Erich

Zitat:

Original geschrieben von erza


Hallo tt-Maus !
Habe vor ca. einen Jahr die original Auspuffblenden gegen die AMG 4 Rohr Blenden getauscht. Meine Blenden wurden an den original Auspuffendtopf angeschweißt. Ich mußte nur die originale Stoßstange links und rechts mit der Blechschere etwas ausschneiden um Platz für die Blenden zu machen. Leider sind die Blenden sehr Teuer. Ich habe meine bei E-Bay günstiger ersteigert. Ich finde das die Heckansicht von meinem ML bedeutend schöner geworden ist. Ob meine Auspuffanlage jetzt anders schwingt kann ich Dir nicht sagen. Geräusche habe ich dadurch auf jedenfall keine. Ob die Anlage jetzt früher kaputt wird, wird sich zeigen. Ich finde die Optik ist es auf jedenfall Wert.
Mfg Erich
Absolut super geworden!Solche 4-Rohr AMG Blenden sindein echter optischer ML-"Mehrwert" !

Es muss doch auch möglich sein, die originale Heckschürze - Version ohne "Chromunterfahrschutzoptik" - etwas auszuschneiden, um Platz für die Endrohre zu schaffen.

Zudem finde ich die Piecha-Blenden nicht so viel anders in der Optik als die AMG, und dass zu dem halben Preis...

Zitat:

Original geschrieben von GLK_Andy


Zudem finde ich die Piecha-Blenden nicht so viel anders in der Optik als die AMG, und dass zu dem halben Preis...

Ja, die Endrohre sind okay. Aber die Heckschuerze, bzw. der Diffusor-Einsatz von Piecha sieht fuer meinen Geschmack noch haesslicher aus, als der AMG-Einsatz.

Ich fand die Heckstossstange vom ML63 vor dem Facelift eigtl. ziemlich okay. Da haette man m.E. nix dran aendern muessen... Aber naja. Irgendwann sehen Neuheiten halt nicht mehr besser, sonder nur noch "anders" aus. 😉

so könnte der aussehen..:-)

Gruß
Der Prof.

Foto-0462-1
Bild0014
Bild0013
+1

Langsam daemmert es mir, warum die gemopfte AMG-Heckschuerze so aussieht, wie sie nun mal aussieht: Da mussten ja die zusaetzl. Reflektoren noch irgendwie untergebracht werden. Bei den Mopf-LED Rueckleuchten sind ja keine Reflektoren mehr im Ruecklicht verbaut... hmmmm...

Ich denke, wenn man original LED-Ruecklichter UND 4-Rohr nachruesten will, kommt man an dem gemopften AMG-Heck nicht vorbei. Von selbst "ausgesaegten" Heckschuerzen halte ich persoenlich jedenfalls nichts.

P1040256-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen